DynoJet abstimmen
Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 22:47
Hi,
bin gerade mit dem DynoJet Kit am experimentieren.
Meine C4 hatte wirklich massives verschlucken nach Gaswegnahme und wieder Gas geben.
Selbst bei sehr zaghaftem gas geben immer ein verschlucken.
Die Zündkerzen waren auch extrem hell. Für meine Geschmack deutlich zu mager eingestellt.
Hatte bei einer Tour in den Seealpen sogar einen Lappen im Luftfilterkasten, damit die Maschine unten raus besser lief.
Oben rum ging ihr dann halt ziemlich schnell die Puste aus.
Habe heute mal den Stage 2 (104er Düse) eingebaut, bei leicht modifiziertem Original Auspuff, K&N und ohne obere Luffi-Abdeckung.
Sprang deutlich besser an wie vorher, und nahm auch nach sehr kurzer Zeit Gas an.
Vorher mußte ich die Maschine mindestens 5 Minuten warm laufen lassen.
Nach einer kurzen Runde dann erstmal ordentlich synchronisiert.
Ergebnis: Ab 3.000 Umdrehungen geht Sie ab wie ein Wirbelwind, deutlich besser wie vorher.
Aber unter 3.000 U, deutlich schlechteres Ansprechverhalten und Ruckeln.
Im Schiebebetrieb Gebrabbel und Patschen ohne Ende. Deutlich schlechter wie vorher.
Werde mal noch ein paar andere Settings ausprobieren müssen.
Wenn der Stage 2 nicht funzt, gehe ich auf die bewährte Stage 1 mit Original Luffi Konstellation, will aber vorher mal probieren ob nicht auch noch mehr geht.
Maschine hat neue Ansaugstutzen und zieht keine Falschluft, alles geprüft.
Tips?
bin gerade mit dem DynoJet Kit am experimentieren.
Meine C4 hatte wirklich massives verschlucken nach Gaswegnahme und wieder Gas geben.
Selbst bei sehr zaghaftem gas geben immer ein verschlucken.
Die Zündkerzen waren auch extrem hell. Für meine Geschmack deutlich zu mager eingestellt.
Hatte bei einer Tour in den Seealpen sogar einen Lappen im Luftfilterkasten, damit die Maschine unten raus besser lief.
Oben rum ging ihr dann halt ziemlich schnell die Puste aus.
Habe heute mal den Stage 2 (104er Düse) eingebaut, bei leicht modifiziertem Original Auspuff, K&N und ohne obere Luffi-Abdeckung.
Sprang deutlich besser an wie vorher, und nahm auch nach sehr kurzer Zeit Gas an.
Vorher mußte ich die Maschine mindestens 5 Minuten warm laufen lassen.
Nach einer kurzen Runde dann erstmal ordentlich synchronisiert.
Ergebnis: Ab 3.000 Umdrehungen geht Sie ab wie ein Wirbelwind, deutlich besser wie vorher.
Aber unter 3.000 U, deutlich schlechteres Ansprechverhalten und Ruckeln.
Im Schiebebetrieb Gebrabbel und Patschen ohne Ende. Deutlich schlechter wie vorher.
Werde mal noch ein paar andere Settings ausprobieren müssen.
Wenn der Stage 2 nicht funzt, gehe ich auf die bewährte Stage 1 mit Original Luffi Konstellation, will aber vorher mal probieren ob nicht auch noch mehr geht.
Maschine hat neue Ansaugstutzen und zieht keine Falschluft, alles geprüft.
Tips?