Seite 1 von 1

Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 12:17
von W650
Moin zusammen, mal ne Frage zum Ventile einstellen.
So alles gemessen, nix passt :mrgreen: 2x 0,05zu eng der Rest 0,10 zu eng. Da ist schon länger nichts Eingestellt worden.
Aber jetzt die Frage, den Steuerkettenspanner wann Demontieren, vor der Demontage der Nockenw. Oder beim zusammenbau bevor der Ventildeckel wieder draufkommt?
Oder noch anders

Danke schonmal

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 12:29
von Dirty Harry
Du bekommst die Nw´s nicht raus ohne den Kettenspanner zu demontieren.
Ich mache es immer so: Nockenwellen so hindrehen, daß möglichst wenig Ventile unter Spannunmg stehen, dann Kette mit Kabelbinder am Kettenrad sichern, Spanner raus, dann Nw gleichmäßig lösen.

Fettich.

Harry

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 12:34
von Kawabrandt
W650 hat geschrieben:Moin zusammen, mal ne Frage zum Ventile einstellen.
So alles gemessen, nix passt :mrgreen: 2x 0,05zu eng der Rest 0,10 zu eng. Da ist schon länger nichts Eingestellt worden.
Aber jetzt die Frage, den Steuerkettenspanner wann Demontieren, vor der Demontage der Nockenw. Oder beim zusammenbau bevor der Ventildeckel wieder draufkommt?
Oder noch anders

Danke schonmal

Den Steuerkettenspanner musst du zuerst ausbauen, danach die Nockenwellen. Da musst du aufpassen, dass die Steuerkette nicht in den Motor fällt. Wenn du die Shims gewechselt hast, kannst du alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Viel Erfolg! :wink:

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 12:58
von W650
Danke!!!!

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:35
von Dirty Harry
Die Steuerkette kann nicht in den Schacht fallen, da die Nockenwellen mit Kabelbinder daran befestigt sind :!: :wink:
Wenn Du die Nockenwellenlagerböcke ab hast und die Wellen aus der Lagerung im Kopf nimmst, hast Du genug Spiel über die lose Kette, um die Wellen vor oder zurück zu legen.
Die Steuerzeiten können sich so auch nicht verstellen, da die Wellen immer Verbindung mit der Kette haben.
Das Einzigste was vielleicht passieren könnte, kann ich mir aber nicht vorstellen, da um die Kurbelwelle zu wenig Spiel ist, ist daß die Kette am Kurbeltrieb springt und so die Steuerzeit nicht mehr stimmt.
Egal wie, ich kontrolliere vorsichtig sowieso immer alles, nachdem ich zusammengebaut habe.
Also mit Gefühl ( 2 Meter Verlängerung und Hilfe des Kumpels aus dem Bodybouildingstudios :wink: :mrgreen: ) dem Motor nach Montage von Hand durchdrehen und Steuerzeiten kontrollieren und ich bin mir sich, die stimmen, war bei mir immer so.

Harry

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:07
von Z-master
und beim Öffnen der Nockenwellenlagerblöcke aufpassen dass sich keine der Passhülsen in den Steuerkettenschacht verdrückt ;) Wenn's soweit ist hilft mit viel Glück noch ein Stabmagnet oder im schlimmsten Falle die Komplettdemontage...

Grüße,
Daniel

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2013, 07:16
von W650
Ja Danke, so hab ich mir das vorgestellt :roll:
Ach ja wie schön sind da Kipphebel und Königswelle
und schnell wech :mrgreen:

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2013, 09:14
von Dirty Harry
Einfach kann jeder :?

Harry

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 07:24
von W650
Dirty Harry hat geschrieben:Einfach kann jeder :?

Harry


Jetzt weiß ich was du meinst :(
Aber habe den Sch... Spanner raus ohne die Vergaser Auszubauen. Gut es waren einige Flüche von Nöten :) und Schlanke Finger von Vorteil.
70erJahre Rennsporttechnik halt :mrgreen:

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 09:09
von Dirty Harry
Aufpassen,
Du hättest Kabelbinder als Sicherung nehmen sollen!
Auf alle Fälle Steuerzeiten kontrollieren!

Uuuuund warte, bis der Steuerkettenspanner wieder eingebaut wird, ich möchte Dich nicht fluchen hören :mrgreen:

Harry

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 09:33
von W650
Kabelbinder sind Schwarz, siehste nicht :)
Ich freu mich schon :roll:

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2013, 13:01
von hein
W650 hat geschrieben:Kabelbinder sind Schwarz, siehste nicht :)
ich schon..... :mrgreen:

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2013, 17:56
von zephyrreiner
W650 hat geschrieben:Kabelbinder sind Schwarz, siehste nicht :)
Ich freu mich schon :roll:

Ich seh sie auch, Harald sucht immer noch! :mrgreen:

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2013, 19:16
von Dirty Harry
Hey,
superernstes Thema, jetzt habe ich sie auch gesehen, also shims tauschen und viel Spaß beim Einbauen des Kettenspanners :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Harry, Checker :shock:

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 09:20
von W650
So alles wieder zusammen. Ja den Spanner und vor allen Dingen die Feder wieder damit rein ein großer Spass :wink:

Re: Ventile / Steuerkettenspanner

Verfasst: Montag 10. März 2014, 09:29
von W650
Moin zusammen, ich hänge das mal hier mit dran.
So wir haben gestern bei besten Wetter eine 200km Tour zur Küste nach Bensersiel gemacht.
Die Zephyr läuft richtig klasse, bloß der Abblendfanden der H4 hat sich verabschiedet.
Habe im Winter Ventile eingestellt(war dringend nötig), Vergaser Synchronisiert, Schwinge abgeschmiert,
Ölgewechselt. Dabei festgestellt das der Öl Filter falsch montiert war, die Feder war ohne Scheibe oben auf dem Filter :roll:
Aber jetzt läuft sie Top, habe den Leerlauf auf 1300U/min runter ohne das komische Geräusche aus dem Motor kommen.
Meine Dame fährt noch sehr sachte nach 20 Jahr Pause, hatte trotz abgedecktem Ölkühler als höchstes 70°C Öltemparatur drauf,
meine W650 hatte da gestern 80°C.
Allen eine schöne Saison.