Seite 1 von 1
Gekürzter Zephyr Fender
Verfasst: Montag 31. März 2008, 20:54
von Bönz
Hab mir auch n Zephyr 750 Fender ausser Bucht gezogen und mehrmals bearbeitet.
Nun sieht er so aus:
http://img357.imageshack.us/img357/2954 ... rztxc5.jpg
http://img504.imageshack.us/img504/9624 ... zt2sk8.jpg
Irgendwie grübel ich noch etwas. Soll ich die rundungen noch etwas erweitern und noch ein wenig wegfräsen?
bin gespannt auf eure Meinungen.
Blöd is nur, dass die erste Schicht Schwarz supermatt (jaja, super xD) schon aufgebracht ist -.-
2 finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Montag 31. März 2008, 21:10
von pit1964
Hi Bönz,
erinnert mich irgendwie an deine Frisur auf deinem Avatar.
Mit dem Teil möchte ich nicht bei Regen fahren; aber wie immer
alles Geschmacksache.
Gruß
Pit
Verfasst: Montag 31. März 2008, 21:33
von Brad67
Finde ich auch

Der passt zu Deiner Frisur.
Aber viel besser gefällt mir der serienmäßige bei Deiner. Der sieht doch super aus.
Naja, wenn Du den hier noch optimieren willst, dann würde ich vieleicht die seitlichen Stege etwas zierlicher gestalten, eventuell aus Edelstahl wegen der Stabilität, und oben den Fender der Rundung des Reifens etwas folgen lassen.
Verfasst: Montag 31. März 2008, 21:42
von Bönz
Die Stege sind schon so schmal wie möglich.
Innen läuft doch ein Stahlbogen, der den Fender wohl stabilisieren soll.
Der ist eben so breit.
Der Rundung des Reifen folgen lassen....das heisst was genau? ^^
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Montag 31. März 2008, 21:58
von zäpfchen
Ich mag was du da fabriziert hast! Passt zu dir!
Aber vll nicht an dein Mopped^^! Blau und schwarzes Schutzblech^^
Aber du wolltest se ja eh Lacken!
Aber wenn du den nicht mehr brauchst ich nehme den gerne^^!
Gruß
Christian
Verfasst: Montag 31. März 2008, 22:02
von Dirty Harry
Tach Bönz,
wenn Du da noch viel bearbeitest, ist nicht mehr da, also Schleifer lieber für die Maniküre nehmen und gut ist es.
Aber sieht gut aus.
Harry
Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 00:03
von Bönz
Original Fender
http://img176.imageshack.us/img176/4039 ... derlc5.jpg
Original Zephyr Fender
(Man beachte die 3cm Abstand zwischen Reifen und Fender...)
http://img176.imageshack.us/img176/8157 ... derqt3.jpg
Frei Schnauze sollte das so in etwa so aussehen
http://img530.imageshack.us/img530/6258 ... iencw1.jpg
Morgen bekommt er nochmal ne Schicht Lack bevor ich das Haus verlasse und abends wird er dann montiert, nachdem das Bike geputzt wurde.
Dann gibts Bilder ^^
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 10:16
von npn

Der Originalfender erinnert mich an die VN1500 Drifter
Da ist das jetzt viiieel besser, obwohl die Wangen sehr kantig nach innen ausgeschnitten sind, die hätte ich etwas runder gelassen (Radius einer 2-EUR-Münze) - und je eckiger, um so leichter gibt's auch Schwingungsrisse.
Wo machsten jetzt die Tachowelle fest, daß die nich am Reifen scheuert und/oder durch Pendelbewegungen unten die Überwurfmutter löst?
Gruß,
Niels
Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 13:33
von guwipa
Hi Bönz,
sicher gut gemacht aber ich find, dass der Fender eines der drei enscheidenden Stücke der Designlinie eines Mopeds ausmacht. Ich habe meines ja auch gekürzt und mittlerweile finde ich dass ich dem Gesamtdesign keinen Gefallen getan habe. Habe zwar auch das Bürzel und die Seitendeckel eingekürzt aber nun ist der Tank eigentlich zu dick für den Rest der Karre (bin jetzt auf der Suche nach nem 550er Tank). Langer Rede - gar kein Sinn: ich mag die originale Linie deiner ZR7 und zwar mit dem voluminösen Fender, der dran war.
Alles herumgeschnippele (inklusive meinem eigenen Machwerk) empfinde ich nunmehr als postpubertären Aktionismus.
Hoffentlich war das jetzt nicht zu selbstkritisch
Bist Du am 04.05. auch mit dabei?
VG
Winny
Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 15:51
von Bönz
Tachowelle wird nirgens fest gemacht.
Vielleicht noch an dem ring, der die Bremleitung hält, aber das Plastikteil kommt weg.
Erst hat mich das eckige auch etwas gestört, aber irgendwie gefällts mir jetzt verdammt gut *g*
Werd gleich in den Keller und alles zusammennieten ^^
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 22:03
von Mr.Zephyr
Mir ist der Fender auch etwas radikal geraten,hätte ihn etwas abgerundet....aber zum ZR7 Fender ne echte Besserung, bin mir aber nicht so sicher, ob er zu den restlichen Linien des Krades passt, muss ich mir in Natura anschauen!
Aber handwerklich sieht er gut gemacht aus
Mfg daniel
Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 22:23
von Bönz
Was ihr immer mit euern Rundungen habt.... *hehe*
Der Tank ist auch net rund geschwungen, sondern eher kantig.
Aber hab ja nie gesagt, dass der ewig dranbleibt
Also lackiert sieht er echt nicht schlecht aus. Hab die beiden Teile wieder zusammengefügt und wollt ihn anbaun...naja...ein Loch muss ich nochmal nachbohren und hatte leider keine Zeit.
Morgen ist es aber soweit
2 Finger zum GRuß,
Bönz
Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 11:20
von metallikart
Moin,
also mir gefällt das Ding,
das original sieht aber auch gruselig aus!!
Der neue erinnert mich von der Form absolut an ein Braincap
Gruss, Christian
Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 18:57
von Bönz
nun mal Bilder vom (fast) fertigen Fender.
http://img143.imageshack.us/img143/3089/gesamt1rg3.jpg
http://img143.imageshack.us/img143/793/gesamt2lp3.jpg
Das Blech unterm fender bereitet mir aber noch etwas Kummer.
Schleifen tut der Reifen nicht, auch wenn das Blech nicht wirklich am Fender anliegt, aber man hört es ab und zu "klackern"....Sind sicher Steinchen, denn ich habe sonst nichts gefunden.
Die Frage ist nur was bei nem neuen Reifen mit mehr Profil ist...
Kann man dieses Blech nicht weglassen? Der Zr7 Fender hat auch keine Stahlverstärkung.
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 19:47
von Mr.Zephyr
Joa, in Natura sieht er ja ganz manierlich aus, nen bißchen klein für meinen Geschmack ,die Farbe kann ich mir auch fürs ganze Bike gut vorstellen!
Mfg Daniel
Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 09:16
von Kiara Borini
Passt eigentlich eine Zephyr-Schwinge in die ZR7?
Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 09:25
von Brad67
Ich glaube nicht das Bönz einen Umbau auf Zephyroptik plant, obwohl ihm hier wohl viele dazu raten würden
Die ZR 7 hat nur ein Federbein, daher wird der Schwingenumbau eine größere Herausforderung

Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 11:04
von npn
Ja, doch: Das Kantige paßt zum Gesamtbild, siehe Spiegelform und Seitendeckel. Gut geworden!!
Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 14:37
von Hans-Dieter
[quote="Brad67"]
Ich glaube nicht das Bönz einen Umbau auf Zephyroptik plant, obwohl ihm hier wohl viele dazu raten würden
quote]
Da wäre es einfacher den Motor der ZR7 in die Zephyr zu verpflanzen. was ja bekanntlich funktioniert
@ Bönz das Blech im Schutzblech ist so eine Art Mini Gabelstabi.
Kannst Du die Löcher der Halterung nicht etwas in der Länge hin ausfräsen? Wirst ja nur ein paar Millimeter benötigen, damit der Dreck sich dann gut auf den Krümmer verteilt.
Ja wer kurz sein will muss halt leiden

Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 18:41
von Bönz
Wozu sollte ich ne Zephxr Schwinge mit Stereofederbein einbauen, wenn ich so Monofederbein hab? Das wär irgendwie n Schritt nach hinten *hehe*
Dann kommt eben der Mini Gabelstabi raus

Und Dreck auf den Krümmern? Die sehen eh dreckig aus *g*
Aber auch beim Originalen müsste der Dreck doch gegen den Krümmer fliegen. so tief kann doch kein Kotflügel gehen.
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Samstag 5. April 2008, 01:15
von muskelkater
Haste brav gemacht, schaut super aus!

Hoffe, du kommst morgen mit deiner Maschine, damit ichse mir auch mal in natura anschaun kann!
MfG
Verfasst: Samstag 5. April 2008, 13:43
von Bönz
Ich wollt eigentlich mit dem Auto kommen O.o
Will net, dass du die Problemstellen siehst....
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Samstag 5. April 2008, 20:56
von zrt11
hi Bönz,
kurz und frech

; ich find ihn so von der Form sehr gelungen und um welten besser als der originale. Ich denke das Blau von deinem Bike würde auch sehr gut darauf kommen.
Re: Gekürzter Zephyr Fender
Verfasst: Dienstag 7. April 2009, 16:05
von duni
Hi Bönz,
nu frag ich mal ganz unverblümt, wat machste mit dem orginalen Fender.
Falls er dich in der Bewegungsfreiheit und Kreativität irgendwie behindern sollte, würde ich ihm ein ruhiges und warmes zuhause bieten wollen.
Kannst dich ja mal zu diesem Gedanken äußern.
Gruß
Duni
Re: Gekürzter Zephyr Fender
Verfasst: Dienstag 7. April 2009, 17:37
von Bönz
Der Originale Zr7 Fender ging schon über ebay weg.
Hab ihn aber auch im Biete-Thread angeboten.
Faust zum Gruß,
Bönz