Seite 1 von 1

"Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Montag 3. März 2014, 13:21
von goforspeed
Helau Leute

Ich hoffe es feiern nicht alle fröhlich Fasching und es kann mir jemand helfen.

Habe mir Kellermannblinker mit integriertem Bremslicht zugelegt.
Alles Super soweit, nur die Blinkfrequenz ist zu schnell.

Kann mir jemand aus Erfahrung berichten wie ich das am einfachsten geregelt bekomme?

Aber bitte nicht vergessen, ich bin der "Antitechniker" :roll:

Vorab Danke und Grüße aus Frankfurt

Uwe

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Montag 3. März 2014, 17:52
von Andree
Lastunabhängiges Blinkrelais, oder Widerstände einbauen.
Passendes Relais zu den Blinker dürftest Du auch bei Kellermann finden. Nicht ganz billig, aber funzt bei mir bestens.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Montag 3. März 2014, 18:40
von Rudi
Hallo,

Last unabhängiges Relais, bei Louis, Art. Nr 10032271, Kostenpunkt 14,99 Euro,
bei meiner 750er D2 plug and Play, ohne was an den Steckern ändern zu müssen.

Gruß
Rudi

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Montag 3. März 2014, 22:12
von Kawabrandt
http://www.polo-motorrad.de/de/blinkrel ... -100w.html

Das habe ich an meiner Zephyr verbaut (Bj.92). Allerdings sollte man vorher am Stecker die Kabelbelegung überprüfen und gegebenenfalls passend umstecken. Auf dem Relais steht drauf welcher Pin an welches Kabel muss.

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Dienstag 4. März 2014, 00:02
von Subway
Die auf schnell Lösung:

zwei normale Blinkerbirnen schwarz machen und unter die Sitzbank dazwischen schalten. Dann reicht der Widerstand.
Bin auch so ein paar Monate rum gefahren, bis mir ein Relais über den Weg lief. :mrgreen:

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Dienstag 4. März 2014, 16:41
von goforspeed
Erneuten Dank für Eure Hilfe Jungs!

Werde mich wohl für Rudi`s Variante entscheiden, da Louis auf meinem Heimweg liegt. Und........ hört sich Simpel an, selbst wenn man wie kawabrandt schrieb, umstecken muss.

Als dann Gute Fahrt und Grüße aus Frankfurt

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 08:51
von Zeh4
Kawabrandt hat geschrieben:http://www.polo-motorrad.de/de/blinkrel ... -100w.html

Das habe ich an meiner Zephyr verbaut (Bj.92). Allerdings sollte man vorher am Stecker die Kabelbelegung überprüfen und gegebenenfalls passend umstecken. Auf dem Relais steht drauf welcher Pin an welches Kabel muss.
Guten Morgen,

ich hänge mich hier mal dran, denn ich habe eine ähnliche Situation:

Zephyr 750/Bj 93...Cockpit hat nur eine Kontollleuchte für die Blinkers, nicht zwei, wie bei der D2.

Kellermänner 1000, das billig Relais-Ding von Polo tut gar nüscht!
Das ShinYo von Polo: angeschlossen, Blinker leuchten 1Mal auf...dann is Ruhe, weder Warnblink, noch Dauer-Blink...gar kein Blink oder Leucht. :roll:

Zitat: "Allerdings sollte man vorher am Stecker die Kabelbelegung überprüfen..."...umstecken? Du meinst , die beiden Plusleitungen vertauschen? Dann zerschiess ich doch das Relais?

Wie meinstn das? Am Kawa-seitigen 3-poligen Stecker?
Da habe ich:
schwarz/gelb = Minus
braun = Plus
orange= Blinker-Plus

Wenn ich es an das "alte", lastunabhängige Hella Relais anschliesse, hab ich den Warnblink-Effekt.

An das Kellermann Relais dachte ich auch schon, aber: wie wird das denn angeschlossen? Ich meine, ichhabe da schon ne Menge drüber gelesen; kommen die Anschlüsse wirklich an die Batterie?
Also Plus und Minus direkt an die Batterie? Und der Rest? Die Orangen Freunde jeweils an Plus der Blinker(zu)leitung direkt? Egal, ob vorne oder hinten? :roll:
Da liest man ja durchaus unterschiedliche Sachen....

Tante Louise gibt es in CH -leider-nicht- man muss Glück haben, hier sowas wie ein vernünftiges Blinker-Relais überhaupt zu bekommen...


Gruss,
Zeh4

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 12:23
von goforspeed
Hallo Zeh4

Ich habe die ganze Geschichte mit den Kellermannblinkern aktuell gerade hinter mir.
Nachdem ich im Forum die entsprechenden Info`s bekommen hatte, war das ganze kein bömisches Dorf mehr für mich.
Ich hatte mich, wie angeregt für die Einzelrelais von Louis entschieden. Die Geschichte mit dem Kombirelais war mir nicht ganz geheuer.
Denn einfach vor die Batterie iss nich!
Daher habe ich vor jede Linie, sprich direkt vor den Blinker ein Relais gesetzt. Hinten kein Thema, aber vorne......etwas schwieriger da ich diese in die Lampe mit eingesetzt habe.
Aber ich muss sagen alles funktioniert Einwand frei.
Selbst die hinteren Blinker die mit Rück,- und Bremslicht kombiniert sind, funktionieren richtig Gut und machen trotz Ihrer geringen Größe echt was her.
Ich würde sagen Zeh4.........trau Dich nur, das wird schon.

Als dann
Grüße aus Frankfurt

Uwe

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 13:13
von Zeh4
Hi Uwe,

danke für die Antwort.
Aber 4 Relais? :shock:
Komisch, viele andere schreiben, 1 Relais würde völlig ausreichen :?:

Oha, mal sehen.....


Gruss,
Zeh4

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 18:26
von Kawabrandt
Also bei mir funktioniert alles einwandfrei.
Ich habe verbaut:
LED Blinker vorne Shinyo Blaze
LED Blinker/Rücklichtkombination Shinyo Blaze
dazu das Shinyo Lastunabhängige Blinkrelais.

Hat bei mir zuerst auch nicht funktioniert, musste an der Kontrollleuchte zwei Sperrdioden einbauen. Danach lief alles super.

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 18:48
von Zeh4
Kawabrandt hat geschrieben:Also bei mir funktioniert alles einwandfrei.
Ich habe verbaut:
LED Blinker vorne Shinyo Blaze
LED Blinker/Rücklichtkombination Shinyo Blaze
dazu das Shinyo Lastunabhängige Blinkrelais.

Hat bei mir zuerst auch nicht funktioniert, musste an der Kontrollleuchte zwei Sperrdioden einbauen. Danach lief alles super.
Hi,

Du meinst 2 Widerstände? Vorn unterm Cockpit? 21W Widerstände?
Gruss,
Zeh4

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 19:32
von Kawabrandt
Wiederstand ist Wiederstand und Sperrdiode ist Sperrdiode, da gibts einen Unterschied.... :lol: :lol:

Ein Wiederstand "bremst" den Strom, eine Sperrdiode sorgt dafür, dass der Strom nur in eine Richtung geht.
Einfach erklärt...

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 20:00
von Zeh4
Aha! Und wieder was gelernt :wink: :wink: :wink:

Gruss,
Zeh4

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 20:11
von Kawabrandt
Hast du ne LED oder Halogenbirne als Kontrollanzeige??

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 20:26
von zrt11
Also das Kellermann Relais an einer 11er geht so....
Dabei wird das vorhanden Relais einfach ersetzt 8) Die orangenen Leitungen werden zum Blinken R+L wie gehabt nicht benötigt. (danach noch ordentlich verstauen - gell :mrgreen: )
Widerstände hatte ich auch mal drin, aber die wurden mir einfach zu heiss !

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 20:47
von Zeh4
Moin ZRT, Kawabrandt,

ist die normale Kontolleuchte im Cockpit, also Birne, keine LED.

@ZRT11:
Supi, Danke fürs Foto...ich besorg mir das Kellermann Relais. :mrgreen:

Gruss,
Zeh4

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 17:48
von Zeh4
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Es geht...isch wer verrückt :!:
Kellermann macht´s möglich. Aber die Kleine hat doch schon drauf bestanden, dass ich ihr auch die orangen Leitungen anschliesse (also ins Plus der Blinkleitungen, an grüne und graue Plusleitung)....ganz schön verwöhnt die alte Dame.

Boah, watt hell die Blinkers!

Danke für die wertvollen Tips, mit Foddo sogar :mrgreen:

Gruss,
Zeh4

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 20:09
von Dirty Harry
Die Südweschtler halten halt zusammen.
Ich habe auch die ganze Zeit die Daumen gedrückt.
Hat ja auch geholfen, die Blinker gehen. :mrgreen:

Harry, Nordsüdweschtler :lol:

Re: "Zu schnelle Blinker"

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 21:08
von Sledgehammer1
Hallo,

Thema Blinker eine Thema voller Missverständnisse!

1. Wechselt unbedingt als erstes das Relais und prüft dabei seine Pin Belegung. Das Relais von Louis war genau anders geschaltet (plus und gepulstes Plus vertauscht)
als die Zephyr. Ich habe einfach die Kabel am Anschluss getauscht! (ein Schaltplan hilft ungemein)
2. Die normalen Blinker sollten jetzt richtig funktionieren!
3. jetzt Blinker Vorn oder! Hinten wechseln ( das schlisst Fehler aus!)
4. Jetzt sollten die LED und die alten Blinker funktionieren!
5. die zwei restlichen Blinker wechseln!

Fertig!!

Mfg Matthias