Seite 1 von 1

Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 11:09
von peter
Moin Leute

ich möchte hier mal eine (vielleicht hitzige und sehr differenzierte ) Diskussion lostreten.

.....Umbauen oder Originalzustand erhalten....

Ich fahre eine 75oer aus Bj.`96 im Originalzustand. Wenn ich hier nun teilweise die wunderschön umgebauten Bikes von euch sehe komme ich schon manchmal ins Grübeln und ....logo,bin auch ein wenig neidisch. (Schäm).Das einzigste was ich evtl.an meiner ändern werde sind Endrohre von Eagle ( 4 in 2 ) und den Plastikfender im Heck etwas beschnippeln.
Da es von unseren Mopeds,egal ob Bonsai oder Dickschiff, nicht mehr so wahnsinnig viele gibt stellt sich mir die Frage....

sollte man diese schönen Bikes nicht so belassen wie sie mal ausgeliefert wurden? (ausgemerzte Technikschwächen wie Gabelfedern etc mal außen vor )

Da werden sicher die Meinungen auseinander gehen.........ist mir klar. Also.....schreibt mal wie ihr das seht.

Gruß aus S.H.

peter

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 11:25
von Hans-Dieter
Hmh da wird es keine große Diskussion geben.
Ein jeder baut seine Zephyr so, wie es ihm gefällt!
Ich persönlich respektiere jedem seine Interpretation zum Thema Zephyr, auch wenn sie mir persönlich nicht gefällt.Muss sie ja nicht fahren. lol

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 11:28
von Dr. M
Technikschwächen ausmerzen (klingt sehr martialisch) ist ja per se schon ein Eingriff in den Auslieferungszustand, wird also von der Originalheimerfraktion abgelehnt werden.

Andererseits stellt sich die Frage, warum nicht verbessern, wenn es sinnvoll ist. Allerdings sind die Grenzen fließend: Sind andere Bremsen und breitere Felgen bereits ein Schritt zu weit? Oder ist das noch tragbar?

Rückbaubarkeit ist meines Erachtens ein wichtiges Kriterium, obwohl ich selbst keinen Wert darauf lege und den Motor a priori für verbesserungsfähig halte, da er es nicht verdient hat, derart kastriert sein Leben zu fristen. Er kann es viel besser, wenn man ihm ein wenig beim Ein- und Ausatmen hilft. 8) 8) 8) 8)

Zu weit geht es in meinen Augen, wenn Eingriffe in den Rahmen und die Ästhetik getätigt werden. Die klassische Linie der Zephyr ist ein Meisterstück des Industriedesigns, auch wenn sie sich an den ersten Z-Modellen der 70er Jahre orientiert. :shock:

Also : Umbau ja, wesentliche Veränderungen nein.
Obiges bezieht sich auf die 750er.

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 11:53
von Opodeldok
:mrgreen: :mrgreen: Anders gesagt: So optilmal wie möglich und so original wie nötig :mrgreen: :mrgreen:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 12:18
von Dirty Harry
Du kannst es ja so wie ich machen, bau um was Dir gefällt.

Bei Teilen, die getauscht werden ( z.B. Endschalldämpfer )ist der Rückbau ja kein Problem, bei Teilen die verändert werden ( z.B. Schutzblech absägen ), hole Dir ein zweites Teil im Originalzustand und lagere es ein.

Ich habe an meiner 11er sehr viel verändert, sieht mittlererweile echt scheiße aus :wink: :mrgreen: , kann aber alles wieder rückgängig machen, selbst die original Gabelfedern habe ich noch :!:

Wenn ich mal nicht mehr bin und die Mühle wird dann verkauft, einfach wieder in Originalzustand versetzen und die ist eine Menge wert. Siehe originale Z-Modelle.

Harry, mit Lacksatz von 1992

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 15:12
von Subway
Vielleicht kommt es darauf an, wann man geboren wurde und was man damals gefahren hat?

Ich hatte die z1000 als sie neu raus kam und fand sie damals wundervoll. Heut find ich die grad noch schick, würd aber nie auf die Idee kommen mir wieder eine im original Zustand zu kaufen.
Die Welt dreht sich weiter, wie bei allen Dingen.

Die Zephyr ist für mich ne gute Basis zum Umbauen. In meinem Fall hab ich die originale Linienführung weitgehend bei behalten, hätte aber auch kein Problem damit die vollkommen um zu gestalten.

Lieg aber auch vielleicht an mir selbst. Ich kann nix lassen wie es ist. :mrgreen: :wink:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 16:01
von Oberjosef
Dirty Harry hat geschrieben:Du kannst es ja so wie ich machen, bau um was Dir gefällt.

Bei Teilen, die getauscht werden ( z.B. Endschalldämpfer )ist der Rückbau ja kein Problem, bei Teilen die verändert werden ( z.B. Schutzblech absägen ), hole Dir ein zweites Teil im Originalzustand und lagere es ein.

Ich habe an meiner 11er sehr viel verändert, sieht mittlererweile echt scheiße aus :wink: :mrgreen: , kann aber alles wieder rückgängig machen, selbst die original Gabelfedern habe ich noch :!:

Wenn ich mal nicht mehr bin und die Mühle wird dann verkauft, einfach wieder in Originalzustand versetzen und die ist eine Menge wert. Siehe originale Z-Modelle.

Harry, mit Lacksatz von 1992
Sehe ich ganz genauso. Alles möglichst Rückbaubar machen und verbessern was geht. Habe nicht nur noch die Originalen Federn, nee ausgebautes Verschleißmaterial teilweise auch noch... ;-)
Joe mit Original Lacksatz von 95.

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 19:41
von peter
So Leute

sehe ich eigentlich auch so wie ihr,man macht was gefällt...........aber meiner Meinung und teilweise auch Eurer immer unter der Premisse.......sollte rückbaubar sein,also wieder zurück in den Originalzustand.
Muß dazu sagen das die Zephyr mein erstes Mopped von der Stange ist,ihre Vorgänger hatte ich damals auch immer umgebaut...........
Krönung CB 750 Four K2,Umbau von Fritz Egli..............hätte ich Blödmann behalten sollen.

Und Harry.....so schlimm isse ja nu auch nich. Als ich schrieb das ich hier durchaus auf einige neidisch werden könnte hatte ich deine auch vor meinem geistigen Blauauge,nee............nicht weils ne 11er ist sondern weil sie toll aussieht und man noch gut erkennen kann
um was für ein Bike es sich handelt.

Na Fazit...........................jeder wie er mag.

Grüsse aus S.H.
peter

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:07
von Dirty Harry
@Peter
Die sieht echt scheiße aus, mußt mal vorbeikommen und Dir live anschauen, die sieht echt richtig scheiße aus!!!!!


Wird Zeit, daß ich meine Gabelbrücken wieder bekomme vom Pulvern und die Mühle wieder zusammenschrauben kann,...........


......weil so wie im Moment sieht die echt scheiße aus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



Danke für die Blumen Peter.

Harry

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:31
von Subway
Ich lese hier immer "Rückbaubar" Wozu?????

Wenn ich doch was umbaue, weil es besser ist oder mir besser gefällt, warum sollte ich auf die Idee kommen es dann wieder schlechter und hässlicher zu machen??????

Argument Wiederverkauf kann man sich bei der Zephyr ja auch knicken. Bis die was wert sein werden, haben die Enkel unserer Kinder schon Nachwuchs. :wink:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:34
von Damir
Subway hat geschrieben:Ich lese hier immer "Rückbaubar" Wozu?????

Wenn ich doch was umbaue, weil es besser ist oder mir besser gefällt, warum sollte ich auf die Idee kommen es dann wieder schlechter und hässlicher zu machen??????

Argument Wiederverkauf kann man sich bei der Zephyr ja auch knicken. Bis die was wert sein werden, haben die Enkel unserer Kinder schon Nachwuchs. :wink:




Genau so ist es !!!!!!!!!!

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:45
von Dr. M
Nun ja, ganz so ist es auch wieder nicht, wie ich beobachte.
Der Preis für gebrauchte 750er beispielsweise steigt langsam.
2500.- sind schon Standard. Vor zwei Jahren waren noch Preise um 2000.- oder darunter die Regel (in Ö).

Was "rückbaubar" betrifft: Man kann ja einmal seine Meinung ändern und etwas anderes (muß ja nicht original sein) probieren. Da wird es dann schwierig, wenn beispielsweise am Rahmen herumgesägt wurde.

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 10:35
von Subway
Dr. M hat geschrieben:Nun ja, ganz so ist es auch wieder nicht, wie ich beobachte.
Der Preis für gebrauchte 750er beispielsweise steigt langsam.
2500.- sind schon Standard. Vor zwei Jahren waren noch Preise um 2000.- oder darunter die Regel (in Ö).

Was "rückbaubar" betrifft: Man kann ja einmal seine Meinung ändern und etwas anderes (muß ja nicht original sein) probieren. Da wird es dann schwierig, wenn beispielsweise am Rahmen herumgesägt wurde.
Ach echt???? Ne dann mach ich doch glatt einen Moped Import auf. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schreiben kann man immer viel und ob der Preis letztendlich erzielt wird ist eine andere Sache.
Muss man sich mal überlegen: 2500,-€ sind 5000,- in echtem Geld und das für ein Moped aus den Neunzigern!!

Ich persönlich würde für eine guterhaltene (Pflegezustand 3-4) ohne Reparaturstau nicht mehr wie 1200,- - 1500,-€ ausgeben, bei max. ca. 30000km Laufleistung.
Bei 2500,-€ müsste die schon top dastehen, ohne jegliche Mängel Pflegezustand min. 2.

Ansonsten kann man in der Preiskategorie schon erheblich neuere und bessere Bikes bekommen. (z.B. ZRX)

Meine 32.000km. Pflegezustand 3. Batterie, Kettenkit, Inspektion neu. 1250,-€
Petras 36.000km. Pflegezustand 5. fährt halt ohne akuten Reparaturbedarf. 650,-€
Dritte 39.000km Pflegezustand 5. Steuerkettenspannerschraube defekt. Ölkühler defekt. 450,-€

Rechnet man da jetzt, was ich immer mache, einmal rundherum die Verschleissteile drauf und nimmt sich mal die Zeit und einen Lappen, hat man für Kleines feine Mopeds. :D
(ok, gehen wir mal davon aus, am kann selber schrauben. Werkstatt würde sich in dem Fall natürlich nicht rechnen.)

Das ma meine Meinung dazu. Aber ich bin auch ein Bastelfreak. Für mich würde sich ne Originale gar nicht lohnen, da ich eh alles abschrauben muss und es verändern. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 10:49
von Dr. M
Bei euch in D sind KFZ grundsätzlich billiger, die Löhne aber höher. :shock:
Ö ist ein Hochpreisland, was jetzt durch die Erhöhung der Nova und der KFZ-Steuer sich noch verschärft, aber egal.
Die von dir angeführten Preise wird man in Ö nicht finden, leider.

Ein paar aktuelle Beispiele für die 750er:
Bj. 92, 36 000km: 2750.-
Bj. 91, 33 000km: 2500.-
Bj. 93, 70 000km: 2500.-
Bj. 93, 45 000km: 3200.-

550er:
Bj. 97, 6 450km: 3000.-
BJ. 97, 24 000km: 2300.-
BJ. 94, 23 000km: 2900.-

alle in gutem, gepflegten Zustand.

Schön langsam wird die Zephyr ein moderner Klassiker :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 11:01
von Subway
Dr. M hat geschrieben:Bei euch in D sind KFZ grundsätzlich billiger, die Löhne aber höher. :shock:
Ö ist ein Hochpreisland, was jetzt durch die Erhöhung der Nova und der KFZ-Steuer sich noch verschärft, aber egal.
Die von dir angeführten Preise wird man in Ö nicht finden, leider.

Ein paar aktuelle Beispiele für die 750er:
Bj. 92, 36 000km: 2750.-
Bj. 91, 33 000km: 2500.-
Bj. 93, 70 000km: 2500.-
Bj. 93, 45 000km: 3200.-

550er:
Bj. 97, 6 450km: 3000.-
BJ. 97, 24 000km: 2300.-
BJ. 94, 23 000km: 2900.-

alle in gutem, gepflegten Zustand.

Schön langsam wird die Zephyr ein moderner Klassiker :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Na, dann weiss ich ja, was ich mit meinen Beständen hier mache. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 12:19
von Dirty Harry
Also ich sehe das wie M., habe auch schon mal Teile verbaut, die mir super gefallen haben und 2 Jahre später waren die Originalteile wieder dran, ich sach nur Griffgummis :wink: :mrgreen:

Und preislich wird sich die nächsten 10 Jahre auch noch gewaltig was tun, die Kisten werden immer weniger, da verunfallt oder geschlachtet. Interessenten wird es immer geben, da heute so etwas nicht mehr neu zu bekommen ist und die Hersteller auch kein Anstalten machen etwas Ähnliches zu produzieren.

Und dann stellt sich die Frage, kaufe ich die Verbastelte mit dem kurzen Heck, oder lieber ne Originale die ich so belasse, oder dann nach meinen Wünschen umbaue.

Beispiel RF-biketech, die haben Mühe den Extremumbau zu verkaufen, lassen wir mal den Preis aussen vor, das Ding wäre auch nicht mein Geschmack und für ein Viertel des Preises bekomme ich eine top gepflegte im Orioginalzustand.

Meine Meinung,.........






.......und um die geht es hier :!: :idea: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Harry

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 12:21
von Dirty Harry
Macht doch was Ihr wollt!


Hier macht eh jeder was er will, keiner was er soll und alle machen mit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Harry

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 13:03
von WernerZ
Die Zephyr ist noch etwas zu jung für einen Klassiker. Außerdem wurde sie auch in sehr hohen Stückzahlen gebaut.
Aber das zeitlose Design wird irgendwann zu einem deutlichen Preisanstieg führen.
Dann kommen auch die Originalheimer aus den Löchern gekrochen, bei denen jeder Kabelbinder an der richtigen Stelle sein muss.

Als Wertanlage würde ich sie mir jetzt nicht unbedingt kaufen, dazu ist sie nicht selten genug. Aber gut erhaltene Exemplare werden auch keinen großen Wertverlust mehr erfahren.

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 16:28
von Dr. M
WernerZ hat geschrieben:Die Zephyr ist noch etwas zu jung für einen Klassiker.

Wenn man ein wenig über den Tellerrad hinausblickt, so ist diese Aussage durchaus hinterfragenswert.

In der aktuellen Nummer von Classic Bike Mechaniker wird die Zephyr 1100 folgendermaßen charakterisiert: "Der sanfte Riese ist heute ein empfehlenswerter Klassiker."
Auch wenn der Artikel einige Fehler enthält (Basis des Motors ist der der GPz1100, Zephyr-Motoren (gemeint ist der 1100er) wurden bereits in vielen anderen Modellen verbaut), so ist die Grundaussage doch so falsch nicht.

Speziell für Harry: Abgebildet ist eine blaue 1100er mit Unterzugschwinge von Metmachex, Vance&Hines Megaphone, blauen Taylor Zündkabeln und Einzelfiltern!

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 17:20
von Brad67
Erstmal ist das ein Fahrzeug was einem schöne Stunden bescheren soll, wenn es dazu etwas umgebaut werden muß finde ich das o.k. Für meine habe ich noch die originalen Teile für einen eventuellen Rückbau.

Aber irgendwo ist das Leben zu kurz um sich über Wertzuwächse Gedanken zu machen, jetzt wird gefahren! :lol: Wer weiß wir das noch gesundheitlich können. :wink:

Naja, und wer zahlt heute über 2000 € für eine serienmäßige 550er Zephyr? Da muß man ja nochmal soviel reinstecken um ein feines Moped zu haben. :wink:

Und ein Motorrad als Geldanlage? Die Generationen nach uns interessieren unsere Möppis dann doch zu wenig um da langfristig hohe Preise erwarten zu lassen. Wir fahren jetzt unsere Jugendträume, wenn die paradiesischen Zustände in Sachen Versicherung und KFZ Steuer mal zuende sein sollten fährt eh kaum einer noch mehr als ein Mopped und die Preise fallen gewaltig.
Also fahren, dran Freude haben ob nun original oder vergebastelt. :P

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 19:59
von peter
Brad 67 hat es auf den Punkt gebracht........der Spaß an der Sache zählt.

Als Kapitalanlage sehe ich die Zephyr auch nicht..............aber,als zeitlos schönes Motorrad. Als ich mir wieder ein Bike kaufen wollte hab ich überall nachgeschaut,die meisten neuen Alienbomber kamen sowieso nicht in Frage.
Hab dann gezielt nach älteren Modellen gesucht und bin immer wieder bei ner Zephyr gelandet. Also nicht gucken...........kaufen.
War mit eine der besten Entscheidungen meines Lebens.

Und Harry,deine Blumen............ja,äh die hatte ich schon für meine Dame,äh weil Valentin äh.....na bis dahin wärn se hin gewesen..

Also hast du sie gekriegt.Ja,hast recht,sollte wirklich mal schauen kommen um dein sch.....ße aussehendes Moped zu beäugen.Vielleicht bin ich ja mal bei euch da oben..........dann sehen wir mal.

Bis dahin erfreue ich mich an meiner neuen Liebe aus Chrom und Stahl.

Grüße aus S.H.
peter

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 20:37
von Dirty Harry
Dr. M hat geschrieben:
WernerZ hat geschrieben:Die Zephyr ist noch etwas zu jung für einen Klassiker.

Wenn man ein wenig über den Tellerrad hinausblickt, so ist diese Aussage durchaus hinterfragenswert.

In der aktuellen Nummer von Classic Bike Mechaniker wird die Zephyr 1100 folgendermaßen charakterisiert: "Der sanfte Riese ist heute ein empfehlenswerter Klassiker."
Auch wenn der Artikel einige Fehler enthält (Basis des Motors ist der der GPz1100, Zephyr-Motoren (gemeint ist der 1100er) wurden bereits in vielen anderen Modellen verbaut), so ist die Grundaussage doch so falsch nicht.

Speziell für Harry: Abgebildet ist eine blaue 1100er mit Unterzugschwinge von Metmachex, Vance&Hines Megaphone, blauen Taylor Zündkabeln und Einzelfiltern!

Kann man die Zeitung in Deutschland kaufen, wenn ja wo?

Haben muß!

Harry

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 21:45
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:Also ich sehe das wie M., habe auch schon mal Teile verbaut, die mir super gefallen haben und 2 Jahre später waren die Originalteile wieder dran, ich sach nur Griffgummis :wink: :mrgreen:

Harry

Ja, da hast du vollkommen Recht. Eines der wichtigsten Teile am Moped. Das sollte natürlich rückrüstbar sein. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich weiss nicht wie du die anbaust, aber ich nehm kein Superkleber dafür. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wie Bradl schon sagt. Spass am Moped und am Fahren. :D Jeder wie er Spass hat. Ich mag sie halt nicht Original, ist mir nicht individuell genug.
Zephyr soll sie schon bleiben in ihrer Linie, daher hab ich sie mir ja auch gekauft.

Ich denk grad über den Kauf eines anderen Mopeds aus East Troy nach, aber meine Süsse geb ich nicht her.
(würd mir eh keiner den Preis zahlen, den ich an Material, von der Arbeit ganz zu schweigen, da rein gesteckt hab.) :wink:

Für das warten auf den Werterhalt bin ich schon zu alt. :wink:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 21:50
von Z-master
Subway hat geschrieben:Für das warten auf den Werterhalt bin ich schon zu alt. :wink:
Gut dass ich noch Zeit hab ;) Bei mir kommen sie in gute Hände :mrgreen: :mrgreen:

Grüße,
Daniel

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 22:02
von Subway
Z-master hat geschrieben:
Subway hat geschrieben:Für das warten auf den Werterhalt bin ich schon zu alt. :wink:
Gut dass ich noch Zeit hab ;) Bei mir kommen sie in gute Hände :mrgreen: :mrgreen:

Grüße,
Daniel
Lol. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 22:09
von Z-master
War ein Scherz!
jeder sollte sich seine Zephyr so herrichten wie er sie will und dann auch nicht mehr hergeben ! Wenn möglich rückbaubar, wenns nicht geht uns man nicht als Wertanlage sieht dann gehts halt mal nicht!
und bzgl. nicht rückbaubar sag ich nur auspuffhalterung ZR7-Krümmer, Fußrastenplatten schweißen ist ja auch ein ganz netter Eingriff in die Originalität ;)
Aber: Gelobt sei was schnell macht!

Grüße

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 22:12
von Dirty Harry
East Troy?

Harry

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 22:47
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:East Troy?

Harry
East Troy, Wisconsin, USA, Harry. :wink:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 23:02
von Dirty Harry
Ah,
ne Sport Harley.

Harry

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 23:32
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:Ah,
ne Sport Harley.

Harry
Fast Harry, fast. Die kommen aus Milwaukee. :wink: (und die lass ich auch nicht Original. :mrgreen:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 07:10
von Dr. M
Dirty Harry hat geschrieben:
Dr. M hat geschrieben:

Wenn man ein wenig über den Tellerrad hinausblickt, so ist diese Aussage durchaus hinterfragenswert.

In der aktuellen Nummer von Classic Bike Mechaniker wird die Zephyr 1100 folgendermaßen charakterisiert: "Der sanfte Riese ist heute ein empfehlenswerter Klassiker."
Auch wenn der Artikel einige Fehler enthält (Basis des Motors ist der der GPz1100, Zephyr-Motoren (gemeint ist der 1100er) wurden bereits in vielen anderen Modellen verbaut), so ist die Grundaussage doch so falsch nicht.

Speziell für Harry: Abgebildet ist eine blaue 1100er mit Unterzugschwinge von Metmachex, Vance&Hines Megaphone, blauen Taylor Zündkabeln und Einzelfiltern!

Kann man die Zeitung in Deutschland kaufen, wenn ja wo?

Haben muß!

Harry

Gibt es bei euch. Die aktuelle Nummer schaut so aus -> Classic Bike Mechaniker

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 09:15
von Dirty Harry
Gerade eben telefonisch geordert.

Harry

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 10:51
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:Gerade eben telefonisch geordert.

Harry
…damit der Harry dat auch schriftlich hat. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 17:41
von Oberjosef
Hab isch im Abbooo :-)

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 21:44
von Dirty Harry
Man ist das ne geile Zeitung, habe gerade den Bericht über die 11er gelesen, der spricht mir aus der Seele, bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Die Zephyr ist auf dem besten Weg zum Klassiker, mit Wertsteigerung.

Harry

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 20:43
von jogri8
:D Harry :D
kannst Du den evtl. am Donnerstag mitbringen!?!?!?!
:idea:

:arrow: Interessiert mich brennend!

Jo

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 09:15
von Dirty Harry
Muß ich mir noch überlegen :mrgreen:

Harry

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 11:04
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben: Die Zephyr ist auf dem besten Weg zum Klassiker, mit Wertsteigerung.

Harry

2070: "Booooah, ne Zephyr!!!! so eine hätt ich auch gerne, ist aber unerschwinglich." :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 12:17
von Dirty Harry
Da wäre ich dann 107,.........

.........der Hesters ist ja auch so alt geworden, warum nicht!

Also, wenn dann einer meine Garage öffnet, könnte ihm schon so ein Satz über die Lippen gehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Harry

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 12:38
von Reiner
Subway hat geschrieben:2070: "Booooah, ne Zephyr!!!! so eine hätt ich auch gerne, ist aber unerschwinglich." :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Die werden dann aber einen E-Umbausatz nachrüsten müssen, um den kastrierten Bock dann noch leise surrend auf öffentlichen Straßen bewegen zu dürfen :roll:

Wir können uns glücklich schätzen, ausgerechnet in diesem kurzen Zeitalter des Verbrennungsmotors zu leben. Nachfolgende Generationen werden wohl kaum noch so hemmungslos Motorgeräusche geniesen und sich Benzin- und Abgasgerüche reinziehen können wir wir :mrgreen: :mrgreen: . - Ein wenig früher geboren, wären wir wohl mit Maultieren oder Eselkarren unterwegs gewesen :? und ein klein wenig später wird's nur noch komplettvernetzte und computergesteuerte Elektrokisten geben, mit denen uns die irgendwelche Rennleitungs-Roboter vom Büro aus auf jedem Meter konrollieren können :cry:

Also Umbau oder Original ist scheißegal! Hauptsache man hört uns kommen :wink:

Gruß
Reiner

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 13:02
von Subway
Reiner hat geschrieben: Also Umbau oder Original ist scheißegal! Hauptsache man hört uns kommen :wink:

Gruß
Reiner
Genau!!!!!!!!!!!!!!! :P :P :P :P :P :P

Die Energieressourcen sind endlich und wir haben das Recht sie mit zu vernichten!!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 18:01
von Dirty Harry
Reiner hat geschrieben: Also Umbau oder Original ist scheißegal! Hauptsache man hört uns kommen :wink:

Gruß
Reiner

Deswegen four in one open und 4 Einzelfilter :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich will Spaß, ich geb´Gas :!: :wink:

Harry

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 18:13
von Opodeldok
Umbauen??? Wer macht denn sowas??

Blasphemie

Tempo 200 dem Wald zuliebe......dann sind wir schneller durch :mrgreen:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 18:39
von Brad67
Wer mit 107 Jahren dann 567569 Km auf dem Tacho stehen hat hat wenigstens ordentlich was erlebt und von seinem Mopped richtig was gehabt. :lol:

Hat die nur 5675KM gelaufen hat man noch viel nachzuholen :wink:

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 09:46
von PuschkinSky
glaube es kommt immer drauf an obs gut oder schlecht sein soll der umbau
lieber original und im top zustand als umbau und zu tode gebastelt!

Re: Originalzustand erhalten oder Umbauen

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 22:45
von Subway
PuschkinSky hat geschrieben:glaube es kommt immer drauf an obs gut oder schlecht sein soll der umbau
lieber original und im top zustand als umbau und zu tode gebastelt!
Hört, hört. Genau so. :!: :P :P