Seite 1 von 1

OT Einstellen

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 21:47
von Mirma
Hallo liebe Leute!

Wie ich schon bei meiner Vorstellung sagte, hatte ich mit dem Kettenspanner Probleme. Gott sei Dank keine gößeren Schäden sichtbar. Aber nun wollen wir Kette und Spanner erneuern,besser ist besser!
Nun aber meine Frage: Sagt mir ob ich falsch liege!

Auf dem Polrad müßten doch auch Makierungen sei um den OT einstellen zu können, oder? Nur über durchs Polrad drehen ist doch zu ungenau und in dem "tollen" Reparaturhandbuch (habe schon viel hier gelesen, ziemlich bescheiden) finde ich keine genaue Angabe. Die Kette hat ja neben den Nockenwellen auch die Kurbelwelle als Auflagepunkt, kann man doch nicht ausser Acht lassen!? :roll:

Bitte Hilfe :cry:

Ich danke Euch für Eure Antworten!

Gruß Mirma

Re: OT Einstellen

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 22:14
von Opodeldok
Hmmm.....Kette erneuern? Die Schwierigkeit liegt darin ne offene Kette zu bekommen :?

Das "Polrad" sitzt ja auf der Kurbelwelle. Die Markierungen auf der Zündungsplatte und den Nockenwellen stimmen schon recht genau...
Wenn Du dem ganzen nicht traust und Zugriff zu Messuhren hast, kannst du auch hergehen und durch das Kerzenloch, mittels Tiefenmessuhr, den OT bestimmen.

Re: OT Einstellen

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 22:26
von Brad67
Irgendwo hab ich offene Ketten gesehen. MgH oder so?

Re: OT Einstellen

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 23:01
von Kawabrandt
http://www.mvh-online.de/neuteile.php?c ... n=Kawasaki#

Kann man auch über ebay kaufen, kriegst entweder ne DID Steuerkette oder eine von BorgWarner (gleiche wie Original) mit Schloß geliefert.

Re: OT Einstellen

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 16:08
von DUKE
auf dem Impulgeberrotor gibt es zwei entscheidende Markierungen, einmal steht neben einer ein F dies ist der Zündungs OT ......... neben der zweiten Markierung steht ein T dies ist der tatsächliche mechanische OT und dann gibt es ja natürlich auch eine Markierung oberhalb des Polrades auf dem Gehäuse und mit dieser muß die OT "T" Markierung fluchten und dann ist alles gut.


Gruß, DUKE 8)

Re: OT Einstellen

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 19:24
von Mirma
Hallo Leute!

Vielen lieben Dank für die Infos! :D

Die Ketten habe ich auch schon bei Ebay gesehen. Bin froh, das Ihr mir bestätigt, dass die passen. :)

Bleibt noch das Problem mit dem Polrad :!:
Wir haben uns das Polrad und Gehäuse zu dritt angeschaut und gesucht, die besagten Makierungen jedoch nirgends finden können. :roll:

Hab mich bemüht Bilder zu machen. Hoffe man erkennt was!

Re: OT Einstellen

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 20:00
von DUKE
seit ihr sicher daß ihr eine Steuerkette wechseln wollt :?: :?:..........da ihr ja schon mal auf der verkehrten Seite nach der OT-Markierung sucht :?: :?: :?: :?: :?: :?: ........ schraubt mal den Impulsgeberdeckel auf der rechten Seite ab und ihr werdet sie finden und die Lichtmaschine könnt ihr wieder zu schrauben :wink: .............. und viel Glück, ich glaub ihr könnt es brauchen.



Gruß, DUKE 8)

Re: OT Einstellen

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 20:34
von Kawabrandt
Wenn ihr die Steuerkette wechseln wollt, lege ich euch nahe ein Reparaturhandbuch zu kaufen, gibts bei louis oder polo. Darin stehen alle Arbeitsschritte genau beschrieben, und könnt somit entspannter an die Sache ran gehen. Allerdings ist das ganze echt nicht einfach, da sollte man ohne Erfahrung nicht dran gehen, da mal viel zu viel falsch machen kann.
Ein Kumpel hatte sich an der 550er mal dran versucht. Endresultat: Der Motor sprang nicht an, da er beim starten die Luft über den Auspuff ansaugte und über die Einlassseite rausdrückte. :shock: Das war sau lustig :lol:
Vielleicht solltet ihr jemand mit ausreichend wissen/erfahrung hinzu ziehen. :wink:

Re: OT Einstellen

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 21:10
von Opodeldok
DUKE hat geschrieben:seit ihr sicher daß ihr eine Steuerkette wechseln wollt :?: :?:..........da ihr ja schon mal auf der verkehrten Seite nach der OT-Markierung sucht :?: :?: :?: :?: :?: :?: ........ schraubt mal den Impulsgeberdeckel auf der rechten Seite ab und ihr werdet sie finden und die Lichtmaschine könnt ihr wieder zu schrauben :wink: .............. und viel Glück, ich glaub ihr könnt es brauchen.



Gruß, DUKE 8)

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Versuch macht kluch :D

Re: OT Einstellen

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 23:52
von Andree
DUKE hat geschrieben:seit ihr sicher daß ihr eine Steuerkette wechseln wollt :?: :?:
http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... py_309.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... py_309.gif

Schulligung, aber der muss jetzt einfach sein

http://img191.imageshack.us/img191/2073/k7hq.jpg

Nein, jetzt mal ernsthaft ... wende Dich mal an DUKE, der hat da echt Plan von und steht Dir sicher gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: OT Einstellen

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 14:35
von hein
Opodeldok hat geschrieben:Das "Polrad" sitzt ja auf der Kurbelwelle
:?: :?: :?:

Ich dachte das wär das Fahrrad vom Nikolaus und steht am Nordpol

:roll:

Re: OT Einstellen

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 14:36
von hein
DUKE hat geschrieben:seit ihr sicher daß ihr eine Steuerkette wechseln wollt :?: :?:..........da ihr ja schon mal auf der verkehrten Seite nach der OT-Markierung sucht :?: :?: :?: :?: :?: :?: ........ schraubt mal den Impulsgeberdeckel auf der rechten Seite ab und ihr werdet sie finden und die Lichtmaschine könnt ihr wieder zu schrauben :wink: .............. und viel Glück, ich glaub ihr könnt es brauchen.Gruß, DUKE 8)
Ich sag nur: Frau am Steuer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: OT Einstellen

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 20:46
von Opodeldok
hein hat geschrieben:
Opodeldok hat geschrieben:Das "Polrad" sitzt ja auf der Kurbelwelle
:?: :?: :?:

Ich dachte das wär das Fahrrad vom Nikolaus und steht am Nordpol

:roll:
Genaugenommen spricht man beim Polrad vom Motorrad Osteuropäischer Mitmenschen. Nicht ganz so fachkundige Zungen behaupten auch, es würde sich um ein polnisches Formel1 Boxenteam-Mitglied handeln. Wer sonst wechselt in 2,5 Sekunden die Reifen vom Auto?? :mrgreen:

Re: OT Einstellen

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 08:37
von Sammy
Hallo Mirma,

haste ne PM!

Gruß,
Ralf

Re: OT Einstellen

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 08:43
von Ulla
hein hat geschrieben:
Ich sag nur: Frau am Steuer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das hättest Du Dir jetzt auch schenken können :evil:

LG Ulla

Re: OT Einstellen

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 11:49
von hein
Ulla hat geschrieben:
hein hat geschrieben:
Ich sag nur: Frau am Steuer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das hättest Du Dir jetzt auch schenken können :evil:

LG Ulla
...das hat aber lange gedauert... :roll:

Späßchen, das Klischee muss bedient werden......... :mrgreen:
In Wirklichkeit find ich Frauen die Moped fahren top :!:

Re: OT Einstellen

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 13:59
von Damir
Was hat "OT einstellen" in der Rubrik "Fahrwerk" zu suchen ?????
:mrgreen: :P :mrgreen: :P :mrgreen: :P :mrgreen:
Damir

Re: OT Einstellen

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 16:22
von hein
Fuhrwerk.....Fahrwerk.....Triebwerk......ist doch für Frau das Gleiche......also was soll`s :twisted: :mrgreen:

Re: OT Einstellen

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 16:43
von Damir
Wenn das Ventil vom Vorderrad auf 12 Uhr steht,
ist das dann auch OT ??????
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Damir

Re: OT Einstellen

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 16:53
von hein
ja......OT von diesem Fred wahrscheinlich.. :mrgreen:

Re: OT Einstellen

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2013, 13:35
von Sammy
Hallo Mirma,

wie ist denn der Stand der Dinge??? :D

Grüße,
Ralf