Seite 1 von 1
Leistungsverlust?
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 18:04
von tobi
Moin Gemeinde,
ich habe an meiner 11er ne Eagle Mach 7 (Shorty) verbaut und war grade bei ner Motorradwerkstatt zwecks neuer Reifen. Da der nette Herr vor Ort nen Leistungsprüfstand hat kam ich mit diesem ins Gespräch. Er erzählte von einem Leistungsverlust um die 10- 15 PS durch die Eagle-Anlage.
Dass die Maschine im oberen Bereich etwas Leistung verliert, habe ich schon vorher gewusst, aber 10- 15 PS scheinen mir etwas viel. Hat da jemand zufällig nen Leistungsdiagramm oder Erfahrungen zu?
Gruß
Tobi
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 18:35
von Opodeldok
Hmmm, erscheint mir auch etwas viel.
Wie sieht's denn mit der Beatmung des Auspuff's aus, sprich Vergaser u. Luftfilter. Wie "seriös" ist denn die Aussage des Prüfstandsgottes? Also bezgl. der Mach7 auf der 11er??
Erfahrungswerte? Wissen?
Pauschal zu sagen, das 10-15 PS ............ Hmmmmmm?????
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 18:37
von Dr. M
10-15 PS wäre zu viel!
Eine Frage: Warum habt ihr sie zwecks Kontrolle nicht gleich auf den Prüfstand gestellt?
So teuer ist das nicht.
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 20:55
von Dirty Harry
Die ABE, bzw. TÜV-Anlagen liegen immer um die Leistung der Originalanlage +/- ein paar PS.
Denke der hat halt was erzählen wollte.
Schau Dir mal in den Motorradzeitungen die Tests an, wenn Zubehöranlagen getestet werden.
Harry
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 21:23
von Kawuli
Dirty Harry hat geschrieben:Die ABE, bzw. TÜV-Anlagen liegen immer um die Leistung der Originalanlage +/- ein paar PS.
Denke der hat halt was erzählen wollte.
Schau Dir mal in den Motorradzeitungen die Tests an, wenn Zubehöranlagen getestet werden.
Harry
100% Zustimmung!
Meine Erfahrungen mit der Eagle Mach 7 an der ZRX 1100: Sie liegt nach Aussage des Tuners RMI in Krefeld
schon unbearbeitet LEICHT oberhalb der serienmäßigen Motorleistung. Für eine Leistungssteigerung dort, ich
hatte 117 PS am HR, war sie Grundvoraussetzung. Ähnlich wie Akrapovic bei LKM.
Mir klar, dass die Motoren der 11er Zephyr und der ZRX 1100 kaum vergleichbar sind. Dennoch läßt sich ein
gewisser Trend bei der Leistungsabgabe beider Modelle sicher feststellen.
10-15 PS Minderleistung halte ich für reines Gelaber, siehe oben.
Ausserdem bilde ich mir ein, dies ggf. beim Fahren feststellen zu können.
Mit Verlaub, aber dazu benötige ich kein Leistungsdiagramm.
Viele Grüße, Ulrich
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 21:25
von Z-master
Subjektiv hab ich mit der Mach 7 an der 750er keinen Leistungsverlust feststellen können; dreht im 5 Gang aus, hat sie mit Serie nicht gemacht. 10-15% sind meiner Meinung nach zu viel.
Grüße,
Daniel
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 21:26
von tobi
Dr. M hat geschrieben:10-15 PS wäre zu viel!
Eine Frage: Warum habt ihr sie zwecks Kontrolle nicht gleich auf den Prüfstand gestellt?
So teuer ist das nicht.
Naja ohne Reifen wird das halt schwierig. Hatte ja nur die Felgen dabei und wollte mal wissen was der Herr da so in seiner Werkstatt kann und macht.
Bzgl. der Seriösität:
Prinzipiell schien er schon was von dem Motorrad zu kennen. Er konnte sich sehr gut an das schwierige Ein- und Ausbauen der Vergaser erinnern und bzgl. der Leistung hätte er schon einige auf dem Prüfstand gehabt. Den Dyno Jet kennt er auch und meinte mit Stufe 2, Eagle und K&N Lufi könne man den Leistungsverlust der durch die Eagle entstünde nicht ausgleichen.
Für die Leistungsmessung wollte er 50€ haben. Habe da keinen Referenzwert, scheint mir zwar nicht günstig aber auch nicht mega überteuert oder?
Gruß
Tobi
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 21:38
von Dirty Harry
Wenn man die Anfahrt von Köln mit einrechnet, lohnt es sich nicht zu uns in den wilden Süden zu kommen. Habe hier jemanden der sich wirklich auskennt und 20€ für die Leistungsmessung nimmt.
Aber 50€ finde ich auch heftig.
Harry
P.S.: Vergaserausbauen geht bei den meisten 4 Zylinderbikes schwierig, ist Bauartbedingt.
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 21:50
von Kawuli
@ tobi:
Hallo,
bestens empfehlen kann ich MKM in Mettmann. Die haben nen Prüfstand und WIRKLICH Ahnung.
Allerdings weiß ich die aktuellen Preise nicht. Bei meiner ZRX 1200 war die Messung im Gesamtpaket
(Inspektion, Reifen, TÜV usw.) enthalten. Kannst ja mal dort anrufen.
Gruß, Ulrich
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 09:38
von Dr. M
Naja, 50 Kröten halte ich noch für durchaus akzeptabel, da gibt es schon ärgere Preise, aber bei uns in Ö ist eh alles teurer (jammer, jammer, lamentier, lamentier).
Was ich aber nicht akzeptiere, ist die Aussage des Meisters bezüglich Jetkit, Eagle usw.
Er müßte noch die Prüfstandskurven gespeichert haben, wenn er ein seriöser Prüfstandsbetreiber ist.
Denen vertraue ich meht als Aussagen.
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 14:23
von tobi
Ich werde mal nächste Woche MKM anrufen und fragen was die so für ne Leistungskurve haben wollen.
Ich denke mal, dass das Messresultat Licht ins Dunkel bringt. Vielleicht meldet sich ja noch jmd. der die 11er mit ner Eagle auf dem Prüfstand hatte und da nen Wert mitteilen kann. Eure Antworten sind aber schon mal sehr beruhigend
Gruß
Tobi
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 17:01
von DUKE
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 22:17
von tobi
Danke für den Anruf! Immer wieder klasse wie man hier mit seinen kleinen Problemen Hilfe bekommt!!!!!!
Bin aber immernoch neugierig bzgl ner Leistungskurve vonner 11er

Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 09:29
von Dirty Harry
Du meinst mit Eagle, oder?
Harry
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 12:46
von tobi
Ja genau, aber wenn du nen Diagramm im Serienzustand hast, wäre das schon mal ein Anfang
Gruß
Tobi
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 14:15
von Dr. M
ad Tobi:
Man kann in etwa von einer Leistung am Hinterrad ausgehen, die ca. 10-13% unter der Angabe an der Kurbelwelle liegt.
Das ist zwar eine relativ ungenaue Faustregel, da die Hinterradleistung von verschiedenen Faktoren beeinflußt wird: Reifendruck, Temperatur, Verschleiß am Sekundärtrieb, Anzugsdrehmoment der Hinterachse usw. und außerdem noch von Modell zu Modell unterschiedlich, aber immerhin etwas.
Man kann also bei einer Kurbelwellenleistung von angegebenen 93PS auf eine Hinterradleistung im Bereich von etwa 80-85 Pferden schließen.
Mit einer Eagle 4-1 hätte man dann laut dem erwähnten Meister 70PS am Hinterrad, was - wie schon mehrmals angemerkt wurde - ein viel zu großer Leistungsverlust wäre, welchen man eklatant beim Fahren merken würde. Interessant wäre natürlich auch der Drehmomentverlauf, den die Eagle 4-1 generiert. Vielleicht liegt ja dort auch ein Hund begraben und nicht nur in der Spitzenleistung.
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 16:07
von Dirty Harry
tobi hat geschrieben:Ja genau, aber wenn du nen Diagramm im Serienzustand hast, wäre das schon mal ein Anfang
Gruß
Tobi
Hab´nur eins mit 4-1.
Harry
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Samstag 15. Februar 2014, 01:02
von tobi
Dirty Harry hat geschrieben:tobi hat geschrieben:Ja genau, aber wenn du nen Diagramm im Serienzustand hast, wäre das schon mal ein Anfang
Gruß
Tobi
Hab´nur eins mit 4-1.
Harry
Darfst du mir gerne schicken. Was ist das denn für ne Anlage und wurde da irgendwas am Vergaser oder Lufi verändert?
Gruß
Tobi
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Samstag 15. Februar 2014, 11:12
von Dirty Harry
Wird Dir nichts bringen, da Auspuffeinzelanfertigung und andere Veränderungen.
Harry
Re: Leistungsverlust?
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 23:15
von tobi
Schade
