Seite 1 von 1
Sound ohne Flöte
Verfasst: Freitag 14. März 2014, 11:00
von Mr Nick
Hallo Zephyrfreunde,
Unter folgendem Link mal meine kleine zu höhren, weil doch recht viele mal nach nem Soundbeispiel gefragt haben.
Besser spät als nie
Da sind noch nen paar andere Fragen dabei. Ich dachte mir wenn ich die Kamera schon draußen hab kann ich dies auch gleich nutzen.
Bitte missbraucht den Link nicht, zeigt dies bitte nur Freunden denen ihr vertraut, Danke
https://www.youtube.com/watch?v=839_dszXlDc
Gruß Dominik
Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Freitag 14. März 2014, 11:13
von Zephyr_1100
Geht nicht
This video is private.

Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Freitag 14. März 2014, 11:16
von Mr Nick
ja warte bitte kurz ich schalte es gleich wieder an
ich musste es noch bissle schneiden
jetzt sollte es aber für alle die den Link haben gehen
Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Freitag 14. März 2014, 11:49
von jogri8
Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Freitag 14. März 2014, 12:53
von zrt11
Dominik Nagel hat geschrieben:...
Bitte missbraucht den Link nicht, zeigt dies bitte nur Freunden denen ihr vertraut, Danke
...
Ok, ich zeigt mal unserem "Freund und Helfer", denen kann man doch vertrauen - oder
nur 'n Spässle gell
Du weisst ja laut isch out und Sound is in! In diesem Sinne weiter machen

Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Freitag 14. März 2014, 13:50
von Reiner
Hi Dominik,
dem Sound nach ein heißes Eisen
Was den Ölnebel betrifft solltest Du mal Deinen Ventildeckel abnehmen und ihn vernünftig mit neuer Dichtung wieder montieren. Bei der Gelegenheit kannste auch gleich das Ventilspiel messen und den Steuerkettenspanner prüfen.
Viel Spaß beim Schrauben
Gruß
Reiner
Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Freitag 14. März 2014, 20:40
von Kawabrandt
Hallo Dominik,
Der Sound ist Top, 1A!!
Wie Reiner schon sagt, die Ventildeckeldichtung solltest du erneuern! Tu dir dabei selbst einen gefallen und kauf eine Original Kawadichtung. Alles andere kannste vergessen, damit hatte ich schon öfters Probleme.
Schau dir die Halbmonde genauer an, ggf. auch austauschen. Kostet nicht die Welt...
Wenn du den Deckel schon runter hast, kannst du einiges Überprüfen und deinem Motor gutes tun.
Im WHB steht ein Maß das angibt, wie weit die Kette über eine bestimmte Länge (Anzahl der Glieder) gelängt sein darf. Am besten misst du, drehst den Motor weiter (vorne rechts am Motor deckel runter, am Zündgeber kannst du mit ner Ratsche oder Gabelschlüssel drehen) und misst nochmal, Wenn die Kette zu lang ist, solltest du sie bald tauschen.
Des weiteren kannst du das Ventilspiel ausmessen. Steht alles im WHB genau beschrieben.
Gruß, Tobi
Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Freitag 14. März 2014, 22:31
von Dirty Harry
Hey,
zum Laufenlassen mußt Du nicht auf´s bike sitzen, geht auch so
Zum Ölleck, bei der 11er sind die beiden äußeren Ventildeckelschrauben durchgebohrt, da sollte immer etwas Dichtungsmasse auf die Schrauben drauf, sieht so aus, als wäre das bei Dir auch der Fall, bin mir nur nicht sicher, ob die Löcher bei der 5,5er auch durchgebohrt sind.
Geht auf alle Fälle einfacher zu kontrollieren, als die Dichtung wechseln.
Harry
Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Samstag 15. März 2014, 07:36
von Brad67
Bei den 55er Ventildeckeldichtungen ist Dichtmasse im Halbmondbereich sehr wichtig. Und Drehmoment. Ist schwer hinzubekommen ohne geeigneten Drehmomentschlüssel.
Naja, Kettenrasseln gehört ja bei ner Kawa zum kultivierten Motorlauf, wie ich meine 55er mit 7800 KM bekam dachte ich da alle Varianten angehender Motorschäden rauszuhören.

Kann da nix raushören bei dem Auspuffsound
Bin ja gespannt wann die Rennleitung die Legalität deines Auspuffs anzweifelt

Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 11:56
von Dirty Harry
Dirty Harry hat geschrieben:Hey,
zum Laufenlassen mußt Du nicht auf´s bike sitzen, geht auch so
Zum Ölleck,
bei der 11er sind die beiden äußeren Ventildeckelschrauben durchgebohrt, da sollte immer etwas Dichtungsmasse auf die Schrauben drauf, sieht so aus, als wäre das bei Dir auch der Fall, bin mir nur nicht sicher, ob die Löcher bei der 5,5er auch durchgebohrt sind.
Geht auf alle Fälle einfacher zu kontrollieren, als die Dichtung wechseln.
Harry
Muß mich korrigieren, bei der 11er ist das nicht, muß bei der 7,5er oder 5,5er sein.
Harry
Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Samstag 19. Juli 2014, 11:16
von Mr Nick
Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Samstag 19. Juli 2014, 11:33
von Reiner
Mr Nick hat geschrieben:Ich wollte mich kurz nochmal zu dem Thema 'ohne Flöte' melden. Harry hatte mir Angst gemacht die sei vieeeeeeeeeeeel zu laut. Harry o. Ton: "Damit bekommst du nie TÜV"
Harry ist halt immer ein wenig ängstlich
Glückwunsch
Mr Nick hat geschrieben:Der Abgastest ergab 0,07 vol. % CO, Keine Ahnung was da läuft, wahrscheinlich läuft sie einfach ziemlich fett? Kann das sein? Oder mager?
eher zu mager, aber ich trau diesen TÜV-Messungen nicht, weil
a.) die Ergebnisse eigentlich meiste recht mager ausfallen
b.) bei der 4-1 könnte ein Zylinder viel zu fett und ein anderer viel zu mager sein und im Endtopf gemessen ist alles gut

Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 07:28
von PuschkinSky
Die ist ganz schön laut! Man hoert weder ne steuerkette oder ueberhaupt ob eine verbaut ist! Auf jeden fall nachspannen! Hätte das Problem auch!
Du bist auch ein sehr jünger Zephyr Fahrer oder
Beste Grüße
Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 09:00
von Dr.Goldwing
Tach auch, Jo, hört sich Kernig an.

Ich schätze Deine Tüv-Tante hat nur weggehört.
Zur Steuerkette, die spannt sich Automatisch. Da du sehr wahrscheinlich ja sowieso den Ventildeckel abnimmst(Wegen der Dichtung), gehe ich davon aus das du dann auch gleich das Ventilspiel Überprüfst. Zum Einstellen mußt du den Spanner sowieso ausbauen, dann auf Funktion Prüfen.
Wenn du selber schrauben kannst. besorg dir ein gutes Handbuch, oder geh zu einem Schrauber deines Vertrauens.
Viel Erfolg
Gruß der Doc
Re: Sound ohne Flöte
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 11:05
von Z-master
@Marcus: dass deine Steuerkette nicht gespannt wurde liegt daran dass da ein Nasenbär eine Unterlegscheibe vergessen hat
Grüße