Seite 1 von 1
Schwingenklemmung am Exenter verzogen ?
Verfasst: Samstag 15. Februar 2014, 06:12
von Rasch
Moin.
Ich hatte meine Schwinge der 550 zum Sandstrahlen weg gegeben.Ich hatte die
Exenter dazu montiert gelassen damit nicht der Sitz dessselbigen durch Strahgut beschädigt wird.Ich hatte die Exenter dazu andersherum ( Also von der Anderen Steite ) durchsteckt damit der Kopf davon und der Sitz der Schwinge wo der Kopf des Exenter versenkt wird noch mit gestrahlt werden kann.
Nun ist es so dass ich die Exenter nur montiert bekomme wenn ich die Klemmung etwas mit dem Schraubendreher oder so aufweite.Ist halt nur blöd beim Einstellen dere Kette da die Exenter schon vorgespannt sind und sich alles etwas schwerer drehen lässt. Warum ist das so.Kann sich durch den Druck des Strahlguts die Eigenschaft des Materials verändern ? Eine große Hitze entsteht beim strahlen nicht dass deswegen irgendwas passieren würde.
Hat jemand ne Ahnung?
Gruß Rasch
Re: Schwingenklemmung am Exenter verzogen ?
Verfasst: Samstag 15. Februar 2014, 07:47
von Opodeldok
Servus,
ich kann mir eher denken, das noch Strahlgut irgendwo im Sitz hängt. Gestrahlt wurde ja sicherlich mit Glasperlen u. das Zeug ist fast wie Staub. Mach die Excenter-Sitze in der Schwinge richtig sauber, oder gehe mal mit feinem Schmirgelpapier durch. Ziehe auch mal die Excenter mit Schmirgelpapier leicht ab. Keine Angst, soooo viel Material wirst du dabei nicht abtragen das du das merken würdest
Mach einen dünnen Fettfilm auf die Excenter, dann sollte wieder alles gehen. Alu-auf Alu ist eine ganz blöde Materialpaarung und neigt gerne zum fressen.
Viel Glück
Re: Schwingenklemmung am Exenter verzogen ?
Verfasst: Samstag 15. Februar 2014, 11:21
von peter
Moin
opodeldok hat schon super beschrieben was du machen mußt. Als Tipp noch dazu....
Blas alles gut mit Pressluft aus,das Strahlgut und der Staub von dem abgetragenen Material sitzt in
jeder Ritze.
Mußt das Ding echt penibel reineigen..............
Opodeldok hat recht,gleiche Materialien die sich aufeinander bewegen neigen immer zum reiben..( fressen )
Also vorm Einbau leichter Fettfilm.
Gruß peter
Re: Schwingenklemmung am Exenter verzogen ?
Verfasst: Samstag 15. Februar 2014, 14:12
von Dirty Harry
Ich würde das mit dem Fett lassen, war vorher keins drauf und hat funktioniert, warum auf einmal Fett?
Lieber mal ordentlich ausblasen.
Harry
Re: Schwingenklemmung am Exenter verzogen ?
Verfasst: Samstag 15. Februar 2014, 17:24
von Rasch
Hallo.
Also am Staub oder am Strahlgut welches noch im Exentersitz sein soll liegt es nicht.Ist alles sauber.Es hat sich da wirklich etwas der Sitz verkleinert.Aber ich hab da absolut keine Erklärung für da ja der Exenter montiert war.Ich krieg die Exenter nur rein wenn ich den Sitz mit dem Schraubendreher etwas auseinander biege.Eigentlich egal,nur ist der Exenter dann etwas unter Spannung und das Kettenspiel einzustellen ist dann etzwas fummeliger.
Gruß
Re: Schwingenklemmung am Exenter verzogen ?
Verfasst: Samstag 15. Februar 2014, 18:08
von peter
Da wär noch ne Möglichkeit................
Ich weiß das aus meiner alten Firma.....da haben wir auch sehr viel strahlen lassen.
Der Strahlemann hat mir mal erklärt daß beim Stahlen Reibungswärme entsteht die dazu führen kann das sich das Material
geringfügig verzieht.
Denke mal das wird bei dir der Fall sein......( hast ja einen Übergangspassitz )
Nagel mich nicht drauf fest,ist nur ne Theorie. Hoffe bringt dich etwas weiter.
Mußt halt ganz sachte den Sitz nacharbeiten,aaaaaber.....gemach. Zuviel geschmirgelt ist auch nicht gut.
Gruß peter
Re: Schwingenklemmung am Exenter verzogen ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 10:37
von Rasch
Guten Morgen Peter.
Klingt plausiebel.Das hatte ich mir auch schon gedacht.Dieser mm der beim festziehen der Schraube vorgespannt wird hat sich beim erwärmen des Material entspannt.Ich werde damit leben müssen.Ich schmirgel mal ein wenig am Exenter und dann wird es schon irgendwie passen.
Gruß Rasch
Re: Schwingenklemmung am Exenter verzogen ?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 12:07
von peter
Ja Rasch
dann versuch mal dein Glück.
Aber....wie gesagt,vorsichtig. Immer sauber am Umfang schmirgeln, (feine Körnung).... Von Hand hast du schnell mal zu viel runtergehobelt.
Und immer wieder zwischendurch einpassen und sehen ab der Ex.reingeht.(eher zu stramm als zu locker) Sollte sich mit Imbus
ohne Kraftaufwand bewegen lassen.
Gutes Gelingen und viel Erfolg
Gruß peter