Seite 1 von 1

Ölsieb reinigen

Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 21:26
von Z-master
Moin Leute,

was mich mal interessiern würde ist: wie oft reinigt ihr euer Ölsieb? Sind die 10000 km aus dem WHB da nich etwas kurz gefasst? Welche Intervalle empfehlen sich da?

Grüße

Re: Ölsieb reinigen

Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 21:46
von Dirty Harry
Habe es die letzten 50000 Kilometer nicht mehr gereinigt und bei 40000 Kilometern auch nur, weil die Kupplung raus mußte und ich zufällig gesehen habe, daß da Dichtungsmittelreste drin sind.

Harry

Re: Ölsieb reinigen

Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 23:40
von Subway
Welches Ölsieb???????? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Ölsieb reinigen

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 12:53
von Mr Nick
Hallo,

Ja von diesem Ölsieb hab ich auch schon gehört, solls wohl echt geben... :mrgreen: :mrgreen:
Ich denke eine Reinigung wird nicht schaden, aber den Aufwand ist es nicht wert. Ich weiß nicht wie man da rannkommt.
Ich denk mal Ölwechsel + Filterwechsel alle 10k Kilometer reicht vollkommen aus.

Gruß Dominik

Re: Ölsieb reinigen

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 18:15
von zephyrreiner
Welches Sieb??? Hab ich das? Kenn ich nicht, dann mach ichs auch nicht sauber! :oops: Vieleicht in 100000km... :mrgreen:
Gruss Zephyrreiner :mrgreen:

Re: Ölsieb reinigen

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 18:33
von Z-master
Hat das wirklich noch keiner irgendwann mal gereinigt? und für die dies nicht kennen: das ding schützt die Ölpumpe vor dem Ansaugen von Dichtungsresten :mrgreen:

Grüße

Re: Ölsieb reinigen

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 18:42
von Opodeldok
nööö,
wurde in 160.000km nicht mal angesehen. Wird also völlig überbewertet :mrgreen: :mrgreen:

Re: Ölsieb reinigen

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 22:21
von Dirty Harry
Wenn immer Papierdichtungen verwendet werden, wie es eigentlich sein soll, sehe ich das auch so.

Aaaaaaaaber wenn jemand aus Kostengründen, oder Dummheit nur mit Dichtungsmasse, und das auch noch in Unmengen arbeitet, hat es seine Berechtigung.

Hatte heute mal Zeit mich ein wenig um die 11er, die ich gekauft habe, zu kümmern. Hier wurde nach einem Sturz der Motor komplett zerlegt, da das untere Kurbelgehäuse zerstört wurde. Tja und wenn die Hobbyschrauber was machen, dann aber richtig. Da hängt überall außen Dirko-Dichtungsmasse, so was habe ich noch nicht gesehen. Und innen sieht das genauso aus.
Da kann man sich vorstellen wo sich der Überschuß früher, oder später sammelt.

Im Sieb, bzw. Ölfilter.

Harry, Inschenööör :mrgreen:

Re: Ölsieb reinigen

Verfasst: Freitag 21. März 2014, 00:34
von Kawabrandt
Harry das mit der Dichtungsmasse kenn ich irgendwo her!!
Habe im Winter meinen Austauschmotor zerlegt, das Sieb sah schrecklich aus.
Kann mir nicht vorstellen, das da noch viel Öl gefördert werden konnte..
Ausserdem hatte ich bei den letzten Fahrten große Temperaturprobleme, ging sogar über 140°C
Nicht mehr lange und der Motor wäre Geschichte gewesen.

Re: Ölsieb reinigen

Verfasst: Freitag 21. März 2014, 06:37
von Dirty Harry
Das habe ich gemeint.

Harry

Re: Ölsieb reinigen

Verfasst: Freitag 21. März 2014, 12:25
von Oberjosef
Wer irgendwie an der Ölwanne zu tun hat oder gerade den Auspuff weg hat sollte sich die Arbeit machen. Auch ich habe immer wieder Dichtungs- oder auch Gummireste (Steuerkettenspanner?) an den Sieben.

Vor allem bei der 11er, die ja 2 Ölkreisläufe und somit 2 Siebe hat!

Re: Ölsieb reinigen

Verfasst: Freitag 21. März 2014, 12:27
von Dirty Harry
Bist Du sicher, daß die 2 hat?
Wieso Gummireste vom Steuerkettenspanner, da kommt ne Dichtung rein.

Harry

Re: Ölsieb reinigen

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 00:09
von Oberjosef
Ja sicher. Ein Sieb vorne in der Ölwanne und ein weiteres im Ansaugtrichter unter der Pumpe im tiefen Teil des Ölsumpfes.

Ich meinte auch nicht den Spanner an sich sondern die Schiene.