Seite 1 von 1
Speichenfelgen
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 15:49
von peter
Moin Leute
wie hier schon mal woanders erwähnt bin ich seit geraumer Zeit stolzer Besitzer einer 750er aus Bj.1996.
Hab sie bei nem Händler günstig geschossen,alles paßt bis auf..................
Der Vorbesitzer muß wohl ne Kuhglocke an dem Reißverschluß seiner Jacke,seines Kombis oder was auch immer gehabt ,sprich zig Lackabplatzer am Tank.....und die hat er dann noch mattschwarz übergepinselt,????hallo....
na gut werd ihn halt lacken lassen,wahr von vornherein klar.(Und wirkte sich auf den Preis aus)
und er hat bei der ansonsten guten Pflege des Moppeds ständig die Speichen vergessen zu putzen,nun die Frage.
Hat einer von euch nen Tipp mit welchem Mittel ich die in mühevoller Arbeit wieder hinbringe,dachte schon dran mal als Vorreinigung Muddi`s Akopads zu nehmen,ging damals bei der CB 750 Four auch immer ganz ordentlich.
Wäre für Tipps dankbar.
Grüße von der Küste
peter
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 17:16
von Hans-Dieter
Hallo Peter,
mein Beileid

.
Die Speichen sind original glanzverzhinlt. Wenn sie so siffig sind wie du beschrieben hast, bleibt Dir wirkluch nur Akoopadas für Ceran Felder! Luster Lace und oder Gundelputz zum Schluß. Nimm Dir reichlich Zeit, Bier und ein Radio mit in die Garage. Entferne die Bremsscheiben und dann mit viel Baumwolltüchern ( alte T Shirts Bett Laken etc) ran an den Dreck. Die Speichen sind dann "offen" also ohne Korosionsschutz und Du musst immer wieder mal drüber gehen, damit sie nicht anfangen zu rosten oder wieder massiv anlaufen. Das ist aber ein Klacks zu dem was dir noch bevorsteht. Also haue rein, für das Ergebnis lohnt es sich.
Die Alternative ist die alten Speichen zu entfernen, sprich das Rad in einem Fachbetrieb ausspeichen zu lassen.Dann neue Edelstahlspeichen und neue Nippel einbauen zu lassen.
Ist allerdings nicht ganz billig. Eine Edelstahlspeiche kosten um die 3€, der Nippel ungefähr 2€ macht pro Rad und 48 Speichen mal schnell 240€ nur das Material, dagegen ist das Einspeichen für ca 85€ schon ein Schnapper
Ich hatte mir vor Jahren für meine 750er damals die Räder von Captain Laser aufbauen lassen und Edelstahlspeichen verwendet. Sie waren vorher poliert worden und ich hatte nie Probleme bei der Pflege, war immer eine Affäre von 10 Minuten.
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 17:18
von Dieter G.
Hallo Peter,
habe bei meiner Suzuki GT 550 die Speichen mit feiner Stahlwolle wieder einigermasen aufpoliert.
Dann noch mit Autosol drüber und gut war. Aus der Entfernung war das Ergebnis ganz gut .
Regelmässig pflegen ist halt angesagt sonst gibts Korrosion .
Diese Sache kostet dich zwar viel Zeit aber ein Versuch ists alle Mal wert.
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 17:29
von peter
Moin Hans-Dieter
Danke für die Anteilnahme. Ja,die Dinger sind echt grotte. Denke mal da werden noch ein paar Stündchen Arbeit vor mir liegen und Flüche.....und gezehter der Chefin des Hauses.
Aber ohne Fleiß kein Preis,äh Glanz. Sag mal dieses Gundel Putz,wo bekomme ich das Zeug denn her? Hab hier schon einiges dazu gelesen.Denke mal wenn man sie einmal wieder vernünftig hinbekommen hat und am Ball bleibt,sprich regelmäßig pflegt,sollten die Speichen dann kein Problem mehr sein.
Grüße aus Ost Holstein
peter
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 17:59
von PuschkinSky
zeit brauchste auf jeden fall hab das auch hinter mir!
jedoch wie man die speichen besonders am hinterrad wieder auf "hochglanz" bekommt bin ich überfragt
da hat keine stahlwolle geholfen...
evtl. hat da noch jemand tipps?
grüße
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 18:03
von peter
Moin
jo,da hab ich mir auch schon nen Kopp drüber gemacht.....vorn einen Monat fürs Rad,hinten dann wohl Zwei.!!
Na schauen wir mal......
Gruß peter
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 18:50
von Hans-Dieter
Hi Peter,
Gundelputz bitte schön
http://www.gundel-putz.de/
Aber Achtung. Gundel ist ohne Schleifkörper. Deswegen für Chrom und poliertes Alu besonders geeignet. Das kannst Du erst verwenden, wenn die Oxydationsschicht runter ist.
Also vorher mit etwas aggressiveren Mitteln ran schau mal hier durch
http://www.schleiffuchs.de/epages/61333 ... beh%C3%B6r
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 09:05
von peter
Moin Hans-Dieter
super,da kann ich doch schon mal was mit anfangen. Dank dafür,bringt mich schon mal ein ganzes Stück nach vorn.
Und mal allgemein an alle,wenn da jemand Langeweile hat....ich hätte da so........ Blödsinn.Grins.
Gruß peter
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 09:20
von Kawazep
Wer schön sein will muss halt leiden.
Ich hatte das Glück das meine Speichen relativ gut gepflegt waren.
Wenn du sie erst mal sauber hast geht das nachher fast wie von selbst.
Ich kann Luster Lace nur empfehlen.
Gruß
Thorsten
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 13:30
von Locke3660
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 13:44
von Kawa-elch
..nach meiner Norwegen-Tour in 2009 sah meine C4 aus wie ein Scheunenfund !
Und nach einer 4-Tages-Pflege erschien sie dann so:
http://up.picr.de/17169175sl.jpg
Mein Tipp für die
Speichenpflege:
verabschiede Dich mal von der Familie
für´s Moto:
-kaufe reichlich LUSTER Lace-Polierbänder,
-ebenso Einmalhandschuhe, sie lösen sich ständig auf,
-Gundelputz danach
-mit Balistol-öl leicht einreiben.
Und für Dich:
-Bier, Snacks, Musik
-eine Urinflasche wenn Du ausdauernd sein solltest
-ABC- Wärmepflaster für den Rücken ….und wenn fertig
-eine 2 stündige THAI-Massage.
Ich sag mal nicht : ...“viel Spaß, sondern gutes gelingen...“
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 16:35
von peter
Moin Lothar
schickes Mopped auf dem Foto,genau so sieht meine auch aus....................bis auf die Speichen. und Sitzbank und Lenker sind bei deiner anders.
Werd ´mir mal deine(eure) Tipps zu Herzen nehmen und meiner Dame mal ein Paßbild von mir aufs Nachtschränkchen stellen.......damit sie noch weiß wer ich bin wenn ich nach langer Zeit mal wieder aus dem Gartenhaus hervorkomme. (da stehn die Mopeds drin)
Also......ein paar Gaspullen für die Heizung geholt und dann ran an den Speck,äh,die Speichen.
Gruß peter
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 22:17
von Bernd-Hamburg
Edelstahlspeichen und dann hast du Ruhe. Für immer und ewig.
Ca 350 Euro inkl. Material und Lohn.
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 17:36
von peter
Moin Bernd
da hab ich auch schon dran gedacht,hast Du da evtl.ne Adresse hier oben im Norden.
Gruß peter
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 19:30
von menki
Moin Peter,
probier mal Gerd Schlepps in Hamburg aus.
Macht eine Superarbeit und ist unheimlich nett.
Ich hab meine Räder letztes Jahr bei ihm neu einspeichen lassen und bin sehr zufrieden.
http://www.speichen-schlepps.de/
Gruß aus Hartenholm
Frank
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 19:34
von Bernd-Hamburg
Genau da war ich auch
Mach es rechtzeitig, er hat gut zu tun (Harley, etc)
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 20:39
von Rudi
Hallo,
eine sehr gute Adresse ist die Radspannerei Köhler in Fachbach bei Bad Ems,
dort habe ich meine Räder neu einspeichen lassen.
http://www.radspannerei.de/
Die Firma ist spezialisiert auf Speichenfelgen, die haben seinerzeit auch die WiWo Räder eingespeicht.
Gruß
Rudi
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 18:17
von peter
Hallo Leute
Danke für die nützlichen Tipps,wenn ich sie nicht mehr hinkriege werde ich wohl übers Neu-Einspeichen nachdenken. Dank Eurer Kontakte weiß ich ja nun an wen ich mich wenden muß
Gruß peter
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 16:22
von peter
Moin Leute
soooo,nachdem ich hier nach meinem Hilferuf super Tips bekommen hab nochmal einen Dank an alle die geantwortet haben.
Nachdem ich mir die diversen Zaubermittel von Tante Louise,Herrn Akopads und Frau Gundel besorgt habe bin ich dann heut mal mit ner Kanne Kaffee im Holzhaus verschwunden und ran ans Werk.
Nachdem ich mit Ako..die Siffschicht runter hatte und dann mit den Bändern nachgearbeitet habe kam was zum Vorschein.........
glänzende Speichen.Hallo peter,Zink glänzt nicht. Also Magneten geholt,ran an eine Speiche und....hält nicht.
Schön,die Felgen sind mal neu mit Edelstahlspeichen gemacht worden und dann hat mein Vorgänger sie verrotten lassen...beknackt.!
So nun nach und nach die Speichen putzen und dann ne Pinn in A...... freuen.
Ihr hattet Recht,das Ergebnis lohnt die Mühe.
Nun muß ich nur noch sehen wie ich meine Griffel wieder sauber kriege................
Gruß peter
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 16:39
von Dirty Harry
Re: Speichenfelgen
Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 17:30
von peter
Moin Harry
.......Du sprichst mir aus der Seele. Hab eben was für die Griffel gefunden,so Überzieher aus Leather.....Handschuhe oder wie die Dinger heißen.
Und vor allem der Kontrast....schwatte Knochen zum glänzenden Mopped. Hammer.
Geuß peter