Steuerkettenspanner bei der 750er ?
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 22:33
Hallo,
eine (mehrere) Frage(n) an die Motorexperten:
Heute entdeckte ich oben auf dem Motorgehäuse mittig etwas Öl. Nicht viel, aber da sonst alles dicht ist (war), wunderte mich das. Beim Putzen fiel mir dann durch Zufall auf, dass die kleine seitlich am Steuerkettenspanner sitzende 6mm-Schraube mit dem Alu-Dichtring völlig lose war; ich konnte sie mit zwei Fingern leicht heraus drehen.
Ist das schon mal jemandem passiert ?
Die 750er war vor kurzem zur großen Inspektion beim Kawa-Händler. Wird diese Schraube im Rahmen der Inspektion "normalerweise" gelöst ?
Meine hat eine Laufleistung von ca. 33.000 km
Lt. Abbildung in der bucheli-Rep.-Anleitung müsste diese Schraube nur dafür sorgen, dass der Steuerkettenspannbolzen bei ausgebautem Spanner nicht herausfliegt. Richtig ?
Wie steht es allgemein mit dem Steuerkettenspanner ? Muss da normalerweise etwas eingestellt oder (vorsorglich) kontrolliert werden ?
Oder kann man durch das Loch (bei herausgedrehter 6mm-Schraube) erkennen, wie weit sich der Spannbolzen schon herausbewegt hat und somit auf den Verschleiss der Sterkette und/oder der Spannschiene schließen ?
Vielen Dank im voraus für Aufklärung.
Gruß Thorsten
eine (mehrere) Frage(n) an die Motorexperten:
Heute entdeckte ich oben auf dem Motorgehäuse mittig etwas Öl. Nicht viel, aber da sonst alles dicht ist (war), wunderte mich das. Beim Putzen fiel mir dann durch Zufall auf, dass die kleine seitlich am Steuerkettenspanner sitzende 6mm-Schraube mit dem Alu-Dichtring völlig lose war; ich konnte sie mit zwei Fingern leicht heraus drehen.
Ist das schon mal jemandem passiert ?
Die 750er war vor kurzem zur großen Inspektion beim Kawa-Händler. Wird diese Schraube im Rahmen der Inspektion "normalerweise" gelöst ?
Meine hat eine Laufleistung von ca. 33.000 km
Lt. Abbildung in der bucheli-Rep.-Anleitung müsste diese Schraube nur dafür sorgen, dass der Steuerkettenspannbolzen bei ausgebautem Spanner nicht herausfliegt. Richtig ?
Wie steht es allgemein mit dem Steuerkettenspanner ? Muss da normalerweise etwas eingestellt oder (vorsorglich) kontrolliert werden ?
Oder kann man durch das Loch (bei herausgedrehter 6mm-Schraube) erkennen, wie weit sich der Spannbolzen schon herausbewegt hat und somit auf den Verschleiss der Sterkette und/oder der Spannschiene schließen ?
Vielen Dank im voraus für Aufklärung.
Gruß Thorsten