Seite 1 von 1

anscheinend hoher Spritverbrauch C4 1100 Fehlersuche

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 13:07
von cbreiten
vorweg: ich habe absolut keinen dunst vom schrauben. das letzte mal dass ich einen vergaser in der hand hatte, war als ich damals meine "unkaputtbare" simson s51 fuhr.
Ich bin aber bemüht soviel, wie möglich selber zu machen, aber nichts kaputtzureparieren.

Wie im vorstellungsthread schon erwähnt habe ich die Gute nach 2einhalbjahren Standzeit direkt in die Werkstatt gegeben und sie fahrbar zurück erhalten.
allerdings nicht 100prozent zufriedenstellend.
laut werkstatt ist der vergaser gereinigt und eingestellt worden. auch ein ölwechsel wurde daurchgeführt. allerdings ist das spiel am gashahn relativ groß. wie kann ich dieses verkürzen?

Die gasannahme selber ist sehr verschieden.
Während sie im unteren drehzahlsegment leicht stottert und zuckelt und ruckelt, gehts dann weiter oben ohne probleme. das gezuckel ist bis gang 3 merklich, dann gehts.
Vom Anzug generell gesehen kann ich gaaaar nicht meckern, da scheint alles tippitoppi. also scheinen die grundsätzlichen einstellungen des vergasers zu stimmen.

nichts destotrotz komme ich gerade mal 140km mit einer Tankfüllung und dann kommt die Reserve, bzw. waren noch ca. 4,4l im Tank, ich in der Summe also auf knapp 180km käme.
allerdings hab ich das noch nicht verifiziert, sprich ich hab sie noch nie leer gefahren.
laut den erfahrung hier im forum, sollen aber 10 Liter üblich sein. Wie schrecklich.

zur weiteren beschreibung der fahrzeugeigenschaften:
standgas lässt sich nicht einstellen, da die entsprechende schraube ihre verbindung zum vergaserverloren, was ich aber erst gestern durch bemerkt habe, als ich mal die verbindung nachgefühlt habe, da mich interessierte wohin sie führt. siehe pfeil im bild1.
leerlaufstandgas.jpg
wenn ich den Tank abmontiere sollte ich diese schraube reinfummeln können, oder?
Im selben bild habe ich vier schrauben markiert: welche funktion haben die? laut: http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... =28&t=3265 sollten die das gemisch einstellen, oder?
in wie weit hat das einfluss auf den spritverbrauch?

Im nächsten bild, von der rechten seite geknipst, möchte ich gern wissen, welche funktionen die markierten Schrauben übernehmen.
standgas.jpg
Zusammenfassung der Fragen:
Wie kann ich das Spiel am Gashahn verringern?
Welches könnten die Gründe des (übermäßigen) Spritverbrauchs sein, und mit welchen Methoden, außer cruisen, kann ich den verbauch minimieren?
Durch welche eingriffe kann das leichte stottern behoben werden?

Ich bedanke mich für alle hinweise und Ratschläge im Voraus.

und ja, ich weiß, die fotos zeigen viel dreck und ich sollte mich schämen, sowas zu veröffentlichen. :D
c.

Re: anscheinend hoher Spritverbrauch C4 1100 Fehlersuche

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 13:28
von Knut Schmidt
Hallo Cbreiten! Die Schrauben im ersten Bild sind zum Entleeren der Schwimmerkammern, z.B. vor der Winterpause. Vorher muss auf dem daneben liegenden Stutzen ein Schlauch aufgesteckt werden, der bis in einen Benzinkanister reicht. Danach die Schrauben vorsichtig anziehen. Die Schrauben auf dem zweiten Bild sind zum Synchronisieren der Vergaser. Dazu benötigt man aber Synchrontester oder das ultimative Gefühl. Anhand deiner Beschreibung kann ich nur raten: Suche jemanden in deiner Nähe der sich auskennt und helfen möchte. Und kaufe dir ein Werkstattbuch.
Grüße
Knut Schmidt

Re: anscheinend hoher Spritverbrauch C4 1100 Fehlersuche

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 13:48
von Oberjosef
Ergänzung:

erstmal ist Knut beizupflichten

Dann: ich glaube nicht, das Du die Welle zur Standgaseinstellung im eingebauten Zustand sauber reinbekommst. Die Frage wäre ja auch ob dein Moped so überhaupt Standgas hat? Wenn ja ist hier noch viel mehr verstellt / kaputt

Das Spiel im Griff bekommst Du mit den Einstellern am Öffner-Zug unter dem Tank und am Gasgriff eingestellt. Aber ich glaube das hier ziemlich gepfuscht wurde.

Vergasausbau / Einstellung ist bei der Dicken nicht ohne. Vielleicht gibt es bei Dir in der Gegend jemanden, der Motiviert ist und Ahnung hat.

Viel Glück,

Joe

Re: anscheinend hoher Spritverbrauch C4 1100 Fehlersuche

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 13:49
von Oberjosef
Ergänzung:

erstmal ist Knut beizupflichten

Dann: ich glaube nicht, das Du die Welle zur Standgaseinstellung im eingebauten Zustand sauber reinbekommst. Die Frage wäre ja auch ob dein Moped so überhaupt Standgas hat? Wenn ja ist hier noch viel mehr verstellt / kaputt

Das Spiel im Griff bekommst Du mit den Einstellern am Öffner-Zug unter dem Tank und am Gasgriff eingestellt. Aber ich glaube das hier ziemlich gepfuscht wurde.

Vergasausbau / Einstellung ist bei der Dicken nicht ohne. Vielleicht gibt es bei Dir in der Gegend jemanden, der Motiviert ist und Ahnung hat.

Viel Glück,

Joe

Re: anscheinend hoher Spritverbrauch C4 1100 Fehlersuche

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 15:00
von cbreiten
vielen dank für die Hinweise.
den zug versuche ich einzustellen.

hier sind die ruckelsymptome auch nochmal beschrieben: http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... =15&t=8328

ich werd zunächsteinmal einen vergaserreiniger probieren. und dann rücksprache mit der pfuscherwerkstatt führen.

Re: anscheinend hoher Spritverbrauch C4 1100 Fehlersuche

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 15:27
von Mr Nick
Hallo,

also was die Schrauben angeht haben meine Vorredner recht.
Ich hab das zwar an anderer Stelle schonmal geschrieben aber egal:
So ein ruckeln wie du es beschreibst 'in den unteren Drehzahlregionen', hatte ich mit meiner kleinen (550) auch.
Habe mir daraufhin einen Synchrontester gekauft, und bitte nur einen mit vier Uhren, alles andere ist murcks.
Das mit dem viel 'Gefühl' kann ich bei meiner nicht bestätigen. Ich habe das zum ersten mal damals gemacht, klar es hat so seine Zeit gedauert (1-2h) aber danach erkennst du dein Mopped nicht wieder. Ist ein ganz neues Gefühl.
Achja und das mit dem Werkstatthandbuch stimmt, so eins brauchst du unbedingt. Kosten nicht die Welt und erklären eig. ganz gut was zu tun ist.

Gruß Dominik

Re: anscheinend hoher Spritverbrauch C4 1100 Fehlersuche

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 16:04
von Opodeldok
Den Vergaserreiniger solltest du dir schenken können wenn der Versager gereinigt wurde :mrgreen:

Zumal...........ich bin mir nicht sicher ob alle Schrauben,Düsen,Dichtungen wieder da sind wo sie hingehören. So macht Zephyr-Fahren keinen Spaß.
Wenn sie im unteren Drehzahlbereich nicht gescheit läuft,liegt es u.a. an den Leerlaufgemischschrauben. Im oberen Drehzahlbereich haben die LLGS keinen Einfluss mehr. Dann stehen die Drosselklappen auf Durchzug u. alles Gemisch läuft über die Hauptdüse.Die Ansaugstutzen sehen gar nicht sooo schlecht aus. Wenn Du sie zum Laufen bringst,dann sprühe mal Bremsenreiniger oder ähnliches drauf. Wenn sie OK sind läuft sie unverändert weiter.
Sicher wird sich DUKE zu dem Thema mal melden. Wenn du es hinbekommst(oder mit Hilfe), dann bau den Vergaser aus, schick ihn zu Duke und du wirst das Moped nicht wiedererkennen.......Alternativ such dir ne gescheite Werkstatt. Den Vergaser sooo, mit nicht funktionierender Standgasregulierschraube ,wieder einzubauen ist Murks dr Werkstatt!
DEIN Spritverbrauch ist definitiv zu hoch! Aber woher hast du die 10 Liter die die 11er brauchen soll? Gut eingestellt und bei defensiver Fahrweise kommst du unter 6,5 L/100km, zügig über Landstraße liegst du bei 7-7,5L und auf der Autobahn, je nach Halsmuskulatur schaffst du dann 10L. Wenn Du ein richtiger Stiernacken bist und mehr als 20 Minuten die 200km/h halten kannst,schaffst du auch 12-13L :D
Dafür ist die Zephyr aber nicht gemacht u. Spaß machts auch nicht.


Wenn etwas richtig gemacht werden soll, dann mach es selbst :mrgreen:
Die Zephyr hat überschaubare Technik :wink:


Grüße aus dem Taunus,

Jens

Re: anscheinend hoher Spritverbrauch C4 1100 Fehlersuche

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 18:02
von Andree
Hi,

also so wie Jens ( Opodeldok ) es sagt, stimmt´s zu 100 %

Ich hatte bei meiner Ex - 1100er vor ca. 1,5 Jahren die gleichen Probleme. Im Teillastbereich ruckelte und bockte sie, als wenn sie nur auf 3 Pötten laufen würde. Alles was über 3500 U/min ging war dann wieder einwandfrei.
Es lag bei mir hauptsächlich an einer LLGR ( Leerlaufgemischregulier ) Schraube und dem dazu gehörenden Dichtring. Letzter war nämlich altersbedingt total zerbröselt und die Schraube selber war, weiß der Geier warum, an der Spitze dezent krumm.
Eine Ultraschallreinigung des Vergasers in Verbindung mit Ersetzen aller fälligen O - Ringe brachte den absoluten Erfolg.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: anscheinend hoher Spritverbrauch C4 1100 Fehlersuche

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 18:25
von zephyrreiner
Zu Spritverbrauch der 11er, meine nimmt sich bei Vollgas( Wie schon gesagt, solang die Nackenmuskeln mitmachen, gut 10 Liter!
Bei 120 Km/h auf der BaB oder auch Landstrasse ca.7 Liter!
Gruss Zephyrreiner

Zur Belohnung kriegt sie als mal einen Schuss Zweittaktöl :mrgreen:

Weis es war schon ein Streitthema, schnell weg!!