Seite 1 von 1

dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Samstag 17. August 2013, 01:33
von Leon
Nabend,

bin grade eben durch die Nacht gedüst, das erste mal seit langem, und habe dabei festgestellt, dass im Kalt Zustand beim Bremsen die gesamte Beleuchtung (Vorder- Rücklicht sowie Tacho und Drehzahlbeleuchtung) beim Bremsen deutlich dunkler wird. Sobald das Moped (550er) warm gelaufen ist macht es keine Probleme mehr.

Schätze das Problem liegt entweder an der Batterie oder an der Lichtmaschine. Die Batterie (Säurebatterie) habe ich vorgestern mit destilliertem Wasser nachgefüllt.
Starten tut sie jedoch problemlos.

Hatte jemand schonmal ähnliche Erfahrungen und einen Lösungstip zur Eingrenzung des Problems?

Leon

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Samstag 17. August 2013, 09:18
von Kiara Borini
Die Frage ist: Liegt es an der längeren Fahrt (Batterie ist dann nachgeladen) oder an dem dann warmen Motor (Lichtmaschine läd erst dann)?

Meine Vorstellung ist a) die Batterie ist alt und muss sich nach Last erst wieder erholen. -> bedingungslos ersetzen wenn älter als sechs Jahre.

b) vielleicht weist die Lichtmaschine Unregelmäßigkeiten auf, die temperaturabhängig sind!? Alle drei Kabel haben Kontakt? Spulen sind ok und nicht verschmort? Rotor hatte keinenen Sturz?

c) Regler: Bei meiner 550er war der Regler verschmort. Der Sitzt unter der Sitzbank und auf der Unterseite ist er vergossen. Wenn dort Blasen zu sehen sind ist er hin. Folge: Der Ladestrom stimmte nicht mehr. Im Kurzstreckenverkehr Wurde kaum nachgeladen. Bei Langstrecken kochte die Batterie. Einfach mal den Ladestrom bei unterschiedlichen Drehzalen messen. Wenn es nicht konstant ist, besteht ein Problem.

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Samstag 17. August 2013, 10:44
von Subway
Ich tip mal auf Erstere. Batterie tut es noch, aber nicht mehr lange. Geht beim starten schon sehr in die Knie.

Lichtmaschine scheint ja zu laden, sonst wäre es nach kurzer Fahrt Schluss.

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Samstag 17. August 2013, 10:50
von Leon
starten tut sie ohne Probleme, auch mit angeschalteten Verbrauchern.

Werd mir mal n Multimeter besorgen und sie durchmessen.

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Samstag 17. August 2013, 10:52
von Dirty Harry
Könnte nen Masseproblem sein, schau mal, ob der Massekontakt des Bremslichtbirnchens oxidert ist. So etwas sieht man öfters bei Auto, sobald sie blinken, blinkt das Brermslicht leicht mit und wird dunkler. Nur ist es hier dann eine Oxidation desBlinkerbirnchens, nicht, daß jetzt Verwirrung aufkommt.

Harry

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Samstag 17. August 2013, 12:16
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:Könnte nen Masseproblem sein, schau mal, ob der Massekontakt des Bremslichtbirnchens oxidert ist. So etwas sieht man öfters bei Auto, sobald sie blinken, blinkt das Brermslicht leicht mit und wird dunkler. Nur ist es hier dann eine Oxidation desBlinkerbirnchens, nicht, daß jetzt Verwirrung aufkommt.

Harry
Ja klar und beim Bremsen fliegt das Oxidat dann nach vorne, oder es wird ihm zu warm. :roll:

Hast ja Recht, Harry, aber in seinem Fall wird es daran nicht liegen.

@Leon: Damit wirst du auch nicht viel ausrichten. Startest du, geht die Batterie mächtig in die Kniee. Sie muss sich dann erst wieder erholen, daher die Schwankung.

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Samstag 17. August 2013, 12:53
von Leon
Aber müsste sich das nicht am Startverhalten bemerkbar machen, wenn die Batterie in die Knie geht?
Ich mein ich drück einmal auf den Startknopf und sie ist da.

Ist es Messbar mit einem Multimeter, ob die Batterie durch ist?

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Samstag 17. August 2013, 23:05
von Subway
Das würdest du erst merken, wenn es richtig kalt wird, dann geht die Batterie sofort in die Kniee, oder wenn du was orgeln musst.
Für ein oder zweimal reicht es noch. Ich würd fahren bis sie merklich anfängt ihren Geist auf zugeben und dann mir ne Neue holen.
Gibt es ja an jeder Ecke.

Du kannst die Voltzahl messen und was sie nach dem Starten hat, dann allerdings läd schon die Lichtmaschine.
Und die wird es wohl tun, sonst wärst du schön längst stehen geblieben. :wink:

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Sonntag 18. August 2013, 11:04
von Dirty Harry
Starte einfach mehrmals hintereinander ohne zu fahren, wenn das geht ist die Batterie i.O.

Harry

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Sonntag 18. August 2013, 11:51
von Hans-Dieter
Anschlüße der Batterie gechekt?? :idea: Korrosion = erhöhter Übergangswiderstand. Manchmal hilft etwas putzen und Batteriefett nachhaltig :roll:

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Sonntag 18. August 2013, 19:38
von Leon
die Anschlüsse habe ich erst gereinigt und mit Polfett versiegelt. Werde die nächsten Tage mal das mit dem mehrmaligen Starten checken.
Aber erstmal Danke für die vielen Ratschläge.
Habe ich erstmal was zum Abarbeiten.

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 21:07
von Sledgehammer1
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem bei meiner, unter Last, (Licht,Bremse Blinker )wurde es dunkler,
beim Starten gab es nie Probleme. Das ging ca. 1/2 Jahr gut dann stand ich bei gefühlten 70grad in den
Sonne und musste meie Liebste Frau anrufen das sie micr Starthilfe gibt.
In der Hitze hatte sich der Laderegler verabschiedete. Zum fahren reicht der Strom aus
Aber die Batterie war irgend wann leer.

Also miss umbedingt die Laadespannung es sollen mindestens 13V sein besser twas mehr.
Wenn der Regler und die Batterie io sind wird das Licht beim bremsen auch nicht dunkler!

Mfg Matthias

PS ich habe noch einen ganzen Laderegler aber den werde ich nur gegen Gold aufwiegen ,
denn solang ich den habe geht mir der eingebaute nicht kaputt!

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 21:25
von Thom
13 Volt ist etwas wenig. 14,4 Volt sollen es schon sein.

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 21:42
von Leon
Wie messe ich denn die Ladespannung?

Nehme mal an Maschine anschmeißen, etwas warm laufen lassen und an der Batterie die Spannung abgreifen?

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 22:30
von Oberjosef
Jou. Aber bei defekter Batterie wird die Spannung oft nicht erreicht.

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 09:09
von Sledgehammer1
Moin,

können auch 14,4V sein hatte gestern keine Lust noch im Handbuch nachzusehen.
Aber die Batterie dürfte mit der Ladespannung nix zu tun haben, vom REgler kommen 14,4V und die misst du auch wenn
Bakterie defekt ist.

Mfg Matthias

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 12:06
von Leon
So hab heute mal gemessen.

Im Kaltzustand Maschine aus hat die Batterie 12,7V
Im Kaltzustand Maschine an (Leerlauf) 12,5V
Im Kaltzustand Maschine an (Last (5000 1/min) 14,4

Im Warmzustand Maschine aus hat die Batterie 13,15V
Im Warmzustand Maschine an (Leerlauf) 12,5V

Sagt euch das irgendwas?

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 13:31
von brummbär
Leon hat geschrieben:So hab heute mal gemessen.

Im Kaltzustand Maschine aus hat die Batterie 12,7V
Im Kaltzustand Maschine an (Leerlauf) 12,5V
Im Kaltzustand Maschine an (Last (5000 1/min) 14,4

Im Warmzustand Maschine aus hat die Batterie 13,15V
Im Warmzustand Maschine an (Leerlauf) 12,5V

Sagt euch das irgendwas?
Jo,
mir sagt das was;
bei 12,7 V bei kaltem Mopped kannst Du froh sein dass sie überhaupt anspringt.
Meine ist 8 Jahre alt und hat 13,4 V nach 2 Wochen rumstehen.
Ich würde mir mal ne neue Batterie zulegen - kostet ja nicht die Welt.

Gruß
brummbär

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 13:40
von Leon
alles klar, hab ich mir schon fast gedacht.

Würdet ihr bei einer neuen Batterie wieder zur Säurebatterie greifen oder zu einer Gelbatterie?

Re: dunkelheit beim Bremsen nach Kaltstart

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 14:32
von Sledgehammer1
Hallo,

der Regler scheint nach den Zahlen IO zu sein, aber 12,7V auf der Bat.
schein etwas wenig.
Als ich meine damals neu hatte ist als erstes die alte Bat. raus geflogen da schon auf der Überführung aus dem Harz wir auf der Autobahn nach der Zig.pause nicht weg kamen somit konnte ich die 1/2Jahr alte Baterie als Fehler ausschließen!!
Bat wechseln und du müsstest Ruhe haben!!

Mfg Matthias