Seite 1 von 1

Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 08:32
von kawafreund
Hallo,

im Werkstatthandbuch der 11er heißt es: "Etwas Lösemittel mit hohem Flammpunkt in den Tank schütten. Den Tank schütteln, damit sich Schmutz und Kraftstoffrückstände lösen."
Jetzt habe ich mich natürlich gleich gefragt was sind z.B. Lösemittel mit hohem Flammpunkt.
Weiß des jemand? Wenn ich in nächster Zeit mal meinen Tank unten habe, würde ich das einfach mal machen. Kann ja nicht schaden wenns schon im Werkstatthandbuch drin steht.

gruss
thomas

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 08:57
von Sammy
Hallo Thomas,

im Prinzip kannst du zum Reinigen alle Lösungsmittel verwenden. Der 'hohe Flammpunkt' sollte deshalb gewählt werden, damit nicht gleich ein zündfähiges Luft-Kraftstoffgemisch entsteht (wie zum Beispiel bei Benzin).

Abgesehen davon fahre ich meine Zephyr seit über 21 Jahren und habe den Tank noch nie gereinigt (habe auch keinen Rost drin!) :wink:

Grüße,
Ralf

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 09:26
von kawafreund
Meiner ist innen schon etwas dreckig, soweit ich das sehen kann. Scheint aber eher Schmodder und Ablagerungen zu sein. Deshalb möchte ich das schon mal machen, ohne dabei aber die Beschichtung anzugreifen. Was wäre denn da geeignet?

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 10:57
von Sammy
Ich denke, dass Aceton eine gute Wahl ist.
Ansonsten würde ich mal zu Onkel Louis oder Polo gehen und fragen, ob die da ein Reinigungsset anbieten?!

Viele Erfolg und Grüße,
Ralf

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 12:19
von Dirty Harry
Aceton, hoher Flammpunkt, das wäre mir neu.

Harry

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 12:31
von Opodeldok
Doch doch.........ganz oben, wenn es brennt, da ist es Verdammt heiß :D :D :D :D

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 12:48
von kawafreund
...der Flammpunkt wär mir egal, qualme ja nicht dabei. :shock: Aber Aceton erscheint mir gegenüber den Gummidichtungen doch zu aggressiv. Hab jetzt von Liqui Moly einen Tankreiniger entdeckt, mit dem werd ich's mal probieren.

gruss
thomas

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 13:43
von Z-master
Aceto frisst so gut wie jeden Kunststoff an - wäre damit sehr vorsichtig wenn der Tank beschichtet ist, könnst sich nicht so gut machen :|

Grüße

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 16:56
von Sammy
Dirty Harry hat geschrieben:Aceton, hoher Flammpunkt, das wäre mir neu.

Harry
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass Aceton einen hohen Flammpunkt hat!!! :wink:

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 22:28
von Dirty Harry
Aber Du hast geschrieben, es wäre ne gute Wahl, vielleicht um die Kiste abzufackeln :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Harry

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 07:44
von kawafreund
Aceto frisst so gut wie jeden Kunststoff an - wäre damit sehr vorsichtig wenn der Tank beschichtet ist, könnst sich nicht so gut machen
...genau das sind auch meine Bedenken und warum ich kein Aceton nehmen würde.

gruss
thomas

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 09:05
von Dirty Harry
Mit Aceton mache ich immer meine neuen Reifen sauber, so auch gestern Abend, Probefahrt danach ohne drifts :mrgreen: und gleich mit mächtig Schräglage :wink:

Harry

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 09:29
von Sammy
kawafreund hat geschrieben:
Aceto frisst so gut wie jeden Kunststoff an - wäre damit sehr vorsichtig wenn der Tank beschichtet ist, könnst sich nicht so gut machen
...genau das sind auch meine Bedenken und warum ich kein Aceton nehmen würde.

gruss
thomas
O.k., du hast ja auch nichts davon gesagt, dass dein Tank bereits beschichtet ist ...
Abgesehen davon hat man ja nicht so viele Gummidichtungen im Tank und wenn man den Tank reinigen möchte, wird vorher natürlich der Geber und der Benzinhahn abgebaut und die Öffnungen entsprechend verschlossen. Die Dichtung vom Tankdeckel muss danach halt gesäubert werden.
Es ist schließlich nicht so, dass Aceton eine Gummidichtung von jetzt auf gleich komplett zersetzt (ist ja keine Säure) ... also verstehe ich die ganze Aufregung hier nicht!
Erst wird man nach einer Meinung gefragt und dann in der Luft zerrissen .. tststs! :?

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 12:15
von Dirty Harry
Ich mach´s nie wieder :(

Harry

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 15:07
von Sammy
Dirty Harry hat geschrieben:Ich mach´s nie wieder :(

Harry
Hab dich trotzdem lieb! :mrgreen:

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 16:16
von Holli
kawafreund hat geschrieben:Hallo,

im Werkstatthandbuch der 11er heißt es: "Etwas Lösemittel mit hohem Flammpunkt in den Tank schütten. Den Tank schütteln, damit sich Schmutz und Kraftstoffrückstände lösen."
Jetzt habe ich mich natürlich gleich gefragt was sind z.B. Lösemittel mit hohem Flammpunkt.
Weiß des jemand? Wenn ich in nächster Zeit mal meinen Tank unten habe, würde ich das einfach mal machen. Kann ja nicht schaden wenns schon im Werkstatthandbuch drin steht.

gruss
thomas

Moin,
würde dir von Procycle den Brennraumreiniger und den Kraftstoffsystemreiniger empfehlen.
Gibt´s bei Tante Louise.
Hat bei meiner 11er echt Wunder bewirkt...

Gruß, Holli

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 20:17
von kawafreund
würde dir von Procycle den Brennraumreiniger und den Kraftstoffsystemreiniger empfehlen.
Nach den Beurteilungen, scheint der Kraftstoffsystemreiniger ja ein richtiges Wundermittel zu sein.

gruss
thomas

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Sonntag 29. Juni 2014, 22:48
von Nightwolf
Also der Vergaserreiniger und der Brennraumreiniger sind nicht schlecht. Zumindest nicht für die Seele. :wink: Gelegentlich tu ich es auch in meine Kisten, ob es wirklich hilft?
Ich gönne es meinen Maschinen zumindest mal.

Reinigen bzw. entrosten vom Tank geht damit zumindest nicht.

Was ich wohl schon gehört habe, COLA soll gegen Rost funktionieren. Ausprobiert hab ich das selbst noch nicht.
Ansonsten gehe ich mal davon aus, daß man sich ne Firma suchen muß, die den Tank reinigt - entrostet und neu versiegelt.

hand zum gruß
Nightwolf

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Montag 30. Juni 2014, 13:18
von jim-wormold
Aceton ist doch klasse, nach dem Reinigen den Tank in einem kleinen verschlossenen Raum lüften und den Vorgang intensiv begleiten.

Dann gehts Dir gut, solange niemand am Lichtschalter spielt oder die alte Leuchtstoffröhre die Grätsche macht...

:evil: :evil: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Montag 30. Juni 2014, 14:33
von Hans-Dieter
Wie wäre es mit einer professionellen Versiegelung? Siehe auch meinen Beitrag unter was habt ihr heute geschraubt

Wenn die Versiegelung prophylaktisch gemacht wird, spart man sich den Vergaserausbau die Ersatzteile und ggf den Oelwechsel. Haette ich das alles vorher gemacht, waere die Versiegelung sogar ein Schnapper gewesen.So zahle ich doppelt :twisted:

Hausmittel beruhigen die Seele, mehr aber auch nicht

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Montag 30. Juni 2014, 14:48
von elchupacabre
Ja, das macht auf jeden Fall Sinn, habe auch schon einen versiegelten Tank, werde jetzt einmal den Vergaser komplett überholen lassen, hatte leider eine lange Standzeit und dann sollte erstmal länger Ruhe sein.

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Montag 30. Juni 2014, 17:16
von Hans-Dieter
elchupacabre hat geschrieben:Ja, das macht auf jeden Fall Sinn, habe auch schon einen versiegelten Tank, werde jetzt einmal den Vergaser komplett überholen lassen, hatte leider eine lange Standzeit und dann sollte erstmal länger Ruhe sein.
Der richtige Weg für viel Spaß mit einem zuverlässigen Moped

Wenn dann noch die Bremsfluessigkeit, Oel und Radlager getauscht der Motor gewartet ist.Passiert nicht mehr viel!

Re: Lösemittel mit hohem Flammpunkt

Verfasst: Montag 30. Juni 2014, 22:12
von jim-wormold
elchupacabre hat geschrieben:Ja, das macht auf jeden Fall Sinn, habe auch schon einen versiegelten Tank, werde jetzt einmal den Vergaser komplett überholen lassen, hatte leider eine lange Standzeit und dann sollte erstmal länger Ruhe sein.
Trotzdem solltest Du mal mit einem gescheiten Endoskop einen Blick in den leeren Tank riskieren. Als ich meine 750 gekauft hab hatte die auch einen versiegelten Tank.
Leider war die Versiegelung nicht so klasse gemacht und ist an den Schweißnähten aufgerissen, in den Rissen gerostet und nach 3 Monaten in mienem Besitz war er durchgerostet.

Hab mich beim Kauf noch gefreut und gedacht, es kann garnichts passieren.

Gruß

jim