Seite 1 von 1

Keine Reserve

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 20:56
von Mugh
Hallo,

bei meiner 750er gibt es keine Reserve mehr, Tank leert sich komplett bei On-Stellung. Gestern als ich sie zur Tankstelle schieben musste ist mir zudem aufgefallen, dass sie bei der Stellung Pri Sprit verliert (vollgetankt), heute morgen aber schon wieder nicht mehr und auch nicht beim letzten Test heute nachmittag. Benzinhahn hatte ich zerlegt und einen neuen Rep.-Satz gespendet. Das Reserve Problem hatte sie aber schon vorher. Mir ist aufgefallen, dass sie nur ein Filterröhrchen (das längere) hat. Kann da das Problem liegen?

Und wo ich schon mal hier bin, hat jemand das Röhrchen noch rumliegen und würde es mir verkaufen?

Hoffe wir bekommen das Problem in den Griff..... 8)

Gruß aus Mönchengladbach

Mugh

Re: Keine Reserve

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 21:18
von Sledgehammer1
Hallo,

der Zephyr Tank hat besser der Benzinhahn hat 2 Roehrchen, ein kurzes für Reserve und ein langes fur Normal.
Wenn du keine Reserve hast wird sich das lange Röhrchen gelöst haben, einfach mal den
Tank abbauen und schütteln wenn es klappert ist es das Röhrchen. Bei mir im Tank
war ein kurzes kaputtets und ein Langes und die beiden am Benzinhahn.
Wenn sie bei PRI Benzin verliert deutet das auf abgenutzte Sschwimmernadeln hin,
glaube ich.

Mfg Matthias

Re: Keine Reserve

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 22:03
von Mugh
Hi, das längere Röhrchen ist ja vorhanden. Ich verstehe das Prinzip nicht, die Röhrchen haben doch keine Benzinflußsteuerungsfunktion oder doch? Für mich sieht es so aus, dass sie nur das Benzin filtern bevor dieses über den Hahn zum Vergaser fließt, quasi eingebaute Spritfilter.
Warum hebt sich der Tank keine Reserve auf?

Mugh

Re: Keine Reserve

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 22:13
von Leon
Das müssen 2 Rörchen unterschiedlicher länge sein. Das kürzere ist für die Reserve verantwortlich. Steht dein benzinhahn in On-Stellung fließt das Benzin nur durch das lange Rohr. Sobald der Pegelstand unter das Röhrchen fällt, musst du den Benzinhahn auf die Res-Stellung drehen, um nicht liegen zu bleiben. Dann wird das Benzin durch beide Röhrchen gezogen.

Re: Keine Reserve

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 22:16
von Opodeldok
Macht er im Prinzip ja........
Soweit ich mich an die Röhrchen erinnere hat das lange Röhrchen (ca 4-5cm) sein Filterelement erst ca. 1cm über dem Benzinhahngehäuse,das kurze Röhrchen(ca.2-3cm)hat sein Filterelemt bis zum Benzinhahngehäuse

Also: Wenn der Tank fast leer ist,dann kann der Sprit ab einem gewissen Punkt eben nicht mehr durch das Filterelement laufen,mit der Umstellung auf Reserve wird der Weg unter dem kurzen Röhrchen freigemacht und die restlichen 3-4 Liter sollten bis zur Tanke reichen.

Abgesehen davon traue ich einer Kawa-Tankuhr nicht weiter wie ich sie werfen kann. Ich suche mir nach ca.200km ne Tanke und gut ist's :mrgreen:

Re: Keine Reserve

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 22:18
von Mugh
Das heißt also: Ohne kurzes Röhrchen bleibt die Reserve im Tank? Habe knapp 16 Liter reinbekommen.

Re: Keine Reserve

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 22:26
von Oberjosef
Hast Du vielleicht bei dem Rep. Satz etwas falsch zusammengesteckt?
Mach mal einen Test ob in der Normalstellung Sprit übrig bleibt und bei Reserve noch was kommt.

Re: Keine Reserve

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 22:27
von Opodeldok
Bei knapp 16 Litern war sie so gut wie leer......Wir reden doch von einer 7,5er?
Ausser das irgendwas mit deinem Benzinhahn nicht stimmt fällt mir nix ein. Such dir mal ne Explosionszeichnung vom Benzinhahn. Nur weil das lange Röhrchen da ist,muss es nicht an der richtigen Stelle sitzen. :?

Re: Keine Reserve

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 22:33
von Leon
Vielleicht sitzt das lange Röhrchen auf der öffnung der Reserve

Re: Keine Reserve

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 22:34
von Mugh
War ein Rep.-Satz aus dem Zubehör aber das keine Reserve überbleibt hatte sie ja auch vorher. Bin auf "on" gefahren bis sie ruckte....währenddessen auf "pri" gestellt...keine Wirkung....auf "reserve" erst recht nicht. Ich verstehe nicht warum das fehlende "Röhrchen" damit zu tun hat, fließt der Sprit eben direkt in das Loch wo es eben stecken müsste.

Mugh

Ps: Kann es sein das die Reserve - Rückhaltekammern durch sind...und sie deshalb keine Reserve hat?

Re: Keine Reserve

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 22:35
von Mugh
Leon hat geschrieben:Vielleicht sitzt das lange Röhrchen auf der öffnung der Reserve
Ups...werde ich mal testen....!

Mugh

Re: Keine Reserve

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 22:55
von Leon
Mugh hat geschrieben: Ps: Kann es sein das die Reserve - Rückhaltekammern durch sind...und sie deshalb keine Reserve hat?
Gibt keine Rückhaltekammer, das ist ein Tank. Wird nur über die unterschiedliche länge der Röhrchen gesteuert.

Re: Keine Reserve

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 09:19
von Sledgehammer1
Moin,

im Benzinhahn hast du 2 Röhrchen 1 Langes für das normale Fahren und ein Kurzes, das ist für die Reserve.
Du fährst also durch die Landschaft und der Pegel im Tank fällt, irgendwann ist über dem langen Röhrchen kein
Benzin mehr> Ende Gelände.
Also auf Res schalten und die nächste Take suchen!

Wenn nun das lange Röhrchen weg ist, oder mit dem kurzen vertauscht wurden dann fährst du den Tank immer bis zum
Pegel unter Res leer> ganz leer.

Mit meiner 550er komme ich mit einer Füllung (ohne Res.) ca.220-250km weit und tanke dann ca 13-14l.

Also Röhrchen prüfen!!

Mfg Matthias

Re: Keine Reserve

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 14:54
von Mugh
Okay...werde den Tank noch einmal leerfahren und den Benzinhahn ausbauen. Das verbliebende Röhrchen in das andere Loch stecken. Volltanken und fahren bis ich wieder auf Res. umschalten muss danach würde der restliche Sprit durch die Öffnung ohne Röhrchen laufen, richtig? Vorausgesetzt ich hätte das Röhrchen wirklich vertauscht.

Hat denn jemand noch das kurze Röhrchen rumliegen?

Danke, Mugh

Re: Keine Reserve

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 18:21
von brummbär
Mugh hat geschrieben:Okay...werde den Tank noch einmal leerfahren und den Benzinhahn ausbauen. Das verbliebende Röhrchen in das andere Loch stecken. Volltanken und fahren bis ich wieder auf Res. umschalten muss danach würde der restliche Sprit durch die Öffnung ohne Röhrchen laufen, richtig? Vorausgesetzt ich hätte das Röhrchen wirklich vertauscht.

Hat denn jemand noch das kurze Röhrchen rumliegen?

Danke, Mugh
Also wenn Du von der Seite guckst wo der Verstellhebel sitzt (im ausgebauten Zustand) dann ist das größere Filterröhrchen normalerweise rechts und das kleinere links.

Gruß
brummbär

Re: Keine Reserve

Verfasst: Samstag 24. August 2013, 11:06
von Mugh
brummbär hat geschrieben:
Also wenn Du von der Seite guckst wo der Verstellhebel sitzt (im ausgebauten Zustand) dann ist das größere Filterröhrchen normalerweise rechts und das kleinere links.

Gruß
brummbär
Hi, Habe gerade eine Ex.-Zeichnung (Zweirad Pfeil) hier und auf der ist das größere Röhrchen links in Fahrtrichtung. Aber Mittwoch werde ich das Teil nochmal ausbauen, habe nämlich den Verdacht, dass ich doch das kleinere noch eingebaut habe, macht ja dann auch Sinn da der ganze Sprit durch das filterlose Loch läuft.

Bis Mittwoch :wink:

Mugh

Re: Keine Reserve

Verfasst: Samstag 24. August 2013, 17:24
von brummbär
Mugh hat geschrieben:
brummbär hat geschrieben:
Also wenn Du von der Seite guckst wo der Verstellhebel sitzt (im ausgebauten Zustand) dann ist das größere Filterröhrchen normalerweise rechts und das kleinere links.

Gruß
brummbär
Hi, Habe gerade eine Ex.-Zeichnung (Zweirad Pfeil) hier und auf der ist das größere Röhrchen links in Fahrtrichtung. Aber Mittwoch werde ich das Teil nochmal ausbauen, habe nämlich den Verdacht, dass ich doch das kleinere noch eingebaut habe, macht ja dann auch Sinn da der ganze Sprit durch das filterlose Loch läuft.

Bis Mittwoch :wink:

Mugh
Hast recht, ich war gerade nachsehen.
Gut, dass Du aufgepasst hast. :D
Gruß
brummbär

Re: Keine Reserve

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 13:36
von Sammy
So schaut's aus:
benzinhahn.jpg
Kurze Erklärung: Der Benzinhahn liegt mit der Rückseite nach oben (der Verstellhebel wäre also unten dran!).
Demnach ist das lange Röhrchen in Fahrtrichtung vorne (wie bereits korrekt vermerkt!) :D

Und hier noch ein interessanter Link: http://www.zephyr-garage.de/tank/tank.htm

Grüße,
Ralf