Seite 1 von 1
Hatte bislang Bridgestone, hab' jetzt mal Maxxis ausprobiert
Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 22:26
von Zappi
Ich war bislang auch immer der Meinung, ich nehm nur bekannte Markenware. Habe mich aber vom Schrauber meines Vertrauens (kenn' ihn schon über 20 J.) mal für was anderes überzeugen lassen, einen Supermaxx von Maxxis International aus Taiwan, auf Serienfelgen und natürlich mit Freigabe, auch der Preis ist Top.
Als er mir das vorgeschlagen hatte, war meine erste Reaktion nur ein langezogenes "häääääääh" mit hochgezogenen Augenbrauen und prallem Blick.
Er hat ihn seit ca. 2 Jahren im Programm und bis dato nur eine Reklamation gehabt (aber nix mit Unfall oder so).
Ich fahre ihn seit November letzten Jahres und muss sagen, ich bin sehr zufrieden.
Bei trockener Fahrbahn ließ er sich bislang super fahren, hat gut Gripp und wird auch bei dem Wetter warm (ich meine nicht die letzten Tage mit 15-20 °C).
Zur nassen Fahrbahn kann ich noch nicht so viel sagen, da ich über die Wintermonate zu sehe, dass ich nur bei trockener Straße fahre (wegen glatt und Salz etc.

, da fahr' ich auch nicht so oft). Aber die 2, 3 Male jetzt bei feuchter Straße war's ok.
Aber entscheidet selbst, jeder hat 'nen anderen Geschmack:
http://www.maxxis.de
Gruß
Zappi
Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 11:17
von metallikart
Hallo,
also wenn ich den Hinweisen der Presse folge, dann wird dort immer wieder ausdrücklich vor Reifen aus China gewarnt!
Und Taiwan gehört ja je nachdem wen man fragt auch zu China.
Aber vielleicht hast du ja auch Glück.
ein Reifenhändler meines Nicht-Vertrauens wollte mir mal Avon andrehen, da habe ich ihn gefragt ob ich mich schminken oder Moped fahren will????
Fahre also wieder Bridgestone
Gruss, Christian
Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 12:57
von Knut
Hallo zusammen,
die Supermaxxis kann ich nicht empfehlen (aber nur vom hörensagen) dagegen habe ich die AVON AV45+46 schon auf der Zephyr 1100 gefahren. Waren bei Trockenheit gut, bei Regen so lala.
Z.Z. fahre ich Bridgestone BT012SS

(Einziger Supersportreifen in 18" vorn)
Gruß
Knut
Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 14:27
von Brad67
Solange es gute und bezahlbare Alternativen der Premiumhersteller gibt würde ich aus meiner eigenen Erfahrung nicht über "günstige" Reifen nachdenken. Irgendwo werden die bestimmt ihre Macken haben, die den sehr anspruchsvollen deutschen Motorradfahrer enttäuschen werden.
Ich habe mich bei meinen beiden Motorräder reifentechnisch sehr verbessern können, und das rechtfertig dann für mich auch einen eventuellen Mehrpreis.
Schon die zweitbeste Wahl ist eben nicht gut genug

Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 20:59
von Zappi
...

hmmmm, macht mich ja bisschen nachdenklich, da ich bislang auch nur BT auf der Zephyr hatte.
Aber, was soll's, ich werd' alles geben, muss ja mal getestet werden, aber nicht ueber den "Angstrand" hinaus.
Zappi
Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 21:12
von Brad67
Ich würde auch erstmal weiterfahren, bis die Dinger blank sind.
Wenn die Maxxis wirklich gut sind dann werden die sich auch sicher verbreiten.
Für mich gilt: Wenn die Masse der Fahrer eines Types mit einem Reifen sehr zufrieden sind, dann ich bestimmt auch.

Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 22:20
von André
Maxxis gibts schon ne Weile...
Wenn jemand aus "Geiz ist geil" - Gründen unbedingt günstige Pneus habe will, dem kann ich die Conti Road Attack empfehlen...
Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 11:12
von npn
Soweit ich mich erinnern kann hatte der Maxxis schlimme Schwächen bei Nässe und reagierte sensibel auf Längsrillen. Bin ja mal gespannt auf weitere/direkte Infos. Schlechte Nässehaftung ist bei mir immer ein k.o.-Kriterium.
Gruß, Niels
Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 21:31
von Zappi
... neeee, nicht aus "Geiz is' geil", hab' nur mal auf meinen Schrauber gehört

und ich glaub' auch nicht, dass er mich "betuppen" will. Ist auch keine "La-la-Vertretung", is'n "Ein-Mann-Selberschrauber-Betrieb" und er hat's von der Pike auf gelernt und fährt auch selbst - soll jetzt aber keine Werbung werden.
@Niels
Das mit der Nässe ist immer das erste was ich mit frage, und es wurde für mich positiv beantwortet.
Da Du ja aus der Gegend bist, kennst Du bestimmt auch die "Coka-Cola-Kurve" (rechts-links-Kombi) auf der Südtangente A39 BS-Gartenstadt. Da muss ich täglich lang und teste meine Reifen immer ein bisschen mehr (bis zum "Angstrand"), und ich konnte mich bis dato noch nicht beschweren.
Weitere Maxxis-Info's werden folgen - keine Sorge, nicht täglich
Gruß
Zappi
Verfasst: Freitag 4. April 2008, 08:50
von npn
Zappi hat geschrieben: Da Du ja aus der Gegend bist, kennst Du bestimmt auch die "Coka-Cola-Kurve" (rechts-links-Kombi) auf der Südtangente A39
Oh ja. Da hätte ich beinahe mal auf 'ner Probefahrt ne 750er Gixxe versenkt...

Fiese Leitplanken da.
Für derlei Tests kann ich meine "Hausauffahrt" A39 Sickte => BS empfehlen. Mit Kreisverkehr und so
Gruß,
Niels
Verfasst: Dienstag 8. April 2008, 19:10
von André
Wenn ich mich recht erinnere war der Road Attack sogar mal Testsieger im Regen. Ist aber auch schon wieder ein wenig her...