Seite 1 von 1

Edelstahlrohre biegen

Verfasst: Mittwoch 5. März 2014, 19:47
von van-baily
Hallo,

weiß jemand von euch wie ich Edelstahlrohre DN 25 ohne Knicke bzw. Risse :evil: biegen kann bzw. hat das schonmal jemand gemacht und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
Und Nein ! Ich habe keine hydraulische Rohrbiegemaschine und kenne auch niemanden, der eine solche besitzt... :(

Re: Edelstahlrohre biegen

Verfasst: Mittwoch 5. März 2014, 20:08
von Kawabrandt
Ich bin gelernter Anlagenmechaniker SHK, früher Heizungsbauer und Installateur (oder auch Gas Wasser Scheiße) :lol:
Ich habe schon sehr viel mit Stahlrohren gearbeitet und gebogen. Kann man bis 1" also DN25 ganz gut machen, wenn man das nötige Werkzeug hat. Ich denke mit Edelstahl wirst du dich schwerer tun, da das Material härter und spröder ist, soll heißen es reisst schneller.
Wie biegen Rohre mit folgender Methode:
Zuerst zeichnet man am Rohr an wo es gebogen werden soll. Dann Spannt man das Rohr waagerecht im Schraubstock ein, so dass zu biegende Stelle etwa 10 cm rechts neben dem Schraubstock ist. Von dieser Linie geht man dann 2xd nach links und 1xd nach rechtsund zeichnet somit die zu erwärmende Fläche an. (d = durchmesser des Rohrs)
Dann benötigt man einen Gas/Sauerstoffbrenner um den Bereich zu erwärmen bis er kirschrot glüht. Solange das Rohr glüht kann es gebogen werden, damit es nicht knickt, benutzt man einen Feilkloben, der inetwa einem kleinen Schraubstock mit einer Kurbel ähnelt. Dieser wird handfest auf die glühende Stelle gespannt. Nun kann man das Ende des Rohrs nehmen und es im 90° Winkel biegen, solange das Rohr glüht. Das ganze muss flott gehen, denn das Rohr kühlt schnell aus. Wenn man beispielsweise nur einen 45°Winkel benötigt, reichen zum erwärmen 1x d und 1/2x d.
Viel Erfolg!

Achso und wenn du dir es leich machen willst, schau mal da!:
http://www.ebay.de/itm/28mm-EDELSTAHL-R ... 3f2d7278a3

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Edelstahlrohre biegen

Verfasst: Mittwoch 5. März 2014, 20:09
von Kawabrandt
:idea: Früher hat man die Rohre auch mit Sand befüllt vorm Biegen, um Knicke zu vermeiden...

Re: Edelstahlrohre biegen

Verfasst: Mittwoch 5. März 2014, 21:38
von Subway
van-baily hat geschrieben:Hallo,

weiß jemand von euch wie ich Edelstahlrohre DN 25 ohne Knicke bzw. Risse :evil: biegen kann bzw. hat das schonmal jemand gemacht und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
Und Nein ! Ich habe keine hydraulische Rohrbiegemaschine und kenne auch niemanden, der eine solche besitzt... :(
Doch, du kennst Einen, aber du wohnst zu weit wech. :mrgreen:

Genau wie oben beschrieben, haben wir das damals auch immer gemacht.
Nur mehr Pie mal Auge. :wink:

Re: Edelstahlrohre biegen

Verfasst: Mittwoch 5. März 2014, 22:20
von Opodeldok
Alte Schlosser-Weisheit : Kalt gericht - das bricht :mrgreen: :mrgreen:

Re: Edelstahlrohre biegen

Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 12:03
von Kawabrandt
@van Bailey: was haste vor, Auspuff verändern??

Re: Edelstahlrohre biegen

Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 17:31
von van-baily
Möchte Interferenzrohre in meine Eagle Anlage schweißen.

Re: Edelstahlrohre biegen

Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 17:35
von Brad67
van-baily hat geschrieben:Möchte Interferenzrohre in meine Eagle Anlage schweißen.
Oder mal den Fachmann fragen was der dafür gerne hätte:
http://www.sieker-rohrbiegetechnik.de/superracekartnet/

Der weiß was er macht und ist sein Geld mehr als wert :wink: Ich kenne der seit 30 Jahren, der Ulli ist o.K. 8)