Seite 1 von 1

Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Samstag 8. März 2014, 18:33
von reharainer
Moin
Ich bins mal wieder,
Wie komme ich an die Luftgemischschraube bei der 75er un wo finde ich die ,ohne den Gaser auszubauen ?

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Samstag 8. März 2014, 20:45
von Dirty Harry
Du meinst die Leerlaufgemischregulierschraube, oder?
Die sitzt unten vor der Schwimmerkammer in einer Art Alurohr, nur von unten sichtbar, mit Winkelfingern und kleinem Schraubendreher einstellbar :wink:
Schraube raus Gemisch fetter, Schraube rein magerer, Werte der 7,5er kenne ich nicht, wissen aber die Bonsaitreiber.
Veränderungen hier aber nur im Leerlaufbereich, bzw. Anfang des Teillastbereichs.
Hatte gelesen, bei Dir läuft ein Krümmer an, denke eher an andere Probleme, Vergaser verharzt, Ansaugstutzen porös.

Harry

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Samstag 8. März 2014, 20:55
von Kawabrandt
Originaleinstellung: 2-1/4 Umdrehungen raus.
Bedeutet: Du musst die Schrauben ganz rein drehen und dann wieder um 2 und 1/4 Umdrehungen rausdrehen.
Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege, bin mir aber eigentlich sicher...

Gruß Tobi

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Samstag 8. März 2014, 21:45
von DUKE
beste Einstellung ist Vergaser 1 + 2 2 1/4 und Vergaser 3 + 4 2 1/2 Umdrehungen raus. Für an Vergaser 3 zu kommen mußt Du den seitlichen Deckel des Steuerkettenspanners heraus drehen, zur Sicherheit Zündschlüssel abziehen, nach dem Einstellen den Deckel wieder drauf schrauben und mit 26 NM anziehen.

< am besten verwendest Du einen Winkelgetriebeschraubendreher, gibts bei Louis für ca. 50 €



Gruß, DUKE 8)

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Samstag 8. März 2014, 22:16
von Kawabrandt
DUKE hat geschrieben:beste Einstellung ist Vergaser 1 + 2 2 1/4 und Vergaser 3 + 4 2 1/2 Umdrehungen raus. Für an Vergaser 3 zu kommen mußt Du den seitlichen Deckel des Steuerkettenspanners heraus drehen, zur Sicherheit Zündschlüssel abziehen, nach dem Einstellen den Deckel wieder drauf schrauben und mit 26 NM anziehen.

< am besten verwendest Du einen Winkelgetriebeschraubendreher, gibts bei Louis für ca. 50 €



Gruß, DUKE 8)
Hallo Duke, das möchte ich jetzt genauer wissen! Was für einen Unterschied macht genau diese Einstellung??

Gruß Tobi

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Samstag 8. März 2014, 22:36
von DUKE
also die originale Einstellung ist bei den C Modellen 1 5/8 Umdrehungen heraus und bei den D Modellen 1,50 Umdrehungen heraus und dies ist meiner Meinung nach zu mager also verwende ich die obrige Einstellung, welche sich schon 100 Fach bewährt hat, natürlich in Verbindung mit korrekt eingestellten Ventilen........der Hauptgrund aber ist daß der Motor bzw. die Ventile besser gekühlt werden, das Gemisch kühlt nämlich die Ventile auch ein Stück weit, und aus diesem Grund stelle ich die mittleren 1/4 Umdrehung fetter, da Zylinder 2 + 3 termisch höher belastet sind,..........bessere Leistung wurde im Übrigen auch schon auf Prüfstandslauf vorher/nachher nachgewiesen......Treffen bei Karsten 2010

< ich hoffe die Erklärung war/ist einigermaßen nachvollziehbar und plausiebel genug erklärt.



Gruß, DUKE 8)

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Samstag 8. März 2014, 22:46
von Kawabrandt
DUKE hat geschrieben:also die originale Einstellung ist bei den C Modellen 1 5/8 Umdrehungen heraus und bei den D Modellen 1,50 Umdrehungen heraus und dies ist meiner Meinung nach zu mager also verwende ich die obrige Einstellung, welche sich schon 100 Fach bewährt hat, natürlich in Verbindung mit korrekt eingestellten Ventilen........der Hauptgrund aber ist daß der Motor bzw. die Ventile besser gekühlt werden, das Gemisch kühlt nämlich die Ventile auch ein Stück weit, und aus diesem Grund stelle ich die mittleren 1/4 Umdrehung fetter, da Zylinder 2 + 3 termisch höher belastet sind,..........bessere Leistung wurde im Übrigen auch schon auf Prüfstandslauf vorher/nachher nachgewiesen......Treffen bei Karsten 2010

< ich hoffe die Erklärung war/ist einigermaßen nachvollziehbar und plausiebel genug erklärt.



Gruß, DUKE 8)
Klingt plausibel. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! :mrgreen:
Ich interessiere mich sehr für Vergaser, daher frag ich bei sowas gerne genauer nach.
Gruß, Tobi

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Samstag 8. März 2014, 23:07
von DUKE
kein Ding, gern geschehen :)



Gruß, DUKE 8)

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 09:41
von reharainer
Moin,
Erst mal Danke für das interesse an meinem PROBLEM:
Ist es aber nicht so, das je weiter ich die LLgs rausschraube um so mehr Luft bekommt sie.
Also meiner Meinung nach magerer . Oder denke ich jetzt falsch

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 09:46
von reharainer
Moin Duke ,
die Luftfiltergummis habe ich schon gewechselt,oder meinst du die an der Motorseite?

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 11:12
von Dirty Harry
reharainer hat geschrieben:Moin,
Erst mal Danke für das interesse an meinem PROBLEM:
Ist es aber nicht so, das je weiter ich die LLgs rausschraube um so mehr Luft bekommt sie.
Also meiner Meinung nach magerer . Oder denke ich jetzt falsch

Falsch, hatte es oben schon geschrieben!

Harry

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 11:15
von Dirty Harry
reharainer hat geschrieben:Moin Duke ,
die Luftfiltergummis habe ich schon gewechselt,oder meinst du die an der Motorseite?
Ich greife mal Duke vor, weil der noch schläft :wink: :mrgreen:

Die Gummis, die Du gewechselt hast können zwar auch eine Abmagerung verursachen, aber entscheidender sind die zwischen Vergaser und Zylinderkopf. Normalerweise wechselt man alles zusammen, ich weiß, ist ne teuere Angelegenheit, hält dann aber wieder lange und die Mühle bedankt sich.

Harry

P.S.: Moin, moin Duke :lol:

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 11:24
von DUKE
@ Dirty Harry,

leeve Jong, ich war schon wach als Du dich noch dreimal rumgedreht hast :mrgreen: :mrgreen: ......ich bin immer hell wach :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wink:


Gruß, DUKE 8)

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 11:33
von Dirty Harry
Hast ja recht 8)

Harry, Langschläfer :?

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 19:15
von reharainer
Moin Dirty Harry,

Danke dir auch für die Anteilnahme.
Gummis zwischen ZK und Gaser sind auch gewechselt.Kann Ja denn nur am Gaser liegen .Ultaschallbad oder so.
Das mit der blaufärbung des 2. Zyl. war auch schon beim Vorbesitzer.
Hab nur keinen Bock die zeph. auseinander zu bauen. weil sie so super läuft.

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 20:16
von Rainer R.
DUKE hat geschrieben:......ich bin immer hell wach :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wink:
Ja,nä.....is klar DUKE :mrgreen: :lol: :lol: :lol: :wink:

Du kannst sooo lieb sein wenn Du schläffst !!! :roll:


Liebe Grüße
Rainer
8)


EDIT: BILD GELÖSCHT DA DIE ERLAUBNIS FEHLT! STICHWORT RECHT AM EIGENEN BILD.
Den rest klären die betroffenen bitte ausserhalb dieses threads :)

Gruß ben

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 20:57
von Z-master
Jez stell ihn doch nicht öffentlich bloß ... is nicht Bös gemeint aber das ist doch ein bisschen privat das Foto oder?

Grüße

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 21:21
von ella02
Er liegt doch alleine im Bett :lol:

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 22:51
von Dirty Harry
Ich brech weg :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Harry

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Montag 10. März 2014, 06:17
von Troubadix
Rainer R. hat geschrieben: Du kannst sooo lieb sein wenn Du schläffst !!! :roll:
Irgendwie überkommt mich gerade das Gefühl den Seitennamen "ZephyrFreunde" bisher Falsch Interpretiert zu haben...



Johannes

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Montag 10. März 2014, 16:36
von DUKE
also leeve Jong Rainer, es wäre nett wenn Du dieses Foto raus tust, dies ist mir dann doch zu privat.


Gruß, DUKE 8)

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Montag 10. März 2014, 18:04
von Ben
Ich war mal so frei :)

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Montag 10. März 2014, 18:09
von DUKE
ich bedanke mich dann auch mal ganz herzlich bei dir, fand dies nämlich nicht so prikelnd :evil:


Gruß, DUKE 8)

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Montag 10. März 2014, 19:39
von reharainer
Moin Duke,
Danke nochmal für das nette Gespräch am Telefon. Habe deine Tipps alle Kontrolliert ,und es ist alles OK.
Zündkerzen !! muss erst mal nen 18er Schlüssel besorgen. Bei uns hier oben kaum zu bekommen.
Und an die Ventile denke ich auf jeden Fall.

Bis Bald bestimmt

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Montag 10. März 2014, 19:59
von Rainer R.
DUKE hat geschrieben:also leeve Jong Rainer, es wäre nett wenn Du dieses Foto raus tust, dies ist mir dann doch zu privat.


Gruß, DUKE 8)
Alles klar DUKE

Ich möchts mich bei Dir hier dann in aller Frorm dafür Entschuldigen

Bin gerade erst nach Hause gekommen, sonst hätte ich's schon früher rausgenommen.

Ben, Danke dafür.

Bin gerade mit Duke am telefoniern, er nicht mir nicht Böse :P

Liebe Grüße
Rainer
8)

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Montag 10. März 2014, 21:08
von Dirty Harry
Wieso soll der Dir böse sein?

Hatte das Bild ausgedruckt und vergrößern lassen, hängt jetzt bei mir außen am Garagentor.


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Späßle Ralf :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schaue mir auch lieber the blue beauty an.

Harry

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 17:32
von peter
Moin Rainer


bezüglich deiner 18er Nuss haste ne PN.


Gruß aus Grube

peter

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 20:29
von reharainer
Moin an alle Forumsmitglieder
Was ist das hier nur für ein geiles Forum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hier wird einem super geholfen,mehr Gemeinschaftssinn gibts wohl nirgends. Jetzt bekomme ich sogar noch nen 18er
Zündkerzenschlüssel vom Forumsmitg. Peter .
Einfach Wahnsinn. Hoffentliich kann ich auch mal jemandem helfen

WETER SO!!!!!!!!!!!

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 23:38
von Dirty Harry
reharainer hat geschrieben:Moin an alle Forumsmitglieder
Was ist das hier nur für ein geiles Forum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hier wird einem super geholfen,mehr Gemeinschaftssinn gibts wohl nirgends. Jetzt bekomme ich sogar noch nen 18er
Zündkerzenschlüssel vom Forumsmitg. Peter .
Einfach Wahnsinn. Hoffentliich kann ich auch mal jemandem helfen

WETER SO!!!!!!!!!!!

Also ich bräuchte dringend Hilfe!

Mein Konto ist mal wieder leer, mit 10 Mille wäre mir mal die nächsten Wochen geholfen :wink: :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Ist wirklich klasse hier, super Mitglieder.

Harry

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 02:52
von peter
Moin Harry

kein Thema..............grad neue Druckerpatronen eingefahren.
In welcher Staffelung willste die Scheinchen denn haben......................?????????

Schick mir einfach ne Nachricht mit wie,wann und wo die Knete hin soll. (gg).
Ist ja schön wenn wir Bonsai Treiber den großen Jungs mit den richtigen Moppeds auch mal helfen können.

Druckergeschwärzte Grüße von der Ostsee


peter

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 09:58
von Dirty Harry
@Peter

Also,
10 x 15€
20 x 25€
30 x 40€
40 x 70€

Alle Scheine bitte in Kawagrün auf das Konto 0815 bei der 4711 Bank :wink: :mrgreen:

Harry, großer Junge ( 1,98 cm ) :P

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 18:25
von peter
Moin Harry


das geht in Druck,nur..................die 70er machen ständig Probleme. !

Können es auch statt dessen 85er sein,bei der Zahlenkombi kommt das Kawa Grün eh besser rüber.
Geh nu ans Werk und werde mal die Kohle fabrizieren.

Bank ist kein Problem,mit der arbeite ich öfter zusammen...............

Gruß peter

(Mittelformat 1,86. Bonsai eben halt) :cry:

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 21:43
von 750.Michel
[quote="DUKE"]also die originale Einstellung ist bei den C Modellen 1 5/8 Umdrehungen heraus und bei den D Modellen 1,50 Umdrehungen heraus und dies ist meiner Meinung nach zu mager also verwende ich die obrige Einstellung, welche sich schon 100 Fach bewährt hat, natürlich in Verbindung mit korrekt eingestellten Ventilen........der Hauptgrund aber ist daß der Motor bzw. die Ventile besser gekühlt werden, das Gemisch kühlt nämlich die Ventile auch ein Stück weit, und aus diesem Grund stelle ich die mittleren 1/4 Umdrehung fetter, da Zylinder 2 + 3 termisch höher belastet sind,..........bessere Leistung wurde im Übrigen auch schon auf Prüfstandslauf vorher/nachher nachgewiesen......Treffen bei Karsten 2010

< ich hoffe die Erklärung war/ist einigermaßen nachvollziehbar und plausiebel genug erklärt.

Abend !
Ich kannst bestätigen ,Es war meine Maschine 2010 in Oerkenschwik.
Vorher 55 PS, nachher 63 PS am Hinterrad.
Die Zephyr war sogar ein Monat vorher zur 60000 `er Inspektion bei einem Z- Schrauber
Der nach eigenen Angaben Kunden in Berlin hat.Und selbst eine Alte Z1000 fährt.

Mich würde jetzt interesieren ob man diese Einstellung auch bei einem K&N Filter
verwenden kann. Oder sollte man eine andere Einstellung vornehmen.

Gruss
Michael :D

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 17:57
von DUKE
diese Einstellung geht auch mit K&N aber nur mit Tausch-K&N, nicht mit offenen.


Gruß, DUKE 8)

Re: Luftgemischschraube 75er

Verfasst: Mittwoch 23. April 2014, 21:52
von 750.Michel
[quote="DUKE"]beste Einstellung ist Vergaser 1 + 2 2 1/4 und Vergaser 3 + 4 2 1/2 Umdrehungen raus. Für an Vergaser 3 zu kommen mußt Du den seitlichen Deckel des Steuerkettenspanners heraus drehen, zur Sicherheit Zündschlüssel abziehen, nach dem Einstellen den Deckel wieder drauf schrauben und mit 26 NM anziehen.

< am besten verwendest Du einen Winkelgetriebeschraubendreher, gibts bei Louis für ca. 50 €



Gruß, DUKE 8)[/quote]

Abend !

müßte es nicht heißen : beste Einstellung ist Vergaser 1 + 4 2 1/4 und Vergaser 2 + 3 2 1/2 Umdrehungen raus.

Oder habe ich da etwas falsch verstanden.

Gruss
Michael :)