Seite 1 von 1
Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 14:59
von Dr. M
Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 15:00
von PuschkinSky
hehe das stimmt
für die 750 gibts wieder keine -.-
und ich hätte grade meine lose...

Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 15:08
von Dr. M
PuschkinSky hat geschrieben:für die 750 gibts wieder keine -
Leider, aber dafür von Megacycle, Webcam etc.
Die von der GPZ750UT sind auch nicht schlecht, aber das weißt ja ohnehin.

Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 16:02
von PuschkinSky
Dr. M hat geschrieben:PuschkinSky hat geschrieben:für die 750 gibts wieder keine -
Leider, aber dafür von Megacycle, Webcam etc.
Die von der GPZ750UT sind auch nicht schlecht, aber das weißt ja ohnehin.

hol mir doch ne 11er

weg mit dem kinderschinken

Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 16:15
von zephyrreiner
hol mir doch ne 11er

weg mit dem kinderschinken

[/quote]
Doch ne 11er, gute Wahl!!!

Andere hatten da länger gebraucht, bis sie ne 11er kauften!!!
Gruss Zephyrreiner
Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 07:46
von Dr. M
PuschkinSky hat geschrieben:hehe das stimmt
für die 750 gibts wieder keine -.-
Nachtrag: Nicht Yoshimura, aber von der Verwandtschaft Moriwaki
->
NW Einlaß
->
NW Auslaß
Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 20:39
von PuschkinSky
Dr. M hat geschrieben:PuschkinSky hat geschrieben:hehe das stimmt
für die 750 gibts wieder keine -.-
Nachtrag: Nicht Yoshimura, aber von der Verwandtschaft Moriwaki
->
NW Einlaß
->
NW Auslaß
bringt das was ? und warscheinlich nicht alleine nur die nocken oder?
Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 20:40
von Z-master
Steuerzeiten können schon ne Menge ausmachen
Grüße
Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 08:27
von Dr. M
Und natürlich der vergrößerte Hub.
Ob die Serienventilfedern da noch mitmachen (In 9,8mm Hub) wage ich zu bezweifeln.
Angaben zu den Steuerzeiten wären natürlich auch praktisch.
Natürlich bringen die Nockenwellen etwas, wobei ich annehme, daß sich die Leistung in den oberen Bereich verschiebt und im unteren Drehzahlbereich wenig vorhanden sein wird. Dazu müßten allerdings Angaben zu den Steuerzeiten gemacht werden, um eine Aussage hinsichtlich Leistungsverlauf treffen zu können.
Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 18:04
von Rene
Hm. Der Duke hatte mal Yoshi-Wellen in seiner Elfer. Ging wohl wie Hölle nur irgendwie Probleme das Ventilspiel einzustellen oder so. Aber vielleicht meldet er sich ja noch zu dem Thema´´

Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Freitag 14. März 2014, 14:01
von DUKE
ausgegraben und nun melde ich mich auch

....also ich hatte die Dinger drin, ging wie Hölle in allen Drehzahlbereichen, Leistung ca. 128 PS, mit noch ein paar anderen Nettigkeiten, Bandit und GSX 1400 hatten null Chance
AAAABER, Ventilspiel nicht einstellbar, nur 0,04 mm von groß nach klein,und die Ventilfedern wollten auch nicht richtig obwohl man laut Yoshimura die Federn beibehalten kann...........also nach 1000 Km wieder zurück gebaut und verkauft
Gruß, DUKE
PS. den mitgelieferten Aufkleber habe ich noch und habe in auch am Moped angeklebt, bringt aber leider keine Leistung

Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Freitag 14. März 2014, 15:12
von Dr. M
Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Freitag 14. März 2014, 22:38
von Dirty Harry
Hm,........
Harry
Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Montag 17. März 2014, 09:04
von Marko
Pickerltuning!

Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Montag 17. März 2014, 09:14
von Dr. M
Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Montag 17. März 2014, 09:20
von Blacksa88a
@ M .... das ja raffiniert. .. und der Turing kommt auch ganz ohne schrauben aus
kein lästiges einstellen oder ständiges ein und azsbauen.....
den muss ich auch haben...
Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Montag 17. März 2014, 12:37
von zrt11
@Pickerltuner
Kann man auch mehrere Aufkleber verwenden

Ist die Grösse relevant

Kann man verschiede Hersteller, wie z.B. Yoshimura und Moriwaki, mischen

Geht das auch beim Fahrwerk? Hilft da z.B. ein Öhlins-Kleber
DUKE hat geschrieben:... Leistung ca. 128 PS, mit noch ein paar anderen Nettigkeiten, ...Gruß, DUKE

...
@Duke
gibt's dazu Details?
Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Montag 17. März 2014, 13:02
von Marko
Yoshimura und Moriwaki bringen Leistung. Je größer, desto mehr. Is doch klar.
Öhlins hilft nur bei Fahrwerksproblemen und wirkt sich auf die Leistung nicht positiv aus. Auch hier gilt natürlich. Je größer das Pickerl, desto besser das Fahrwerk.

Re: Yoshimura für die notorisch untermotorisierten 1100er!
Verfasst: Montag 17. März 2014, 13:54
von Dr. M
Genau!
Yoshimura und Moriwaki vertragen sich sehr gut, da die Firmen ja verwandtschaftlich verbandelt sind.
Aber Marko hat sowieso schon alles erklärt.
