Seite 1 von 1
Überlaufschlauch mit Sammelbehälter
Verfasst: Samstag 22. März 2014, 07:24
von peter
Moin moin
Ich hätte da mal ne .......wahrscheinlich saublöde...... Frage.
Die 750er soll ja einen Überlauf haben in dem sich Öl (????????)sammelt und den man
gelegentlich leeren sollte. Kann man auf den Bildern von Goldie (Sitzbank Fred) schön sehen,links neben Kupplungs-
gehäuse.
Meine 1996 D1 hat das Ding nicht. Ist das normal,haben manche Baureihen den und manche nicht?
Oder hat den mein Vorbesitzer entsorgt?
Kann mir da jemand was zu sagen.
Dank im Voraus.
Gruß peter
Re: Überlaufschlauch mit Sammelbehälter
Verfasst: Samstag 22. März 2014, 07:46
von Opodeldok
Moin,
Du weißt doch, es gibt keine blöden Fragen.......
Gemeint ist sicher der "Überlauf" der Kurbelgehäuse-Entlüftung. Normalerweise ist irgendwo am Luftfilterkasten so ein kleines Schnüffelstück für 'nen kleinen Schlauch. Der wiederum endet irgendwo im Bereich Schwinge und ist mit einem kleinen Stopfen verschlossen. Einfach gelegentlich mal den Stopfen rausmachen und nachsehen ob und wieviel Öl rauskommt. Ist nicht mal ein Schnapsglas voll.......
Für die paar Tropfen lohnt sich kein Behälter......
Gruß,Jens
Re: Überlaufschlauch mit Sammelbehälter
Verfasst: Samstag 22. März 2014, 08:18
von peter
Moin Jens
Danke für die prompte Antwort.
Hab grad mal geschaut...........ja,da kommt ein Schlauch aus dem Bereich des Lufi Kastens,endet an der Schwinge
und ist offen.
Der wird es denn wohl sein...............werd mal bei Gelegenheit den Tank abbauen und mir die Sache genauer
ansehen.
Gruß peter
Re: Überlaufschlauch mit Sammelbehälter
Verfasst: Samstag 22. März 2014, 08:23
von Opodeldok
Den Tank kannst du dafür aber drauf lassen
Ist nix wildes.......sollte der Stopfen für den Schlauch fehlen dann verschließe ihn mit einer Schraube................
Re: Überlaufschlauch mit Sammelbehälter
Verfasst: Samstag 22. März 2014, 08:30
von Hans-Dieter
Hi Peter im Prinzip ist das Teil einen Fehlkonstruktion.
Bei der Zephyr ist der Seitenständer links und der Auslaufbecher rechts. Aus diesem Grunde siffen stark getriebene 75er immer aus dem Lufikasten wenn sie auf dem Seitenständer stehen. Bei späteren Modellen wurde das Teil auf die linke Seite verlegt, was auch Sinn macht.
Immer wenn man Vergaser an einer 75er ausgebaut hat, sollte man auch die Verlängerung der Entlüftung wie hier von Dieter unter Motorgehäuseentlüftung
http://www.zephyr-garage.de/indexz.htm beschrieben verbauen.
Dauerdrehzahlen ( Autobahn) über 5500 U/in bedingen bei der Zepyhr dass Druck an den Kolbenringen vorbei ins Gehäuse entweicht, das Öl über die Entlüftung nach oben drückt und dann im Lufikasten angesaugt und mitverbrannt wird. Dadurch enststeht ein ünstlicher Ölverbrauch an ansonsten gesunden Motoren. Mit diesem Teil, dass ich schon an vielen 75ern verbaut habe sank der Ölverbrauch, gerade bei Laufleistungen um die 70-90000 KM um bis zu 1/2 Liter!
Re: Überlaufschlauch mit Sammelbehälter
Verfasst: Samstag 22. März 2014, 08:44
von peter
Moin Hans Dieter
Danke für die Erklärung und den Link.
Werde das bei nächster Gelegenheit in Angriff nehmen.
Gruß peter