Seite 1 von 1
Vario Fußrasten
Verfasst: Samstag 15. März 2014, 21:22
von Skorpi
Hallo,
Vor ca.einem halben Jahr hatte ich eine schwere Knie OP, bei dem schönen Wetter letzte Woche bin ich das erste mal seit dieser OP wieder mit meinem Bike ( Zephyr 550 ) eine Runde gefahren. Es war sehr grenzwertig mit dem Knie. Verkaufen möchte ich jetzt nicht gerade mein Bike und deshalb habe ich mich mal schlau gemacht wegen Variofußrasten und auch was gefunden
http://www.bikefarmmv.de/rastenanlage/z ... 1d26244442
Nun meine Frage , kann man den Ganghebel und den Bremshebel nach unten justieren das man wieder ungefähr auf höher der Fußrasten ist ?
Re: Vario Fußrasten
Verfasst: Samstag 15. März 2014, 22:02
von Kazette
Hallo,
nee, nicht wirklich.
Die 550 ist ja recht klein. Da ist das mit dem Knie sowiso nicht so doll. Also ich hab die Variorasten mal günstig in der Bucht geschnappt.
Ich find die Dinger jetzt nicht so praktisch. Hat irgendwie in keiner Position so richtig gepasst(in Verbindung mit den Hebeln). Hab mir davon mehr erhofft.Vielleicht muss man sich daran auch erst gewöhnen . Vielleicht mal selber ausprobieren, wenns damit besser geht ist doch gut.
Gruß
Re: Vario Fußrasten
Verfasst: Samstag 15. März 2014, 22:45
von Kawabrandt
Hallo!
Also ich bin da anderer Meinung!
Ich habe die Vario-Rasten auch verbaut und bin damit zufrieden. Allerdings kannst du dabei erstmal keine Weltbewegende Veränderung erwarten, da die Rasten nur um 23mm verleget werden. Allerdings gibt es auch Adapterplatten, die eine Verlegung um 50mm erzielen:
http://www.polo-motorrad.de/de/erweiter ... lenke.html
Ob die aber mit Gelenken anderer Hersteller kompatibel sind, weiß ich nicht.
Der Schalthebel lässt sich in der Höhe einstellen. Der Bremshebel auch, allerdings ist bei dem das Einstellspiel nicht allzu groß.
Hoffentlich wirds besser mit deinem Knie..
Gute Besserung!
Gruß Tobi
Re: Vario Fußrasten
Verfasst: Samstag 15. März 2014, 23:12
von Alex
ich hab die hier, mit 50mm. wird aber jetzt gegen eine komplette anlage getauscht.
http://www.gd-motobikeparts.de/Vario-Rasten.htm
Re: Vario Fußrasten
Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 00:05
von Kawuli
Alex hat geschrieben:wird aber jetzt gegen eine komplette anlage getauscht.
Hallo Alex,
ist deine neue Rastenanlage auch
vorverlegt? Wenn ja, welche nimmst du?
Suche was, um den Kniewinkel meiner ZRX zu entschärfen.
Bin für jeden Tipp einer Komplettanlage dankbar.
Viele Grüße, Ulrich
Re: Vario Fußrasten
Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 01:00
von Z-master
Welche Zephyr fährste denn alex? Was ich weiß siehts mit kompletten Anlagen ziemlich mau aus...
Grüße
Re: Vario Fußrasten
Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 21:55
von Alex
das ist die anlage die ich mir bestehlt habe,im land der untergehenden sonne
http://japan.webike.de/products/21216222.html
Z-master hat geschrieben: Was ich weiß siehts mit kompletten Anlagen ziemlich mau aus...
ja das weis ich, hab mir alle varianten angeschaut. und bin zu dem entschluss gekommen, das ich mir die oben besetehl.
Kawuli hat geschrieben:
ist deine neue Rastenanlage auch
vorverlegt?
nein zurück, Step Position : 30 mmBack and 20 mmUp, is für mich besser
Suche was, um den Kniewinkel meiner ZRX zu entschärfen.
dann würd ich mit den vario rasten arbeiten, die kannst du im kreis positioniern
von ABM gibs die http://www.gd-motobikeparts.de/fussrast ... en_ABM.htm, sonnst einfach googln
Re: Vario Fußrasten
Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 21:59
von Z-master
und wieder kein Sozius dran

wieder nix für mich

sonst aber schön gemacht, auch wenn die geschwungenen Hebel absolut nicht meins sind
Grüße
Re: Vario Fußrasten
Verfasst: Montag 17. März 2014, 19:32
von Skorpi
Kawabrandt
Allerdings kannst du dabei erstmal keine Weltbewegende Veränderung erwarten, da die Rasten nur um 23mm verleget werden. Allerdings gibt es auch Adapterplatten, die eine Verlegung um 50mm erzielen:
http://www.polo-motorrad.de/de/erweiter ... lenke.html
Ob die aber mit Gelenken anderer Hersteller kompatibel sind, weiß ich nicht.
das soll nicht das problem sein , die gibt es auch mit 50mm .