Seite 1 von 2
Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 09:39
von betty
Moin,
habt ihr nen Tip/Erfahrungen welche Anlage ich nehmen kann ?
Die originalen an meiner 750er sind zu groß/lang.
Suche was sportlich/handliches
Ach ja, soll kein Vermögen kosten, gebraucht in gutem Zustand wäre am besten .
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 10:02
von Subway
Lol. Dann such mal ein bischen hier rum.

Leidiges Thema.
Hässlich, aber billig: Gimbel.
RF Bike, die einzigen Anbieter die funktionieren und nach was aussehen: 349,-€ (hat den Preis mal eben um locker 50,-€ erhöht)
Mach dir da mal keine Illusionen. Unter 250,-€ wirst du selbst mit basteln nicht kommen.
Ich versuch grad ein paar Grundplatten machen zu lassen. (Preis kann ich noch nicht sagen.) Dazu brauchste aber immer noch einen gebrauchte Zubehör Anlage, wegen der Hebel etc.
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 10:21
von Jan Petersen
Moin,
Mikey hat recht-RF sind so ziemlich die einzigen,die gut aussehen(habe ich dran)).
Stell Dich aber auf WARTEZEIT!!!! ein.
Farewell Jan
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 12:56
von Z-master
Willkommen im Club der Fußrastensucher!
Gibt es noch von folgenden Herstellern:
1. Gimbel (Klobige , gefräste Aluplatte mit original Gusschalthebel , Soziustauglich)
2. Raask (Dicker Aluguss , Soziustauglich )
3. RF-Biketech (schöne gefräste Form , Solobetrieb)
4. diverse aus Japan, teilweiße ansprechendes moderens Design ,aber teuer und Achtung ZOLL!
5. Eigenbau
Grüße,
Daniel
P.S.: was ist aus dem Remus geworden?
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 13:29
von PuschkinSky
gilles
aber ein gutes thema...
man kann sagen es gibt eigentlich gar nichts "gutes" für sie...
und wenn du was willst darfst du mit 300 € auf jeden fall rechnen !
http://s14.directupload.net/images/1402 ... vahjcf.jpg
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 13:30
von PuschkinSky
Z-master hat geschrieben:Willkommen im Club der Fußrastensucher!
Gibt es noch von folgenden Herstellern:
1. Gimbel (Klobige , gefräste Aluplatte mit original Gusschalthebel , Soziustauglich)
2. Raask (Dicker Aluguss , Soziustauglich )
3. RF-Biketech (schöne gefräste Form , Solobetrieb)
4. diverse aus Japan, teilweiße ansprechendes moderens Design ,aber teuer und Achtung ZOLL!
5. Eigenbau
Grüße,
Daniel
P.S.: was ist aus dem Remus geworden?

punkt 5 ist wohl der klügste weg wenn man wert auf seine werte legt!
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 13:49
von Bernd-Hamburg
4. diverse aus Japan, teilweiße ansprechendes moderens Design ,aber teuer und Achtung ZOLL!
Hast du Links ?
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 13:56
von Z-master
Haben ja, darf ich die hier posten?
Ich sag nur auf "japan.webike" nach "Back Step Zephyr 750" suchen
Haben einige annehmbare Teile auch mit Sozius
Leider macht RRT nix für die 750er Zephyr, haben nur was für die 11er
Grüße,
Daniel
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 15:20
von betty
Z-master hat geschrieben:Willkommen im Club der Fußrastensucher!
Gibt es noch von folgenden Herstellern:
1. Gimbel (Klobige , gefräste Aluplatte mit original Gusschalthebel , Soziustauglich)
2. Raask (Dicker Aluguss , Soziustauglich )
3. RF-Biketech (schöne gefräste Form , Solobetrieb)
4. diverse aus Japan, teilweiße ansprechendes moderens Design ,aber teuer und Achtung ZOLL!
5. Eigenbau
Grüße,
Daniel
P.S.: was ist aus dem Remus geworden?
Krümmer und Remus werden nächste Woche angepasst

Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 15:23
von betty
betty hat geschrieben:Moin,
habt ihr nen Tip/Erfahrungen welche Anlage ich nehmen kann ?
Die originalen an meiner 750er sind zu groß/lang.
Suche was sportlich/handliches
Ach ja, soll kein Vermögen kosten, gebraucht in gutem Zustand wäre am besten .
Noch ne Ergänzung : Solobetrieb

Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 15:28
von Z-master
Gebraucht gibts fast nix (außer manchmal Gimbel); für Solo definitiv RF!
Frag doch mal den Jan um Bilder der hat welche dran

.
Bin gespannt wie das mit dem Remus aussieht !
Grüße
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 17:02
von PuschkinSky
dachtest du an sowas
war grad auf der seite
wahnsinnsteile aber derbe preise...
http://japan.webike.net/products/21216223.html
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 17:04
von Z-master
genau diese Teile von dieser Seite! Musst aber noch den Zoll draufrechnen....
Grüße
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 17:09
von Opodeldok
jaaaaaaa, da darf man sich nicht zu lange aufhalten....
Aber die haben geilen Stoff da

So hier u. da rettet mich auch nur Stromausfall oder Seitenhiebe vor unbedachtem

Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 17:28
von betty
Juppppp
Für 130

würd ich sie nehmen

Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 19:48
von Alex
bin auch einer der suchenden,hab mir die
http://japan.webike.de/products/21216222.html ausgesucht. muss mich noch wegen zoll informieren, sobalt ich bescheit bekomme.
mach ich meldung.
mfg alex
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 19:56
von Subway
Geiles Teil. Der Preis ist klasse. Würd ich sofort nehmen. Rechnet sich immer.
An Zoll kommt, wenn überhaupt 19% Umsatzsteuer und 7,5% Einfuhrzoll. Ist der Dealer nett, schreibt er ne kleinere Rechnung dabei oder deklariert das als Muster oder Geschenk.
Ich bestell ständig aus China, USA, und Canada. Kein Problem.
Hab heut mal die Rastenplatten von RF, danke noch mal Jan, mit der Lucas Anlage der ZX9R (für 115,-€ bei Ebay geschossen) zusammen gebaut und dran gehalten.
Perfekt. Einzig, man braucht einen ZX9R Bremszyliner (Lochmass), aber den gibt es in der Bay für 10,-€
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 20:38
von Alex
Subway hat geschrieben:
An Zoll kommt, wenn überhaupt 19% Umsatzsteuer und 7,5% Einfuhrzoll. Ist der Dealer nett, schreibt er ne kleinere Rechnung dabei oder deklariert das als Muster oder Geschenk.
Ich bestell ständig aus China, USA, und Canada. Kein Problem.
ich wohne aber in der alpenrepublik, ich bekom morgen/dienstag bescheid. wahrscheinlich wird sich zu Deutschland nicht viel ändern.
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 20:39
von Subway
Alex hat geschrieben:Subway hat geschrieben:
An Zoll kommt, wenn überhaupt 19% Umsatzsteuer und 7,5% Einfuhrzoll. Ist der Dealer nett, schreibt er ne kleinere Rechnung dabei oder deklariert das als Muster oder Geschenk.
Ich bestell ständig aus China, USA, und Canada. Kein Problem.
ich wohne aber in der alpenrepublik, ich bekom morgen/dienstag bescheid. wahrscheinlich wird sich zu Deutschland nicht viel ändern.
Ist doch EU, oder?

Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 20:51
von Z-master
Mikey, ich will Bilder sehen !!!

Wärst du bitte so nett mir da was zukommen zu lassen?
Grüße,
Daniel
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 21:31
von Subway
Z-master hat geschrieben:Mikey, ich will Bilder sehen !!!

Wärst du bitte so nett mir da was zukommen zu lassen?
Grüße,
Daniel
Ja klar. Mach ich Morgen mal. Ist aber noch nichts aufregendes. So hat man dann was, wonach man suchen kann.
Ich schau mal der Fräsman sagt, was er für die Platten haben muss.
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 21:39
von Opodeldok
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 21:48
von Z-master
Gibts leider nicht für die Bonsais.... hab da beim Hersteller schon nachgefragt

Die TecOne hat Vaddern dran und die jedes Mal wenn ich die sehe denke ich : "wie gemein dass es die nicht für meine gibt !"
Problem bei der 750er ist einfach die Rahmenrundung und die ungleichen Befestigungspunkte, deswegen hat da fast keiner was im Angebot
Wobei mir da auch noch was im Kopf rumspukt....
Grüße
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 21:54
von Subway
Z-master hat geschrieben:Gibts leider nicht für die Bonsais.... hab da beim Hersteller schon nachgefragt

Die TecOne hat Vaddern dran und die jedes Mal wenn ich die sehe denke ich : "wie gemein dass es die nicht für meine gibt !"
Problem bei der 750er ist einfach die Rahmenrundung und die ungleichen Befestigungspunkte, deswegen hat da fast keiner was im Angebot
Wobei mir da auch noch was im Kopf rumspukt....
Grüße
Is auch kaum eine Nachfrage, weil die meisten die Rasten runter setzten, wegen schmerzender Knie.
Halt ne andere Altersgruppe. Hihi.

Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 22:00
von Z-master
Durch meinen Lenker müssen meine Rasten gut weit hinter und ein bisschen rauf (zu viel verträgs bei mir nicht

) ...momentan sehe ich mit meinen knappen 1,90 aus wie ein Klappmesser, und bevor hier Kommentare kommen: Ich geb mein Bonsai nich her!
Aber die MEK hat schon was ....Wär ideal da ich mein Soziosplatzerl nicht aufgeben will
Grüße
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 22:12
von Subway
Z-master hat geschrieben:Durch meinen Lenker müssen meine Rasten gut weit hinter und ein bisschen rauf (zu viel verträgs bei mir nicht

) ...momentan sehe ich mit meinen knappen 1,90 aus wie ein Klappmesser, und bevor hier Kommentare kommen: Ich geb mein Bonsai nich her!
Aber die MEK hat schon was ....Wär ideal da ich mein Soziosplatzerl nicht aufgeben will
Grüße
Ich müsste noch die Rastenaufnahme der ZR7 haben. Die verkauft RF auch zum anschweissen, dann kannst du die Beifahrerrasten wieder nutzen.
Man sitzt viel besser, wenn die Rasten weiter hinten sind, da man den Rücken entlastet.
Wenn ich jetzt fahre, hab ich die Fussspitzen immer auf den Rasten. Mit der Hacke drauf ist mir zu ungemütlich, da tun mir die Knie weh.
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 22:16
von Z-master
und dann ist die Auspuffhalterung weg

bin doch einer der alles unteranander kompatibel haben will
Und das Schweißen am Rahmen scheue ich ziemlich, will den Sozuis an den Rasten dran haben und das schaff ich schon irgendwie
Und mit der Sitzposition haste absolut recht, vor allem mit der abgepolsterten Bank
Grüße
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 22:26
von Subway
Z-master hat geschrieben:und dann ist die Auspuffhalterung weg

bin doch einer der alles unteranander kompatibel haben will
Und das Schweißen am Rahmen scheue ich ziemlich, will den Sozuis an den Rasten dran haben und das schaff ich schon irgendwie
Und mit der Sitzposition haste absolut recht, vor allem mit der abgepolsterten Bank
Grüße
Das wird schwierig. Kannste fast nur Gibel nehmen.
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 22:28
von Z-master
mal sehen ... gefallen tun sie mir nicht und die Rasten sind nicht weit genug hinten . Mal Alternativen ausloten (Raask is auch mit Halterung)
Grüße
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 22:52
von Subway
Z-master hat geschrieben:mal sehen ... gefallen tun sie mir nicht und die Rasten sind nicht weit genug hinten . Mal Alternativen ausloten (Raask is auch mit Halterung)
Grüße
Aber der Gusskram sieht aus wie frühe 70er.
Ein Kumpel fährt die Gimbel an einer Katana. Hat die mit Strukturspray schwarz gemacht, die fallen da gar nicht so auf.
Vorteil ist auch, das du dir da ja neue Löcher bohren kannst und die Rasten zu versetzten.

Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 18:09
von PuschkinSky
Subway hat geschrieben:Z-master hat geschrieben:mal sehen ... gefallen tun sie mir nicht und die Rasten sind nicht weit genug hinten . Mal Alternativen ausloten (Raask is auch mit Halterung)
Grüße
Aber der Gusskram sieht aus wie frühe 70er.
Ein Kumpel fährt die Gimbel an einer Katana. Hat die mit Strukturspray schwarz gemacht, die fallen da gar nicht so auf.
Vorteil ist auch, das du dir da ja neue Löcher bohren kannst und die Rasten zu versetzten.

das dachte ich mir auch... aber im grunde hat sie dadruch keine "zulassung" mehr
weil man die technischen zeichungen mit der genauen position sieht...
aber schwarz machen und davor verändernt klingt gut!
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 21:00
von Subway
@PuschkinSky: Jetzt wirste aber wat kleinlich. Is doch nur ein Loch.
Nee, im Ernst. Muss jeder selber wissen war er macht. Vor allem darf es nicht gefährdend sein. Allerdings, wenn ich manche getüvte Rasten so sehe, könnten die Gussplatten
noch ein paar Löcher mehr vertragen.
@Z.master: Ist noch ziemlich unspektakulär. Hab die Lucas Hebellei erst mal an die Bremsplatte geschraubt um zu sehen, ob das überhaupt geht.
Passt aber prima. Der Halter für den Bremszylinder geht etwas spack rein und man muss die Löcher einmal durch bohren, da beide ein Gewinde haben.
Auspuff wird dann hinten an der längeren Rastenschraube gehalten. Ich muss da wohl auch mein Auspuffhalter am Topf versetzten.
Bei der der Serienanlage musste dir halt eine Verlängerung dahin bauen. Ich weiss gar nicht wie RF das jetzt
macht? Oder du gehst an die Soziusrastenanlage.
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 21:04
von Z-master
Das design der Hebel schwebt mir für die ganze Anlage vor
Grüße,
Daniel
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 21:35
von Subway
Z-master hat geschrieben:Das design der Hebel schwebt mir für die ganze Anlage vor
Grüße,
Daniel
Die sind von Lucas. Ich glaub die nehmen meist immer die Gleichen.
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 21:37
von Z-master
@ SubwaY : hast ne PN

bei meinen werd ich die von RRt nehmen.... sehen ähnlich aus und sind einzeln zu bekommen ..
Grüße
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 21:48
von Subway
Z-master hat geschrieben:@ SubwaY : hast ne PN

bei meinen werd ich die von RRt nehmen.... sehen ähnlich aus und sind einzeln zu bekommen ..
Grüße
Passt das Preislich? Hatte auch schon überlegt unsere zu kürzen und die als Adapter zu nehmen.
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 22:16
von Z-master
Rairotec hat nix Ganzes ür die 750er ... Der Laden is ne Apotheke , hat aber dermaßen schönes Zeug.
Hebel sind nicht Billig - bis du alles zusammen hast biste locker 160-180 € los - ohne Grundplatten.
Wenn du Detailfotos von RRT - könnt ich organisieren
Grüße
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 22:23
von Subway
Z-master hat geschrieben:Rairotec hat nix Ganzes ür die 750er ... Der Laden is ne Apotheke , hat aber dermaßen schönes Zeug.
Hebel sind nicht Billig - bis du alles zusammen hast biste locker 160-180 € los - ohne Grundplatten.
Wenn du Detailfotos von RRT - könnt ich organisieren
Grüße
Die kenn ich. Danke dir.

Ja, du kommst so oder so nie unter 250,- - 300,-€ Is halt so.
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 10:05
von PuschkinSky
problem ist halt bei der 750
die unterschiedliche aufnahme am rahmen
wenn die gleich wäre wie bei der 11er könnte man
sich selber schnell und einfach und vor allem günstig helfen...
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 10:49
von Subway
PuschkinSky hat geschrieben:problem ist halt bei der 750
die unterschiedliche aufnahme am rahmen
wenn die gleich wäre wie bei der 11er könnte man
sich selber schnell und einfach und vor allem günstig helfen...
Ach was.

Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 11:45
von PuschkinSky
Subway hat geschrieben:PuschkinSky hat geschrieben:problem ist halt bei der 750
die unterschiedliche aufnahme am rahmen
wenn die gleich wäre wie bei der 11er könnte man
sich selber schnell und einfach und vor allem günstig helfen...
Ach was.

...
es ist sooo

Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 15:07
von Subway
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Samstag 22. Februar 2014, 14:31
von PuschkinSky
danke

naja solang hab ich sie ja noch nicht
quasi ein jahr erst!
aber mir kams schon spanisch vor als ich die rasten
demontiert habe und gesehn hab "ähhh

"
waren die nicht fähig ne gleiche aufnahme wie links zu
montieren

Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Samstag 22. Februar 2014, 20:29
von Subway
PuschkinSky hat geschrieben:
danke

naja solang hab ich sie ja noch nicht
quasi ein jahr erst!
aber mir kams schon spanisch vor als ich die rasten
demontiert habe und gesehn hab "ähhh

"
waren die nicht fähig ne gleiche aufnahme wie links zu
montieren

Die Wege des Herrn sind unergründlich.

Es gibt auch keinen erkenntlichen Grund für den Blödsinn.

Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 10:41
von PuschkinSky
danke

naja solang hab ich sie ja noch nicht
quasi ein jahr erst!
aber mir kams schon spanisch vor als ich die rasten
demontiert habe und gesehn hab "ähhh

"
waren die nicht fähig ne gleiche aufnahme wie links zu
montieren

[/quote]
Die Wege des Herrn sind unergründlich.

Es gibt auch keinen erkenntlichen Grund für den Blödsinn.

[/quote]
gibts jemanden der mal einfach ein passendes gewinde an die "richtige" stelle wie auf der anderen seite
geschweißt hat?
hab mir das auch überlegt....
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. März 2014, 08:55
von Marko
ich wohne aber in der alpenrepublik, ich bekom morgen/dienstag bescheid. wahrscheinlich wird sich zu Deutschland nicht viel ändern.
Hallo Alex,
in einem anderen Thread habe ich gelesen, dass du die Anlage schon bestellt hast, ich finde es passt hier aber besser. Weißt du schon, was zum Kaufpreis noch an Kosten dazu kommen?
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. März 2014, 09:06
von Subway
[quote="PuschkinSky
gibts jemanden der mal einfach ein passendes gewinde an die "richtige" stelle wie auf der anderen seite
geschweißt hat?
hab mir das auch überlegt....[/quote]
Das war auch die Idee von meinem Bikebauer. Die machen das ständig an den alten Z.
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. März 2014, 09:22
von Dr. M
Marko hat geschrieben:ich wohne aber in der alpenrepublik, ich bekom morgen/dienstag bescheid. wahrscheinlich wird sich zu Deutschland nicht viel ändern.
Hallo Alex,
in einem anderen Thread habe ich gelesen, dass du die Anlage schon bestellt hast, ich finde es passt hier aber besser. Weißt du schon, was zum Kaufpreis noch an Kosten dazu kommen?
Willst auch welche bestellen? Falls ja, dann täte ich mich vielleicht anschließen, wenn die Kosten nicht allzu hoch sind.
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. März 2014, 09:44
von Marko
Gibt schon feine Anlagen. Ich denke, dass gerade die Kosten das Problem sein werden. Zu den ca. € 300,- kommen dann noch Versandkosten, Mwst. und Zoll dazu. Wären wir dann ca. bei € 500,-. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es mir das wert ist!
Ich fahre derzeit die RF-Anlage, bin aber am Überlegen, ob ich sie nicht wieder verkaufe. Kneift bei meiner Schrittlänge schon ein wenig in den Knien.
Re: Welche Sport/Fussrastenanlage ?
Verfasst: Montag 17. März 2014, 19:09
von PuschkinSky
Subway hat geschrieben:[quote="PuschkinSky
gibts jemanden der mal einfach ein passendes gewinde an die "richtige" stelle wie auf der anderen seite
geschweißt hat?
hab mir das auch überlegt....
Das war auch die Idee von meinem Bikebauer. Die machen das ständig an den alten Z.[/quote]
das hab ich auch überlegt
warum auch nicht mein rahmen wurde gestrahlt und gepulvert
jedoch mei ähm ja man hätte sich trauen sollen evtl. im nachhinein
es gibt halt nichts passendes und wenn jede seite gleich "wäre"
dann hätte man viel einfacheres spiel mit den adapterplatten...
ein kreuz ist das!
