Seite 1 von 1

Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 13:27
von zephisto
Hallo zusammen,
seit gestern ist mein Ölstand plötzlich angestiegen. War er im Schauglas bislang immer zwischen den Freunde ist er nun seit gestern nur noch eine Freunde unter High. Jetzt hab ich in einigen Beiträgen schon soweit Infos zusammengetragen, das es wohl mit den Schwimmernadeln zusammenhängen kann. Kann ich das irgendwie testen? Vielleicht in dem ich den Benzinhahn auf PRI stelle? Bei undichten Schwimmernadeln müsste doch dann irgendwo Sprit rauslaufen, oder? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Ich möchte ungern die Kiste auseinandernehmen nur auf Verdacht. Das war eigentlich erst für die Winterpause geplant...
Anspringen und Laufen tut sie wie immer. Vielen Dank schon mal für euere Hilfe

Gruß Markus

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 15:00
von Sammy
Hallo Markus,

also das mit dem Benzinhahn auf PRI finde ich keine gute Idee, wenns die Nadelverntile sind, laufen dir dann ggf. die Zylinder voll ... nicht gut! :cry:
Ich würde die Vergaser ausbauen ...

'Ölvermehrung' liegt meist an den Nadelventilen.
Auf alle Fälle nicht mehr so weiterfahren, da verdünntes Öl keine guten Schmiereigenschaften mehr hat (Ölfilm reißt schneller). :? :shock:

Grüße,
Ralf

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 15:36
von WernerZ
Hi,

einfach mal den Benzinschlauch am Benzinhahn abziehen und schauen, ob auf Reserve oder Normalstellung Sprit raus kommt wenn der Motor aus ist.
Damit kannst du schon mal Prüfen ob der Benzinhahn kaputt ist.
Wenn da Sprit raus kommt, auf keinen Fall mehr den Motor starten.

Bist du dir sicher, dass das Moped wirklich exakt gleich gestanden hat beiden beiden Messungen?
Außerdem einfach mal am Öleinfüllstutzen schnüffeln, wenn da soviel Sprit drin wäre, dass du im Schauglas den Unterschied siehst, riechst du es auch.

Ich hatte mal ne Suzi, da ist mir mehrmals der Vergaser über gelaufen (wegen Rostproblematik).
Der Sprit hat sich immer im Motorraum gesammelt. Da ist niemals was ins Öl gelaufen. Denn damit das passiert muss nicht nur der Benzinhahn und die Schwimmernadeln verdreckt / Defekt sein, sondern auch die Kolbenringe verschlissen. Hab das immer schnell gemerkt, weil die Kiste beim Anlassen keinen Mucks mehr gemacht hat. Da Benzin nicht komprimierbar ist, hat sich der Kolben nicht mehr bewegt.

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 17:00
von Hans-Dieter
bei der Zephyr läuft der Sprit in den Lufi, von dort über die Kurbelgehäuseentlüftung ins Öl.

siehe auch Old Diddas Lösung dazu " Kettenreaktion" und "Motorgehäuseentlüftung"

Bei jedem Vergaserausbau ist das Pflicht nachzurüsten. Wenn es gut gemacht ist, verhindert es den mehrmaligen Ölwechsel!

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 17:03
von brummbär
WernerZ hat geschrieben:Hi,

einfach mal den Benzinschlauch am Benzinhahn abziehen und schauen, ob auf Reserve oder Normalstellung Sprit raus kommt wenn der Motor aus ist.
Damit kannst du schon mal Prüfen ob der Benzinhahn kaputt ist.
Wenn da Sprit raus kommt, auf keinen Fall mehr den Motor starten.

Bist du dir sicher, dass das Moped wirklich exakt gleich gestanden hat beiden beiden Messungen?
Außerdem einfach mal am Öleinfüllstutzen schnüffeln, wenn da soviel Sprit drin wäre, dass du im Schauglas den Unterschied siehst, riechst du es auch.

Ich hatte mal ne Suzi, da ist mir mehrmals der Vergaser über gelaufen (wegen Rostproblematik).
Der Sprit hat sich immer im Motorraum gesammelt. Da ist niemals was ins Öl gelaufen. Denn damit das passiert muss nicht nur der Benzinhahn und die Schwimmernadeln verdreckt / Defekt sein, sondern auch die Kolbenringe verschlissen. Hab das immer schnell gemerkt, weil die Kiste beim Anlassen keinen Mucks mehr gemacht hat. Da Benzin nicht komprimierbar ist, hat sich der Kolben nicht mehr bewegt.
Bei der Zephyr ist das aber etwas anders:
Da läuft das Benzin über den Luftfilter und dann über die Kurbelgehäuseentlüftung direkt zum Öl in den Motor.
Da der Ölstand nicht von alleine steigt würde ich auf jeden Fall mal am Öleinfüllstutzen schnüffeln.
Meiner Erfahrung nach ist der Verursacher immer Benzin.
Fahren darf man dann auf keinen Fall mehr, die Folge wäre kapitaler Motorschaden früher oder später wegen fehlender Schmierung.
Gruß
brummbär

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 17:13
von zephisto
Vielen Dank euch für die schnelle Hilfe.
Folgende Vorgehensweise habe ich nun geplant:
Ich werde als erstes den Benzinhahn testen. Bei der Gelegenheit auch gleich mal etwas Sprit abzapfen und auf Schwebeteilchen überprüfen. Wenn Dreck im Sprit, den Tank sanieren. Benzinfilter verbauen. Dann Vergaser ausbauen und reinigen. Bei der Gelegenheit auch gleich die Ansaugstutzen erneuern, kann ja nicht schaden. Dann Öl ablassen, durchspülen, neuer Filter und neues Öl. Hab ich was wichtiges vergessen?
Dann sollte das Kätzchen eigentlich wieder schnurren :) Wobei, das tut sie ja problemlos. Ich habe lediglich einen höheren Ölstand bemerkt als zuvor... hmm. Wenn ich das komplette Paket machen muß, wäre das wirklich schade :( ich wollte diesen Sommer doch nur fahren, fahren, fahren...

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 20:24
von DUKE
Hi,


als aller erstes mal den Öleinfüllstutzen öffenen und mal die Nase in die Öffnung halten, wenn die nicht zu dick ist :lol: :lol: , riecht es nach Benzin weißt Du bescheid.


Gruß, DUKE 8)

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 08:42
von zephisto
Hallo zusammen,
so, Benzinhahn hab ich getestet und der ist soweit in Ordnung. Dann hab ich Sprit in ein sauberes Gefäß abgelassen und der ist auch glasklar und rein. Der Tank scheint also auch gut zu sein. Das freut mich mal sehr :) Einen Benzinfilter werde ich aber auf jeden Fall verbauen, schadet sicher nichts. Mein zartes Näschen habe ich dann mal in den Einfüllstutzen gehalten und wie erwartet tatsächlich Benzin erschnüffelt. Ich baue jetzt am Wochenende die Vergaserbank aus und reinige sie gründlich. Dann werde ich das Luftfiltergehäuse reinigen und einen neuen Filter einsetzen. Dann modifiziere ich den Verbindungsstuzen im Luftfilter gemäß Dieters Röhrchen-Methode. Anschließend Ölwechsel und neuer Ölfilter. Na, und dann hoffe ich das die Luzi wieder marschiert... Hab ich ja was zu tun an diesem heißen 40 Grad-Wochenende. Mein Trost: Zum fahren ist es wahrscheinlich sowieso zu heiß :)
Was mir noch aufgefallen ist: Am Luftfiltergehäuse unten ist ein Schlauch der auf der rechten Motorseite nach unten verlegt ist. Klemmt zwischen Rahmen und Motor. Hat am Ende so eine Art Auffangbehälter dran. Dieser ist auch voll mit Flüssigkeit. Ich denke Öl/Benzin Gemisch, keine Ahnung. Der Schlauch ist mit einem Stopfen verbunden. Ist das so eine Art Überlauf, den man von Zeit zu Zeit ablassen sollte?
Spannende Geschichte das... :) Man kann nur lernen.

Gruß Markus

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 08:57
von Sammy
zephisto hat geschrieben:...Am Luftfiltergehäuse unten ist ein Schlauch der auf der rechten Motorseite nach unten verlegt ist. ... Ist das so eine Art Überlauf, den man von Zeit zu Zeit ablassen sollte? ...
JA! :D

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 09:44
von WernerZ
Würde trotzdem mal den Tank und den Benzinhahn genauer inspizieren.
Wenn da nix wäre sollte auch kein Sprit in dein Öl laufen.

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 11:06
von zephisto
WernerZ hat geschrieben:Würde trotzdem mal den Tank und den Benzinhahn genauer inspizieren.
Wenn da nix wäre sollte auch kein Sprit in dein Öl laufen.
Das mach ich auf jeden Fall.
Wenn er schon mal ab ist. Bin mal gespannt ob mein Benzinhahn noch im Vollbesitz seiner Filterröhrchen ist. Oder ob das eine oder andere im Sprit dümpelt.
Hab da so einen Verdacht :wink: Ich hab die Maschine ja noch nicht so lange. Und mein Vorgänger fuhr immer auf der Benzinhahn-Reserve-Stellung, weil er der Meinung war, das die abgeschrägte Ecke am Hahn die Richtung darstellen soll. Bei unserem Gespräch war er dann ganz verwundert, das auf dem Hahn ja ein ganz winziger Pfeil ist, der die Stellung anzeigt. Ich bin dann immer in der ON-Stellung (Schräge oben) gefahren. Könnte es nun vielleicht sein, das das Filterröhrchen auf der ON-Stellung abhanden gekommen ist und somit nun plötzlich Schmutzpartikel in die Vergaser gelangen konnten? Da vielleicht das Filterlein auf dem Reserve-Röhrchen noch da ist, es bislang eben keine Probleme gab?
Hab leider den Hahn noch nie im ausgebauten Zustand gesehen, deshalb beruht meine Vermutung, das es zwei Röhrchen gibt nur auf Hörensagen. Wie ist das denn in der PRI-Stellung? wird das auch gefiltert? Ich denke doch schon, oder?

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 11:33
von Sammy
Der Hahn hat 2 Röhrchen!
Guckst du hier:
benzinhahn.jpg
Auf Stellung PRI wird auch gefiltert (vorausgesetzt, das Röhrchen ist drin! :wink: )

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 12:15
von brummbär
WernerZ hat geschrieben:Würde trotzdem mal den Tank und den Benzinhahn genauer inspizieren.
Wenn da nix wäre sollte auch kein Sprit in dein Öl laufen.

Lieber Kollege,

wenn die Schwimmernadelventile nicht mehr schließen, weil verschlissen, dann läuft Öl in den Motor!!!!!!!

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 12:30
von Sammy
brummbär hat geschrieben:
WernerZ hat geschrieben:Würde trotzdem mal den Tank und den Benzinhahn genauer inspizieren.
Wenn da nix wäre sollte auch kein Sprit in dein Öl laufen.

Lieber Kollege,

wenn die Schwimmernadelventile nicht mehr schließen, weil verschlissen, dann läuft Öl in den Motor!!!!!!!
Öl??? Sprit! :wink:

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 12:31
von WernerZ
brummbär hat geschrieben:
WernerZ hat geschrieben:Würde trotzdem mal den Tank und den Benzinhahn genauer inspizieren.
Wenn da nix wäre sollte auch kein Sprit in dein Öl laufen.

Lieber Kollege,

wenn die Schwimmernadelventile nicht mehr schließen, weil verschlissen, dann läuft Öl in den Motor!!!!!!!
Was nicht weiter schlimm wäre, denn da gehört es hin. :mrgreen:

Wollte damit auch nur sagen, dass es ungewöhnlich ist, wenn in sehr kurzer Zeit sehr viel Sprit in den Motor läuft, nur von dem, dass beim Abstellen noch in den Vergasern ist.
Weil nachlaufen kann natürlich nichts, wenn der Benzinhahn ordentlich funzt.

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 13:54
von brummbär
Asche (oder Benzin :D ) über mein Haupt!

:oops: :oops: :oops:

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 14:07
von Sammy
... und wenn dann genug Sprit im Motor ist, reißt der Ölfilm, der Kolben verklemmt sich, das Pleuel sagt 'Guten Tag' nach draußen und dann ... dann läuft zumindest Öl aus dem Motor! :mrgreen: :shock: :mrgreen: :shock:

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 14:44
von Hans-Dieter
der kleine Schlauch ist win Witz.

Wenn das Moped auf dem Seitenständer steht, die Brühe also nach links läuft, ist der Ablauf vom Schlauch rechts oben in der Luft. Deswegen siffen starkt getriebene 750er nach Vollgassorgien aus dem Lufi öl auf die Ritzelabdeckung :evil:

Erst bei späteren Modellen, haben die Kawsakis das erkannt und den Ablauf nach links verlegt ( z Bsp ZRX)

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 15:15
von DUKE
Sammy hat geschrieben:Was nicht weiter schlimm wäre, denn da gehört es hin. :mrgreen:

Wollte damit auch nur sagen, dass es ungewöhnlich ist, wenn in sehr kurzer Zeit sehr viel Sprit in den Motor läuft, nur von dem, dass beim Abstellen noch in den Vergasern ist.
Weil nachlaufen kann natürlich nichts, wenn der Benzinhahn ordentlich funzt.
selbstverständlich kann da noch einiges an Sprit nachlaufen, wirst dich wundern wieviel Sprit in den 4 Schwimmerkammern ist und wenn das Nadelventil nicht mehr richtig schließt läuft dir eben diese Suppe in deinen Motor.

< lange Rede kurzer Sinn, Schwimmernadelventile müßen gewechselt werden und bitte nur originale benutzen !!!!!


Gruß, DUKE 8)

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 16:43
von Dirty Harry
Eigentlich müßte man Startprobleme haben, wenn der Benzinhahn auf on oder res steht, wenn die Schwimmerkammer leergelaufen sind und der Benzinhahn i.O. ist.
Benzinhahn kann man leicht überprüfen, muß bei on und res dicht sein, dann mal kurz Unterdruck anlegen, jetzt müßte Sprit kommen, auf pri kommt immer Sprit, außer der Tank ist leer :mrgreen:
Sollten die Schwimmernadelventile defekt sein und der Benzinhahn i.O., hast Du nach jedem Abstellen des Motors den Inhalt der Schimmerkammern im Motor.

Harry

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 17:30
von evel knievel
Dirty Harry hat geschrieben: Sollten die Schwimmernadelventile defekt sein und der Benzinhahn i.O., hast Du nach jedem Abstellen des Motors den Inhalt der Schimmerkammern im Motor.

Harry
Bist du sicher?? Ich kann mir fast nicht vorstellen wie das gehen soill :shock: !?? Oder steh ich jetzt auf'm Schlauch.. wär bei der Hitze ja noch verzeihlich :mrgreen:

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 18:53
von Opodeldok
Harry hat recht.........

Die Schwimmerkammer läuft voll bzw. über und der teure Saft läuft dann in den Luftfilterkasten u. von da aus findet er seinen Weg durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Motor. Dort verdünnt er dann das Öl was zu Lagerschäden,Kolbenfressern und im Extremfall beim Startversuch zu einem verbogenen Pleuel führen kann.

Genug Horrorszenarien? :mrgreen:

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 09:01
von Dirty Harry
Ok,
vielleicht nicht der gesamte Inhalt der Schwimmerkammern, aber die Menge, die zwischen Benzinhahn und Vergaser ist. Vorrausgesetzt der Benzinhahn ist i.O., sonst läuft der Tank leer.

Harry

Re: Ölstand ist plötzlich höher

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 13:42
von zephisto
Benzinhahn hab ich schon ausgebaut. Also beide Röhrchen sind da wo sie sein sollen und auch sonst alles total sauber.
Selten einen so sauberen Benzinfilter gesehen :) Nichts aber auch gar nichts was auf Verunreinigungen des Tanks schließen würde.
Hmm, also Dreck aus dem Tank kanns nun eigentlich nicht sein, was die Düsen an ihrer Arbeit hindert. Vielleicht einfach nur Verschleiß, altersbedingt.
Wie auch immer. Der Vergaser wird überholt :)