Seite 1 von 1
11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 17:23
von Opodeldok
Maaahlzeit.........
ich wechsel jetzt innerhalb von 2 Monaten das zweite Mal den verf...en Dichtring.
Der erste/originale war hart wie ein 2€ Stück, und der neue ist mittlerweile genauso undicht
Gibts irgendeinen geheimen Trick den ich nicht kenne um das Mistding DICHT einzusetzen???
Vorgehensweise:
Den grünen Onkel angerufen und für, haltet euch fest, 9,70€ einen neuen Ring bestellt.
Alten Ring herausgepopelt,ALLES gereinigt,keine erkennbaren Macken im Sitz (Bohrung/Welle ist sauber)
Neuen Ring mit passendem Werkzeug in seinen Sitz gedrückt ( Nicht verdrückt,beschädigt o.ä.)
Ich habe mir extra aus Kunststoff was passendes gedreht um da NICHT mit irgendwelchen Nüssen herumzukaspern.
Alles zusammengebaut gefahren.......und es sabbert immer noch
Das Öl "läuft" am Innendurchmesser des Dichtrings heraus.......
Also neuen Ring besorgt u. neuer Versuch,neues Glück
Ideen????
Die Zeit läuft bis zum Schwarzwald

Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 17:38
von riedrider
Wenn man die Stelle trotz neuem Dichtring und glatter Lauffläche nicht dicht bekommt könnte es an einem Lager mit zuviel Radialspiel liegen.
Sowas kommt zumindest bei Fremdfabrikaten ab und zu mal vor.
Gruß
Günter
Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 18:13
von Opodeldok
riedrider hat geschrieben:Wenn man die Stelle trotz neuem Dichtring und glatter Lauffläche nicht dicht bekommt könnte es an einem Lager mit zuviel Radialspiel liegen.
Sowas kommt zumindest bei Fremdfabrikaten ab und zu mal vor.
Gruß
Günter
Booah........du machst mir Mut
Aber so 2-3/100 sollte so ein Dichtring schon verkraften. Und mehr wird es mit Sicherheit nicht sein. Zumal das ganze an dieser Stelle ein starres Gebilde ist. Aussendurchmesser sitzt im Motorgehäuse, Innendurchmesser auf der Welle welche geklemmt wird. Bewegung findet also an dieser Stelle nicht statt
Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 18:44
von riedrider
Dann bin ich mal gespannt, was die andern meinen.
Aber wenn Du einen neuen Dichtring fachgerecht einbaust (davon gehe ich aus, weil Du ja extra eine Montagehilfe gebaut hast) und der Laufbereich auf der Welle in Ordnung ist, fällt mir eigentlich nichts anderes dazu ein. Auch wenn es nicht so schön ist
Gibt es eine scharfe Kante, die beim Aufschieben die Dichtlippe beschädigen könnte?
Gruß
Günter
Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 21:24
von Blacksa88a
das war schon mal Thema ich hatte da noch was in de Birne...... wird dir aber so nichts helfen glaub ich.....
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopic.php?p=59782
Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 21:48
von Dirty Harry
Ich würde den neuen Ring mal in einer anderen Position montieren, also nicht so weit reinschlagen, wie den Undichten.
Da sich die Welle nicht bewegt, schließe ich die Geschichte mit dem Spiel mal aus.
Harry
Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 21:54
von Dirty Harry
Bin mir doch nicht ganz sicher, ob die Sache mit dem Spiel ausgeschlossen werden kann.
Wäre es möglich, daß Du aus versehen die Welle verdreht hast und jetzt Druck auf ihr ist, hat sich das Motorgeräusch verändert?
Harry
Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Montag 12. Mai 2014, 06:50
von Opodeldok
Ne Harry,
Hab mir keinen Wellensittich in den Motor gesetzt. Zumal man ja höchstens ne drei viertel Umdrehung zur Verfügung hat. Das passt schon so weit.
Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 16:41
von Damir
Und, hast du es dichtbekommen ???
Damir
Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 17:26
von Opodeldok
Der Japaner rudert noch übers Meer.........
Der neue Ring soll angeblich morgen kommen. Ich werde berichten.......

Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 20:18
von riedrider
Mit der Welle stellt man ja nur das Zahnspiel der Ausgleichswelle ein. Das ist eine statische Dichtung und ein O-Ring würde an der Stelle völlig ausreichen. Wieso hat Kawasaki da eigentlich einen Wellendichtring verbaut?
Bei der CB1300 tut es an der Stelle der besagte O-Ring.....
Gruß
Günter
Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 20:30
von Blacksa88a
riedrider hat geschrieben:Mit der Welle stellt man ja nur das Zahnspiel der Ausgleichswelle ein. Das ist eine statische Dichtung und ein O-Ring würde an der Stelle völlig ausreichen. Wieso hat Kawasaki da eigentlich einen Wellendichtring verbaut?
Bei der CB1300 tut es an der Stelle der besagte O-Ring.....
Gruß
Günter
damit unser Jens beschäftigt ist...... und nicht andere auf dumme Gedanken bringen kann

Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 20:31
von Dirty Harry
Waaaaaaaaaaaaarum?
Harry

Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 20:32
von Opodeldok
Tja Günther.........
das frage mal die Japaner......Kawasaki HEAVY Industries......da ist der Name Programm
Bei so manchen Dingen stellt sich mir immer die Frage, ob da irgendwer mal ne Fehlbestellung gemacht hat und das Zeug auf Teufel komm raus dann verbaut werden muss.

Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 20:38
von riedrider
Ich habe oben einen Fehler gemacht.
Das Ding, das undicht ist, ist eigentlich eine Achse, denn sie überträgt kein Drehmoment, was ja das Merkmal einer Welle ist, sondern sie dient nur als Lagerung für die eigentliche Ausgleichswelle
Gruß
Günter
Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 20:44
von Opodeldok
Re: 11er Ausgleichswellen-Simmerring
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 10:12
von jogri8
Opodeldok hat geschrieben:Tja Günther.........
das frage mal die Japaner......Kawasaki HEAVY Industries......da ist der Name Programm
Bei so manchen Dingen stellt sich mir immer die Frage, ob da irgendwer mal ne Fehlbestellung gemacht hat und das Zeug auf Teufel komm raus dann verbaut werden muss.

Ihr wisst ja, der japaner ist an und für sich ein lustiges Kerlchen....................
