Seite 1 von 1

Vordergabel schwammig Zephyr 750.

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 10:23
von Pfiddi
Hallo,
brauch mal eure Hilfe. Habe bei meiner 750 gleich nach Kauf die Gabelsimmeringe getauscht und bei dieser Gelegenheit Wilbers Gabelfedern verbaut. Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und das mitgelieferte Öl verwendet. Jetzt stelle ich beim zügigen Kurvenfahren ein ungewöhnliches Schaukeln fest. Da ich nicht weiss wie es
mit Originalfedern war, fehlt mir der Vergleich. Weiss vielleicht jemand was ich falsch gemacht haben könnte?
Danke

Re: Vordergabel schwammig Zephyr 750.

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 11:39
von Nightwolf
Hallo Pfiddi,

die progressive Wicklung ( also die Enge ) gehört nach oben. Öl ist meistens mit 7,5 angegeben. Füllung 140mm bei eingeschobener Gabel.
Wenn dieses, so wie Du sagst, gemacht hast, kannst Du die Luftkammer mal verkleinern oder ein dickeres Öl nehmen.
Die Angaben vom Federhersteller sind immer nur Vorgaben. Man muß für den Eigenen Fahrstil und Fahrergewicht ein bißchen ausprobieren.

Kontrolliere zusätzlich mal Lenkkopfspiel und Achsspiel. Wenn das nicht korrekt eingestellt ist, kann das auch zum Aufschaukeln führen.

hand zum gruß
Nightwolf

Re: Vordergabel schwammig Zephyr 750.

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 11:55
von Subway
Sollte normal nichts ein. Meine läuft wie auf Schienen total straff.

Wie oben schon steht, Lager checken. Ist die Steckachse richtig verbaut? Distanzer, Tachoantrieb?

Re: Vordergabel schwammig Zephyr 750.

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 12:30
von Hans-Dieter
Hi ,

welche Luftkammer hast Du eingestellt? Hast du die Luftkammer im zusammengeschobenen Zustand OHNE Feder gemessen?

Hört sich für mich wie zu wenig Dämpfung ( Öl) an. :?: :idea:

Re: Vordergabel schwammig Zephyr 750.

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 12:48
von Pfiddi
Hallo.
Habe 150 mm Luftkammer nach Betriebsanleitung eingestellt. Das Öl hat gerade so ausgereicht.

Re: Vordergabel schwammig Zephyr 750.

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 13:39
von Hans-Dieter
naja Pfiddi irgend etwas passt nicht.

Mit der Originalkonfiguration von Wilbers ist die Gabel insoweit ok. Habe 145mm Luftkamer bei 7,5er Öl in der 75er gefahren und kam mit meinem Gewicht fahrfertig von 110 Kg damit wunderbar klar. Die Gabel muss arbeiten und nicht springen = Grip!

Fahrwerksunruhe kann vielerlei Ursachen haben:

Zustand / Alter der Reifen, Reifendruck checken, Stoßdämpfer Zug/Druckstufe gleich eingestellt, Stoßdämpfer verschlissen, Spiel in der Schwinge, hineres Rad in der Spur bitte Stellung Excenter prüfen,.
Vorne:
Lenkkopflager mit zuviel Spiel?, Moped aufbocken, Helfer drückt das Moped nachhinten = Vorderrad frei. Über das Rad stellen mit beiden Händen das Vorderrad ruckartig nach vorne ziehen. Knacken oder Spiel spürbar am Lenkkopf?

Gabelbeine ohne Spannung eingebaut. Dazu bitte, alle Schrauben bis auf die obere Gabelbrücke lösen, Motorrad mehrmals durchfedern, dann von unten, Achse, Gabelklemmung untere Gabelbrücke wieder anziehen.
Drehmoment: Achse 88, Gabelklemung 34, untere Gabelbrücke 23 NM

Ansonsten kann ich Dir anbieten am WE im Rahmen des Panzerknackertreffens mal einen Blick draufzuwerfen.

Re: Vordergabel schwammig Zephyr 750.

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 22:16
von Kawa-elch
ach - unser lieber Hans-Dieter ! :lol: 8)

..komme da nicht mehr ganz mit...ich habe wohl den Flugplan der Lufthansa gelesen. :mrgreen:

Mir würde der letzte Satz genügen !!!! :wink:

tolles Forum

Lothar

Re: Vordergabel schwammig Zephyr 750.

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 22:49
von Dirty Harry
Pfiddi hat geschrieben:Hallo.
Habe 150 mm Luftkammer nach Betriebsanleitung eingestellt. Das Öl hat gerade so ausgereicht.
Ich weiß nicht, wie das bei der 7,5er ist, aber bei der 11er reicht ein Liter nicht, mußte noch ca. 100 ml zusätzlich einfüllen damit ich auf den empfohlenen Wert gekommen bin.
Ok, die 7,5er hat dünnere Rohre, aber trotzdem.

Harry

Re: Vordergabel schwammig Zephyr 750.

Verfasst: Montag 19. Mai 2014, 08:34
von Pfiddi
Hallo,
danke für die Hilfe, habe jetzt noch mal alle Schrauben gelöst und wieder angezogen wie von Hans - Dieter beschrieben.
Glaube das war es, ist spürbar besser geworden.
Vielen Dank.