Seite 1 von 1

Schrauben an der 550er und mehr...

Verfasst: Dienstag 1. Juli 2014, 16:59
von Mr Nick
Hallo Leute,

Bei mir, ist es nun an der Zeit den Kettensatz (Kette + Ritzel + Kettenrad) zu wechseln. Ich dachte an eine D.I.D endlos Kette mit X-Ring Abdichtung mit Ritzel und Kettenrad dazu. (Das sagt zumindest Tante Louise, wenn man nach einem Kettensatz für eine 550er sucht)
Hierfür muss dann die Schwinge runter, soweit klar.

Hier mal ein paar Fragen: (die Suche habe ich bemüht, aber irgendwie war da nicht das Gewünschte bei :cry: )

1. Eine Schritt für Schritt Anleitung für ne 11er hab ich gefunden, kann ich die auch für meine 550er anwenden?

2. Wenn die Schwinge schon mal weg ist, möchte ich falls nötig den Kettenschleifschutz wechseln. Wo kann man den kaufen? Da er bestimmt nur paar Teuros kostet würde ich mir den gern zusammen mit bestellen, damit dann alles da ist.
Reifen kommen auch noch dazu, das wird dann erstmal ein Schrauberspaß :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

3. Brauche ich neben dem 'normalen Werkzeug' noch Spezialwerkzeug oder Messmittel? Ich hab zwar eine brauchbare Basis an Werkzeugen, aber vll fällt ja jmd noch was ein.

Gruß Dominik

Re: Schrauben an der 550er und mehr...

Verfasst: Dienstag 1. Juli 2014, 17:58
von Dirty Harry
Zu 3: Drehmomentschlüssel wäre gut, ansonsten das normale Werkzeug, also Wasserpumpenzange, Hammer, damit komme ich immer weit. :wink: :lol: :lol: :lol:

Zu 2: Der Schleifschutz muß nicht zwingend gewechselt werden, anschauen und messen, dann kannnst Du immer noch einen Neuen einbauen. Bei der 11er liegt das Teil bei +30€, gibt´s soweit ich weiß nur Original. Aber bitte nicht am falschen Fleck sparen, wenn der Alte schon scheiße aussieht, lieber wechseln.

Zu 1: Ja.

Es gibt noch die Möglichkeit eine Schoß/Nietkette zu verbauen, aber davon halte ich überhaupt nichts. Außerdem entfällt dann auch die Möglichkeit den Schleifschutz richtig zu begutachten.
Lieber etwas mehr Aufwand und dafür richtig machen.

Harry

Re: Schrauben an der 550er und mehr...

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 09:36
von hotzi
Hallo Mr. Nick,

das hier gibt es auch noch von Enuma, müßte es auch von DID geben.
Hat sich im Bereich der Unter-und Oberzugrennerle bewährt.

http://www.enuma.de/wcms/ftp//e/enuma.d ... -04-01.pdf

Re: Schrauben an der 550er und mehr...

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 10:39
von Mr Nick
Hallo Hotzi,

Von dem Schraubschloss habe ich auch schon gelesen. Und ja, gibts auch von DID. Da ich aber den Kettenschleifschutz, oder Schwingenschleifschutz oder wie das Ding auch immer heißt auf jeden Fall wechseln will wenn es verschlissen ist, muss die Schwinge eh raus.
Diese einschneid Methode (den Schleifschutz einzuschneiden) die Jens (Opodeldok) in einem anderen Fred mal erwähnt hat kommt für mich nicht in Frage.

Außerdem wird von Kawasaki eine Endloskette empfohlen und original war es auch mal eine Endloskette. Ich will hier jetzt aber keine Disskusion über Schloss hält oder nicht führen.
Ich bin mir ziemlich sicher das mein Schleifschutz durch ist, daher Schwinge raus --> Endloskette.

Gruß Dominik

Re: Schrauben an der 550er und mehr...

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 16:14
von Mr Nick
Hallo Leute,

Kann das sein, dass das der Schwingenschleifschutz ist?

http://www.cmsnl.com/kawasaki-1991-b2-z ... 7QTPvl_tv0

Wenn ja, ist der aber verflucht teuer.... :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Re: Schrauben an der 550er und mehr...

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 16:45
von Udspe
Hallo Dominik,

das ist eine Steuerkettenführungsschiene hinten, auf diese drückt der Steuerkettenspanner! Ist auch eine Zeichnung mit dabei, auf der man ihn sehr gut erkennen kann.


Gruss Udo

Re: Schrauben an der 550er und mehr...

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 16:51
von Mr Nick
Ahh okey,

Dann gibt es aber (zumindest auf der Seite) den Schwingenschleifschutz nicht. Oder bin ich blind :? :? :? :?
Wo gibts den dann? Muss ich den über einen Freundlichen beziehen?

Gruß

Dominik

Re: Schrauben an der 550er und mehr...

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 19:58
von Opodeldok
na ja, wenn du den Schwingenschleifschutz IM Motor suchst wird es natürlich schwierig........ :wink: