Seite 1 von 1
Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 01:50
von HN_Zephyr550
Hallo Zephyristen,
ich habe zwar einen Thread gefunden, in dem das Thema halbwegs angesprochen wurde, aber ich muss nochmal nachfragen:
Wie bekomme ich den Originalauspuff am besten ''leergeräumt''. Mich juckt das schon in den Fingern da soundmäßig etwas rauszuholen

Am effektivsten wird es wohl sein durch die Nieten zu bohren und durch ne Fehlzündung den Deckel zu entfernen?!
Gruß
Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 09:30
von Subway
Hallo Gruss,
am effektivsten wird sein, wenn du dich erst mal vorstellst, dann kommen auch gleich mehr Antworten.
Ausserdem sollte man bei deinem Vorhaben unterscheiden zwischen Sound und Krach.
Bei den meisten hört man leider letzteres. Als nächstes kommt die Abstimmung in Zusammenhang mit der Auspuffänderung.
Mal eben is da nicht.
Grüsse vom Mikey
Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 09:47
von Damir
HN_Zephyr550 hat geschrieben:Hallo Zephyristen,
Am effektivsten wird es wohl sein durch die Nieten zu bohren und durch ne Fehlzündung den Deckel zu entfernen?!
Gruß
Wo hast du den Scheiß gehört ?????
Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 09:50
von Subway
Geil, oder?

Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 11:31
von Zephyr_1100
HN_Zephyr550 hat geschrieben:Hallo Zephyristen,
ich habe zwar einen Thread gefunden, in dem das Thema halbwegs angesprochen wurde, aber ich muss nochmal nachfragen:
Wie bekomme ich den Originalauspuff am besten ''leergeräumt''. Mich juckt das schon in den Fingern da soundmäßig etwas rauszuholen

Am effektivsten wird es wohl sein durch die Nieten zu bohren und durch ne Fehlzündung den Deckel zu entfernen?!
Gruß
Effektiver ist es, OHNE Auspuff zu fahren

Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 11:31
von Zephyr_1100
Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 11:45
von Sammy
Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 14:33
von HN_Zephyr550
Also zu meiner Person: ich bin 22 Jahre alt, habe meine 550er seit ziemlich genau einem Jahr. Optisch habe das ein oder andere geändert:
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/ ... 3340_o.jpg
nur den Sound fand ich schon immer etwas leise
Und den ''Scheiß'' hab ich hier aus dem Forum, hieß soll nicht die ''gesündeste'' Wahl sein aber sollte so gehen.
Ursprünglich kam der Tipp von jemandem, der den Auspuff seiner Zephyr auch mal leergeräumt hat und den DB-Killer abgeschliffen hat. Aber da ich ihn nicht kenn, nur mal getroffen hab, hab ich absolut keine Ahnung auf was ich mich da einlasse
Ach und ich hab auch noch gehört, es soll minimal was bringen die ''Brotdose'' abzumontieren...
Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 15:31
von Sammy
Hi HN_Zephyr550,
gib doch mal den Link an, wo du das gelesen hast ... ich suche jetzt schon den halben Tag danach und finde nix dazu!
Scheint mir aber eher ne Fehlzündung in einem Hirn zu sein, egal, wer das geschrieben hat (oder haben soll).
Mit Brotkasten ist wohl der Kohlekasten gemeint, gibts den bei der 550 er überhaupt? Ich meine, den hat nur die 1100er?!?!
Weiß ich aber nicht genau ...
Generell würde ich aber von einem Ausräumen abraten: die Herrn Ingenieure haben sich schon was dabei gedacht, dem Auspuff ein Innenleben zu verpassen. Da geht es ja nicht nur um Geräuschminderung, sondern auch um Strömungsgeschwindigkeiten, Verwirbelung, u.s.w., was direkt mit dem Ansaugtrakt (Stichwort: Luftsäule im Motor) zusammenhängt.
Ein einfaches Ausräumen kann somit durchaus auch negativen Einfluß auf die Leistung des Motors haben!
Ist es nicht einfacher (wenn auch nicht preiswerter), einen anderen Auspuffendtopf zu verbauen, um mehr Sound zu bekommen?
Grüße,
Ralf
Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 17:26
von Opodeldok
Sammy hat geschrieben:
Mit Brotkasten ist wohl der Kohlekasten gemeint, gibts den bei der 550 er überhaupt? Ich meine, den hat nur die 1100er?!?!
Weiß ich aber nicht genau ...
11er haben
keinen Brotkasten!!
Zumindest nicht der Originalauspuff, wobei die L&W-Anlage über einen Brot/Kohle-Blödsinnkasten verfügt (Klugscheißmodus "AUS")
Scheiß auf Leistung bei leergeräumten Auspuff, das ist wie früher zu Kreidler/Zündapp/Herkules Zeiten.........Je lauter desto schnell

Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 17:41
von HN_Zephyr550
Finds auf die Schnelle selber nicht...
Und ja, mit dem Brotkasten ist der Kohlekasten gemeint Sammy
Ehrlich gesagt wär eine extra Auspuffanlage schon was geiles...aber das kann ich mir echt nicht leisten

Darum ist das Projekt eigentlich schon sicher geplant.
Jetzt gehts nur noch um die Durchführung.
Aber nochmal zum Kohlekasten, was macht der? Wo ich gehört hab, er soll nutzlos sein dachte ich mir :

Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 20:30
von Sledgehammer1
Nabend,
macht den neuen doch nicht so fertig

das mit dem Auspuff steht x mal hier im Forum
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopic.php?f=14&t=685
Mfg Matthias
PS: wenn du für TÜV dann einen orginal Puff brauchst ich habe meinen Alten im Keller
Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 21:38
von Opodeldok

Hier wird doch niemand fertig gemacht
Hier wird nur nett gefrotzelt mit gutgemeinten Ratschlägen

Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Freitag 28. Juni 2013, 08:40
von Sammy
Puuuhh, mann bin ich froh, dass ich wenigstens genau weiß, dass meine 750er bestimmt keinen Brotkasten hat!
Hier übrigens mein Auspufftuning:
Die längere Version des D1-Modells (etwas mehr Drehmoment), als Sound-Optimierung sind die inneren kurzen Flöten (unter den Endkappen) abgeflext. Bringt ein schönes, sonores Blubbern gerade bei niedertourigem Fahren.
Zephyr (2).jpg
Zum Vergleich die Original-Version:
Kawasaki_Zephyr_750.jpg
Gruß,
Ralf
Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 13:31
von adreo
Hei Ralf ,
ok soweit so gut
aber wie hast du nun die Endkappe runter bekommen ?
Und das mit der Fehlzündung und das dann die Kappe wegfliegt ,wird hier ernsthaft behauptet.
Würd ich meinem motor nie antun

Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 22:23
von Sammy
Die Endkappen sind doch nur verschraubt!
Man muss nur aufpassen, dass die Schrauben nicht abreißen ...
Wenns doch passiert, ist Ausbohren angesagt, wenn das nicht funktioniert, kann man die Kappen ein Stück verdrehen und muss dann 3 neue Löcher bohren und Gewinde reinschneiden.
Die Kappen sind aus Alu und können -wenn abgebaut- prima abgeschliffen und poliert werden!!!
Viel Spass und Grüße,
Ralf
Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 00:48
von adreo
Danke , werde ich dann mal ausprobieren wenn ich meine dicke wieder hab' . Ich habe hier im Forum ein Bild gesehen wo die Kappen verfalzt waren .
deswegen hatte ich gefragt
Meine Dicke hatt nun 6 Jahre in einer feuchten Garage gestanden .Hast Du noch nen Tip für ein gutes polish ,das werde ich dann brauchen wenn ich alles repariert habe

Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 08:53
von Sammy
Für Metall allgemein guckst du hier:
http://gundel-putz.de/ (ca. 7,- EUR/150 ml Tube)
Für den Auspuff geht auch:
http://www.nevrdull.de/ (ca. 7,- EUR/150 gr. Dose)
Preise am bestem im Internet vergleichen!
Für Lacke nutze ich -fast- immer eine Politur von Sonax ...
Grüße,
Ralf
Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 20:06
von rainer
Hi
Früher waren das Zweitakter.....................sagt der mit L+W ogne Kohlekasten
Gruß Rainer aus Bochum
Opodeldok hat geschrieben:Sammy hat geschrieben:
Mit Brotkasten ist wohl der Kohlekasten gemeint, gibts den bei der 550 er überhaupt? Ich meine, den hat nur die 1100er?!?!
Weiß ich aber nicht genau ...
11er haben
keinen Brotkasten!!
Zumindest nicht der Originalauspuff, wobei die L&W-Anlage über einen Brot/Kohle-Blödsinnkasten verfügt (Klugscheißmodus "AUS")
Scheiß auf Leistung bei leergeräumten Auspuff, das ist wie früher zu Kreidler/Zündapp/Herkules Zeiten.........Je lauter desto schnell

Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 20:20
von Opodeldok
Hach ja......war schon schön schräg was man da so alles gebastelt hatte
sagt Jens, der ne Kreidler Florett RMC mit bearbeitetem 6,25er,20er DelOrto,ne Herkules Ultra Gabel mit Doppelscheibe und einen VanVeen Auspuff hatte

Re: Auspuff öffnen
Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 23:13
von Dirty Harry
Merke schon, wir haben noch mehr gemeinsam, als den gleichen Geburtsort
Harry, in Kornwestheim aufgewachsen ( KREIDLER-Werke )