Seite 1 von 1

Zephyr 750 versäuft

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 14:55
von Micha82
Hallo. Lange lese ich hier schon still mit und nun habe ich mal ein Problem mit meiner Zephyr 750 was hier so noch nicht behandelt wurde.

Erstmal vorweg,sie läuft im warmen Zustand und bei ordentlichen Drehzahl einwandfrei.
Nun Stelle ich sie für fünf Minuten ab oder fahre nur langsam in der Stadt zb. und schon versäuft sie und Zylinder 1 u 4 Versagen ihren Dienst. Erst bei ordentlichen Drehzahl wird sie wieder frei und ist fahrbar. Erste Idee war dann die Vergaser zu prüfen...
Schwimmerstand io
LGS io
Nadelventiele dichten ab. io


Dann zum Benzienhahn aber auch der dichtet ab.
Zyndkerzen neu,hätte ja sein können aber auch nicht besser.
Selbst der Luftfilterkasten verwandelt sich in einen zweiten Tank und wenn ich die Zyndkerzen rausmache und sie ohne drehen lasse kommt bei Zylinder 1 Benzin in hohem Bogen raus.
Eine Idee hätte ich noch aber wäre das möglich? Die Schwimmer sind durch den Stift gesichert,kann dieser vllt leicht rausrutschen und dann verklemmt der Schwimmer?
Ich weiß nicht weiter und hoffe einer von euch kann mir helfen.

MfG Micha82

Re: Zephyr 750 versäuft

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 15:14
von MaSc73
Ich tippe schwer auf die Zündspule für 1+4. Beim abstellen und langsamer Fahrt wird die Spule so heiß, das sie aussteigt. Dies liegt an einem Defekt an der Wicklung. Der Fahrtwind kühlt sie dann runter und sie funktioniert wieder.
Einfacher Test: tausche die spulen untereinander ohne Gekabels und schau welche Zylinder dann aussteigen.

Re: Zephyr 750 versäuft

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 15:42
von Micha82
Das konnte ich bereits ausschließlich. Hatte mal die Kerzenstecker gezogen und der Funke war sowohl an 1 u 4 da.
Der Zylinder ist einfach übervoll mit Kraftstoff aber woher kommt soviel wenn Schwimmerstand io und LGS auf 2 Umdrehungen bei 1 u 4

Re: Zephyr 750 versäuft

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 17:10
von Bulli
Vielleicht Kerze kaputt

Re: Zephyr 750 versäuft

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 18:36
von Micha82
So,gestern habe ich ja nun geschraubt ohne Ergebnis meiner Meinung nach....heute Motorrad angemacht, Standgas eingestellt und sie läuft wieder wunderbar... Ich versteh die Welt nicht mehr.... Vllt lag es ja doch an der Zündspule wegen der Hitze gestern ( 32 Grad im Schatten) Aber warum dann nach dem Stillstand diese Menge Kraftstoff im Luftfilterkasten und im Motor?
Zündkerzen sind neu und schließe ich daher aus.

Re: Zephyr 750 versäuft

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 19:10
von Bernd-Hamburg
Das alte Leiden. Dreck (Rost) aus dem Tank in Verbindung mit nich schließenden Nadelventilen (original ??) und kaputtem Benzinhahn.
Das ist schon oft durchgekaspert worden. Es ist immer das Selbe.

Check mal das Öl im Motor. Standhöhe !! Benzin im Öl ?

Re: Zephyr 750 versäuft

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 19:31
von Micha82
Dachte ich auch das es das übliche ist aber nix... Tank ist blitzblank und Benzinhahn arbeitet einwandfrei. Das Motorrad ist absolut orginal.

Re: Zephyr 750 versäuft

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 19:32
von Micha82
Ach so,im Öl ist nix,habe gleich den Stand kontrolliert und der hatte sich nicht verändert

Re: Zephyr 750 versäuft

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 19:40
von MaSc73
Bernd-Hamburg hat geschrieben:Das alte Leiden. Dreck (Rost) aus dem Tank in Verbindung mit nich schließenden Nadelventilen (original ??) und kaputtem Benzinhahn.
Das ist schon oft durchgekaspert worden. Es ist immer das Selbe.

Check mal das Öl im Motor. Standhöhe !! Benzin im Öl ?
Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor?!... :roll:
Ah ja, die XJR´s haben den gleichen Mist!
Hab ich grad hinter mir: morgens Ölwechsel und mittags steigen die Schwimmernadelventile
aus. Vielen Dank, da hätt ich mit dem neuen Öl auch Salat machen können! :?

Re: Zephyr 750 versäuft

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 20:32
von Micha82
Wie gesagt,ich habe ja die üblichen Dinge kontrolliert...
Vergaserbatterie raus und an den Tank angeschlossen um sie mit Kraftstoff zu füllen,dann mit viel puste in den Benzinschlauch gepustet und selbst da haben die Nadelventile dicht gehalten.
Als nächstes Zündkerzen neu alle Kabel inklusive Stecker kontrolliert.
Luftfilterkasten zerlegt und gereinigt,dabei gleich beim Luftfilterkasteneingang diesen Schaumstoff erneuert da der alte sich aufgelöst hat.
Benzinhahn ab und auseinder um zu reinigen,dabei gleich die Feder etwas gestreckt um wieder mehr Druck auf die Membran zu bringen. Alles wieder zusammengebaut und heute morgen lief sie plötzlich wieder als wäre nie was gewesen. Aber wie gesagt,den Fehler habe ich nicht gefunden und da mein Öl fast neu ist,möchte ich nicht das das wieder passiert und ich erneut 50 Euro für Öl investieren muss. Wenn einer plausibel erklären kann woran es liegt,tausche ich das Teil sofort aber alles machen nur weil es sein könnte?! Nadelventile und rep-Satz für Benzinhahn Kosten ja mal eben ne Menge und dann ist es vllt doch die Zündspule die Hitzefrei haben wollte.