Seite 1 von 1
Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 10:36
von rdennis285
Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine Zephyr 1100 angeschaft und habe mal eine Frage zur Tanfüllung. Laut der technischen Angaben sollen da 19 Liter reinpassen, aber wenn ich sie fast leer gefahren habe und tanken möchte, ist der Tank nach ca 10 Litern voll. Mache ich da was falsch? oder muss ich wenn die Tankanzeige auf "null" steht, den benzinhahn auf Res stellen und die Nadel steigt dann wieder?
danke schon mal für die Hilfe
Gruß
Dennis
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 11:45
von WernerZ
Hi Dennis,
ne da kannst du lange am Benzinhahn drehen, die Tankanzeige wird sich nicht verändern.

Aber es ist natürlich so, dass die Tankanzeige den Bereich abdeckt von Voll bis Reserve. Wenn für die Tankanzeige, der Tank leer ist, ist dann halt die Reserve (wie der Name schon sagt) übrig.
Und die kann halt auch schon mal 7-8l betragen.
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 11:53
von Hans-Dieter
Stimmt was Werner sagt!
Zudem ist der Geber der Tankuhr einstellbar. ok Tank abbauen, leeren die 4 Schrauben loesen Tankgeber herausnehmen und den Arm mit Schwimmer in die richtige Richtung biegen. In Einbaulage gesehen muss der Arm nach unten gebogen werden,damit die Uhr mehr Sprit anzeigt.
Eine goldene Regel ist, Dass du beim Landstraßen surfen alle 200 km tanken solltest. so hast du immer genügend Luft um eine Tankstelle zu erreichen. Nicht die volle Literzahl steht dir zur Verfügung. Etwas bleibt immer im Tank zurück
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 12:19
von Dirty Harry
Hallo Dennis,
kleine Vorstellung wäre nicht schlecht!
Ich komme mit meiner 11er 200 km, dann schalte ich auf Reserve und kann noch mal 50 km fahren, dann ist immer noch ein Rest von 1-2 Litern im Tank. Die Anzeige zeigt bei mir nach 170-180 km Reserve an, aber die ist nicht sehr genau. Braucht man eigentlich nicht, hast ja die Reservestellung.
Harry
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 12:26
von Opodeldok
Hi Dennis,
Kawa-Tankuhren kannst du nicht weiter trauen wie du sie werfen kannst
Wenn alles in Ordnung ist, solltest du nach ca. 200km (das ist auch ungefähr die Reichweite bis du auf Reserve umstellen musst) eine Tankstelle aufsuchen u. ca. 13-15 Liter tanken.
Zum Spritsparen ist ne 11er das falsche Fahrzeug
Gruß aus dem Taunus
Jens
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 12:30
von Dirty Harry
Zentrale an Aussenstelle!
Meine braucht zwischen 6 und 7 Litern, das ist doch für ein bigbike nicht viel!
Ende und aus
Harry
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 12:41
von Zeh4
Harry...
hier ist nicht von Verbräuchen im Standgas die Rede
Duck-und-wech
Gruss,
Zeh4
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 13:02
von Damir
Dirty Harry hat geschrieben:
Meine braucht zwischen 6 und 7 Litern, das ist doch für ein bigbike nicht viel!
Harry
Auf wieviel Km ??????????
Damir
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 13:06
von WernerZ
Damir hat geschrieben:Dirty Harry hat geschrieben:
Meine braucht zwischen 6 und 7 Litern, das ist doch für ein bigbike nicht viel!
Harry
Auf wieviel Km ??????????
Damir
Wie km???
Das ist die Menge an Flüssigkeit die Harry trinkt, bis er den Eisenhaufen aus der Garage hat.

Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 13:09
von Damir
Ich glaub die 1100er haben einen Rückwärtsgang.
Da kommmt Harry ohne Probleme aus der Garage.
Damir
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 13:34
von rdennis285
danke schon mal für die bisherigen Antworten.
wenn bei meiner der Tank voll ist (randvoll), reicht das ca 120-130 km, dann steht der zeiger wieder im roten bereich. Ich fahre ohne den hahn auf res zu stellen zur tankstelle und tanke wieder randvoll, dass sind aber wie gesagt nur ca 10 lieter. irgendwie komm ich dan die restlichen 9 lieter nicht dran. ist die reserve in einem extra behälter oder und das nur 2 schläuchte, die unterschiedlich hoch angebracht sind und was passiert wenn ich den hahn dauerhaft auf res lasse?
sorry für die dummen fragen, aber ich kenn mich noch absolut nicht damit aus, bin ein neuling
ps: sprit sparen wollte ich eigentlich nicht, aber alle 120 km zu tanken ist auch ein bisschen umständlich
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 14:01
von jogri8
Hy,
also wenn Du den Hahn dauerfaft auf Reserve läßt und deine Tankuhr auf Reserve steht, bleibst halt mit leerem Tank stehen, weil Du nicht weißt, wieviele Sprit Du noch hast, bzw. nicht hast!!!
Schlechte Idee!!!
Fahren bis du auf Reserve umschalten musst und dann zur nächsten Tankstelle! Bei mir sind dass so zw. 180-200 km!
Oder Du nutzt den Rat von Hans-Dieter!!!
Grüße Jo
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 15:07
von WernerZ
@Dennis: gewöhn dich dran. 10l auf 125 km entspricht einem Verbrauch von 8L auf 100km.
Das ist Normal bei der 1100er, soll zwar auch Modelle mit einem geringeren Verbrauch geben, aber wer glaubt schon an Ufos oder Priester die im Zöllibat leben.
Mal im Ernst, die 1100er ist nicht gerade als sparsam bekannt. Ein Bekannter von mir ist mit seiner 11er nie unter 10l gekommen (Jedenfalls nicht bei seinem Fahrstil).
Da bist du mit seinen 8l noch gut.
Und wie Jo schon geschrieben hat, ist die Reserve halt dazu da, dass wenn der Tank "leer" ist, dass man ausreichend Reserve hat bis zur Tankstelle.
Schnall dir doch mal einen 5L Reservekanister aufs Moped und fahr auf RES, dann weißt du wie weit die Reserve tatsächlich reicht.
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 19:09
von Hans-Dieter
Es gibt keine Schläuche auf dem Benzinhahn sind unterschiedlich lange Röhrchen aufgesetzt. Die Regeln das wann auf Reserve geschaltet wird.
Man kann auch eine Elfer mit knapp 7 Litern bewegen ohne als Verkehshinderniss aufzufallen
getreu dem Motto, lieber an der Wand zerschellen als den Schwung verlieren und.

Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 20:05
von Opodeldok
Was is denn hier wieder für ein Zwergenaufstand??
Die Schnapsglasklasse lehnt sich hier ja wieder aus dem Fenster.......unglaublich
Also Dennis,
Vergiss das mal mit der Tankuhr
Wie schon gesagt,du kannst ihr nicht weiter trauen wie du sie werfen kannst
WENN die unerschiedlich langen Röhrchen noch am Benzinhahn sind,dann fahre mal so ca. 200km. Du solltest dann plus/minus ein paar Kilometer auf Reserve umschalten und eine Tanke suchen.
Wenn du NICHT auf Reserve umschalten MUSST,dann Tanke trotzdem
Mitunter schwimmen die Röhrchen dann im Tank,aber das ist ein anderes Thema
Wenn du ganz viel Lust u. Zeit hast,dann baue den Tank mal runter und richte den Tankgeber wie von Hans-Dieter schon beschrieben. Wenn der Tank leer ist,kannst du auch mal den Benzinhahn in Augenschein nehmen, Stichwort Filterröhrchen
Alles wird gut
Und by the way: Eine etwas ausführlichere Vorstellung wäre nicht schlecht.
Wir sind da etwas altmodisch
Kontonummer(n) sexuelle Ausrichtung u.ä. kannst du weglassen. Wenn man weiß wo du herkommst kann man ja evtl. auch vor Ort etwas helfen
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 20:07
von Nils
@H.D.:
Kann Mann, muss Mann aber nicht

Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 20:18
von Opodeldok
Nils hat geschrieben:@H.D.:
Kann Mann, muss Mann aber nicht

Sagen wir mal so:
In gesetzterem Alter ist man nicht mehr ganz so ambitioniert unterwegs,aber durch die Fahrpraxis keineswegs langsamer. Das wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus
Also ich fahre meist zu zweit und komme zügig u. entspannt mit ca. 7 Litern hin.
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 28. April 2014, 20:25
von jogri8
[quote="Opodeldok"]Was is denn hier wieder für ein Zwergenaufstand??
Die Schnapsglasklasse lehnt sich hier ja wieder aus dem Fenster.......unglaublich
Also Dennis,
Vergiss das mal mit der Tankuhr
Wie schon gesagt,du kannst ihr nicht weiter trauen wie du sie werfen kannst
WENN die unerschiedlich langen Röhrchen noch am Benzinhahn sind,dann fahre mal so ca. 200km. Du solltest dann plus/minus ein paar Kilometer auf Reserve umschalten und eine Tanke suchen.
Wenn du NICHT auf Reserve umschalten MUSST,dann Tanke trotzdem
Mitunter schwimmen die Röhrchen dann im Tank,aber das ist ein anderes Thema
Der liebe Jens bringt es auf den Punkt!
Hatte ich ganz vergesen zu erwähnen; ich fahre auch solange bis ich auf Reserve schalten muss! Die Tankuhr ist, glaub ich, nicht mehr als ein ungefährer Anhalt!
Hat überhaupt nichts zu tun mit heutigen Bordcomputernan Autos/Motorradern die die Dir sagen, wie weit Du noch kommst!
Also der Benzinhahn ist mir ein engerer Vertrauter als die Tankanzeige!!!!
Aber die Idee mal mit nem 5 Liter Kanister an Bord zu testen, wie weit man mit der Reserve kommt ist wohl auch zu überlegen!! Althergebracht aber hilfreich!
Wer von Euch hat nen Gepäckträger??? Ok, neues Thema.....
Und Vorstellung....ach, alles schon gesagt.....
Grüße aus dem Taubertal!
Re: Tankfüllung
Verfasst: Dienstag 29. April 2014, 08:52
von rdennis285
ok, besser spät als nie
Ich Heiße Dennis R, bin 29 Jahre jung und komme aus dem Kreis Düren (zwischen Köln und Aachen).
Ich haben seit kurzem den Motorradführerschein und fahre eine Kawa Zephyr 1100 aus dem Jahre 1992.
Da ich lange das Internet nach einem Moped durchsucht habe, dass mir gefällt und zu mir passt, bin ich bei der ZR1100 hängen geblieben und habe zum glück auch eine im top Zustand gefunden
Gruß
Dennis
Re: Tankfüllung
Verfasst: Dienstag 29. April 2014, 09:03
von jogri8
Super, herzlich Willkommen hier!!!
Hier wird Dir immer geholfen!!!!
Grüße Jo
Re: Tankfüllung
Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 19:44
von rdennis285
Hi Leute
also ich bin mal den Ratschlag von Werner nachgegangen. Ich habe mir einen 5L Kanister in einen Rucksack gepackt, mein Moped vollgetankt, den Km-Zähler auf Null gestellt und auf Tour gefahren. Ich dachte erst der Tank geht nie leer, denn es hat ja schon ziehmlich lange gedauert, aber nach 240 Km war es soweit und das Moped blieb stehen und da die meisten bei ca. 200 Km auf Reserve umschalten habe ich mich gefreut, dass ich 40 Km mehr hab

. Also ich schalte nun auf Reserve um und wollte die restlichen ca. 50 Km fahren bis auch der ganze Rest aus dem Tank verbraucht ist. Blöderweise blieb ich dann nach 4,5 Km stehen und es ging gar nichts mehr. Ich hatte zum glück direkt eine Tankstelle in der nähe, habe also nur ganz wenig vom Kanister reingekippt. Als ich bei der Tankstelle war, gingen diesmal 15L rein (immer noch keine 19L).
Fazit: Die Tankanzeige ist auf jeden Fall kaputt, die Nadel sinkt ziehmlich schnell, bleibt dann aber nach ca 120 Km kurz vor dem roten Freunde stehn und bewegt sich dann sehr langsam bis hinter den roten Freunde.
Nun frag ich mich, wieso ich mit der Reserve nur 4,5 Km fahren konnte. Da ist bestimmt auch was nicht in Ordnung

Re: Tankfüllung
Verfasst: Freitag 2. Mai 2014, 07:27
von Opodeldok
Hi Dennis,
jetzt bist du ja schon mal einen Schritt weiter

Deine Reserve-Stellung funktioniert nicht. Zum Weiterfahren den Benzinhahn auf PRI stellen.
Nächste Vorgehensweise: Tank leeren,mach den Benzinschlauch der zu den Vergasern geht ab, stecke einen passenden Schlauch ca. 1m auf den Benzinhahn und lass alles in einen Kanister laufen (mit Benzinhahnstellung PRI).
Tank runter und Benzinhahn ausbauen. Normalerweise sollten sich ein kurzes u. ein langes Filterröhrchen daran befinden. Ich gehe davon aus, dass das lange Röhrchen im Tank herumschwimmt.
Das musst du irgendwie rausfummeln, wieder einsetzen und mit 2-3 Körner-Punkten in seinem Sitz festklemmen
Wenn du den Tank sowieso schon in der Hand hast,baue auch mal den Schwimmer der Tankuhr aus und biege ihn etwas nach.
Ob das Instrument der Tankanzeige richtig funktioniert kannst du ja jetzt testen. Einfach den Stecker anschließen und den Schwimmer nach oben u. unten bewegen (langsam!) Dementsprechend sollte die Anzeige auch etwas anzeigen.
Viel Erfolg
Re: Tankfüllung
Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 20:46
von Thomsen 126
1100er unter 8 Litern bewegen? Hui. Dann darf der Fahrer aber nur 40-50 Kilo wiegen, wa? Also ich bekomm den Eisenklumpen nie unter 8l

Re: Tankfüllung
Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 21:44
von Dirty Harry
An der roten Ampel den rechten Drehgriff nach vorne bewegen spart etwas Kraftstoff
Harry
Re: Tankfüllung
Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 21:49
von jogri8
Ist das so ne Art 'Stop and Go', Harry? Werd ich ausprobieren!
Re: Tankfüllung
Verfasst: Montag 12. Mai 2014, 00:32
von tobi
Thomsen 126 hat geschrieben:1100er unter 8 Litern bewegen? Hui. Dann darf der Fahrer aber nur 40-50 Kilo wiegen, wa? Also ich bekomm den Eisenklumpen nie unter 8l

8l ist noch okay aber eigentlich schon nen Liter zu viel. Würde mal sagen das kann man verringern! Ich habe einen Verbrauch zwischen 6,6l und 7,3l. Über 7l komme ich nur, wenn ich mit Freundin ordentlich am Gashahn drehe. Ansonsten bewege ich mich gerne bis 8000 Umdrehungen beim Gasgeben. Dabei habe ich keinen signifikanten Unterscheid zwischen Originalauspuff und Eagle feststellen können. Aber ne gute Vergasereinstellung+ Reinigung macht was aus! 6,6l erreiche ich bei 150km Autobahn mit Durchschnittsgeschwindigkeit 124 km/h und 50- 60km Innenstadt.
Zur Messmethode: Tageskilometer und nachgetankte Menge Sprit (sofern immer die gleiche obere Kante zum Benzineinfüllen genutzt wird, sehr präzise)
Theoretisch komme ich also mit einer Tankfüllung über 270km weit. Mehr als 250km habe ich mich aber noch nie getraut
Jeder der hier von 10l spricht hat entweder keine Ahnung oder nen falsch eingestellten Vergaser!
Die Tankuhr bei der 11er kann man übrigens wirklich vergessen. Bei der 55er hat man noch nen bisschen Spiel sich den Tankgeber so zu biegen, dass es etwas genauer wird. Das geht leider nicht wirklich bei der 11er. Könnte mir aber vorstellen mit den richtigen Widerständen da etwas genauer zu werden. Ich hatte auch schon mal überlegt ob es wohl möglich wäre nen neueren Tankgeber o.Ä. in die 11er zu verpflanzen. Bisher hatte ich aber keine gute Idee.
Gruß
Tobi
Re: Tankfüllung
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 10:48
von rdennis285
Also wenn ich mal nachrechne, ich bin 245 Km gefahren und habe dann den leeren Tank mit ca 15 L vollgetankt, komme ich auf einen Verbrauch von 6,1 L. Da ich noch Anfänger bin, dreh ich die Maschine noch nicht so hoch, ich schalte bei 4000 upm, deshalb ist mein Verbauch bestimmt auch etwas niedriger als bei euch.
PS: ich wiege 75 Kg

Re: Tankfüllung
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 11:36
von Oberjosef
Mal eine Frage.
Ich habe den 11er Tankgeber noch nicht draußen gehabt. Hat mal einer versucht diesen über "nachbiegen" zu korrekteren Anzeigen zu bewegen?
Wie am besten vorgehen?
Re: Tankfüllung
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 12:12
von Dirty Harry
@Dennis
Ich würde mir da mal keinen Kopf machen. Ich fahre auch immer bis zu 250 km und bekomme dann auch maximal 16-17 Liter rein.
@Josef
Du mußt den Schwimmer leicht Richtung Tankboden biegen, ist halt ne Rumprobiererei. Wirst Du beim ersten Mal nicht hinbekommen, muß aber auch nicht so genau sein, ich fahre immer nach Tageskilometerzähler, egal, was die Anzeige meint. Wir haben ja schließlich noch die Reservestellung und das langt dann bis zur nächsten Tanke.
Harry
Re: Tankfüllung
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 14:01
von Damir
Ich will ja jetzt echt nicht sticheln..............
aber so ne Spritverbrauchsaufhundertkilometerdiskussion hatten wir 750er Fahrer noch nie.
Damir ( 6-7 Lit./100Km )
Re: Tankfüllung
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 14:19
von Gustel
Damir hat geschrieben:Ich will ja jetzt echt nicht sticheln..............
aber so ne Spritverbrauchsaufhundertkilometerdiskussion hatten wir 750er Fahrer noch nie
ich will auch nicht sticheln, aber da hat Damir einfach nur Recht
Marko ca. 6ltr. / 100Km ohne Rückwärtsgang aber mit Gegenwind, Bergab und die Grünen im Nacken....
Re: Tankfüllung
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2014, 12:34
von Opodeldok
Re: Tankfüllung
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2014, 12:47
von Gustel
Opodeldok hat geschrieben:artgerecht verbrennen
Fangt Ihr jetzt an, Eure 11er zu verbrennen???
Das muss nicht sein, bringt sie zum Schrottplatz, da bekommt ihr noch was dafür oder verschenkt sie einfach. Obwohl das schwierig werden könnten, wegen mangelnder Nachfrage. Schlachten wäre auch noch eine Option.

Re: Tankfüllung
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 20:09
von rdennis285
Hey Leute, ich hab mir endlich mal Zeit genommen, den Tank leer gemacht und das blöde Röhrchen vom Benzinhahn nach langem gefummel aus dem Tank rausbekommen und dabei den Schwimmer ein bisschen nach unten gebogen, da ist alles wieder in Ordnung.
Mir ist aber aufgefallen, dass an der Unterseite des Tanks, da wo die Kabel vom Schwimmer sind, eine schwarze plastik Abdeckung mit einen Ausfluss ist. An dieser Schwarzen Abdeckung ist ein Schlauch dran, der unter dem Tank entlang in richtung Sitzbank führt und da auch endet (auf dem Bild "B") ohne irgendwo befestigt zu sein. Und auch auf der Unterseite des Tanks, da wo die Schrauben zum lösen des Tank under der Sitzbank sind (auf dem Bild "A"), hängt ein ca. 2 cm kurzer, schräg abgeschnittener Schlauch. Gehören diese beiden Schläuche zusammen, also muss da eine Verbingung von der Abdeckung vom Schwimmer und diesem kleinen Zipfel unten am Tank sein?
0174610.jpg
Re: Tankfüllung
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 20:38
von Opodeldok
Nein..........
vom Schwimmer kommend bzw. vom Tankgeber geht ein Schlauch weg. Der ist für den Fall, daß dein Tankgeber undicht ist und der Sprit nicht auf den Motor tropft.
Der Schlauch zwischen den Befestigungsschrauben des Tanks ist vom Überlauf (kleine Loch neben der Tanköffnung)
Beide sollten so lang sein das sie bis zur Batterie gehen. Am Batteriekasten ist so ein kleines Rechteckiges Kästchen in dem die Schläuche enden. Im Falle des Überlaufens bzw. Undichtigkeiten soll der Sprit von da aus "kontrolliert" abtropfen

Re: Tankfüllung
Verfasst: Freitag 6. Juni 2014, 13:22
von rdennis285
ok, danke für die Antwort. Ich hatte die Schäuche schon mitteinander verbunden

. Der Schlauch vom Tankgeber müsste bis da hin reichen, aber für den Überlauf muss ich mir einen neun besorgen. Und ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, warum immer wieder unter dem Tank Benzin raustropft
Mal was anderes, meine Maschine hat in letzter zeit Zündaussetzter, hab nachgeschaut und siehe da, es hat sich ein Kabel vom Zündstecker gelöst, den kann ich doch einfach wieder dranschrauben, oder?
Re: Tankfüllung
Verfasst: Freitag 6. Juni 2014, 15:39
von Hans-Dieter
rdennis285 hat geschrieben:, es hat sich ein Kabel vom Zündstecker gelöst, den kann ich doch einfach wieder dranschrauben, oder?
ja klar, ggf das Kabel 2-3 mm kürzen wenn das Ende ausgefranzt ist