Seite 1 von 1
11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Montag 4. November 2013, 15:25
von tobi
Moin,
da ich im Moment mit dem Gedanken spiele mir ne neue Auspuffanlage (Egale) zu leisten, habe ich schon mal die Alte abmontiert und festgestellt, dass an Zylinder zwei und drei jeweils die untere Gewindestange zur Krümmerbefestigung fehlen. Festgezogen wurde das mit ner Inbus- Schraube.
Würdet ihr empfehlen da ne Gewindestange einzusetzen oder lieber die Schrauben weiterverwenden? Hat da jemand schon mal eine neue Gewindestange eingesetzt?
Ansonsten wäre es noch super wenn einer von euch der ein Anschlagblech für seine 4-1 Anlage für den Hauptständer verbaut hat, davon ein Bild hier rein stellt. Ich habe mal irgendwo sonen Ding gesehen, aber leider finde ich es nicht mehr. Das wäre super!
Schöne Woche!
Gruß
Tobi
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Montag 4. November 2013, 18:14
von Saflo
...auf jeden Fall neue Stehbolzen einsetzen und dann Muttern drauf.
Bei Schrauben ist das Risiko zu groß, dass Du beim festziehen das Gewinde mit rausholst.
Grüße
Stefan
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Montag 4. November 2013, 19:45
von tobi
okay danke! Was für nen Material darf ich denn für Stehbolzen verwenden? Kann ich ne stinknormale Gewindestange aus dem Baumarkt nehmen? Ansonsten stellt sich mir noch die Frage, ob die Stehbolzen mit Schraubensicherng versehen werden.
Gruß
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Montag 4. November 2013, 19:55
von Brad67
Ich würde mit einem Musterstehbolzen mir bei einem Mercedeshändler Ersatz besorgen. Die Mercedes-Stehbolzen ein einfach klasse und sehr preiswert

Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Mittwoch 6. November 2013, 12:51
von tobi
danke, super Tipp!
Was ist mit Schraubensicherung? Kommt die da dran oder nicht?
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Mittwoch 6. November 2013, 20:39
von Opodeldok
tobi hat geschrieben:danke, super Tipp!
Was ist mit Schraubensicherung? Kommt die da dran oder nicht?
Lass mal........Schraubensicherung hält in der Regel bis etwa 200 Grad und dann ist sie hin.
Schneide die Gewinde sorfältig nach bevor du neue Stehbolzen montierst u. dann ziehe die neuen Stehbolzen mit Gefühl und Bedacht fest. Stehbolzen-Eindreher, Kontermuttern o.ä.

Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 07:23
von jim-wormold
tobi hat geschrieben:danke, super Tipp!
Was ist mit Schraubensicherung? Kommt die da dran oder nicht?
Normalerweise kommen da selbstsicherne Muttern drauf, die eine metallische Sicherung haben. Praktisch sind die seitlich eingeschnitten, der kleinere Teil federnd angelegt oder leicht unrund. Oft verkupfert.
Beim grünen Onkel gibt es wahrscheinlich auch verchromte Krümmermuttern, wenn Du das ausgeben willst.
Ansonsten geht bei den Temperaturen austenitischer Stahl (wie A4 bei Muttern)
Aber Achtung: Edelstähle sind vergleichsweise weich und ziehen lange, zähe Spähne. Wenn die beim Schrauben einen Spahn ziehen, fressen die Gewinde sofort.
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 09:32
von Dirty Harry
Also ich habe keine selbstsichernden Muttern drauf und es hält auch. Ich würde auch keien Selbstsichernden drauf machen, wenn es dumm läuft, ziehst Du Dir die Stehbolzen mit den Muttern raus bei der nächsten Demontage.
Meine Meinung!
Aber was ich viel wichtiger finde, ich mache vor der Montage immer Kupferpaste drauf, so lassen sich die Mutter auch nach langer Laufzeit gut lösen.
Harry, Master of Desaster

Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 16:01
von tobi
jut, damit ist mir schon mal bzgl. der Stehbolzen geholfen. Vielen Dank dafür.
Also wenn jetzt noch jmd. ein Bild von nem Anschlagblech für den Hauptständer hätte oder weiß, wer sowas verbaut hat und ggf. wie ich an sowas rankomme, wäre ich glücklich
PS: Habe mich vorgestern schon mal an meine Schwinge gewagt und erfolgreich ne Grundierung und die erste Farbschicht (schwarz) aufgetragen

Wie schön eine Schwinge sein kann, wenn der Lack nicht abgeblättert oder zerkratzt ist
Grüße
Tobi of spray
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 17:22
von Z-master
Kann dir am WE mal Bilder von meinem Eigenbau-Hauptständeranschlag an der 750er machen wenn dir das weiterhilft. Einfach kurz bescheid sagen.
Grüße,
Daniel
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 17:28
von Damir
Oder wie bei mir, Bilder vom Anschlag weiter nach unten scrollen.
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... =14&t=5495
Damir
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Samstag 9. November 2013, 00:08
von tobi
Z-master hat geschrieben:Kann dir am WE mal Bilder von meinem Eigenbau-Hauptständeranschlag an der 750er machen wenn dir das weiterhilft. Einfach kurz bescheid sagen.
Grüße,
Daniel
Das wäre super!!!!
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Samstag 9. November 2013, 17:26
von Z-master
Meine Variante sieht so aus:
SAM_2671.JPG
Ist leider etwas schwer zu erkennen nur bessere Fotos bekomm ich im Moment nicht hin.
wenn Fragen sind oder du Bauskizzen brauchst kannste ja mal ne PM schreiben
Grüße,
Daniel
P.S.:ich weiß , da fängt sich der Dreck und das Kettenspray...
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Samstag 9. November 2013, 23:15
von Kawabrandt
einfach weglassen, spart Gewicht!

Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Sonntag 10. November 2013, 10:05
von zephyrreiner
Ja, das spart Gewicht, wenn man den Hauptständer weglässt!!!
Hat aber mehr Nachteile als Vorteile!!

beim Radausbau, bei der Kettenpflege usw
Würde nie auf den Hauptständer verzichten!!!
wegen den paar kilo!!!
Da nimmt man lieber selbst 10 kilo ab, und behält den Ständer dran...
Gruss Zephyrreiner

Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Sonntag 10. November 2013, 11:21
von Dr. M
Radausbau, Kettenpflege etc. macht man ja meist in der heimatlichen Garage.
Was spricht also dagegen, den Hauptständer zu demontieren und bei besagten Tätigkeiten schnell wieder zu montieren?
Ich mache das seit ewigen Zeiten so. Der Hauptständer ist in ein paar Sekunden mit den originalen Schrauben (oder einem Paar passender Bolzen. Zur Not funktioniert das auch mit zwei passenden Schraubenziehern, wie ich aus eigener Erfahrung weiß) wieder montiert und funktionstüchtig.
Uijeh, dabei muß man sich aber bücken!
Bei Bandscheibenleiden ist das also nicht zu empfehlen!

Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Sonntag 10. November 2013, 12:54
von Kawabrandt
Vor allem mit dem ZR7 Krümmer sieht der Hauptständer echt bescheuert aus. Braucht kein mensch. Ich arbeite lieber mit meinem Kern-Stabi Ständer, mit dem kann ich nämlich auch vorne hochbocken.

Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Sonntag 10. November 2013, 15:38
von Z-master
und ohne Hauptständer steht man schnell vor dem nächsten Problem: wenn man mit dem Moped in den Urlaub will muss mit sicherheit irgendwann die Kette schmieren... und ich bin absolut kein Fan von über den Seitenständer kippen! Das be- und entladen von Zelt und Co geht mit Hauptständer auch um Welten besser weil das Eisen gerade steht genaus wie die Öltstandskontrolle allein... Also lieber ein paar Kilos mehr und den Komfort des Zweibeins
Grüße
P.S.: bzgl. des Gewichts verzichte ich lieber auf ellenlange Hochlenker , verlängerte Stahlflex und Züge, lange Auspuffzwischenrohre und doppelwandige Originalkümmer mit 2 Töpfen

und das ganze zusätzliche Gewicht durch den Extra-Chrom ist ja auch nicht zu vergessen

Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Sonntag 10. November 2013, 18:34
von Dirty Harry
Und die schweren Metallschutzbleche!
Harry
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Sonntag 10. November 2013, 22:10
von Kawabrandt
@z-master: Lass den Hauptständer weg, Kette kannste auch beim fahren schmieren. Geht alles wenn man nur will.

Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Montag 11. November 2013, 13:17
von Z-master

brauch ja noch was was Funken schlägt... fehlen tut nicht mehrviel
Grüße
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Montag 11. November 2013, 17:39
von zephyrreiner
Dirty Harry hat geschrieben:Und die schweren Metallschutzbleche!
Harry
und der Kettenschutz aus Metall, kann man alles wegschmeissen, Harald!!!! Seitenständer auch ab, den Eisenhaufen dann an die nächste Wand lehnen!!!
is ja nicht bös gemeint
Gruss Reiner
Re: 11er Gewindestange Krümmerbefestigung
Verfasst: Samstag 16. November 2013, 13:33
von tobi
ich werde mal die Version von Daniel ausprobieren, zur Not kann ich ihn immernoch abmachen...
Gruß
Tobi