Seite 1 von 1
Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 12:37
von jayajay89
High di hou
Die ersten 1000km liegen hinter mir und muss sagen:
Ich liebe meine Zephyr schon jetzt!
Geniales Fahrverhalten, komfortabler & zeitloses Design: Was will Mann mehr?
Eines finde ich aber komisch:
Die Beschleunigung im 2,3 & 4 Gang ist toll - bis ca. 100km/h.
Danach fehlt die Kraft, sprich die Beschleunigung zwischen 100 und 140 dauert sehr lange.
Da vermisse ich die Spritzigkeit! Ist das normal?
Wie ist das bei euch, zieht die linear - oder auch bis 120 sprizig & dann lahm?
Kann mir nicht vorstellen, dass die auch nur annähernd 200 läuft so!
Danke
Jeremias
PS: Angel GT sind GENIAL!!!
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 13:59
von WernerZ
Vielleicht war die Membrane im Tankdeckel nicht die Ursache deines "stehen bleibens" Problem?
Kann es sein, dass da noch mehr im argen liegt, und Sie immer noch nicht genug Sprit bekommt?
Hast du mal die anderen Punkte von mir überprüft?
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 16:30
von Dr.Goldwing
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 16:46
von Hans-Dieter
da du Ansaugstutzen gewechselt hast, nimm eine Dose Bremsenreiniger und sprühe den Bereich um die Vergaser fein damit ein.Wechselt sie die Drehzahl zieht sie Falschluft
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 19:25
von jayajay89
High di ho
Danke für die Gedankenanstösse.
Gute Frage:
Wie ist die Beschleunigung bei euren Zephyr 750 - ziehen die locker bis 160, 180 - oder braucht es dazu auch eine "halbe Ewigkeit" verglichen mit 80-120?
Ziehen sie linear durch?
Ich habe das Gefühl, dass sie bei 5000-6000 Touren am meisten zieht - darüber eher zart, obwohl bei 7300 Touren das max Drehmoment ansteht...!
Blöde Frage:
Wie würde ich merken, dass sie gedrosselt ist - Ansaugstutzen sind neu.
Möchte nicht unbedingt wieder die Vergaser rausnehmen um die Gasschieber zu kontrollieren...!
Gibt es einen Test?
Liebe Grüsse & viel Sonne
Jeremias
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 19:38
von Opodeldok
Ist denn niemand in deiner Nähe ,mit 'ner 750er, mit dem Du mal gemeinsam fahren kannst?
So wie du es beschreibst läuft die für keine 5 Pfennig..... Ok, im 5. Gang bei 120 wirst du keine langen Arme bekommen wenn du beschleunigst

Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 19:52
von Zeh4
Opodeldok hat geschrieben:Ok, im 5. Gang bei 120 wirst du keine langen Arme bekommen wenn du beschleunigst

Voooooooooorsicht ja, Opodeldok....fang nicht schon wieder an
In der Nähe?
Katzensprung, eigentlich irgendwas in die 100km....
Für nen Schweizer ist das ungefähr so weit wie: Hamburg->München, sprich: 3 Tage planen
Hab Dir ja schon gesagt JayJay. Komm vorbei. Adresse haste ja.
Gruss,
Zeh4
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 19:54
von Zeh4
Opodeldok hat geschrieben:
für keine 5 Pfennig.....
R a p p e n
Es muss Rappen heissen!
Zeh 4
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 19:59
von Opodeldok
Ist doch Kleingeld.......sind das dann keine Räppli???

Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
von Andree
Hi Jeremias,
mal so gefragt - wann wurde denn die letzte Inspektion bei deiner Maschine durchgeführt, mit Ventilspiel einstellen
Richtig gut eingestellte Ventile und saubere, gut synchronisierte Vergaser lassen Dich dein Mopped kaum wiedererkennen
Gruß aus Leverkusen
Andree
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 20:09
von Bernd-Hamburg
Das klingt doch arg nach Drossel, Falschluft oder was auch immer.
Ist die Übersetzung vielleicht stark verändert ?
Ab 5000 muss die lange Arme machen, egal in welchem Gang. Da ist Party unterm Tank.
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 07:24
von jayajay89
Heyhey
Danke, das stimmt mich zuversichtlich!
Werde, sobald wieder etwas schöner & weniger Stress, bei Meister Zeph4 vorbeischauen
Falschluft kann ich mir eher schlecht vorstellen - Ansaugstutzen, Luftfiltergummi neu.
Evtl. der K&N Luftfilter der nicht sauber passt?
Was noch "speziell" ist:
Die Zephyr lässt sich gut starten, braucht dann aber 3-4 min, bis sie Gas annimmt, wenn kalt.
Aber evtl. ist das ja normal
Freu mich auf das "Arme lang" im 5. Gang xD
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 07:31
von WernerZ
Du hast einen K&N drin?
Dann mach mal einen Original-Luftfilter rein. Ohne Umdüsung laufen nur die wenigsten Zephyr mit dem K&N.
So ist jedenfalls meine Erfahrung bei 3 Zephyren bisher gewesen.
Auch wenn es hier im Forum auch andere Meinungen gibt.
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 09:20
von jayajay89
Shit - den hab ich nicht mehr...!
Was tun?
Dynojet kaufen & neu abstimmen?
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 12:47
von WernerZ
Auf keinen Fall.
Erstmal schauen, dass sie in der Originalkonfiguration ordentlich läuft.
Was ist wenn dein Problem nicht (nur) am K&N liegt, dann bekommst du Sie nie ordentlich abgestimmt.
Wenn die Maschine dann sauber läuft kann man Stück für Stück an Umbauarbeiten gehen.
Nie zu viele Komponenten auf einmal verändern, sonst wird es nur unnötig kompliziert.
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 14:36
von Troubadix
Zeh4 hat geschrieben:Opodeldok hat geschrieben:
für keine 5 Pfennig.....
R a p p e n
Es muss Rappen heissen!
Zeh 4
Mal ne ganz dumme Frage da es sich hier wohl um nen Schweizer handelt, war die 750er in der Schweiz wegen Lärmwerten nicht stark "eingeschränkt" worden???
Johannes
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Freitag 28. Februar 2014, 07:57
von jayajay89
High di ho
Nicht das ich wüsste
@all:
Wie würdet ihr bei der Fehlersuche vorgehen?
Indikationen:
- Läuft super bis 120km/h, dann weniger Kraft, langsamere Beschleunigung.
- Auf Autobahn zwei Mal "abgestellt" (jetzt Tankmembran entfernt)
- Beim Anlassen kommt sie gut & drehr schnell hoch - wenn ich den Gashahn bediene, säuft Sie aber ab (drehzahl bis 0 & abstellen) - braucht paar Minuten bis ich Gas geben kann ohne, dass sie abstellt.
- KN Luftfilter verbaut, original nicht mehr borhanden
- Ansaugstutzen & Luftfiltergummis neu
Thx
J.
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Freitag 28. Februar 2014, 12:15
von brummbär
jayajay89 hat geschrieben:High di ho
Nicht das ich wüsste
@all:
Wie würdet ihr bei der Fehlersuche vorgehen?
Indikationen:
- Läuft super bis 120km/h, dann weniger Kraft, langsamere Beschleunigung.
- Auf Autobahn zwei Mal "abgestellt" (jetzt Tankmembran entfernt)
- Beim Anlassen kommt sie gut & drehr schnell hoch - wenn ich den Gashahn bediene, säuft Sie aber ab (drehzahl bis 0 & abstellen) - braucht paar Minuten bis ich Gas geben kann ohne, dass sie abstellt.
- KN Luftfilter verbaut, original nicht mehr borhanden
- Ansaugstutzen & Luftfiltergummis neu
Thx
J.
Ich würde mal mit der Basis anfangen;
Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren!
Solange ich nicht weiß wie der Zustand ist brauche ich auch nicht weiter zu raten.
Gruß
brummbär
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Freitag 28. Februar 2014, 12:16
von WernerZ
Weiß nicht wie oft du noch Fragen willst?
- Original Luftfilter kaufen und einbauen
- ausführliche Probefahrt
Und dann sieht man weiter. Wo ist da aktuell dein Problem? Scheust du die Ausgabe von 16 Franken um dein Problem einzugrenzen?
http://www.ebay.ch/itm/HIFLO-Luftfilter ... 35c9595f7d
Re: Zephyr 750: Leistungsloch ab 120km/h - Normal?
Verfasst: Freitag 28. Februar 2014, 16:09
von jayajay89
So, Originalluftfilter erstanden (30 Euro), morgen eigebaut, dann lass ich gleich die Vergaser synchronisieren
