Seite 1 von 1

Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Montag 23. Juni 2014, 20:47
von Juergen
Ich hatte bei meiner 7,5er, die RF Heckhöherlegung verbaut. Hat mir nicht 100% gefallen.
Außerdem hat die Maschine bei ca 180 angefangen zu pendeln.
Also raus damit :mrgreen:
Jetzt läuft sie auch bei 200 Kerzen gerade :P
Aber :? Mir ist es schon öfters passiert, dass meine Fußraste ( links) in der Kurve aufsetzt.
(Mit Höherlegung kein Thema.)
Und das macht echt kein Spaß :cry:
Was tun sprach Zeus :?:
Bitte keine Belehrungen; "nicht so heizen" oder änliches.
Kann doch nichts dafür, dass die Kurven so scharf sind :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Montag 23. Juni 2014, 20:50
von Z-master
zurückverlegte Fußrasten draufbauen, mich hats auch genervt dass es mich wegen aufsetzenden Schuhspitzen beinahe gewaffelt hat....

Grüße

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Montag 23. Juni 2014, 20:53
von Opodeldok
Als erstes die Angstnippel ab :mrgreen:
Andere Rastenanlage

Sinnig fahren :wink:
Das Aufsetzen der Rasten sollen dem Fahrer eigentlich sagen: "Hey, es ist 5 vor 12" Aber das muss ich dir ja nicht sagen :wink:
Schleifende Fußrasten bis wegwerfen des Mopeds ist ein schmaler Grat :D

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Montag 23. Juni 2014, 23:50
von Subway
Mh. Selbst mit durch geschobener Gabel bekomme ich die kaum runter.
Hast du dein Fahrwerk so weich stehen und die originalen Gabelfedern drin?

Der Grund für das Pendeln war sicherlich nicht die Höherlegung. Lenkkopflager und Schwingenlager sind meist der Grund.
Meine liegt hinten sechs Zentimeter höher und da pendelt nichts.

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 07:02
von Juergen
Subway hat geschrieben:Mh. Selbst mit durch geschobener Gabel bekomme ich die kaum runter.
Hast du dein Fahrwerk so weich stehen und die originalen Gabelfedern drin?

Der Grund für das Pendeln war sicherlich nicht die Höherlegung. Lenkkopflager und Schwingenlager sind meist der Grund.
Meine liegt hinten sechs Zentimeter höher und da pendelt nichts.
Ja, bei mir sind die Original Federn drinnen. Habe jetzt mal meine hinteren Federn auf die höchste Vorspannung gestellt.
Mir ist halt aufgefallen, dass bevor ich diese Höherlegungen eingebaut habe, kein pendeln vorhanden war. Und jetzt wo sie draußen ist, ist es wieder o. k.
Woran merke ich, dass das Lenkkopf Lager defekt ist? Ich habe manchmal das Gefühl, nach schneller Kurvenfahrt, ist es wenn ich wieder langsam Fahrer als wenn alles starr ist.

Grüße

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 08:06
von Zeh4
Moin,

Lenkkopflager kannste ganz einfach prüfen:
Karre auf Hauptständer, Heck runterdrücken, oder Jemand setzt sich aufs Mopped und drückt das Heck runter.
Vorderrad(gabel) muss frei beweglich sein.
Dann stellst Du Dich vor das Mopped und greifst mit beiden Händen die Gabelholme und bewegst sie nach vorne und hinten; als quasi dran rütteln; wenn Du dann Spiel feststellst, wär das schlecht :roll:

Grüäss,
Zeh4

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 08:35
von Oberjosef
Bin bei der 750 er nicht so fit, aber wenn Du die Original Federn vorne drin hast, macht es absolut Sinn dort gute Progressive reinzutun. Bei der 11 er sank die Fuhre schon beim abbocken zur Hälfte ein, ganz zu schweigen von Kurvenfahrten oder Bremsen. Mit den WP Federn vollkommen anderes Moped und so schnell wie vorher schleift da dann auch nix mehr. (Da waren es nicht nur die Rasten... 8) )

Hinten die Vorspannung ganz hochzudrehen ist nicht das optimale. Eine alte Faustformel sagt aus dass vorne wie hinten das Moped mit Fahrer 1/3 in die Federn gehen soll. (erforderlicher Negativfederweg)

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 21:15
von Juergen
Zeh4 hat geschrieben:Moin,

Lenkkopflager kannste ganz einfach prüfen:
Karre auf Hauptständer, Heck runterdrücken, oder Jemand setzt sich aufs Mopped und drückt das Heck runter.
Vorderrad(gabel) muss frei beweglich sein.
Dann stellst Du Dich vor das Mopped und greifst mit beiden Händen die Gabelholme und bewegst sie nach vorne und hinten; als quasi dran rütteln; wenn Du dann Spiel feststellst, wär das schlecht :roll:

Grüäss,
Zeh4
Vielen Dank für die Info :idea:
Werde ich testen.

Gruß

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 21:17
von Juergen
Oberjosef hat geschrieben:Bin bei der 750 er nicht so fit, aber wenn Du die Original Federn vorne drin hast, macht es absolut Sinn dort gute Progressive reinzutun. Bei der 11 er sank die Fuhre schon beim abbocken zur Hälfte ein, ganz zu schweigen von Kurvenfahrten oder Bremsen. Mit den WP Federn vollkommen anderes Moped und so schnell wie vorher schleift da dann auch nix mehr. (Da waren es nicht nur die Rasten... 8) )

Hinten die Vorspannung ganz hochzudrehen ist nicht das optimale. Eine alte Faustformel sagt aus dass vorne wie hinten das Moped mit Fahrer 1/3 in die Federn gehen soll. (erforderlicher Negativfederweg)
Habe ich auch vor, die WP Federn einzubauen.
Werde das mal in Angriff nehmen. Dann sieht man weiter.
Danke.

Gruß

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 21:20
von Opodeldok
und wenn du schon dabei bist.............

wenn die Gabel völlig frei ist, dann bewege sie mal langsam und mit Gefühl von rechts nach links. Evtl. kannst du um die Null-Lage (also wenn du geradeaus fahren würdest) einen Rastpunkt spüren. Das wäre dann das nächste Indiz für ein defektes Lenkkopflager

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 08:20
von Gustel
Wenn die Gabel schon draußen ist, würde ich gleich die Gabelbrücken ausbauen und auch "optisch" nach den Lenkkopflagern schauen. Dachte dammals, meine wären auch in Ordnung, hat sich auch so angefühlt, jedoch optisch war ein ganz anderes Bild vorhanden und habe diese zwei Lager dann doch gewechselt :-).
Also wenn schon so weit auseinander, dann gleich noch die zwei Lager mit wechseln und dann ist Ruhe für eine längere Zeit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 08:33
von Sammy
Gustel hat geschrieben:Also wenn schon so weit auseinander, dann gleich noch die zwei Lager mit wechseln und dann ist Ruhe für eine längere Zeit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
GENAU!!! :wink:

... und gleich neues Öl in die Gabel und nicht "Huschi-Pfuschi" nur die Federn tauschen ... :shock:
Beim Zusammenbau dann die Gabelholme ein paar mm weiter nach oben setzen und schon ist der Nachlauf kleiner und die Kurvenwilligkeit größer! 8)
Habe bei mir auch die White Power drin, viiiiel besser (vor allem, wenn man schon mal zu zweit fährt!)

Grüße,
Ralf

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 12:18
von Juergen
Danke für die guten Tipps.
Ihr habt recht, wenn man alles schon auseinander hat dann gleich richtig.
Hört sich eigentlich nach dem optimalen Wintergeschäft an.
Meine Gabelholme sind auch schon angegriffen, Steinschlag etc. Kann man die auch wieder bearbeiten lassen?

Grüße

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 15:03
von Reiner
Juergen hat geschrieben:Meine Gabelholme sind auch schon angegriffen, Steinschlag etc. Kann man die auch wieder bearbeiten lassen?
Hallo Jürgen,

vielleicht hilft Dir dieser Link.

Gruß
Reiner

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 16:46
von Juergen
Reiner hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Meine Gabelholme sind auch schon angegriffen, Steinschlag etc. Kann man die auch wieder bearbeiten lassen?
Hallo Jürgen,

vielleicht hilft Dir dieser Link.

Gruß
Reiner
Hallo Reiner,

Super Danke. Hast du schon Erfahrungen mit der Firma gemacht?


Grüße

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 20:05
von Reiner
Juergen hat geschrieben:Super Danke. Hast du schon Erfahrungen mit der Firma gemacht?
Nö, ich bin nur mal auf den Link gestoßen.
Harry hat sich ja auch mal dafür interessiert und dort angerufen. Vielleicht kann er noch was dazu sagen...

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 21:45
von Subway
Lohnt meist nicht bei der originalen Gabel. Kann man besser neue Rohre kaufen, oder gleich ne andere Gabel.

Hab eine hier stehen, mit Wirth Federn, gespült, neues Öl und neue Simmeringe. ist damit ca. 2000km gelaufen.
War die, die ich bei mir drin hatte vor der USD.
Ich hab für die Revison 230,-€ bezahlt, die hätt ich gerne dafür.

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 22:45
von Dirty Harry
Moin,
wollte meine dort bearbeiten lassen, sah dann so aus:

Beide Standrohre bearbeiten a 130€ = 260€
Porto 10€

Zusammen ohne Rechnung 270€
Führungen für die Standrohre 36€

Also 306€


Durch einen glücklichen Zufall, bin ich umsonst an 2 Nagelneue Standrohre gekommen :wink:
Hier sind die Führungen schon mit dran.

Bei Kawa Srück 200€, also gesamt 400€.

Vorteil der Bearbeitung laut Anbieter, die schleifen die Holme runter und Beschichten sie dann stärker als das Original. Er sagte sie wären das resistenter gegen Steinschlag.

Tja, schwierige Entscheidung.

Harry

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 23:57
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:Moin,
wollte meine dort bearbeiten lassen, sah dann so aus:

Beide Standrohre bearbeiten a 130€ = 260€
Porto 10€

Zusammen ohne Rechnung 270€
Führungen für die Standrohre 36€

Also 206€


Durch einen glücklichen Zufall, bin ich umsonst an 2 Nagelneue Standrohre gekommen :wink:
Hier sind die Führungen schon mit dran.

Bei Kawa Srück 200€, also gesamt 400€.

Vorteil der Bearbeitung laut Anbieter, die schleifen die Holme runter und Beschichten sie dann stärker als das Original. Er sagte sie wären das resistenter gegen Steinschlag.

Tja, schwierige Entscheidung.

Harry
306,-€ Harry, 306,- :mrgreen:

Für die Seriengabel lohnt das nicht. Da kann man besser ne gute Gebrauchte nehmen. Hab das bei Franzracing für meine USD machen lassen.
War 150,-€ pro Rohr. Neu.

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 09:03
von Dirty Harry
Hab´s korrigiert.

Harry

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 09:03
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:Hab´s korrigiert.

Harry
Nein Man!!!! Dann ist mein post doch sinnfrei!! Also Harry!!!! :wink:

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 09:35
von Sammy
Oder du schaust in diese Liste hier: http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopic.php?f=6&t=8875

... die sehen auch gut aus und haben schon andere Federn drin! :wink:

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Samstag 28. Juni 2014, 11:23
von Dirty Harry
@juergen
Hier vielleicht noch ne Alternative:

http://www.ebay.de/itm/Standrohre-Fork- ... 233c9b0f96

Harry

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2014, 15:40
von Juergen
Opodeldok hat geschrieben:und wenn du schon dabei bist.............

wenn die Gabel völlig frei ist, dann bewege sie mal langsam und mit Gefühl von rechts nach links. Evtl. kannst du um die Null-Lage (also wenn du geradeaus fahren würdest) einen Rastpunkt spüren. Das wäre dann das nächste Indiz für ein defektes Lenkkopflager
Habe es heute mal getestet. Und es ist so, wie du beschrieben hast :(
Der Rastenpunkt ist da.
Endlich wieder rumbasteln :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2014, 00:55
von Subway
Viel Spass dabei. Musste meine und die vom Kev mit Drehmel und Schweissgerät ausbauen. :mrgreen:

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 16:01
von Zephyr-Erich
Erst mal frohes neues Jahr!
Hallo Jürgen,
ich bin auf der Suche nach einer Kopie einer TÜV-Eintragung für die Heckhöherlegung.
Hast Du hierzu noch etwas?

Grüße aus Kerpen,

Erich

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 16:56
von kawafreund
...da der Schwerpunkt des Fahrzeugs bei einer Höherlegung nach oben wandert kann es gar nicht mehr die Stabilität haben wie zuvor. In Verbindung mit deinen Original Federn wird dies, wie es die anderen ja auch schon beschrieben haben zum Pendeln kommen. Daher bauen die Höherlegunsfreaks ja andere Federn ein um dies zu kompensieren und evtl. durch hochwertige Komponenten sogar besser zu machen wie zuvor, das kommt dann aber nicht von der Höherlegung sondern von der Auswahl der Komponenten. Aber das Fahrverhalten eines Fahrzeugs wird durch eine Höherlegung immer schlechter, das ist einfach nur Physik.<Besserwissermodus aus>

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 21:52
von Alabama
kawafreund hat geschrieben:...da der Schwerpunkt des Fahrzeugs bei einer Höherlegung nach oben wandert kann es gar nicht mehr die Stabilität haben wie zuvor. In Verbindung mit deinen Original Federn wird dies, wie es die anderen ja auch schon beschrieben haben zum Pendeln kommen. Daher bauen die Höherlegunsfreaks ja andere Federn ein um dies zu kompensieren und evtl. durch hochwertige Komponenten sogar besser zu machen wie zuvor, das kommt dann aber nicht von der Höherlegung sondern von der Auswahl der Komponenten. Aber das Fahrverhalten eines Fahrzeugs wird durch eine Höherlegung immer schlechter, das ist einfach nur Physik.<Besserwissermodus aus>
Mist, dann hab ich das seit 85.000 km falsch gemacht. :wink:
Hab bei meiner 11er seit 1993 immer den Excenter umgedreht, da die 4in1 früher aufgesetzt hat. Kurz danach andere Gabelfedern und seit mehreren Jahren gelbe Federbeine. Da pendelt nix. Man muss nur regelmäßig den Schleifschutz an der Schwinge kontrollieren. Pendeln hat nach meiner Auffassung nicht nur mit Höherlegung des Hecks, sondern auch mit den Lenkkopf-/Schwingenlager, Federelementen und den Reifen zu tun. Das kann ich nicht so ganz je nachdem man sich für eine bestimmte Marke entschieden hat, trifft das häufig bei abgefahrenen Reifen zu.

Damals bei meiner 7,5er hatte ich schnell andere Gabelfedern reingemacht. Bin die aber nur 25.000 km gefahren. Bin damit mit meiner Frau auf beiden Seiten bis zu den Angstnippeln gekommen. Hat nix gependelt.

Ist ne Glaubenssache.

Re: Fußrasten streifen am Boden

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 00:00
von Subway
Genau Alabama,

Ich hab meine Extrem. 4,5cm höher hinten, durch Exenter und 1200er Dämpfer und kurze USD um 2,5cm durch geschoben.
Jetzt fängt es so langsam an zu pendeln und ich überleg eine Lenkungsdämpfer zu montieren. (Lager sind natürlich alle neu)

Deine Reifen Erfahrung hab ich auch gemacht. Michelin geht gar nicht. Metzler super, Conti perfekt. :-)

Die 750er kann man schon übel verstellen, bis da was pendelt. Alles andere sind ausgenudelte Lager. (oder Reifen) ;-)