Seite 1 von 2

Soundumbau

Verfasst: Freitag 17. Januar 2014, 18:38
von WernerZ
Hi Leute,

fand den Sound meiner C4 eigentlich immer richtig gut für die Original-Anlage. Schön dumpf und kernig, nicht zu laut, eigentlich genau richtig.
Nach der ersten fahrt mit meiner Neuerwerbung (Bens Zephyr) fiel mir aber auf, dass die lange nicht so gut klang. Was bei gleichem Baujahr und gleicher Auspuffanlage ja eigentlich nicht sein kann.

Als ich jetzt zum polieren die Endkappen der Auspufftöpfe abgeschraubt habe, sah ich des Rätsels Lösung.
Hier Originalzustand:
original.jpg
Und hier wie es bei Bens Maschine ausgesehen hat:
ben.jpg
Da hat doch tatsächlich jemand mal einen db-eater eingebaut. :mrgreen: Keine Ahnung warum man den schönen Sound der Zephyr so kastrieren muss? :?:
Aber dem konnte abgeholfen werden. Mit dem Dremel, die drei kleinen Schweißpunkte etwas entfernt. Dann einen kurzen Schlag auf den db-eater, sodass er 2-3mm nach innen rutscht um ihn zu lösen, und ich konnte das Teil inkl. Dämmmaterial einfach mit der Zange heraus ziehen.
db.jpg
Dachte mir, falls noch jemand an so eine Maschine gerät, die von einem Vorbesitzer vergewaltigt wurde, und er einen Hinweis benötigt, wie man die Maschine wieder in den Zustand versetzt, wie Kawasaki sich die vorgestellt hat. :wink:

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 17. Januar 2014, 18:42
von Dirty Harry
Als ich jetzt zum polieren die Endkappen der Auspufftöpfe abgeschraubt habe, sah ich des Rätsels Lösung.

Du meinst wohl abgerissen :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Harry

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 17. Januar 2014, 18:43
von WernerZ
Na ja für die Qualität der Schrauben kann ich jetzt wirklich nichts. Und 2 von 12 ist glaube ich noch ganz gut.

Re: Soundumbau

Verfasst: Samstag 18. Januar 2014, 16:48
von peter
Hallo Leute

ich bins,der Neue.


Hab da auch mal ne Frage zu den Endpötten. An meiner 7,5er sind noch die Originalen verbaut....hätte aber gern etwas mehr Klang (dumpfer,satter ). Möchte aber nicht mit Flex oder Plasmaschneider an die Tüten gehen und überlege nun sie gegen Eagle Mach 7 Tröten zu tauschen,4 in 2 soll unbedingt erhalten bleiben. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht und kann mir evtl.was dazu sagen.....äh,schreiben.

Dank im Voraus

Gruß peter

Re: Soundumbau

Verfasst: Samstag 18. Januar 2014, 17:05
von Z-master
Ich fahr die Eagle mach 7 4-1 auf der 750er. Ob's die als 4-2 gibt weiß ich nicht; mir is es jedenfalls nicht bekannt!
Zum Sound: untenrum schön Dumpf oben Raus eher so wie ne kernige Renntüte; Lautstärke ist meiner Meinung nach schon etwas Grenzwertig für den legalen Bereich.
Hoffe gehlfen zu haben; Wenn Fragen sind einfach raus damit

Grüße
Daniel

Re: Soundumbau

Verfasst: Samstag 18. Januar 2014, 17:20
von peter
Danke Daniel

das ist doch schon mal ne Aussage mit der ich gut leben kann. Du bekommst die Dämpfer als Slip on Satz,
jedenfalls sind sie da auf der Eagle Homepage,sollen so um die 480,Euronen kosten.
Denke mal wenn man bischen im i-net stöbert wird man fündig werden.......wird wohl noch andere geben die damit dealen.

Gruß peter

Re: Soundumbau

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 19:57
von W650
Also kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der "db eater"
nachträglich eingebaut worden ist. Sieht schon Original nach Kawa aus.

Re: Soundumbau

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 07:56
von WernerZ
@Martin: http://de.wikipedia.org/wiki/Ironie
Man beachte die Smilies in meinem Beitrag :mrgreen:

Re: Soundumbau

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 09:05
von W650
:idea: erwischt :mrgreen:

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 18:35
von PuschkinSky
sind die eater in jedem original auspuff?

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 18:40
von Opodeldok
Jaaaa.........

was der Japaner so alles macht um schönen Sound zu kastrieren.
Habe bei meiner 11er die "Flöte" auch rausgemacht :oops: :wink:

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 19:32
von Bulli
Hab ich auch schon länger,nur klappt das nicht so gut wie bei der750ger

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 19:56
von Opodeldok
Doch...... :mrgreen:

Werkzeug arbeitet :D
Du musst nur auf den Bohrer ein rundes Stück Kunstoff befestigen welches als Pilot ins original Endröhchen passt. dann hast du ein 1A+ rundes Loch an dass Du dann ein etwas größeres Rohr schweißen kannst. Sollte halt im Durchmesser nicht größer sein als das Loch in der Endkappe :D :wink:

Re: Soundumbau

Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 11:09
von Brender
Moin, frage dazu.

1. Wie sieht es mit TÜV aus?

2. Durch das entfernen des db Eaters verändert man ja die Charakteristik des Auspuffs. Rückstau der Abgase etc was der Motor ja durchaus benötigt. Hab ich danach guten Sound aber 5 Ps weniger wegen schlechteren Motorlauf?

Re: Soundumbau

Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 11:21
von Opodeldok
Den TÜV hat es bisher nicht die Bohne interessiert, die Rennleitung meckert auch nicht da sie ja, wenn sie genau kontrollieren ,nach ca. 30cm auf Widerstand stoßen durch das Prallblech. Leistung kostet es, wenn überhaupt, im Kommastellenbereich.
Der Klang wird einfach nur etwas tiefer u. sonorer......Ohne das man eine nervige Brülltüte, wie die ganzen Rennbrötchen, spazieren fährt.
Das war einfach eine Maßnahme der Japaner um irgendwelche blöden Geräusch-Normen zu erfüllen.

Das Leben ist zu kurz um TÜV-konforme Motorräder zu fahren :D :D :D

Re: Soundumbau

Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 11:23
von Brender
Alles klar. Morgen hole ich bei meiner 750er das Zeug raus :lol:

Re: Soundumbau

Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 13:19
von jayajay89
Interessant!

Kannst du ein "Soundvideo" machen und reinstellen ohne die DB Eater? Das wäre super :twisted:

Vielleicht mache ich das auch...!

Finde das einen recht "krassen" Eingriff...

Was meinen die anderen dazu?

Empfehlenswert? Schädlich für den Motor?

Re: Soundumbau

Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 17:38
von Opodeldok
Was ist denn daran "krass"???
Und warum sollte es für den Motor schädlich sein??? Gesetzt den Fall, du holst dir von irgendwoher zwei Tüv-Konforme Töpfe mit ABE und E-Zulassung.......dann ist das ein Absorbations-Schalldämpfer durch den du, wie durch ein Fernrohr, durchsehen kannst. Vorteil: er wiegt wesentlich weniger u. wird irgendwann (trotz DB-Killer) lauter weil die Dämmwolle irgendwann ihren Geist aufgibt. Das wäre dann der Nachteil, kann man aber wieder nachstopfen.

Du hast serienmäßig einen Reflektions-Schalldämpfer. Dort werden, platt gesagt, die Abgase "hin u. her" geschickt und damit eliminieren sich somit die Schallwellen gegenseitig.
Vorteil: Hält normalerweise ein Motorradleben lang
Nachteil: Bleischwer und hindert den Motor etwas am ausatmen um die Geräuschnormen zu erfüllen.

Die "Flöte" raus, und ein etwa 3cm langes Rohrstück mit einem etwas größeren Durchmesser am Prallblech wieder angeschweißt.
Google mal was die XJR-Fahrer so alles treiben. Der Aufbau des Original-Endtopfes ist nach demgleichen Prinzip wie deiner.

Jaaaaa, ein gewisses Maß an Rückstau ist notwendig, aber Furz mal wenn du nen Korken im Hintern hast :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also: wenn du für ein bißchen Zeitaufwand etwas mehr Geräusch haben möchtest, dann mach es. Manche bohren auch einfach ins letzte Prallblech, vor den Endkappen, ein paar Löcher. Das ist allerdings Käse weil die heißen Abgase die deine Endkappen "einschmelzen"

Re: Soundumbau

Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 18:40
von jayajay89
Opodeldok hat geschrieben:Was ist denn daran "krass"???
Und warum sollte es für den Motor schädlich sein??? Gesetzt den Fall, du holst dir von irgendwoher zwei Tüv-Konforme Töpfe mit ABE und E-Zulassung.......dann ist das ein Absorbations-Schalldämpfer durch den du, wie durch ein Fernrohr, durchsehen kannst. Vorteil: er wiegt wesentlich weniger u. wird irgendwann (trotz DB-Killer) lauter weil die Dämmwolle irgendwann ihren Geist aufgibt. Das wäre dann der Nachteil, kann man aber wieder nachstopfen.

Du hast serienmäßig einen Reflektions-Schalldämpfer. Dort werden, platt gesagt, die Abgase "hin u. her" geschickt und damit eliminieren sich somit die Schallwellen gegenseitig.
Vorteil: Hält normalerweise ein Motorradleben lang
Nachteil: Bleischwer und hindert den Motor etwas am ausatmen um die Geräuschnormen zu erfüllen.

Die "Flöte" raus, und ein etwa 3cm langes Rohrstück mit einem etwas größeren Durchmesser am Prallblech wieder angeschweißt.
Google mal was die XJR-Fahrer so alles treiben. Der Aufbau des Original-Endtopfes ist nach demgleichen Prinzip wie deiner.

Jaaaaa, ein gewisses Maß an Rückstau ist notwendig, aber Furz mal wenn du nen Korken im Hintern hast :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also: wenn du für ein bißchen Zeitaufwand etwas mehr Geräusch haben möchtest, dann mach es. Manche bohren auch einfach ins letzte Prallblech, vor den Endkappen, ein paar Löcher. Das ist allerdings Käse weil die heißen Abgase die deine Endkappen "einschmelzen"
Geilomatisch, thx Klingt nach nächstem Sonntag ;-)

Auf die Langlebigkeit hat es keinen Einfluss?

Hat jemand eine Soundaufnahme ohne "Flöte"?

Re: Soundumbau

Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 19:16
von Opodeldok
Wenn du es gescheit machst, stört es die Langlebigkeit keinen Meter. Ich bin so schon seit ca. 120.000km unterwegs.......

Re: Soundumbau

Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 23:56
von Dirty Harry
Natürlich hat es Auswirkung auf die Langlebigkeit des Motors :!: :arrow: :idea: Der hält dann nämlich länger, weil er freier Atmen kann :!: :wink:

Jens hat das mit dem Korken ganz gut erklärt.

Harry

Re: Soundumbau

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2014, 22:11
von jayajay89
In meinem Kopf brennt noch immer die Lust, die Reflexionsschalldämpfer rauszunehmen...wenn ich das verstehe:

Endkappe weg, Lötpunkte wegflexen, Schlag auf Rohr & Flöte raus = Besserer Sound ohne Nebenwirkungen.

Dann 3cm Rohr dranschweissen als Fake bei kontrollen - oder?

Nur: Könnte vielleicht jemand von euch wilden, die's gemacht haben ein Sound-File oder Video für mich machen, damit ich mir den Spass einmal anhören könnte?

Ist der Unterschied krass - oder echt nur etwas tiefer, sonorer, schöner?

Es reizt so sehr, ayayay!

Liebe Grüsse

Jay

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 07:29
von WernerZ
He Jay, warum willst du da wieder was dran schweißen?????
Da kommen ja eh die Kappen drauf, das sieht kein Mensch, dass da was fehlt, außer er ist ausgemachter Zephyr 750 Spezialist.

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 09:12
von Dirty Harry
Und der sieht es auch nicht, sind ja immer noch die Kapperl drauf :wink: :mrgreen:

Harry

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 11:35
von WernerZ
@Harry: Doch, man sieht, wenn man genau hinschaut, dass in den Kappen der Innenring fehlt.

Aber wie gesagt da muss man sich schon sehr genau auskennen und ganz genau hinschauen, oder hier im Forum mitlesen :mrgreen:
Mir ist es selbst auch erst nach dem Abschrauben der Kappen aufgefallen. Aber wenn man es mal weiß kann man es bei genauer Betrachtung auch sehen.

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 14:15
von Opodeldok
Die Rohrstücke sollen nur die heissen Abgase an der Endkappe vorbeiführen. Die verlieren sonst evtl. etwas die Form..

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 15:25
von Sammy
jayajay89 hat geschrieben: ... Dann 3cm Rohr dranschweissen ...
Wenn du den dB-eater draußen hast, kannst du ja einfach das Dämpferelement abflexen und den Rest wieder draufschweißen ...
Jens hat recht: die Kappen verändern auf jeden Fall ihre Farbe (und vielleicht auch später ihre Form?!) :shock:

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 19:46
von jayajay89
@Sammy: Feinfeinfein, so mach ich das!

Ein Video/Soundfile nach Umbau hat keiner?

Mach das sonst, wenn ich's gemacht habe - zuerst muss ich aber noch zur Motorfahrzeugkontrolle :mrgreen:

Peasos

J.

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 21:37
von Bernd-Hamburg
Wenn du den dB-eater draußen hast, kannst du ja einfach das Dämpferelement abflexen und den Rest wieder draufschweißen ...
Jens hat recht: die Kappen verändern auf jeden Fall ihre Farbe (und vielleicht auch später ihre Form?!) :shock:
und der Tüv hat dann freien Block zu den Ventilen ;) Der wird nicht gut gehen.
Ein Zollstock in den Auspuff gesteckt und das Mopped wird still gelegt.

Nein danke. Das ist sicherlich zu viel des Guten.

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 21:52
von Opodeldok
Keine Panik...........
Direkt hinter dem DB-Eater,so nach etwa 20cm, sitzt das erste der vielen Prallbleche.........Nix mit Blick aufs Ventil :(
Wie schon erwähnt,ich bin so seit ca. 120.000km unterwegs und es hat weder Tüv noch die Rennleitung gestört bzw. bemerkt

Re: Soundumbau

Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 00:36
von WernerZ
Bernd-Hamburg hat geschrieben:
Wenn du den dB-eater draußen hast, kannst du ja einfach das Dämpferelement abflexen und den Rest wieder draufschweißen ...
Jens hat recht: die Kappen verändern auf jeden Fall ihre Farbe (und vielleicht auch später ihre Form?!) :shock:
und der Tüv hat dann freien Block zu den Ventilen ;) Der wird nicht gut gehen.
Ein Zollstock in den Auspuff gesteckt und das Mopped wird still gelegt.

Nein danke. Das ist sicherlich zu viel des Guten.
Wie schon von anderen bemerkt, ändert das entfernen des db-eaters nichts an den Prallblechen. Da der db-eater ja auch nur aus einem Rohr besteht.

Re: Soundumbau

Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 01:44
von Z-master
Bernd-Hamburg hat geschrieben:und der Tüv hat dann freien Block zu den Ventilen ;) Der wird nicht gut gehen.
Ein Zollstock in den Auspuff gesteckt und das Mopped wird still gelegt.
Dann müsste die Rennleitung aber jede Eagle mach 7 sofort stilllegen trotz e-Zeichen??? Da kuckt man auch mit dem Ofenrohr ins gebirge, äh zu den Ventilen! Oder wie muss ich das jetzt verstehen?

Grüße

Re: Soundumbau

Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 10:34
von WernerZ
Zu dem Thema habe ich mal eine geile Anekdote.
War von ein paar Jahren, ich mit meiner Z750 (aktuelles Modell) unterwegs. Und auch nicht mehr ganz Original das Teil.
Ich komme in eine große Polizeikontrolle.

Die Jungs sich die Papiere geben lassen und ab in den Bus Unterlagen Prüfen.
Ich mich mit einem Pan European Fahrer unterhalten, der gerade seine Scheibenerhöhung abgebaut hat. War so ne Pan Marke: 3 Zimmer Küche Bad, mit Nordkap, Sahara, Aufklebern, GPS, Tripmaster, etc. :-) Er mich auch ziemlich mitleidig angesehen, aufgrund der zu erwartenden Kontrolle bei meiner Maschine.

Ich so ui ui ui ui ui, wenn die wegen so ner popeligen Scheibenerhöhung schon rum zicken .......

Nach ein paar Minuten kommt der Grün-weiße wieder. Und fängt an die Maschine zu inspizieren. Ich fange schon mal an zu rechnen. Auspuff: BOS ohne db-eater. Nummernschild, das eher für Hubschrauberpiloten gut sichtbar ist, denn für Autos. Federbein der Z1000 nicht eingetragen, Mini-Spiegel, und noch so ein paar Kleinigkeiten.

Dann marschiert er wieder ans Auto und holt einen Zollstock. Ich denke mir, was will er damit?
Er zurück zum Moped und fängt an den in den Auspuff zu schieben. Ich: "Sie wissen schon, dass das ein Absorptionsdämpfer ist?" Er: "Ja". ?????????????
Irgendwann dann halt Schluß, da die Krümmer ja mal eine Biegung haben.
Er zieht den Zollstock wieder raus. Kommt zu mir und meint. Alles in Ordnung Sie können weiter fahren.

Ich leicht verduzt die Maschine angeschmissen und weg gefahren.

Super war das Gesicht des Pan European Fahrers, der Typ war sowas von Fertig, könnt Ihr euch nicht vorstellen. Der hat hinterher wahrscheinlich vor lauter Frust in seine Scheibenerhöhung gebissen.

Re: Soundumbau

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 20:16
von Bernd-Hamburg
Großartig !!!

Keine Ahnung oder Mitleid mit Dir ?

Re: Soundumbau

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 06:17
von goforspeed
Eine wirklich Nette Geschichte Werner.
Und obendrein ein interessantes Thema. Werde mir auf jeden Fall das ganze mal durch den Kopf gehen lassen.

Grüße
Uwe

Re: Soundumbau

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 14:53
von daddycool473
Opodeldok hat geschrieben:Jaaaa.........

was der Japaner so alles macht um schönen Sound zu kastrieren.
Habe bei meiner 11er die "Flöte" auch rausgemacht :oops: :wink:
Und was sagt der uniformierte Beamte dazu?? :wink:

Wär´ auch nicht abgeneigt, den Sound zu verbessern, möchte allerdings unbedingt die 4 in 2 behalten.

Gruß Sven

Re: Soundumbau

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 15:00
von Opodeldok
Bisher nix.......die Maßnahme macht ja keine nervige Brülltüte daraus. Es klingt halt halt etwas sonorer u. dumpfer. Wie schon gesagt, weder Tüv noch Rennleitung haben bisher etwas bemerkt noch gemeckert. Zumal ja von außen wirklich alles original aussieht........ :mrgreen: :mrgreen:

Re: Soundumbau

Verfasst: Mittwoch 5. März 2014, 17:13
von Brender
So, ich hab das heute mal in Angriff genommen. Ich habe es mit der Flex und einer Schruppscheibe gemacht, da ich keinen Dremel besitze. Wenn man eine abgenutzte Scheibe nimmt die vom Durchmesser her sehr klein ist, funktioniert das einwandfrei. Für alles keine Stunde gebraucht.

Tipps die ich geben kann:
- Hinterrad abdecken!
- Sachte auf den Db-Eater klopfen. Ich hab natürlich drauf gewammst und hatte dann das Nachsehen. Beim ersten hat es länger gedauert in raus zu bekommen ^^
- Den Db-Eater wie oben gezeigt (Sammy) abflexen und wieder anpunkten. Darauf achten das er mittig sitzt und nicht krumm, sonst geht der Deckel nicht drauf

Sound: Ich merke keinen Unterschied zu vorher ^^

Re: Soundumbau

Verfasst: Mittwoch 5. März 2014, 19:24
von Opodeldok
Also ich hatte mal mit so einer Handy-App gemessen ........

Mit DB-Eater= 81DB Standgeräusch
ohne = 91 DB

:mrgreen: :mrgreen:

und ein deutlicher Unterschied

Re: Soundumbau

Verfasst: Mittwoch 5. März 2014, 19:27
von C4-Harvy
was ist das für eine App? wie heißt die?

Re: Soundumbau

Verfasst: Mittwoch 5. März 2014, 19:39
von Opodeldok
C4-Harvy hat geschrieben:was ist das für eine App? wie heißt die?
booah,keine Ahnung. Einfach mal im App-Store nach 'nem Lärmmesser schauen :mrgreen:

Ich glaube, die ist es:
https://play.google.com/store/apps/deta ... ound&hl=de

Re: Soundumbau

Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 09:46
von Mr Nick
Hallo
Ich hoffe es haben alle mitbekommen, wenn nicht, dann mach ich hier nochmal schamlos Werbung :lol: :lol: :lol: für mein erstes Video auf Youtube.
Da kann man bei meiner 550er den Sound ohne diesen 'DB-Killer' hören.

https://www.youtube.com/watch?v=839_dszXlDc

Gruß Dominik

Re: Soundumbau

Verfasst: Montag 31. März 2014, 13:51
von Sammy
Oha, die ist aber ganz schön laut so offen! Da könnte ich mir gut vorstellen, dass die Grünen mißtrauisch werden ... :shock:

Ansonsten: von der Kette hört man nicht viel (Mikro ist zu nah am Auspuff)!
Rasseln ist bei der Zephyr aber auch normal, wenns nicht mehr rasselt, würd ich mir mehr Sorgen machen!!! :wink:

Grüße,
Ralf

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 18. April 2014, 15:01
von kaeptenjack
Hi,

wer bei seiner 550er auch den dbKiller raus machen will kann den Auspuff dann verschönern....so wie bei meiner....
Nicht ganz Perfekt geworden, aber trotz allem besser als vorher ;-)

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 18. April 2014, 19:51
von Saflo
...ick lach mir tot, so einen Schwachsinn hab ick ja noch nie jesehn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Willste den Deckel nich noch rot machen, damit die Rennleitung gar nich mehr dran vorbeigucken kann :?: :?: :?: :?:

Ach aus Meissen - Du solltest ne Untertasse an den Auspuff nageln.

Grüße - Stefan

...der beim kopfschütteln schon nen Trauma erlitten hat :| :| :|

P.S.: Ne kleine Vorstellung Deinerseits in der richtigen Rubrik wär auch nich schlecht !!!

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 18. April 2014, 19:57
von peter
Moin..........

Du schreibst was mir spontan zu dem Bild einfiel.

Nur verbot mir meine anerzogene Höflichkeit mich dazu zu äußern. Wer nicht weiß was ein

...No Go... ist der möge dieses Foto betrachten.

Gruß peter

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 18. April 2014, 21:39
von Mr Nick
Junge, Junge.... Kaeptenjack du machst Sachen...
Ich bin ja schon auf der illegalen Seite. Habe aber meine Muttern hinten schon vor paar Wochen wieder gegen Blindnieten ausgetaucht.

Wurde vor ne Woche von der Rennleitung rausgezogen, das mit dem Auspuff hat die aber null interessiert, die wollten nur abkassieren. Ich war aber nicht sooo viel zu schnell keine Sorge....

Aber um mein Moped sind die schon drumherum gelaufen, und das was du da angebracht hast ist deutlich, und von jedem ersichtlich, nicht vom Hersteller. Da Fragen die erst gar nicht, sondern lassen dich so nicht weiter fahren!!!!!!!!

Auf jeden Fall wieder zurück bauen, am besten wäre ne Endkappe mit drei Blindnieten so wie auf dem Bild von meiner.
2014-04-18 21.30.05.jpg
Über Geschmack lässt sich ja streiten, aber abgesehen davon glaub ich kaum, dass durch deine Endkappe der Motor noch vernünftig ausatmen kann....

Gruß
vom grad verstörten Dominik

Re: Soundumbau

Verfasst: Freitag 18. April 2014, 22:30
von Hans-Dieter
auf jeden Fall bist Du ab 1.5 ein Gewinner Dominik :wink:

135 € und 1 Punkt nach der neuen Regelung :twisted: kommt bei einem Studenten bestimmt immer gut :wink: :mrgreen: :roll:

Re: Soundumbau

Verfasst: Samstag 19. April 2014, 08:28
von Mr Nick
Hallo HD,

Du weißt doch gar nicht wie viel ich zu schnell war. Und was bitte soll 135€ und einen Punkt kosten?
Bitte um Aufklärung.

Gruß Dominik

Re: Soundumbau

Verfasst: Montag 21. April 2014, 19:00
von kaeptenjack
Hallo Domenik,

wenn du mir verrätst woher ich eine andere Endkappe bekomme mit Nieten, dann nehm ich eine....
Hab leider bisher nichts gefunden im Netz....
Wegen der Auspuffgase, die gehen sehr gut raus, da dahinter ja noch einige cm platz sind...und Maschine läuft super!

Es hat jeder so seinen eigenen Geschmack, hab schon den einen oder anderen gefunden, der das geil fand als nur ein Loch, fast so wie das A...loch wie bei einer Kuh...langweilig...
:mrgreen:
Grüsse
Daniel