Seite 1 von 1

glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 21:07
von Z-master
Moin Leute,

wir haben folgendes Problem bei unserer 11er: alle 4 Krümmer sind nach kurzer Zeit im Leerlauf bis leicht erhöhter Drehzahl (2500 rpm) innerhalb kürzester Zeit (ca. 2-3 min) allesamt deutlich und sichtbar rotglühend!

die üblichen Verdächtigen bisher überprüft:

- Vergaser zerlegt und auf verunreinigungen geprüft und mit Benzin / Pressluft gereinigt
- Ansaugstutzen vorne und hinten neu (incl O-Ringe)
- Ansaugstutzen und Vergaser sitzen richtig
- Lufikasten sitzt richtig, Dichtung nicht gequetscht
- SLS probeweise totgelegt (Pfropfen im Zuleitungsschlauch vom Lufikasten)
- Steuerzeiten geprüft
- Zündzeitpunkt geprüft
- CDI ausgetauscht
- Boostsensor nachgemessen
- Bedüsung eher spritlastig
- Sprit kommt definitiv genug an

Vllt hat ja noch jemand eine Idee auf die wir bisher noch nicht gekommen sind!

Was vlllt. noch erwähnenswert ist : das Moped spingt ohne Probleme an und hat bei unter 100 rpm einen runden Leerlauf und keinerlei Probleme bei der Gasannahme...

Grüße,
Daniel


P.S.: diesmal bitte keine Diskussionen über Hubraumklassen und irgendwelche Schwämmchen - die Nerven liegen nach 7-maligem zerlegen und zusammenbauen, 3 komplett verschissenen Wochenenden und 2 Feierabenden blank :| also bitte konstruktive Ideen :wink:

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 21:16
von Opodeldok
Hmmmm........
Ventilspiel ok? :?
Trotz x-maligem Vergserausbau würde ich auf's Leerlaufsystem tippen? :(
Jet-Kit drin und die Nadel verschlissen? :?

Bin ja mal auf des Rätsels Lösung gespannt

Gruß,Jens

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 21:19
von Zephyr_1100
Hi Daniel,
das nit den Krümmerrohren müsste normal sein. So wier ich das auf deinem Avater sehe, hast du keine originalen Krümmer. Die Zubehörkrümmer sind nach meinem Wissen alle einwandig. Bei 2 Min. lauf mit 2500Umdrehungen OHNE Kühlung ist das schon OK, wenn die sich ins rote verfärben.
Hatte meine ZRX auch mal im dukelen einige Minuten im Stand laufen gehabt, und mich fürchterlich erschrocken(so wie du :wink: ) als sich die Rohre röteten. Waren Motad-Krümmer dran.

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 21:32
von Z-master
@ Jens:
- ventilspiel ok
- Leerlaufdüsen mit der Lupe (8-Fach ;)) angeschaut und nich störendes gesehen
- Jetkit ja wobei eigentlich kein Verschleiß an den nadeln erkennbar war (wobei verschlissene Nadeln ja dünner werden müssten und somit bei nidrigere Drehzahl mehr Sprit durchlassen müssten oder?

@ Gerd:
Das auf dem Avatar ist meine, die Krümmer glühen auf der 11er von meinem alten Herren, wobei du mit dem einwandigen Krümmer recht hast ;)
wobei sich die Rohre bei 2500 rpm nicht nur röten sonder glühen wir frisch aus der Schmiedeesse (vllt komm ich dazu ein foto zu machen

morgen mal Kompression und Kerzenbild prüfen und die Kopftemperatur mit dem Einschraub-Ölthermometer schätzen... (wenns da anzeichen gibt muss ein Infrarot her)

Aber Danke schonmal für die Infos :P

Grüße

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 21:34
von Opodeldok
Mensch Gerd :D

es geht doch um Vaddern's 11er........ Ich denke mal ,wenn die Krümmer schon immer geglüht hätten würden die Nerven nicht so blank liegen :D

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 21:39
von Z-master
ich sags mal so: aufgefallen ist es bis jetzt nich, sind nur am Tag unterwegs. da die Krümmer ziemlich verranzt waren kann das durchaus auch nicht aufgefallen sein oder schleichend angefangen haben.
Auffällig war dass sich der frisch polierte Krümmer innerhalb kürzester Zeit bis zum Sammler dunkelgelb bis golden verfärbt hat- dann hab ichs Licht ausgeschalten und siehe da :evil:

Grüße

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 21:46
von Hans-Dieter
@ Daniel

die originalen Krümmer meiner Elfer werden auch golden und färben sich blau. Wieso kann ich mir auch nicht erklären.

Die ZRX hatte ich mal im Dunklen aufm Parkplatz laufen lassen und bin auch erschrpcken als ich rotglühende Krümmer gesehen habe. Auch hier doppelwandig aber keine Verfärbungen.
So wie Du beschrieben hast, sind alle Fehlerquellen ausgeschalten, geprüft und beseitigt worden. Dann ist das halt so bei einwandigen Krümmern. :roll: Schau dir doch auch ansonsten top gepflegte 11er an. Alle haben einwandige Krümmer drauf , dier oxydiert und angelaufen sind.

Also ich würde mir dann keine weiteren Soren mehr machen :x

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 21:46
von Opodeldok
Aaahhhh........Krümmer geputzt :mrgreen:
Wie war es denn als der Krümmer neu drauf kam? Ansonsten würde ich an dieser Stelle behaupten dass es normal ist. Die Zubehör-Krümmer sind ja einwandig und je nach Wandstärke auch Ruck-Zuck am glühen. Die ganzen BMW-GS Fahrer erzählen ähnliches :?

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 21:52
von Jochen
Ist normal, machen unsere mit den einwandigen Krümmern auch.

Etwas Abhilfe dürfte das Abklemmen des SLS- SYstems sein, glühen werden die Krümmer dann auch, nur später.

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 22:23
von Z-master
ihr habt mich schon fast überzeugt dass das normal ist ;) morgen mal Kerzenbild gucken und Temp messen.
Hat einer von euch 11er-Fahrern zufällig ein RR Einschraubölthermometer mit dem er die Temperatur außen am Kopf abtasten könnte zum vergleich? Vergleichswerte beruhigen ungemein :mrgreen:

Grüße

P.S.: wenn ich mich jetzt richtig erinnere hat der Shark auch nur eine Wanstärke von ca 1,3 mm, in der Krümmung außen demenstprechend weniger...

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 22:24
von Dirty Harry
Also meine einwandigen Krümmer haben noch nie geglüht und ich habe erst Synchronisiert, und das dauert bei mir immer.

Harry

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 22:26
von Z-master
was hat denn die L&W für ne Wandstärke?

Grüße

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 22:40
von Dirty Harry
Mir fällt schon wieder ein Blödsinn ein, aber sowas von,......

......Du wolltest einen seriösen tread, also halte ich mich zurück.

Keine Ahnung wie stark die Wandung ist, aber sie laufen im normalen Fahrbetrieb auch immer Goldbraun an. Aber geglüht haben die bei mir no nie. Müßte man provozieren, also längere Zeit stark erhöhtes Standgas.

Harry

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 23:00
von riedrider
Müßte man provozieren, also längere Zeit stark erhöhtes Standgas.
Vielleicht 2 bis 3 Minuten bei 2500 U/min :mrgreen:
Die einwandigen Edelstahlkrümmer von meiner NTV sind in Kopfnähe schön blau und der Rest ziemlich goldig, genau wie bei meiner BMW, die aber keine GS ist :wink:

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 11:33
von Tommes
Hallo Leute,

sorry wenn ich mich hier mal reindrängel... Konstruktives hab ich leider nicht anzubieten, aber aber gerne mal ne Frage zum Thema:
Hat jemand Ahnung/ Erfahrungswerte mit welcher Temperatur oben am Krümmer im Normalbetrieb so zu rechnen ist? Leerlauf-Heizerei?
Hintergrund meiner Frage ist die latente Angst vor zu magerem Gemisch :oops:
hab die kleinste aller Bonsais... :mrgreen:

Viele Grüße
Thomas

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 12:53
von Captainlaser
Hallo

soweit ich weiß sind die L&W Krümmer dickwandiger als die Eagle und soweiter, außerdem sind die L&W aus 1.4571 und die anderen aus 1.4301-1.4307

Gruß Thomas

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 17:52
von Z-master
@ thomas: verstehe ich das jetzt richtig: die L&W sind aus dickerem und hochwertigerem Edelstahl, also V4A?

Grad nochmal getestet: Außentemeratur außen am Kopf in der Nähe des Auslassventils: ca 100°; Öltemp in der Ölsteiglietung ca. 100°, beide Werte gemessen mit dem Einschraubölthermometer (kann ma ja auch als Abtastthermometer hernehmen ;)) bei Standgas nur sehr dunkles glühen, bei Tageslicht fast nicht erkennbar. Kerzenbild ok, Kopmression auch - werden es mal riskieren und hoffen dass das normal ist - silberne Krümmer adé. :mrgreen:

Grüße

Danke nochmal an alle für die Infos!

Re: glühende Krümmer

Verfasst: Donnerstag 17. April 2014, 00:55
von Captainlaser
Hallo Daniel

genau so ist es, dickwandiger und andere Legierung

Gruß Thomas