Seite 1 von 1

Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Montag 22. Juli 2013, 23:02
von WernerZ
Hi Jungs,

habe heute beim ausbauen der Vergaserbank gesehen, dass die Unterdruckanschlüsse von Vergaser 1 und 4 sowie 2 und 3 gebrückt sind.
Ist wohl auch laut WHB so korrekt.
Sowas habe ich noch nie gesehen, im Gegenteil, normalerweise wird da immer davor gewarnt.
Bei meinen Twins würde das brücken der beiden Unterdruckanschlüsse garantiert zu einem schlechteren Laufverhalten führen. (Schon ausprobiert)
Warum also bei der Zephyr so? Hat sich da schon mal jemand Gedanken gemacht?

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 12:37
von Kiara Borini
Sind da nicht eigentlich kleine Schwarze Hütchen drauf?

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 12:53
von Knut Schmidt
Hallo!
Bei den meisten Motorrädern sind Verschlusskappen auf den Unterdruck-Anschlüssen. Bei der 750er sind die genannten Verbindungsschläuche serienmäßig. Bei manchen Yamaha-Modellen gab es einen relativ großen Verbindungskanal (z.B. YICS-System bei XJ550). Alles ist möglich, nur muss die Vergaseranlage darauf abgestimmt sein. Eine Modifikation des Serienzustandes kann natürlich zu schlechterem Motorlauf führen.
Grüße
Knut Schmidt

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 13:28
von Dr. M
Knut Schmidt hat geschrieben: Bei der 750er sind die genannten Verbindungsschläuche serienmäßig.
Knut Schmidt
Nein.

Zwei 750er daheim, beide schlauchlos in der genannten Beziehung. :?

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 13:46
von WernerZ
Also im Haynes und im WHB sind die Schläuche sogar abgebildet.
ss-00001.jpg
Scheinbar hat da Kawa aber was geändert. Bin nämlich am überlegen die Schläuche durch Verschlusskappen zu ersetzen. Werde eh nach dem Einbau des DynoJet neu synchronisieren und da sollte es dann passen.

Vielleicht sollte man mal die Modelle dazu schreiben?
C4: mit schläuchen

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 19:12
von Knut Schmidt
C2 und D1 ab Werk mit Schläuchen.

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 19:34
von WernerZ
Also wenn C2, C4 und D1 die Schläuche haben, dürfte es sich bei den Modellen ohne Schläuche wohl um nachträgliche Änderungen der Besitzer handeln. Fragt sich nur was ist besser? Oder egal?

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 20:50
von Hans-Dieter
Hi Werner,

habe mir gestern wieder die Finger verbnrannt, als ich nach der Synchronisation die Schläuche montiert habe.
Fazit die kommen weg, Kappen drauf fertig. Aber nicht die Originalteile kaufen zu Preis von ca 2,50€ :twisted: Die kleinen Käppchen von der Entlüfterschraube am Bremssattel tun es auch !

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 20:53
von WernerZ
Das ist doch mal ne Ansage Hans-Dieter :-)))
Werde ich dann auch mal so tun.

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 21:13
von riedrider
Mal zwei Fragen als Ahnungsloser :wink:
Wo wird denn der Unterdruck für den Benzinhahn abgezapft?
Bei meiner BMW mit Sekundärluftsystem waren bis zum Ausbau :mrgreen: auch je ein Schlauch an den Unterdruckanschlüssen. Die gingen zu einem Luftabsperrventil vom SLS, damit es kein "Patschen" im Schiebebetrieb gibt. Hat die C4 auch so etwas und wenn ja, wie wird das angesteuert, nur über die Membranen im Kopf?

Gruß
Günter

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 21:47
von WernerZ
Hi riedrider,

ne SLS hat die Zephyr nicht. Von dem Unterdruckanschluß vom Vergaser 2 und 3 geht es an ein T-Stück und von da an den benzinhahn.
Normal bei den meisten Mopeds ist das ohne das T-Stück einfach von einem Vergaser zum benzinhahn gelößt.

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 22:02
von riedrider
Deine hat vielleicht keins, die letzten Modelle aber schon.
Zumindest bei der 550er und der 750er, so viel Ahnung habe ich schon :wink:
EDIT:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1997-d2-z ... ml#results
Die Nummer 16126 dürfte das beim SLS vom Unterdruck angesteuerte Ventil sein.

Gruß
Günter

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 22:09
von Hans-Dieter
riedrider hat geschrieben:Mal zwei Fragen als Ahnungsloser :wink:
Wo wird denn der Unterdruck für den Benzinhahn abgezapft?
Bei meiner BMW mit Sekundärluftsystem waren bis zum Ausbau :mrgreen: auch je ein Schlauch an den Unterdruckanschlüssen. Die gingen zu einem Luftabsperrventil vom SLS, damit es kein "Patschen" im Schiebebetrieb gibt. Hat die C4 auch so etwas und wenn ja, wie wird das angesteuert, nur über die Membranen im Kopf?

Gruß
Günter
Also etwas Wissen muss man voruassetzen.

Hier nochmals im Klartext:

3 Stopfen 1 Schlauch zum Benzinhahn. Bei den D Modelln ab 1997 (SLS) sieht das ganze wieder anders aus. siehe Beschreibung Riedrider Alles klar Leute :P

Werners Moped ist ein älteres Bj ohne SLS

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 22:34
von riedrider
Danke für die Aufklärung :wink:
Bei meinem Boxer hatten sich die beiden verbundenen Vergaser jedenfalls nicht negativ ausgewirkt.
Ich hatte das SLS nur raus geschmissen, weil es eine potentielle Fehlerquelle ist, häßlich aussieht und knapp ein Kilo wiegt :mrgreen:
Bei der R100R aus meinem Baujahr (1993) ist das auch legal problemlos möglich, das es als aufpreispflichtiges Extra (ca. 170 DM) angeboten wurde und die ABE auch ohne SLS besteht.

Gruß
Günter

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 16:05
von PuschkinSky
wir haben uns das auch schon gefragt
nachdem durch den umbau die unterdrückschläuche weggefallen sind
sind auf allen 4 zäpfchen stopfen drauf ;)

wird man sehn... was passiert es waren aber serienmäßig auch einer oder zwei offen und eben weiß überbrückt oder doch andersrum
glaub auf einem war ein hütchen drauf die anderen warn überbrückt...

Re: Unterdruckanschlüsse C4-Vergaser

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 08:14
von Hans-Dieter
PuschkinSky hat geschrieben: sind auf allen 4 zäpfchen stopfen drauf ;)

wird man sehn... was passiert es .

Dein Motor wird bei Serienbenzinhahn keinen Sprit beommen. Die Membran vom Unterdruckverschluß öffnet nicht. :roll: