Seite 1 von 1
Kupplung 1100er
Verfasst: Mittwoch 2. April 2014, 21:23
von Snake
Hallo Leute,habe folgendes Problem bei der 1100er: Wenn ich den Kupplungshebel zum Anfahren loslasse kommt sie erst auf den letzten Drücker also fast wenn ich den Hebel ganz losgelassen habe.
Beim Trennen brauch ich den Hebel nur 2-3mm zu ziehen und die Kupplung trennt, Sollten bei ca. 40000 km die Reibscheiben hinüber sein? Die Kupplung rutscht nicht, nur wenn sie kalt ist knatscht die Kupplung ein wenig beim Anfahren ,was aber weggeht wenn das Moped warm ist. Leider kann man ja das Kupplungsspiel bei der Hydraulikgeschichte nicht einstellen, wenns ein Seilzug wäre einfach etwas mehr Spiel geben.Oder sollte es einfach an der Flüssigkeit liegen.
Schon mal Danke für Antworten!
MfG, Atze
Re: Kupplung 1100er
Verfasst: Mittwoch 2. April 2014, 21:39
von Opodeldok
Hi Atze,
meine Kupplung hat über 150.000 gehalten
Allerdings hatte ich zwischendrin ähnliche Symptome..... Mach mal die Federn raus und sie dir zuerst genau die Druckplatte an.
Dann schau dir den Kupplungskorb an. Da ist Stirnseitig entweder eine 6-Armige Feder, oder zwei 3 Armige Federn. Bei mir sind nach und nach kleine Nasen der Feder gebrochen und haben sich in die Druckplatte gesetzt. Dadurch hat der Weg nicht mehr ganz gereicht und sie hat auch nicht mehr richtig gearbeitet.
Kupplungsspiel lässt sich bedingt einstellen..........es gibt die Stahlscheiben in verschiedenen Stärken. Das gesamte Kupplungspaket soll, glaube ich, 0,2mm Spiel haben. Ist im Werkstatt-Handbuch sehr gut beschrieben.
http://www.g-eggers.de/
Viel Erfolg
Gruß,Jens
Re: Kupplung 1100er
Verfasst: Mittwoch 2. April 2014, 22:13
von DUKE
oder mal die Kupplungsflüssigkeit wechseln und richtig entlüften, desweiteren die Kupplungsstange, welche durch den Motor geht, mal reinigen und schön mit Molykote-Fett einstreichen.
Gruß, DUKE

Re: Kupplung 1100er
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 16:07
von Hans-Dieter
Ja genau. DUKE!
Und vor allem den Fuellstand im Behälter prüfen. je mehr die Kupplung verschleisst, desto höher wird der Stand. Die Bremsfluessigkeit wird ja öfters gewechselt aber nicht die Bruehe in der Kupplung

o
Re: Kupplung 1100er
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 16:19
von Opodeldok
Jaaaaa..........
Ihr Schraubergötter habt ja recht
Ich bin einfach davon ausgegangen dass beim Bremsflüssigkeitswechsel die Kupplungflüssigkeit mitgewechselt wurde und somit nicht die Erst-Befüllung darin herumschwappt

Re: Kupplung 1100er
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 23:29
von Snake
Danke erstmal für die Antworten, werde demnächst der Sache auf den Grund gehen, soll heißen Flüssigkeit wechseln und ggf die Kupplung selbst inspizieren. Bei meiner ersten 11er hatte ich diese Probleme nie. Musste zwar mal die Reibscheiben wechseln aber bis 100 000 km sonst keine Probleme.
Gruß, Atze