Seite 1 von 1
Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Samstag 29. März 2014, 22:01
von Holli
Moin,
Hab meine Bremssättel Pulver beschichten lassen.
Alles sauber, alles neu abgedichtet.
Jetzt hab ich festgestellt, dass Sie (vorne) undicht sind.
D.h., wenn Sie heiß sind, läuft Bremsflüsdigkeit raus.
Falls jemand ne schlaue Idee hat....gerne.
Hab Sie nochmals zerlegt, kann nix finden.
Gruß, Holli
Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Samstag 29. März 2014, 22:40
von Elfenfreund
Ist es zulässig, die Bremszangen pulvern zu lassen? Die Schmelztemperatur des Pulvers liegt immerhin zwischen 180° und 220°C, je nach Pulver. Da kann Leichtmetall schon mal verziehen (und auch an Festigkeit verlieren).
Hat der Betrieb Erfahrung mit solchen Arbeiten?
So richtig wohl wäre mir mit undichten Bremszangen nicht.
Gruß
Helmut
Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Samstag 29. März 2014, 23:36
von Subway
Lol. Wenn die sich dabei schon verziehen würden, hatte Kawa aber mächtig Probleme.
Was meinst du was da für Temperaturen beim Bremsen drauf kommen.
Die Frage ist, wo sind die undicht? An den Kolben, oder an der Ventilen?
Da könnten sich vom Strahlen noch Reste befinden und dadurch zur Undichtigkeit führen. Auch beim reinschrauben können dich Pulverbrösel lösen und da die Schrauben kinisch dichten……..
Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Samstag 29. März 2014, 23:40
von Dirty Harry
Da hat letztens einer ne Schwinge strahlen lassen und die war danach auch verzogen, so abwägig finde ich Helmuts Theorie gar nicht.
Harry
Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Samstag 29. März 2014, 23:44
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:Da hat letztens einer ne Schwinge strahlen lassen und die war danach auch verzogen, so abwägig finde ich Helmuts Theorie gar nicht.
Harry
Harry, die Schwingen werden meist im normalen Betrieb, allerdings weiss ich nicht wie du fährst, nicht über 300 Grad heiss.
Also brauchen die dafür auch nicht ausgelegt sein.
Wobei ich mir das bei fachgerechter Handhabung nicht vorstellen kann.
Grad auf Wiki gefunden:
………………..Stahlbremsen sind für Temperaturen bis 1000 °C, Bremsen aus Kohlenstoff bis 2000 °C ausgelegt……………………...
Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Samstag 29. März 2014, 23:47
von 750.Michel
Hallo !
Könnte es sein das in den Nuten noch rest Pulver ist.
Denn die sollten schon sauber sein .
Oder ist dir ein Misgeschick beim einbau pasiert. ( Simmering beschädigt)
Hab meine Bremszangen nach dem Lackieren: in den Nuten mit einen Dünnen Draht sauber gemacht .
Natürlich darauf geachtet das nur der Dreck rauskommt.
Ich schliese ein Beschädigung der Bremszangen durch Hitze und Pulver aus.
Solche Temperaturen sollten solche Bauteile aushalten.
Gruss
Michael

Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 00:05
von Kawabrandt
Hallo,
Hast du nach dem Pulvern die Kolbendichtungen erneuert? Wenn Ja, hast du darauf geachtet die Dichtungen Richtig einzusetzten? Vielleicht wurde ja auch beim einsetzten der Kolben die Dichtung beschädigt? Sind beide Sättel undicht? Wurde der Sattel hinten auch gestrahlt und gepulvert? Waren beim Strahlen die Kolben noch drin?
Am einfachsten findest du die Leckstelle, wenn du die Sättel abschraubst, die Bremse betätigst, und dabei schaust wo es genau sifft. So sollte sich der Fehler finden und hoffentlich beheben lassen.
Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 10:58
von Dirty Harry
Aber dem Bremsenbetätigen ein Holz oder ähnliches anstatt der Bremsscheibe zwischen die Beläge, sonst ist es richtig undicht
Harry
Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 14:24
von Holli
Danke für Eure Kommentare!
Verziehen tut sich beim pulvern nix, die werden ja beim Bremsen wesentlich heißer.
Es wurde schon sehr professionell gemacht, - vorher auch alles mit silikon
abgedichtet.
Loben und Richtungen waren raus.
Hab jetzt alles nochmal zerlegt, gereinigt usw. Werde gleich mal ne Testfahrtmachen.
Ja, die Nuten sahen nicht so ganz sauber aus, diecwaren vermutlich
etwas oxidiert....
Habs mal mit ner superfeinen Stahlwolle ausgetrieben.
Bremsflüsdigkeit tritt aus, wenn die Bremse heiß ist..
Im kalten Zustand, mit eingelegtem Hölzchen ist nix zu sehen.
Auch nur vorne...
Ich halt Euch mal auf d Laufenden.
Gruß, Holli
Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 18:48
von Holli
So, 200km gefahren.....bis jetzt alles dicht.
Vielleicht doch irgendwie Schmutz drin gewesen.
Naja.....Warten, hoffen.. schauen.
Gruß, Holli
Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 21:33
von Subway
Holli hat geschrieben:So, 200km gefahren.....bis jetzt alles dicht.
Vielleicht doch irgendwie Schmutz drin gewesen.
Naja.....Warten, hoffen.. schauen.
Gruß, Holli
Hoffen ist bei einer Bremse glaub ich die falsche Vorraussetzung.
Reicht manchmal ein Körnchen und es treibt einen zum Wahnsinn.

Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Montag 31. März 2014, 10:06
von Holli
Hast du recht.
Aber man steckt ja nicht drin,...deshalb sauber machen und hoffen.
Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Montag 31. März 2014, 12:16
von Hans-Dieter
Also bei der Bremse gibt es nur dicht oder nicht dicht.
höllisch wenn du sie heisst gebremst hast, der Druckpunkt bleibt wo er ist, ja dann haste alles richtig gemacht.
Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Montag 31. März 2014, 12:33
von Holli
Hans-Dieter hat geschrieben:Also bei der Bremse gibt es nur dicht oder nicht dicht.
höllisch wenn du sie heisst gebremst hast, der Druckpunkt bleibt wo er ist, ja dann haste alles richtig gemacht.
Ja, doofes Gefühl..
Aber ich hab Sie gut heiß gebremst!!!
Nix zu sehen, geh jetzt davon aus, dass es passt.
Werde immer mal ein Auge drauf haben.

Re: Bremszangen 11er Speiche
Verfasst: Montag 31. März 2014, 21:58
von Elfenfreund
Besserwissermodus ein.
Mit den genannten Temperaturen muß man doch etwas aufpassen:
Siedetemperatur der DT4-Bremsflüssigkeit >260°C
Zündtemperatur >200°C
Info aus:
http://www.cartechnic.de/index.php?eID= ... 1f62477d13
Die 1000° (und höher) beziehen sich auf die Scheiben und Beläge, aber nicht auf die Bremszange mit den Kolben und Dichtungen.
Besserwissermodus wieder aus.
Gruß
Helmut