Seite 1 von 1

Stellung Benzinhahn

Verfasst: Freitag 22. November 2013, 16:58
von Drago
Hallo Zusammen,

ich habe mich heute an diesem Forum angemeldet, und freue mich eine Vielzahl an Fans gefunden zu haben. :wink:
Ich besitze eine Zephyr 550 seit 2011 in Rot, und das ist mein erstes Moped.
Und nun komme ich schon zu meiner frage, ich möchte die alte Lady gerne Winterfest in eine Garage abstellen, und habe im letzten Jahr auch am Vergaser den Sprit abgelassen, so wie ein Freund mir es mitgeteilt hatte.
Nun wollte ich gerne noch ein paar Tipps was es noch zu beachten gibt von euch ergattern, vor allem wo ich immer unsicher bin wie lasse ich den Benzinhahn im Winter stehen.
Sorry, das sind halt die Anfänger. :mrgreen:

Re: Stellung Benzinhahn

Verfasst: Freitag 22. November 2013, 17:28
von Thom
Geschlossen? Sonst laufen die Schwimmerkammern ja wieder voll.

Re: Stellung Benzinhahn

Verfasst: Freitag 22. November 2013, 17:37
von Opodeldok
Da der Benzinhahn ja Unterdruck-gesteuert ist, ist jede Stellung AUSSER "PRI" legitim. Bei korrekter Funktion des Benzinhahnes sollte ohne Motorlauf also kein Kraftstoff bis zum Vergaser laufen.

Re: Stellung Benzinhahn

Verfasst: Freitag 22. November 2013, 18:03
von ente
Hat der Anfänger auch einen Namen........ :mrgreen:

Re: Stellung Benzinhahn

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 08:29
von Drago
Hallo Zusammen,

danke für die Infos :)

Gruß Peter

Re: Stellung Benzinhahn

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 09:07
von Brad67
Da gibt es viele Varianten wie man überwintert. Ich lasse seit einigen Jahren auch den Sprit im Tank ab, der altert seit Biospritzeiten eh schnell und nach 6 Monaten ist er sehr startunwillig. Die Schwimmerkammern leeren ist klar, auch gute 3 Bar in die Reifen. Batterie lasse ich verbaut, lade die aber 2 Mal über den Winter nach. Frost er der Tot für entladene Batterieen. :wink: