Seite 1 von 1

Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Samstag 21. Juni 2014, 20:33
von yogie
Hallo erstmal,
Dann stelle ich mich mal etwas vor...
Ich heiße Jörg / yogie und komme aus Hamburg und bin sowas um bei 47 Jahre ;-)...und fahre, seit einigen Wochen eine Zephyr 750, Baujahr 1994 :D / die wollte ich schon immer mal haben!!

Ich habe diese Seite nun schon öfter besucht und viele hilfreiche Tipps und Tricks in Erfahrhrung bringen können, die mir geholfen haben!! Danke!
Aber nun habe ich doch mal eine Frage ( Ich habe versucht, sämtliche Seiten zu lesen, die sich mit dem Thema Anlasserfreilauf befassen.)
Sollte ich was "überlesen" haben...schon mal sorry!!

Also!...Nun endlich mal zur Frage
Mein Problem ist folgendes, wenn ich morgens versuche den kalten Motor zu starten, nimmt der Anlasser den Motor nicht mit und das mit lauten schnarrenden krachenden geräuschen,ihr wisst sicher was ich meine, es ist nur so, sobald der motor warm ist, startet der Motor sofort, keine Probleme mehr, ein kleiner druck auf den starter und sie läuft einwandfrei.
Die angesprochenen Geräusche kommen auch nicht von der rechten Seite, wo der Anlasserfreilauf liegt, sondern, von der Linken Seite, wo ich den Anlasser vermute.
Ist nun der freilauf defekt oder ist das was anderes? habt ihr vielleicht eine Idee???
Ich danke euch schon mal im voraus für eure Antworten..
Gruß yogie

Re: Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Samstag 21. Juni 2014, 20:43
von Blacksa88a
Herzlich willkommen hier im Forum...... alles wird gut

Re: Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Montag 23. Juni 2014, 13:23
von Sammy
Hallo Jörg,

das hört sich exakt nach Anlasserfreilauf an!
Das sieht dann in etwa so aus:
IMG-20140222-00014.jpg
Links die Getriebehauptwelle, mitte die Ölpumpe und rechts der defekte Freilauf (dem man das natürlich gar nicht ansieht!)

Wenn das alles wieder zusammengebaut ist sieht es so aus:
IMG-20140222-00015.jpg
Kosten ca. 280,- Euro / Zeitaufwand ca. 6-7 Stunden

Ich bin in Gedanken bei dir! :wink:

Grüße,
Ralf

Re: Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Montag 23. Juni 2014, 15:16
von micha-dahlsen
Hallo yogie,

auch ich muss mich erstmal vorstellen - bin seit gestern Mitglied im Forum - hallo Alle.

Ich sehe das genauso, wie Sammy - hallo Sammy :-) -

Mir ging es genauso mit meiner 93er Zephyr 750. Ich bin selbst kein geübter Schrauber, habe mich aber trotzdem an diese Reparatur gewagt.
Dabei habe ich folgende Anleitung genutzt, die fand ich seeehr hilfreich:

http://www.g-eggers.de/Technik/Freilauf.htm

Weil ich nicht so geübt bin und auch nicht den Motor so schön ausgebaut habe wie Sammy, habe ich wesentlich länger gebraucht als die 7 Stunden. Aber es war machbar, wenn man die Werkzeuge beschafft. In der Werkstatt sollte ich 600 Euro nur für Lohn bezahlen, da lohnt sich der Invest in ein paar Werkzeuge. Den Kupplungskorbhalter wollte ich mir sparen und habe deswegen gleich den Korb zerstört und dann doch das Werkzeug für 18 Euro gekauft plus 35 Euro für einen gebrauchten Korb.
War alles für mich etwas mühsam aber hat Spaß gemacht und viel gelernt. Seit 2 Jahren läuft die Maschine jetzt einwandfrei.

Wünsche viel Vergnügen, und wenn Du Fragen hast...versuche ich mit meinen Laienhaften Erfahrungen oder Bildern, die ich massenhaft gemacht habe, zu helfen.

Viele Grüße aus Bochum

Michael

Re: Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Montag 23. Juni 2014, 16:38
von Oberjosef
Ich kenn jetzt die 750 er nicht so.... aber :?:

Schnarrendes Geräusch? Könnte das nicht auch das Relais für den Anlasser sein? Oder dreht sich der Anlasser und der "Motor" wird nicht mitgenommen?

Wenn Relais und kalter Motor = ggf. zu wenig Spannung auf der Batterie. Warmer Motor = etwas Restladung und das ganze läuft durch

Wie gesagt, vielleicht mal prüfen, ist mir aus Deiner Fehlerbeschreibung nicht so klar rübergekommen. :?

Joe

Re: Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Montag 23. Juni 2014, 22:06
von Bernd-Hamburg
Diese Geräusche gibt es auch bei einer schlappen Batterie.
Bitte zuerst eine andere Batterie testen oder überbrücken.

Re: Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 08:37
von Oberjosef
Das meinte ich... :lol:

Re: Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 13:32
von yogie
Hallo zusammen,
Danke für eure Antworten und Tipps!!
Das mit der Batterie, werde ich auf jeden Fall probieren, denke aber die Batterie ist ok.
Das Verhalten von der Zephyr im kalten Zustand ist auch nicht so leicht zu beschreiben....manchmal reicht ein wirklich ganz kurzer druck auf den Starter und sie springt sofort an, drücke ich den Starter länger, kommen die Geräusche und der Motor wird nicht mitgenommen...
Sie hat jetzt 44000 Kilometer runter, von daher denke ich, könnte es wirklich der Freilauf sein, meinte auch der Kawa Mitarbeiter wo ich mich schlau gemacht habe, was alles zusammen kosten würde, nicht nur der komplette Freilauf, der sehr gut auf der von micha verlinkten Seite zu sehen und beschrieben ist!
Und auch noch mal danke an dich sammy, für das hochladen der Bilder und die Beschreibung.
Wie äußert sich denn denn ein defektes Anlasserrelais?
Gruß
Yogie

Re: Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 16:19
von Oberjosef
Muss nicht defekt sein, aber wenn die Anlasserrelais "zu wenig Saft" bekommen, schnarren die halt und der Anlasser dreht sich nicht.

Daher mal prüfen, wo das Geräusch genau herkommt! :shock:

Und mal genauer melden was genau bei dem Schnarren passiert. Hörst Du den Anlasser "drehen" oder nur das Schnarren? :arrow: Dann eher Batterie / Relais.

Re: Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Sonntag 29. Juni 2014, 03:21
von yogie
Hallo,
Ich bin derzeit am umlackieren, werde später dann eure tipps umsetzen und bescheid sagen, was daraus geworden ist.
nochmal vielen dank für eure schnellen antworten!!
lg
yogie!

Re: Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 16:16
von yogie
Hallo,
So ich habe nun endlich alle Teile des Anlasserfreilaufs besorgt....man, war das teuer..aber gut..
Ich habe natürlich auch die 8 Ruck / Gummi Dämpfer besorgt...nun frage ich mich aber ob das auch die richtigen sind?
die ich bekommen habe, sind 3,5 cm lang, ( sie Bild) ansonsten sehen sie so aus, wie auf den Bildern von der Reparaturanleitung.
Kommt das mit den maßen hin?
Könnte auf die Frage wirklich eine Antwort gebrauchen :shock:
Aber schon mal danke!!!
Gruß Yogie

Re: Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 14:55
von micha-dahlsen
Ja, 35 mm waren meine auch. Die gehen ziemlich schwer rein, ich musste sie vorher einölen und habe, glaube ich, mit einem Schraubstock nachgeholfen.

Re: Nochmal der Anlasserfreilauf

Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 20:15
von yogie
hey, super...vielen dank für die antwort!
dann kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen ;-)