Seite 1 von 1

Der Ölkühler ist hässlich !

Verfasst: Montag 24. März 2008, 20:06
von Carsten1100
Moin an alle,

heute habe ich aus lauter Langeweile den Ölkühler abgefrickelt und genauer unter die Lupe genommen.

Die Lamellen sind schon reichlich verbogen, weil da jahrelang die Brummer reingedüst sind. Der schwarze Lack ging auch schon an einigen Stellen ab.

Die Lamellen habe ich dann mit Schraubendreher und Pinzette halbwegs wieder zurechtgebogen (ist ´ne Arbeit für jemanden, der Mudder und Vadder erschlagen hat). Einige Lamellen sind trotzdem nicht mehr zu retten gewesen. Dann ging es ans Schleifen: erst mit 120er über 180er bis zum 400er Schleifpapier.

Mit temperaturbeständigem Grundierer wurde dann die Basis für weitere Lackarbeiten geschaffen. So grundiert liegt das Ding jetzt erstmal in meiner Besenkammer zum Trocknen.

Eine HESA-Blende habe ich schon vor mir. Das Ding baue ich später noch an. Bei Captain-Laser habe ich mir noch zusätzlich die Edelstahl-Seitenblenden bestellt. Ich denke, so kann ich dann erstmal notdürftig wieder losfahren, damit keiner mehr Schlampe zu mir sagt. :wink:

Die Optik des serienmäßigen Ölkühlers leidet aber meiner Ansicht nach auf Dauer. Gibts da keine "High-End-Lösung", die mal richtig geil aussieht und optisch nicht so schnell verranzt wie der originale Kühler ???

Bei Klasmo habe ich nach Tuning-Ölkühler geforscht. Aber die Anschlüsse dafür müssen wohl reichlich modifiziert werden, damit alles passt. Da es ja gut aussehen soll, hätte ich am liebsten plug-n-play. Gibts da nix für mich ?

Klasmo -> http://i31.tinypic.com/eq70m.jpg

Grüße
Carsten

Verfasst: Montag 24. März 2008, 20:16
von kaputt
Hi Carsten,
PuP wirds wohl nicht geben, aber im Netz findest Du bestimmt was wo Du Dir Schläuche machen lassen kannst mit allen erdenklichen Anschlüssen.
Ich hab mal was gefunden diesbezüglich, wenn ichs wieder finde lasse ich es Dich wissen!!

Gruß aus L.E.
Uwe

P.S.:Was soll den der Kühler kosten?

Verfasst: Montag 24. März 2008, 20:23
von Carsten1100
Der Tuning-Kühler allein kostet so um die EUR 140,-- (plus/minus wasweißich). Dazu kämen noch einmal Ölleitungen und Befestigungsmaterial. Wenn man schon einmal dabei ist, könnte man ja gleich noch einen Thermostaten einsetzen.

Alles in Allem sind´s dann so schätzungsweise EUR 250 bis 300.

Aber nochmal: es soll gut aussehen und nicht wie drangebastelt. Bei dem abgebildeten Kühler habe ich den Verdacht, dass zu viel handgedengelt werden muss, damit das Ding am richtigen Platz sitzt.

Verfasst: Montag 24. März 2008, 20:39
von kaputt
Hi,
schau mal hier http://www.twinfox.de/Rennsporttechnik/ ... ungen.html bzw in dem Onlineshop, ich hab mal auf die schnelle durch gerechnet und bin auf ca. 240 Euro gekommen. Leitung Verschraubung Kühler komplett.
Wobei der schwarze Kühler von denen eher geschmackssache ist :o ich weis jetzt auch nicht ob ich den richtigen Kühler genommen habe, 300mm breit 10 Reihen .........
Ich habe meinen Kühler (der auch Scheisse aussieht ) hinter einem Alugitter versteckt :oops:

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Der Ölkühler ist hässlich !

Verfasst: Montag 24. März 2008, 20:41
von Bönz
Carsten1100 hat geschrieben: Die Lamellen habe ich dann mit Schraubendreher und Pinzette halbwegs wieder zurechtgebogen (ist ´ne Arbeit für jemanden, der Mudder und Vadder erschlagen hat).
Was soll das denn heissen?
Ich hab mich da auch vorgehockt und alle Lamellen gerichtet.....war recht zufrieden mit dem Ergebnis.

http://img229.imageshack.us/img229/5528 ... ertcm1.jpg

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Re: Der Ölkühler ist hässlich !

Verfasst: Dienstag 25. März 2008, 19:28
von KAWA
Carsten1100 hat geschrieben:Moin an alle,

heute habe ich aus lauter Langeweile den Ölkühler abgefrickelt und genauer unter die Lupe genommen.

Die Lamellen sind schon reichlich verbogen, weil da jahrelang die Brummer reingedüst sind. Der schwarze Lack ging auch schon an einigen Stellen ab.

Die Lamellen habe ich dann mit Schraubendreher und Pinzette halbwegs wieder zurechtgebogen (ist ´ne Arbeit für jemanden, der Mudder und Vadder erschlagen hat). Einige Lamellen sind trotzdem nicht mehr zu retten gewesen. Dann ging es ans Schleifen: erst mit 120er über 180er bis zum 400er Schleifpapier.

Mit temperaturbeständigem Grundierer wurde dann die Basis für weitere Lackarbeiten geschaffen. So grundiert liegt das Ding jetzt erstmal in meiner Besenkammer zum Trocknen.

Eine HESA-Blende habe ich schon vor mir. Das Ding baue ich später noch an. Bei Captain-Laser habe ich mir noch zusätzlich die Edelstahl-Seitenblenden bestellt. Ich denke, so kann ich dann erstmal notdürftig wieder losfahren, damit keiner mehr Schlampe zu mir sagt. :wink:

Die Optik des serienmäßigen Ölkühlers leidet aber meiner Ansicht nach auf Dauer. Gibts da keine "High-End-Lösung", die mal richtig geil aussieht und optisch nicht so schnell verranzt wie der originale Kühler ???

Bei Klasmo habe ich nach Tuning-Ölkühler geforscht. Aber die Anschlüsse dafür müssen wohl reichlich modifiziert werden, damit alles passt. Da es ja gut aussehen soll, hätte ich am liebsten plug-n-play. Gibts da nix für mich ?

Klasmo -> http://i31.tinypic.com/eq70m.jpg

Grüße
Carsten


www.gsg-mototechnik.de

Haben auch Anschlüsse für die Zephyr

Verfasst: Dienstag 25. März 2008, 20:22
von Carsten1100
Na das ist ja mal ´ne klasse Seite ! 8) 8) 8)

Verfasst: Dienstag 25. März 2008, 20:58
von Jochen
Hab den Gerhard Schweppe zuletzt noch auf solch eine Gechichte angesprochen- nur beim Thema "Thermostat" waren wir uns nicht wirklich einig.

Wollte er nicht, hätte keinen Vorteil.

Als ich ihm was von 5,5 Litern Öl erzählt habe, kam er doch ins grübeln :D

Der Kühler: http://s1.directupload.net/images/user/ ... doegqn.jpg

Wer die Anbringung des Thermostats nicht nach japanischemhttp://s6.directupload.net/images/user/ ... mc6f6l.jpg Vorbild möchte, sollte sich mal an den Stammtisch Nord-West wenden, Wille hat eine sehr saubere Lösung gefunden.[/url]

Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 00:40
von kaputt
Hi zusammen,
wie Carsten schon sagte "ist ´ne Arbeit für jemanden, der Mudder und Vadder erschlagen hat." und da sich meine Erzeuger bester Gesundheit erfreuen ....bla bla bla.
Kurz und gut ich hab meinen Kühler jetzt gepimpt!
Da die einzige Kühlerblende (zumindest die die mir gefiel) nicht nur rund 100 Euro kosten sollte (was zwar aua macht, aber man/frau gönnt sich ja sonst nichts) sondern auch noch ausverkauft ist :-( d.h. nicht mehr lieferbar!! Hab ich dann mal Hand angelegt!

Hier unter Bilder => Winter07/08 => Frühjahr

Gruß aus L.E.
Uwe

P.S.: Ich zeih den Hut vor Bönz!!!! Wenn Dein Kühler so ähnlich aus sah wie meiner dann aber mal wirklich Hut ab, reife Leistung!!!

Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 15:46
von Dirty Harry
Was hast Du denn damals für die bezahlt?
Harry

Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 22:13
von kaputt
Hi Dirty Harry,
wenn Du mich meinst (ich geh mal davon aus) 1200€.

Gruß aus L.E.
Uwe