Seite 1 von 1

Zephyr 750 Bj. 94 Tank

Verfasst: Montag 31. März 2014, 10:02
von Ghostface-OS
Moinsen Leute,

für mein Schätzeken einen Tank zu bekommen, der nicht verostet, verbeult oder sonstwie am Ende ist, ist Utopie. So ein Murks...

Meine Frage ist: Passt auch der Tank einer 550er als Übergang, bis ich was ordentliches habe? Wer kennt sich aus? Der Freundliche war sehr unfreundlich und konnte (oder wollte) das nicht beantworten. O-Ton: Wir sind ja keine Frickelwerkstatt... naja, ein Kunde weniger.

Tom

Re: Zephyr 750 Bj. 94 Tank

Verfasst: Montag 31. März 2014, 18:20
von Z-master
Am Thema 550er Tank auf 750 ist "Kawabrandt" hier ausm Forum grad dran (Rubrik Umbau - Thema : Winterprojekt Red Z oder so) Plug an Play wird allerdings nicht sein ...

Grüße

Re: Zephyr 750 Bj. 94 Tank

Verfasst: Montag 31. März 2014, 21:37
von Kawabrandt
Passt!
Musst nur die Gummis anpassen. die 750er sind größer als die 550er und die Aufnahme der gummis am Rahmen ist auch anders. Gummis tauschen geht also nicht. Ich habe meine einfach mit dem Cuttermesser angepasst. Hast halt zwischen tank und seitendeckel einen 4cm großen spalt.

Re: Zephyr 750 Bj. 94 Tank

Verfasst: Montag 31. März 2014, 21:42
von Kawabrandt
Sieht dann so aus:

Re: Zephyr 750 Bj. 94 Tank

Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 08:28
von Ghostface-OS
HA! Vielen Dank.

Tom

PS.: Scharfes Teil. Aber gehört da nicht von Rechts wegen ein Motor rein? *lol*

PS2: Ich werde versuchen, den 550er Tank einzubauen. Super Tipp, danke. Übrigens habe ich gestern mit Kawa Deutschland NV telefoniert. Erst hieß es: Ein neuer Tank kostet (haltet euch fest) 990 Flocken plus Steuer, dann hieß es: Nicht mehr lieferbar. Ich sag mal so... wenn einer richtig clever ist, baut er die Dinger nach und wird reich ;-)

Re: Zephyr 750 Bj. 94 Tank

Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 09:06
von Kawabrandt
Ghostface-OS hat geschrieben:HA! Vielen Dank.

Tom

PS.: Scharfes Teil. Aber gehört da nicht von Rechts wegen ein Motor rein? *lol*

PS2: Ich werde versuchen, den 550er Tank einzubauen. Super Tipp, danke. Übrigens habe ich gestern mit Kawa Deutschland NV telefoniert. Erst hieß es: Ein neuer Tank kostet (haltet euch fest) 990 Flocken plus Steuer, dann hieß es: Nicht mehr lieferbar. Ich sag mal so... wenn einer richtig clever ist, baut er die Dinger nach und wird reich ;-)

Eigentlich schon, der liegt noch zerlegt im Keller und wartet auf seine Kurbelwelle. Zur Zeit läuft sie nur mit JABADABADOO (Fred Feuerstein-Antrieb).


Boah da hört der Spaß auf.. Nur gut dass ich meinen neuen Tank noch richten konnte.

Re: Zephyr 750 Bj. 94 Tank

Verfasst: Freitag 4. April 2014, 22:25
von Kawabrandt
Achtung!
Die ganze Zeit bin ich am Grübeln, auf was man beim Tankumbau noch achten muss....
Jetz isses mir eingefallen!!

Am 750er Tank sind zwei ösen angeschweißt, die als oberen Befestigungspunkt der Seitendeckel gedacht sind.
Der 550er tank hat das leid nicht... :oops: :roll:

Da bei mir der 550er Tank bleibt, habe ich mir solche Ösen aus Blech angefertigt und am Rahmen verschweißt...
Ich denke mit etwas Handwerklichem Geschick sollte sich eine andere Rückbaubare Lösung finden lassen um die Seitendeckel zu befestigen.

Mir würde spontan im Kopf vorschweben, ein blech anzufertigen, das an den beiden Befestigungsschrauben des Tanks mit montiert wird (überm Luftfilterdeckel). Passend zu den Seitendeckeln hinbiegen und das nötige Loch für die Gummimuffen bohren. Ich denke sowas sollte als Übergangslösung ausreichen.

Wie konnte ich Vergessen das zu erwähnen??? Entschuldige bitte...

Kawabrandt der Vergessliche

Re: Zephyr 750 Bj. 94 Tank

Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 18:06
von vollim
Moin,

Bei der 750er von meiner Frau war der Tank wie ein Schweizer Käse. Innen total rostig und Löcher ohne ende. Auch ich habe lange nach einem neuen Tank gesucht, aber natürlich keinen gefunden. Also musste ich den Alten aufarbeiten. Entrosten, die Löcher zulöten, innen versiegeln und neu Lackieren. Nun nach 4 Wochen ist er endlich fertig.

Siehe Bilder

Gruß
Volli aus dem Süden von Hamburg