Seite 1 von 1

1. Zylinder läuft nicht bzw. nur teilweise

Verfasst: Samstag 15. März 2008, 14:59
von Nils
Hallo,

habe heute mal meine 550er aus'm Keller geholt und gestartet.
Stand seit 1.11.07.
Ist auch gleich angesprungen.
Läuft aber wie ein Trecker. Habe festgestellt, das der Krümmer des 1. Zylinders nur lauwarm wird. Die anderen sind HOT.
Zündfunke ist vorhanden.
Hat jemand einen Plan, was das sein kann?
Vergaserdeckel vom 1. Zyl. hab ich auch mal abgeschraubt, da ist aber alles soweit gangbar.
Gaser können eigentlich nicht verdreckt sein. Tank ist beschichtet. :(

Verfasst: Samstag 15. März 2008, 20:36
von pinsel 56
Hallo,
manchmal hilft schon ein leichtes Klopfen gegen die Vergaser um ein hängendes Nadelventil zu lösen.

Gruß Reinhard

Verfasst: Samstag 15. März 2008, 21:04
von Ravenphyr750
Evtl hilft auch mal druckluft reinpusten in den betroffenen Vergaser.
Zum gleichen Zweck wie Pinsel geschrieben hat.

So hab ich früher am Roller immer die Vergaser "ausgeblasen" wenn mal wieder "dreckspritt" drin war ^^

Zwei Finger zum Gruß !!
:wink: Chris

Verfasst: Samstag 15. März 2008, 22:08
von geilerennpflaume
Moin,

jo, das denk ich auch.

Oder war die Standzeit über die Schwimmer kammer geleert?

MFG

Verfasst: Sonntag 16. März 2008, 05:41
von Nils
Hallo,
nee, Schwimmerkammer war nicht geleert.
Werd mal auspusten!
Danke erstmal!

Verfasst: Sonntag 16. März 2008, 09:59
von Old Didda
Ravenphyr750 hat geschrieben:
Evtl hilft auch mal druckluft reinpusten in den betroffenen Vergaser.
Wo "reinpusten"?

Die Bandbreite der verschiedenen Möglichkeiten geht von wirkungslos bis zerstörte Menbran (teuer).

Wenn Sprit ablassen und bei geöffneter Ablasschraube Durchfluten nicht hilft (Benzinhahn auf PRI) nicht hilft, kommst du um eine gründliche Reinigung des ausgebauten Vergasers nicht herum.

Verfasst: Sonntag 16. März 2008, 10:35
von markus b
Also mit Druckluft währe ich da auch vorsichtig,was aber durchaus helfen kann,ist ein vorsichtiges durchblasen des Benzinablasses mit einer Fahradpumpe,um ihn wieder frei zu bekommen und dann den Gaser mit frischem Sprit befüllen.


Bis denne
Markus

Verfasst: Sonntag 16. März 2008, 16:07
von Andree
Also bei einem Motorsägenvergaser wäre das Druckluftpusten der sichere Vergasertod !!!

Okay... wir haben keine Motorsägen als Fahrzeuge, aber das mit der Druckluft würde ICH auf gar keinen Fall machen !

Dann lieber ausbauen, zerlegen (lassen), reinigen und wieder zusammenbauen (lassen).

Gruß aus Leverkusen

Andree

Säge läuft

Verfasst: Sonntag 16. März 2008, 19:34
von Nils
Hi,

der Motorsägenvergaser gast seit Jahren ohne Probleme :lol: !
Den Mopedgaser habe ich bei geöffnetem Deckel (ohne Membrane),
nach dem Ablassen, durch die Ablassöffnung, mit einer Ballpumpe (schöne lange dünne Düse) "gepustet".
Testlauf konnte wegen Schietwetter noch nicht erfolgen :(

Verfasst: Montag 17. März 2008, 10:03
von Ravenphyr750
OH jeh, :shock: sry ich glaub das is dann wohl falsch rüber gekommen,

Ich meinte NATÜ*RLICH NICHT :!: :!: das "aufpusten" des Vergasers bis nix mehr geht, dann is naürlich die Membran im Sack.

Eher ein leichtes "durchpusten", das hat beim Roller immer super funktioniert, (reinpusten) allerdings auch nicht mit voller Dröhnung sonder mit Vorsicht... beim Roller war der Vergaser immer ausgebaut...bzw teilweise auch zerlegt...

Und da ein Roller auch einen Vergaser mit Membran hat, und bei mir noch alles Tip Top is, kann ich nur Positives berichten.

Ich übernehme allerdings keine Garantie...
zu viel Druck is nämlich NIX.. :roll:

Zwei Finger zum Gruß !!
:wink: Chris

Alles ist gut

Verfasst: Montag 17. März 2008, 11:17
von Nils
Hallo,

wollte mal kurz verlauten lassen, dass die Aktion von Erfolg gekrönt war.
Moped läuft wieder rund!
:D :D :D

Verfasst: Montag 17. März 2008, 13:11
von Ravenphyr750
Wie hast du's nun gemacht ??

Durchgepustet ??


Zwei Finger zum Gruß !!
:D Chris

Siehe oben

Verfasst: Montag 17. März 2008, 13:57
von Nils
Hi Chris,

hab ich doch ein Stück weiter oben beschrieben :wink: .

Vor dem Durchpusten mit der Ballpumpe, hab ich noch ne ordenliche Portion WD 40 durch die Öffnung der Düsennadel gesprüht.

Verfasst: Montag 17. März 2008, 16:10
von Ravenphyr750
aaachso...

ja cool...wenns Funktioniert hat...kann man sich ja für's nächste Mal merken... :wink:

Zwei Finger zum Gruß !!
Chris