Seite 1 von 3
Winterprojekt: Umbau 750er ( Red-Z )
Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 00:08
von Kawabrandt
Für den kommenden Winter habe ich mir vorgenommen, meine 750er Zephyr komplett bis zur letzten Schraube zu zerlegen, alles überarbeiten, und wieder zusammenzusetzen. Dabei wird allerdings nichts bleiben wie es ist, denn Optisch soll sich am meisten ändern.
Bevor ich jetzt bis ins detail erkläre was ich vorhabe, zeige ich euch auf dem Bild was ich ungefähr geplant habe. Ausserdem noch ein paar Bilder vom aktuellen Stand. Danach werde ich über jeden Fortschritt Bilder machen und hier reinstellen.
Hoffe ich kann euch damit den Winter etwas interessanter gestalten.

Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 00:10
von Kawabrandt
Auf dem Bild handelt es sich nicht um meine Maschine, es diente mir nur dazu, im Bildbearbeitungsprogramm ein Lackdesign festzulegen.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 00:15
von Kawabrandt
Hier die Bilder vom aktuellen Zustand.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 07:22
von hein
Dann wird der Winter ja doch nicht soooo.. langweilig
Bin auf deine Berichterstattung und den Fortgang der Umbaumaßnahmen gespannt....
Ich komm mir das Teil dann mal live in Lautern anschauen...sind ja nur 30km.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 10:51
von Kawazep
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 11:44
von Hans-Dieter
bitte berichte mal vom Steuerkettenspanner. Diese technische Neuerung würde mich sehr interessieren. Marcus alias Dr.M hat ja schon o etwas probiert oder umgesetzt

Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 11:50
von Kawabrandt
@ hein: mach das, ich freu mich auf deinen besuch, werde euch mit möglichst vielen Bildern versorgen.
@Hans-Dieter: Auf dem Bild handelt es sich nicht um meine Maschine, Habe das Bild nur benutzt um am PC das Lackdesign auszutüfteln. Steuerkettenspanner hab ich den originalen drin (auch wenn der mir nicht gefällt) wird aber auch so drin bleiben.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 11:59
von Kawabrandt
Bis jetzt hab ich die Maschine soweit zerlegt, dass nurnoch der nackte rahmen steht. Den werde ich die Tage etwas bearbeiten und in Rot lackieren. Vorher muss ich allerdings die Befestigung vom Seitendeckel austüfteln. Grund: der 750er Tank habe ich gegen einen 550er Tank getauscht. Dem fehlt allerdings die obere befestigung für den Seitendeckel. Wahrscheinlich werde ich ein Blech am Tank oder am Rahmen anschweißen. Ausserdem wird das Rahmenheck gekürzt, soll schließlich ein Einsitzer werden. Hab aus meinem Archiv ein Bild rausgekramt, das ich letzten Winter gemacht habe, So soll`s ungefähr aussehen wenns fertig ist!
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 21:07
von Kazette
Cool
Tank und Heck von der Kleinen?
Hatte es mal umgekehrt probiert, aber der 750 Tank paßt einfach von der Größe und der Form nicht zur Kleinen.
Aber die Halterungen passen ja , kann man einfach Tauschen. Schön der Kawabaukasten
Warum behälst Du den Tank nicht bei? Zu lang für den Umbau als Einsitzer?
Bin gespannt, andere Felgen und Schwinge auch?
Gruß
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 21:20
von Kawabrandt
Kazette hat geschrieben:Cool
Tank und Heck von der Kleinen?
Hatte es mal umgekehrt probiert, aber der 750 Tank paßt einfach von der Größe und der Form nicht zur Kleinen.
Aber die Halterungen passen ja , kann man einfach Tauschen. Schön der Kawabaukasten
Warum behälst Du den Tank nicht bei? Zu lang für den Umbau als Einsitzer?
Bin gespannt, andere Felgen und Schwinge auch?
Gruß
Der 550er Tank ist schmaler und passt daher besser zu meinen Stummellenker

. Ausserdem gefällt mir die Form besser, der 750er Tank wirkt auf das kurze Heck zu bullig

.
Mein Kumpel fährt die 550er auf dem jetzt mein 750er Tank platz genommen hat. Wir mussten nur die Seitendeckelhalterung abmachen, die Größeren Vibrationsgummis dran machen und schon hats gepasst. Über die 2 Liter mehr an Tankvolumen hat er sich sehr gefreut.
Felgen und Schwinge bleiben, dafür ist mein Budget zu schmal. Stört mich allerdings auch nicht. Felgen werden schwarz glänzend, die Ränder werden geschliffen und poliert. Schwinge wird auch Lackiert, allerdings schwarz matt.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 21:29
von Kawabrandt
Heute hab ich den Rahmen in meinen Bastelkeller geschleppt und hab mal angefangen zu tüfteln...
Als ich meine Flex sah, konnte mich nichts mehr halten: Zack und ab das Heck!!

Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Montag 4. November 2013, 10:59
von Dr. M
Hans-Dieter hat geschrieben:bitte berichte mal vom Steuerkettenspanner. Diese technische Neuerung würde mich sehr interessieren. Marcus alias Dr.M hat ja schon o etwas probiert oder umgesetzt

Das Bild im Eingangsbeitrag stammt von mir. Ich habe damit die Problematik des Steuerkettenspanners illustriert. Scheinbar haben die in Japan verkauften späteren Baujahre den Spanner der ZR7. Der Spanner der ZR7 paßt aber nicht bei unseren älteren, europäischen 750ern!
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 22:00
von Kawabrandt
Heute hab ich mir etwas Zeit genommen um ein paar Teile zu polieren, hab ich noch nie gemacht, bin aber mit dem ergebniss recht zufrieden!

Standrohre, Gabelbrücken, und den Scheinwerfer hab ich lackiert, davon stell ich morgen Bilder rein.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Montag 11. November 2013, 20:58
von PuschkinSky
sieht interessant aus... allein der krümmerschon
du sagst bis zur letzten schraube?
das wird ne längere sache wenns nur diesen winter gehn soll
bin gespannt was so kommt!
viel spaß
ps: ich hab im feb 2013 damit angefangen bis jetzt ist sie wieder ganz
guck mal meinen beitrag "zephyr mit alu tank" an
grüße
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 11:31
von Kawabrandt
PuschkinSky hat geschrieben:sieht interessant aus... allein der krümmerschon
du sagst bis zur letzten schraube?
das wird ne längere sache wenns nur diesen winter gehn soll
bin gespannt was so kommt!
viel spaß
ps: ich hab im feb 2013 damit angefangen bis jetzt ist sie wieder ganz
guck mal meinen beitrag "zephyr mit alu tank" an
grüße
Deinen Thread habe ich schon verfolgt. Interessanter Umbau! Wie lange hast du dran rum gewerkelt? Ich denke das ich bis spätestens Anfang März mit dem Umbau fertig bin, eventuell möchte ich sie dann auf der Intermoto in Saarbrücken ausstellen und die ist vom 15. bis 16. März. Bis jetzt komme ich gut vorran, nächste Woche wird der Rahmen lackiert, dann kann der Zusammenbau beginnen.
Am meisten Sorgen bereitet mir momentan der Motor, der 2te Gang hat sich verabschiedet, also muss der Motor komplett zerlegt werden. Ich hoffe das ich da nicht auf unvorhergesehene Probleme stoßen werde.

Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 11:35
von Kawabrandt
Wenn die Omis in der Küche hocken und Weihnachtskekse backen, schieb ich mit der gleichen Freude meine Teile in den Ofen.
MMMhh lecker!
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 11:40
von Kawabrandt
Das ist das vollbrachte Werk der letzten Tage. Die Gabelholme sind nicht auf dem Bild dabei, wurden aber auch schwarz lackiert.
Die weißen Kawasaki Sticker hab ich beim Polo gefunden, gibts auch in schwarz.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 11:55
von Kawabrandt
Letzte Woche habe ich mir den Rahmen vorgenommen, den Tank montiert, für die Seitendeckel die vorderen oberen Haltebleche angeschweißt, und den Bürzel mit Klebeband fixiert, damit ich mir dafür eine Halterung austüfteln kann.
Wie auf dem Bild zu erkennen ist, passen die Seitendeckel nicht zum Tank, hier ist ein ca. 40mm hoher Spalt.

Ich werde wohl versuchen die Deckel mit GFK zu erweitern. Ich habe allerdings damit keinerlei Erfahrung, wenn sich jemand damit auskennt, freue ich mich über hilfreiche Tipps!
Ach und bitte ignoriert die Unordnung im hintergrund! Mein Keller hat leider nur ca. 7m². Wegen Mangel an Platz liegt da des öfteren mal was auf dem Boden rum.

Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 17:02
von Kazette
Hi,
sieht ja schon schön schwarz aus
Sag mal , wie und wo hast Du die Teile lackiert?
Bei welcher Temperatur und Dauer hast Du den Lack eingebrannt.
Ist es ein 2K Lack?
Mir gefällt die Farbe
Gruß
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 17:18
von Kawabrandt
Kazette hat geschrieben:Hi,
sieht ja schon schön schwarz aus
Sag mal , wie und wo hast Du die Teile lackiert?
Bei welcher Temperatur und Dauer hast Du den Lack eingebrannt.
Ist es ein 2K Lack?
Mir gefällt die Farbe
Gruß
Boah, jetzt fragste mich was
Also den Lack hab ich vom Polo, ist ein temperaturbeständiger Lack, auf der Dose steht bis 300Grad. Hab ihn im Backofen bei 150Grad ne viertel Stunde eingebrannt. Hat ziemlich stark gequalmt.
Einfach angeschliffen und lackiert, nix Grundiert oder so.
Gabelholme, Scheinwerfer und Gabelbrücken habe ich mit Plastidip (Sprühfolie) lackiert.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 18:04
von Kazette
Hi,
als ich den Backofen sah , hab ich an meine Lackversuche mit nem hitzebeständigem Lack gedacht. Fands erst super gelungen.
War dann aber nicht so doll, bei nem harnäckigem Fleck, z.B. was tolles von Tauben und Krähen , richtig gut , wenn es schon älter ist, konnte ich den Lack schön mit wegsäubern. Vielleicht war es ja auch nur doofer Lack
Hab dann 2K Lack aus der Dose genommen, Mattlacke lassen sich so gut verarbeiten.
Schon Pläne mit der Sitzbank?
Machst Du ne neue Grundplatte oder Paßt Du die originale Sitzbank an?
Das mit dem Übergang / der Lücke zum Tank ist bei den Rahmenmodellen immer doof.
Bei meiner Kleinen hab ich die Sitzbank seitlich weitergeführt, damit die Lücke verschwindet. Bin gespannt, wie Du das löst.
Gruß
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 18:54
von PuschkinSky
Kawabrandt hat geschrieben:PuschkinSky hat geschrieben:sieht interessant aus... allein der krümmerschon
du sagst bis zur letzten schraube?
das wird ne längere sache wenns nur diesen winter gehn soll
bin gespannt was so kommt!
viel spaß
ps: ich hab im feb 2013 damit angefangen bis jetzt ist sie wieder ganz
guck mal meinen beitrag "zephyr mit alu tank" an
grüße
Deinen Thread habe ich schon verfolgt. Interessanter Umbau! Wie lange hast du dran rum gewerkelt? Ich denke das ich bis spätestens Anfang März mit dem Umbau fertig bin, eventuell möchte ich sie dann auf der Intermoto in Saarbrücken ausstellen und die ist vom 15. bis 16. März. Bis jetzt komme ich gut vorran, nächste Woche wird der Rahmen lackiert, dann kann der Zusammenbau beginnen.
Am meisten Sorgen bereitet mir momentan der Motor, der 2te Gang hat sich verabschiedet, also muss der Motor komplett zerlegt werden. Ich hoffe das ich da nicht auf unvorhergesehene Probleme stoßen werde.

hat schon einige zeigt gedauert zeit kann ich dir nicht genau sagen
es hat sich leider viel gezogen wollte eigentlich auch "fertig" sein und schon dieses jahr fahren
jedoch hat es probleme mit dem alutank gegeben und somit hat sich alles gezogen!
man sollte das einplanen besonders das nicht vorhersehbare!
die lackteile sehen super aus... das kawalogo ist ein aufkelber?
grüße und weiterhin viel erfolg!
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 22:49
von Kawabrandt
@PuschkinSky: Ja, gibts beim Polo in schwarz und weiß. Ich glaub 7,95€ kostet das paar.
Heut Mittag im Keller hab ich angefangen den Motor zu zerpflücken. Ventildeckel runter, Nockenwellen raus, Zylinderkopf runter, Ventile ausgebaut, Zylinder runter, Kolben runter, Ölwanne ab.
Zylinder und Kolben kommen morgen zum Kawa-Spezi, um sie ausmessen zu lassen.
Als ich die Ölwanne abgeschraubt hatte, bekam ich den Horror. Das Ölsieb an der Ölpumpe war total Verklebt und verschmoddert, ich kann fast nicht glauben das da genügend Öl gefördert werden konnte...
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 09:08
von Dirty Harry
Ein wenig Dichtungsreste und anderer Schmlodder ist normal, aber bei Dir ist das schon heftig, könnte davon kommen, wenn mit zuviel Dichtungsmasse gearbeitet wird. Das drückt sich breit und landet dann im Sieb.
Harry
P.S.: Dein Avatarbild gefällt mir, sieht gut aus von vorne mit dem Stummel und der nach vorne geneigten Haltung, Gruß an die Bandscheiben

Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 12:44
von Kawabrandt
Dirty Harry hat geschrieben:Ein wenig Dichtungsreste und anderer Schmlodder ist normal, aber bei Dir ist das schon heftig, könnte davon kommen, wenn mit zuviel Dichtungsmasse gearbeitet wird. Das drückt sich breit und landet dann im Sieb.
Harry
P.S.: Dein Avatarbild gefällt mir, sieht gut aus von vorne mit dem Stummel und der nach vorne geneigten Haltung, Gruß an die Bandscheiben

Ja wenn ich den Schmodder etwas zwischen den Fingern zerreibe, erkennt man blaue Dichtmasse, tippe auf Hylomar.
Den Motor habe ich seit 8000km, hat jetzt ca.48000km gelaufen, ich glaube nicht das irgendwer vorher sich die Arbeit gemacht hat , das Sieb zu reinigen...
Zum Glück habe ich es jetzt früh genug entdeckt, bevor noch schlimmeres passiert wäre.
Tja die Stummel...
Also für mich persönlich gibt es nichts bequemeres. Liegt wohl an meiner verdrehten Wirbelsäule.
Mit einem Superbike Lenker kann ich höchstens eine Stunde fahren, bis mein Rücken kapituliert.
Hört sich ungewöhnlich an, ist aber so.
Seit dem ich die Stummel dran habe, kann ich locker 3-4 Stunden ohne Probleme fahren.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 15:24
von Andree
Kawabrandt hat geschrieben:
Wie auf dem Bild zu erkennen ist, passen die Seitendeckel nicht zum Tank, hier ist ein ca. 40mm hoher Spalt.

Ich werde wohl versuchen die Deckel mit GFK zu erweitern. Ich habe allerdings damit keinerlei Erfahrung, wenn sich jemand damit auskennt, freue ich mich über hilfreiche Tipps!
Hi,
GFK kannste vergessen weil die Seitendeckel aus ABS Kunststoff sind, das hält dauerhaft nicht. Das wird immer wieder Risse an den Übergangsstellen bekommen und dann sehr hässlich aussehen. Da kann man höchstens weiter mit ABS arbeiten, ist aber nicht so einfach weil es verschweisst werden muss. Aber das wäre halt die optimalste Lösung.
Oder komplett neue Seitendeckel aus GFK anfertigen, das wäre eine Alternative.
Aber wenn Du da noch nie mit gearbeitet hast, lass es besser. Dann lasse Dir lieber welche fertigen von jemandem der Erfahrungen in der GFK Modellage hat, meine Meinung.
Gruß aus Leverkusen
Andree
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Samstag 16. November 2013, 21:25
von Kawabrandt
Danke Andree für deinen Rat. Die Deckel stell ich erstmal hinten an, denn ich hab an einer anderen Ecke meines Projekts angefangen...
Motor auf die Werkbank platziert und losgewuselt.
Nach einer Stunde siehts dann so aus...
Zylinder, Kolben und Kolbenringe wurden vom Kawameister meines Vertrauens genauestens begutachtet und in Anbetracht der Laufleistung für erstaunlich gut befunden. Zylinder wird trotzdem "saubergehohnt" und geplant um die Verdichtung etwas zu erhöhen. Zylinderkopf wird die Tage überarbeitet, d.h. Kanäle schleifen und glätten, Ventile reinigen und neu einschleifen.
Nächste Woche wird vom Kawameister die Kurbelwelle, Lagerschalen und Pleullager überprüft. Hoffe das alles noch in Ordnung ist..
Der Fehler im Getriebe wurde lokalisiert: Schaltwalze.
Dazu mal ne Frage:
Ich hab noch ein Getriebe mit der selben Laufleistung (ca.45000km). Das hab ich mal Probehalber reingesetzt, und siehe da: Alle Gänge flutschen rein.
Allerdings traue ich dem nicht so ganz.
Ist in der ZR7 die gleiche Walze verbaut? Oder wurde die etwas überarbeitet? Macht es Sinn eine ZR 7 Walze mit 20000km anstatt meiner älteren Zephyr Walze einzubauen???
Ich freu mich drauf den Motor wieder zusammen zu setzen, hab da einen rießen Spaß dran.
Teile die noch erneuert werden: Alle Simmerringe, alle Dichtungen, Steuerkette, Anlasserfreilauf, Stahlbus Ölablassventil.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 17. November 2013, 11:16
von Hans-Dieter
Hi schöne Arbeit!
Denke mal drüber nach die KW in diesem Zustand feinwuchten zu lassen.
So leicht wie jetzt kommst Du nie wieder dran und die ca 300€ Mehraufwand recnnen sich in einem tollen Motorlauf

.
Wie sieht es it der Primärkette aus und die 4 Lager des Getriebes zeigen Laufspuren. Hier ist das Lager des Motorritzels durch die Kettenspannung immer stark in Mitleidenschaft gezogen. LOeider sind es keine Standardlager sondern über Kawa zu beziehen, zumindest bei der ZRX war das so.

Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 17. November 2013, 12:29
von Kawabrandt
Danke für die Tipps!
Ich lass den Kawameister mal drüberschauen, und sprech ihn darauf an. Mal sehen was er dazu meint...
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 21:28
von Kawabrandt
Momentan gehts leider nur schleppend vorran, mein Auto ist mir heute verreckt.
Die Franzosenschleuder taugt echt nix. Diagnose: 2 Einspritzdüsen defekt.
Das bringt meinen Zephyr-Umbau in finanzieller Hinsicht auch ins Stocken.
Trotzdem habe ich ein wenig Zeit gefunden und mich an den Bürzel gewagt...
Die Kanten am unteren Blech müssen noch geschliffen werden, danach werden die zwei Bleche schwarz lackiert.
Die beiden vorderen befestigungen vom Bürzel werden noch verklebt und am Ende zum Federbein hin in Form geschliffen.
Ich weiß, das sieht alles noch ganz schön chaotisch aus...
Die nächsten Tage werde ich mich wieder an den Motor ran machen, die beiden Hälften reinigen, Dichtungsreste entfernen usw.
Sobald diese aufgabe erledigt ist, kommt das ganze zum Kawa-Karl in Kottweiler, der überprüft mir die Kubelwellenlager.
Danach kann endlich der Zusammenbau beginnen.

Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Freitag 22. November 2013, 22:32
von Troubadix
Kawabrandt hat geschrieben:Momentan gehts leider nur schleppend vorran, mein Auto ist mir heute verreckt.
Die Franzosenschleuder taugt echt nix. Diagnose: 2 Einspritzdüsen defekt.
Hmm Einspritzdüsen baut kein Hersteller selber, die kaufen ALLE zu also ist sicher der gleiche Schrott drin der auch bei "Premium" Marken drin ist.
Bei Peugeot kenne ich Einspritzdüsenprobleme nur vom V6 Benziner, hoffe also als Peugeotfan das du nen Renault hast
Diesel Injektoren gibts überholte, evtl hilft das weiter...
Johannes
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Freitag 22. November 2013, 22:47
von PuschkinSky
du lässt dich von nem autoproblem aufhalten?!
zephyr geht auf jeden fall vorran...
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Samstag 23. November 2013, 00:33
von Kawabrandt
Jaja, eine Einspritzdüse war kaputt, ersatz gabs auf die schnelle nur bei peugeot direkt für 100€.
Hauptsache die Schrottkiste läuft wieder.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Samstag 23. November 2013, 00:42
von Kawabrandt
Nebenbei bin ich noch am Aufbereiten einer Puch Monza 4SL mit einem Kollegen. Dessen GS500 macht auch noch viel Arbeit. Ist das Erledigt wäre da noch ne Hercules und ne BMW K75 zu machen, und das alles diesen Winter... Arbeit über Arbeit...
Zeit habe ich genügend, wurde im Mai wegen Gesundheitlicher Probleme als Berufsunfähig anerkannt, bis die Umschulung losgeht, kanns noch ne ganze weile dauern. Da ich im Moment nur ALG beziehe, ist das mit dem Umbau der Zephyr finanziell nicht ganz so einfach. So ein Problem mit dem Auto kann da schnell einiges durcheinander bringen...

Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 24. November 2013, 11:09
von Alex
dann alles gute, es wird wieder aufwärts gehn.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Samstag 30. November 2013, 10:04
von Kawabrandt
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Samstag 30. November 2013, 10:23
von Kazette
Hi ,
das Loch zwischen Seitendeckel und Tank hab ich mit Verlängerung der Sitzbank gelöst.
ZR550 1.jpg
Wäre vielleicht ne Option, aber wie das mit dem originalen Seitendeckeln der 750 funzt?Ist ja etwas weniger Platz dazwischen. Müsste man wohl so oder so etwas nacharbeiten.
Oder neue basteln? Original am Rahmen und Tank anpassen, also ne positivform herstellen, dann nen Negativ und dann mit Gfk neue/passende laminieren?
Gruß
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Samstag 30. November 2013, 19:30
von Kawabrandt
Interessant... Schön gelöst an deiner 550er.
Würde bei meinem umbau doof aussehen, da der spalt größer ist. Weiter oben im thread ist ein bild davo zu sehen.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Samstag 30. November 2013, 21:22
von Kazette
Ja, der Spalt bei der 550er ist geringer.
Ein verlängerter Seitendeckel wäre wohl am "unauffälligsten".
Wie möchtest Du denn den Sitz gestalten?
Musst Du durch den kleineren Tank die Sitzbank vorne etwas verlängern oder bastelst Du ne neue Sitzplatte?
Gruß
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2013, 12:30
von Kawabrandt
Kazette hat geschrieben:Ja, der Spalt bei der 550er ist geringer.
Ein verlängerter Seitendeckel wäre wohl am "unauffälligsten".
Wie möchtest Du denn den Sitz gestalten?
Musst Du durch den kleineren Tank die Sitzbank vorne etwas verlängern oder bastelst Du ne neue Sitzplatte?
Gruß
Der tank.der 550er passt mit anderen gummis genau auf die originalen befestigungspunkten. Die sitzbank passt auch zum tank, allerdings überhaupt nicht zum heck.
Mein plan ist, eine sitzbank von einer 550er mit meiner 750er sitzbank zu kombinieren. Quasi aus zwei macht eins.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 12:10
von Kawabrandt
Kawabrandt hat geschrieben:Kazette hat geschrieben:Ja, der Spalt bei der 550er ist geringer.
Ein verlängerter Seitendeckel wäre wohl am "unauffälligsten".
Wie möchtest Du denn den Sitz gestalten?
Musst Du durch den kleineren Tank die Sitzbank vorne etwas verlängern oder bastelst Du ne neue Sitzplatte?
Gruß
Der tank.der 550er passt mit anderen gummis genau auf die originalen befestigungspunkten. Die sitzbank passt auch zum tank, allerdings überhaupt nicht zum heck.
Mein plan ist, eine sitzbank von einer 550er mit meiner 750er sitzbank zu kombinieren. Quasi aus zwei macht eins.
In ebay habe ich eine 550er Sitzbank gekauft. Die Heckverkleidung ist soweit gekürzt und die Halterungen dafür zurecht gebastelt. Also habe ich mich an den Sitz gewagt.
Zuerst habe ich die Bezüge und die Polster entfernt, danach die Schalen zurecht geschnitten.
Heute werde ich die zwei Teile zusammen fügen. Dazu fertige ich diverse 2,5mm Bleche an, die das ganze stabilisieren sollen. Wenn alles passt, und ich noch Zeit habe, Schneide ich die Polster zurecht und ziehe vorerst den Original Bezug drauf. Eventuell lasse ich mir später einen schönen Bezug anfertigen.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 12:19
von Kawabrandt
Projekt der letzten Tage war die Schwinge.
Von Kazette habe ich einen tollen Kettenschutz bekommen (Danke nochmal).
Der hat allerdings nur zwei Befestigungspunkte, der Originale hat drei.
Also habe ich den kleinen mittleren Winkel abgeschnitten.
Danach kam viel Schleifarbeit auf mich zu. Viele Kleine Macken und Kratzer machten mir die Arbeit zur Hölle.
Passend zu den Gabelholmen habe ich die Schwinge schwarz lackiert.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 20:43
von Alex
schaut top aus, auf den fertigen sitz bin ich schon gespannt. steht bei mir auch noch an.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 23:49
von Kawabrandt
Zwischen Weihnachten und Sylvester habe ich mich spontan dazu entschlossen umzuziehen. Dabei habe ich festgestellt, das meine Maschinen, Motorradteile und Werkzeuge mehr Laderaum benötigen als meine Möbel und Wohnutensilien.

GEIL
Dementsprechend habe ich viel mehr Arbeit damit, meine neue Garage und Bastelkeller einzurichten, als die Wohnung.
Trotz all dem habe ich es geschafft, auf meiner Winterprojekt-To-Do-Liste einige Punkte abzuhaken.
Die Schriftzüge auf den Reifen habe ich weiss gefärbt.
Die Federbeine habe ich gesäubert, und mit neuen progressiven Eibach Federn versehen.
Die Felgen habe ich gesäubert, von den alten blauen Randstickern befreit und in 8 (!!!) Stunden Harter Arbeit geschliffen.
Ich finde das Erebniss kann sich sehen lassen, oder?
Re: Winterprojekt: Umbau 750er
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 18:11
von PuschkinSky
Kawabrandt hat geschrieben:Zwischen Weihnachten und Sylvester habe ich mich spontan dazu entschlossen umzuziehen. Dabei habe ich festgestellt, das meine Maschinen, Motorradteile und Werkzeuge mehr Laderaum benötigen als meine Möbel und Wohnutensilien.

GEIL
Dementsprechend habe ich viel mehr Arbeit damit, meine neue Garage und Bastelkeller einzurichten, als die Wohnung.
Trotz all dem habe ich es geschafft, auf meiner Winterprojekt-To-Do-Liste einige Punkte abzuhaken.
Die Schriftzüge auf den Reifen habe ich weiss gefärbt.
Die Federbeine habe ich gesäubert, und mit neuen progressiven Eibach Federn versehen.
Die Felgen habe ich gesäubert, von den alten blauen Randstickern befreit und in 8 (!!!) Stunden Harter Arbeit geschliffen.
Ich finde das Erebniss kann sich sehen lassen, oder?
find ich toll
mit der gewissen zeit bringt man die alten teile wieder auf glanz ohne aufwenig oder übertrieben neue zu kaufen oder draufzulakieren!
federbeine find ich gut gelöst!
bin gespannt auf den zusammenbau....

Re: Winterprojekt: Umbau 750er ( Red-Z )
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 23:28
von Kawabrandt
Mit dem Zusammenbau werde ich nächste Woche anfangen. Sitzbak wird momentan neu bezogen, und die Reifen müssen wieder auf die Felgen. Danach gehts los.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er ( Red-Z )
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 21:35
von Kawabrandt
Die Sitzbank ist fertig!

(

entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität.)
Re: Winterprojekt: Umbau 750er ( Red-Z )
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 21:38
von Kawabrandt
Die Räder sind auch fertig, Bilder vom eingebauten Zustand und Gesamtbild kommen zum Schluß.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er ( Red-Z )
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 21:43
von Kawabrandt
Die Farbauswahl wurde getroffen, Klarlack steht morgen aufm Plan.
Re: Winterprojekt: Umbau 750er ( Red-Z )
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 07:56
von ella02
Hallo kawabrandt, mich würde mal interessieren ob die roten Dekor streifen auch halten wenn sie geputzt wird und wo sind die her.?
Oder sind die mit Klarlack übersprüht?
Schöne Grüße Helmut