Seite 1 von 1
Einstellung Federbeine hinten,Erfahrungsbericht?
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 09:28
von geilerennpflaume
Moin,
ich bin grad am "einstellungs testen" der hinteren Federbeine
was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
speziell für Fahrer ab 1,80m und Gewicht ab 90 kg
Hab jetzt mal:
Vorspannung auf 3 (gabs da nicht ne Faustregel vom Ausfederweg?
sowas wie ein fünftel/20% vom Gesamtfederweg)
Druckstufe auf 2
Zugstufe auf3
MFG
Gordon
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 10:49
von muskelkater
Der Negativfederweg sollte etwa 1/3tel des gesamten Federwegs sein. Mit Zug- und Druckstufe würde ich rumexperimentieren. Erst alles auf 1 stellen und vorsichtig erkunden, wie sich das Möpp verhält. Dann EINEN Wert auf Maximum stellen und wieder erkunden. So kann man erstmal herrausfinden, wie sich das Ding verhält, wenn man da was dran verändert. Und dann kann man sich an seine persöhnliche Lieblingseinstellung rantasten.
MfG
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 22:16
von geilerennpflaume
Moin,
Der Negativweg leer oder mit Fahrer einstellen?
mit Fahrer bestimmt, oder?
Ahh, guter Tipp. THX
Dat test ich morgen gleich mal
Man soll ja auch nicht alles auf einmal machen
Ich muss auch leider einen guten Kompromiss finden
zwischen:
"Holper buckelpiste arbeits weg"
und schmalfelder kurven:
http://www.myvideo.de/watch/1174625
Liegt direkt vor meiner Haustür
Wo findet man sonst solche Kurven auf flachem Land......
(video ist nicht von mir, aber auch Teil meiner Hausstrecke

)
Da fahren die bekloppten der Buckelfraktion jedes Wochenende bei gut wetter, meist zu schnell und öfter auch zu tode.
http://www.schmalfelder-kurven.de/
MFG
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 22:30
von geilerennpflaume
Moin,
ach wo wir grad bei Federbeine sind.
Hab gesehen das die Gummibuchsen langsam ausschlagen.
gibts die einzelnt beim "Grünen onkel"?
Presse zum wechseln hätt ich ja.........
oder zur not Hammer und nuss
MFG
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 22:52
von muskelkater
Japp, Negativfederweg mit Fahrer.
Was meinst du mit ausgeschlagenen Gummibuchsen?
MfG
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 23:28
von geilerennpflaume
na dort wo die Dämpfer am Rahmen verschraubt sind.
An den Augen, dort sind "Gummibuchsen"
also 2 metallringe und dazwischen Gummi.
Und dieses ist eingerissen und hat zu viel Spiel.
MFG
Verfasst: Mittwoch 12. März 2008, 00:54
von muskelkater
Ach die Dinger. Weiß ich nicht, ruf Uwe an:
www.zephyr-depot.de
MfG
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 11:51
von geilerennpflaume
Moin,
ahh ok, da kann ich ja mal ancallen...
Hab jetzt die Vorspannung auf größter stufe, und der Negativ weg ist schon fast die hälfte.
Denke mal die Federn sind etwas zu schwach oder schon ausgelutscht (16 Jahre)
MFG
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 13:17
von Brad67
Jo, die Federn geben mit den Jahren ganz schön nach. Ich hab hinten Hyperpro Austauschfedern drin, und bin mit denen bestens zufrieden. Ist Fahrwerkstechnisch ein großer Schritt nach vorne. Bei meiner XJR kommen die jetzt auch noch rein.
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 20:14
von muskelkater
Das ist sicherlich ne gute Sache. Alternativ: Zephyr 750 Federbeine.
MfG
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 20:18
von geilerennpflaume
Moin,
die 750 sind schon stärker oder wie?
Aber die werden wohl auch schon etwas schlapp sein mit den Jahren
Hyerpro?
wo gibts die denn?
MFG
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 20:32
von Rainer R.
Die gibts
hier
Gruß
Rainer

Verfasst: Samstag 15. März 2008, 12:01
von muskelkater
Die 750er Beine passen bei meinem Gewicht (75-80kg stahlharte, wohlgeformte Muskeln plus Kampfkleidung) und meinem Geschmack sehr gut. Ganz TÜV-konform ist das nicht, aber es steht ja immerhin Kawa drauf.
Bisher haben meine gebrauchten Beinchen sehr guten Dienst geleistet. Die haben mich übrigens 80€ gekostet.
MfG
Verfasst: Samstag 5. April 2008, 22:59
von geilerennpflaume
Moin,
Hab mal heute ein Federbein zerlegt, also die Feder raus.
Geiles Patent, wenn man nachher weiß wie
Also die Dämpfer sind noch top, vielleicht bis aufs alter des Öl, also werd ich mal mit neuen Ferdern testen, das lohnt sich noch.
MFG