Seite 1 von 1

Motordeckel polieren

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 19:41
von Olli
Hallo Zusammen,

habe mich entschlossen meine Motordeckel mal nachpolieren zu lassen (sind in der Vergangenheit bereits mal poliert worden), wollte sie dazu abbauen und in irgendeine Metallbude zum Nachpolieren geben. Dann habe ich mir gesagt, vielleicht kann man das - entsprechende Hardware vorausgesetzt - auch selbst machen.

Wer kann mir also sagen, wie und womit es am Besten mit dem geilsten Ergebnis geht ?


Gruß,
Olli

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 07:45
von Sammy
Hallo Olli,

polierte Aluteile hübsche ich immer mit 'Gundelputz' auf! :D
Guckst du hier: http://www.gundel-putz.de/

Grüße,
Ralf

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 08:38
von Hans-Dieter
Hallo Olli,

einfach geht bei richtigem Polieren nicht Zum einen brauchst Du das richtige Equipment. Also einen starken Motor und entsprechende Bürsten( Vor-Mittel-Glanzbürsten) dazu die passenden Wachse.
Mit Bürsten meine ich nicht das Polierset von Louis sondern z Bsp von http://www.Polierbock oder von http://www.poliershop.com/ . Die Grüße der Bürsten ist entscheidend. Der Glanzeffekt stellt sich erst bei großer Wärme ein, das Wachs zerfließt auf dem Werkstück und die Oberfläche des Metall wird geglättet. Profis heizen die zu polierendenTeile vorher auf!

Die Vorarbeit entscheidet auch hier über das Ergebnis. Klarlack oder Lackreste müßen sauber abgebeizt, grobe Fehler herausgeschliffen werden 2000er bis 3600er Schmirgelleinen!

Dazu einen Platz wo Du richtig dicheinsauen kannst. Dicke Lederhandschuhe, Atemschutz und/oder einen Maleroveral und dann kannst Du Dich austoben.

Beste Erfahrungen zum Konservieren der polierten Teile sowie auch Chrom habe ich mit Gundelputz http://www.gundel-putz.de/ gemacht. Es enthält keine Schleifkörper und säubert Chrom oder poliertes Alu praktisch jeddes Metall. Musiker verwenden es auch für ihre Blechinstrumente. Ich verwende Küchenkrepp von Aldi zur Vorreinigung und zum Glanz ein Baumwolltuch. Lass Dich nicht beirren, das Tuch wird immer schwarz sein, wenn es das nicht mehr ist hast Du "durchpoliert".

Auch der Spruch nach Glanz kommt durch hat seine Berechtigung. Im Polierwahn kann man schon Material abtragen. Also auch hier mit Hirn und Verstand arbeiten. Schweissnähte werden "überhaucht" Gabelbrücken und Felgenränder gestreichelt.

So und wenn Du nun auch deine Kumpels beglücken , stundenlang im Dreck stehen , richtig Geld ausgeben willst. Dann bist Du bereit um selbst zu polieren.

Du kannst das aber auch smarter machen, gibst für das gleiche Geld , das bei einem Profi in Auftrag. Erhälst perfekte Qualität. Diese muss auch nicht andauernd intensiv nachbehandelt werden, weil die Profis ganz andere Arbeitsvoraussetzunen haben.

Habe bei Rudi überarbeitete Wiwo Naben und Radläufe gesehen. So was Geiles 8) :P , das kann nicht mal Chrom!

Ich bin den ersten Weg gegangen, wollte Geld sparen :roll: und habe das Polieren inzwischen aufgegeben bzw doppelt gezahlt. Spielzeug habe ich dazu nicht verwendet:
habe den 2,5 KW starken E Motor einer ehemaligen Kreissäge umgebaut und verwendete 25cm Bürsten von Wonisch.

Wollte dich sicherlich nicht frustrieren, aber mit dem Wort " ich will mal schnell" geht leider nix.

Viel Spass dabei :P

Tante edit meint,

da ja deine Deckel schon mal poliert waren, dürfte das für den Profi ein Klacks sein und schmales Geld kosten diese wieder Hochglanz zu bringen!

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 13:08
von Olli
@ Sammy:
Danke für den Tip; ich glaube, ich werde zunächst einmal mit Gundel-Putz beginnen, kannte ich bislang noch nicht.

@ Hans Dieter
Danke für Deinen Erfahrungsbericht; ich dachte mir schon, dass es nicht so ganz einfach wird mit dem selbst machen, sollte ich mit Gundel-Putz nicht den erhofften Effekt erzielen, gebe ich es einem Fachmann.


Liebe Grüße,
Olli

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 13:17
von brummbär
Olli hat geschrieben:@ Sammy:
Danke für den Tip; ich glaube, ich werde zunächst einmal mit Gundel-Putz beginnen, kannte ich bislang noch nicht.

@ Hans Dieter
Danke für Deinen Erfahrungsbericht; ich dachte mir schon, dass es nicht so ganz einfach wird mit dem selbst machen, sollte ich mit Gundel-Putz nicht den erhofften Effekt erzielen, gebe ich es einem Fachmann.


Liebe Grüße,
Olli
Kleiner Tip von mir noch:
Benutze Gundelputz wenn die Deckel mehr als handwarm sind und polier sie mit Microfasertüchern, nicht mit Baumwoll-Lappen.
Das Ergebnis wird so um Klassen besser.

Gruß
brummbär

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 18:28
von Hans-Dieter
Olli[/quote]
handwarm sind und polier sie mit Microfasertüchern, nicht mit Baumwoll-Lappen.
Das Ergebnis wird so um Klassen besser.

Gruß
brummbär[/quote]


Mensch Andreas 8) 8) :lol: :lol: ein wenig Vorsprung musst Du uns aber auch noch lassen :mrgreen: :mrgreen: :P :P . Es lebe das ewige Wettpolieren :lol: :lol:

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 18:37
von brummbär
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hans-Dieter hat geschrieben:Olli
handwarm sind und polier sie mit Microfasertüchern, nicht mit Baumwoll-Lappen.
Das Ergebnis wird so um Klassen besser.

Gruß
brummbär[/quote]


Mensch Andreas 8) 8) :lol: :lol: ein wenig Vorsprung musst Du uns aber auch noch lassen :mrgreen: :mrgreen: :P :P . Es lebe das ewige Wettpolieren :lol: :lol:[/quote]

:mrgreen: :mrgreen:
Wenn das mal nicht so 'ne S..... Arbeit wäre :mrgreen: :mrgreen:

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 19:55
von Olli
Ich bin ja mal gespannt aufs Ergebnis.... :D :D :D :!:

Ich werde alles berücksichtigen :!: :idea: :!:

Gruß,
Olli

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Freitag 4. April 2014, 20:55
von steff239
Muss zu dem Thema auch gleich was Fragen.
Habe heute meine Motordeckel mit Autosol und
den Polierscheiben für die Bohrmaschine bearbeitet
Glänzen zwar aber es sind trotzdem kleine matte Flecken
geblieben
Habt ihr eine Ahnung wie ich die noch weg
bekomme??????

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Freitag 4. April 2014, 21:16
von Kawabrandt
Soweit ich weiss sind die deckel ab Werk mit Klarlack oder sowas beschichtet.
Hochglanz kriegst du am besten hin, wenn du die Deckel komplett von der Schicht befreist, die oberfläche mit Nassschleifpapier anschleifst und danach polierst. Mach dich aber auf eine schmutzige und Zeitraubende Arbeit gefasst!

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Freitag 4. April 2014, 21:17
von Subway
Hast du das neuere Modell, wo Klarlack auf den Deckeln ist? :mrgreen:

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Freitag 4. April 2014, 21:26
von Kawabrandt
Hmm... Keine Ahnung wo ich das aufgeschnappt habe.
War mir auch egal, hab einfach wie ein Wilder drauf losgeschliffen und poliert...
Könnte auch sein das der Vorbesitzer da mal was gewerkelt hat, als ich sie damals kaufte waren die Deckel extrem vergammelt... An der Stirnseite konnte ich eine Art Klarlack-Schicht abrubbeln...

Sind die Deckel wirklich ab Werk einfach blank??

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Freitag 4. April 2014, 22:43
von Dirty Harry
Nein,
natürlich ist da ein Klarlack drauf, daß ist der, der irgendwann unterwandert wird und dann sieht es Sche*ße aus.
Das fleckige kommt wahrscheinlich davon, daß Du an manchen Stellen den Klarlack wegpoliert hast und es hier schön glänzt und da, wo noch Lack drauf ist, ist es matter.

Harry

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Freitag 4. April 2014, 23:40
von steff239
Naja die flecken sind eher matte dumpfe Punkte
Ist das Gundl Putz besser als das Autosol
Wo bekommt man (ausser ebay) ein 2000-3000 Schleifpapier??

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Freitag 11. April 2014, 00:36
von steff239
Hätte da noch eine Frage
Kann ich die Motordeckel einfach abschrauben oder springen mir dann gleich irgendwelche Kleinteile entgegen????

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Freitag 11. April 2014, 13:47
von Z-master
kommt drauf an welches modell du hast!

Könnte eine Lima Spule mit Anschlusskabel, ein hydraulischer Kupplungsnehmer und am falschen Deckel ne Menge Öl daher kommen ;)
Und falls du den Kupplungsdeckel abmontierst darauf achten dass der danach penibelst sauber gemacht ist - Polierkörperchen liebt der Motor im Öl! :evil:

Grüße

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Freitag 11. April 2014, 17:20
von Bernd-Hamburg
.... und neue Dichtungen kaufen und verwenden !

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Samstag 12. April 2014, 00:43
von steff239
Ok
Alles klar
DANKE!!

Re: Motordeckel polieren

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 21:49
von PuschkinSky
autosol und edelstahlwolle helfen dabei ... aber eine sehr zeitintensive arbeit!
aber optisch auf jeden fall ein hingucker!!! kann ich nur empfehlen