Seite 1 von 1

rasseln und klappern bei kalter motor (750)

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 20:45
von 4am
hallo

der titel sagt schon alles...

meine 750 rasselt und klappert bei tiefen touren
aber nur wenn der motor kalt ist.
sobald er warm wird, tönt dann alles normal...

ist das irgendwie typisch oder bekannt?

bin momentan besorgt... und leicht depressiv...

danke!

Re: rasseln und klappern bei kalter motor (750)

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 21:09
von Opodeldok
Die üblichen Verdächtigen..........

Ventile einstellen, Steuerkette, Steuerkettenspanner, Vergasereinstellung............Dann solte alles wieder gut sein. Unabhängig davon hat ne alte Kawa immer eine gewisse Geräuschkulisse :D :D

Re: rasseln und klappern bei kalter motor (750)

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 21:15
von Subway
Yep. Meine hört sich an. als ob ich ein Sack Schrauben rein geschüttet hätte.
Müsste man jetzt mal hören, aber das ist eigentlich normal, wenn es im warmen weg ist.

Re: rasseln und klappern bei kalter motor (750)

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 22:32
von Kawazep
Ne Kawa muss klappern, sonst ist was faul :mrgreen: :mrgreen:

Re: rasseln und klappern bei kalter motor (750)

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 14:11
von 4am
vielen dank!
das beruhigt mich ein wenig...

ich habe ein wenig recherchiert, und anscheinend, es ist wegen diese steuerkette
was ist eigentlich eine steuerkette?
ich habe bilder gefunden, und sogar ein kit mit stärkere federn dass man kann aus japan bestellen
und sollte das problem lösen
ich verstehe aber nicht ganz um was es geht
und auch nicht warum es nur mit kalte motor passiert

Re: rasseln und klappern bei kalter motor (750)

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 17:35
von Opodeldok
Ganz grob gesagt:
Die Steuerkette stellt die Verbindung von der Kurbelwelle zu den Nockenwellen dar.
Auf der Kurbelwelle sitzen die Pleuel, an diesen widerum werden die Kolben befestigt. Wenn jetzt der Kolben eine Aufwärtsbewegung macht, werden über die Steuerkette die Nockenwellen gedreht. Die Nocken bewegen die Ventile. Während der Aufwärtsbewegung der Kolben werden die Ventile geschlossen (je 1 Einlass u. 1 Auslassventil). Gleichzeitig wird das angesaugte Benzin-Luftgemisch verdichtet und gezündet, in der Abwärtsbewegung des Kolbens öffnet sich das Auslassventil und das verbrannte Gemisch wird in den Auspuff entlassen.......

http://de.wikipedia.org/wiki/Viertaktmotor

Wenn der Motor warm wird, dehnen sich alle Bauteile etwas aus und das Spiel aller Komponenten wird weniger und somit auch die Geräuschkulisse.

Das ganze ist beim Auto im Prinzip genauso, nur das man heute vermehrt Zahnriemen anstelle von Ketten verbaut. Wenn der Zahnriemen reißt, dann schlägt der Kolben gegen die noch geöffneten Ventile. Dann heißt es ADAC anrufen, weinen und das Sparschwein schlachten :mrgreen:

Hoffe mit den Infos kommst du etwas weiter :D

Gruß,Jens

Re: rasseln und klappern bei kalter motor (750)

Verfasst: Sonntag 29. Juni 2014, 23:05
von Nightwolf
SIEHE SIGNATUR :mrgreen: