Seite 1 von 1
Vergaserheizung abbauen / ausbauen
Verfasst: Freitag 21. Juni 2013, 16:04
von KingCandy
Hallo Leute,
ich muss bei meiner Zephyr den Vergaser wechseln, weil der alte defekt ist. Nun hab ich mir nen neuen gebrauchten besorgt. Bei dem ist aber unten ne Vergaserheizung dran, die ich gerne ab, bzw ausbauen will, da ich das mit den Kabeln relativ hässlich finde. Ich denke der ein oder andere wird das hier bestimmt schon gemacht haben. Könnt ihr mir nen Starttip geben ? Ich würde jetzt als erstes die dicken Schrauben der Leiste lösen. Was mich ein wenig irritiert sind die Kabel die in die Schwimmerkammern reinlaufen. Das heißt vermutlich das ich die dann auch aufschrauben müsste,was wieder bedeutet, dass ich neue Dichtungen für die Kammern besorgen muss, richtig ?
Grüße
KingCandy
http://i43.tinypic.com/2vlk228.jpg
http://i39.tinypic.com/2v9917n.jpg
Re: Vergaserheizung abbauen / ausbauen
Verfasst: Freitag 21. Juni 2013, 19:44
von brummbär
Hi,
Du brauchst keine neuen Dichtungen. Einfach die Halteschrauben der Vergaserheizung an den Schwimmerkammern lösen und die Heizstäbe vorsichtig aus den Gehäusen ziehen - die sind nicht in den Schwimmerkammern, die brauchst Du nicht zu öffnen.
Je nachdem welches Vergasermodell erwischt hast ist es gut möglich dass Du eine andere Bedüsung hast als vorher.
Die mit der Vergaserheizung (ab C5) sind normalerweise anders bedüst als die C1 bis C4-Modelle.
Gruß
brummbär
P.S.: Gebrauchte Vergaser baue ich so wie gekauft nicht ein, sondern überhole/warte die erst einmal.
Hat sich bisher immer gelohnt...
Re: Vergaserheizung abbauen / ausbauen
Verfasst: Freitag 21. Juni 2013, 20:15
von Dirty Harry
Was machste dann mit dem Loch von den Heizstäben?
Dann laß´die Stäbe doch drin und steck nur den elektrischen Kontakt ab.
Harry
Re: Vergaserheizung abbauen / ausbauen
Verfasst: Freitag 21. Juni 2013, 23:28
von Damir
Harry das sind Sacklöcher.
Da ist nacher alles dicht.
Damir
Re: Vergaserheizung abbauen / ausbauen
Verfasst: Dienstag 25. Juni 2013, 21:27
von blnZephyr
Dazu ne Frage....
Kann mir jemand sagen was genau für "Paste" verwendet für die Heizstäbe der Vergaserheizung und wenn ja wo ich sie besorgen ggf auch ein link?
Könnte auch alternativ Kupferpaste als leitmittel für die Wärme benutzt werden?
Gruß Chris
Re: Vergaserheizung abbauen / ausbauen
Verfasst: Dienstag 25. Juni 2013, 23:02
von c-zett
Da nimmst Wärmeleitpaste aus dem Elektronikhandel, die wird da benutzt um Transistoren eine bessere Wärmeableitung zu montierten Kühlkörpern zu ermöglichen.
http://www.conrad.de/ce/de/overview/041 ... 3god9GkA5A
Greetz Dirk
Re: Vergaserheizung abbauen / ausbauen
Verfasst: Samstag 29. Juni 2013, 11:32
von blnZephyr
Super, Danke dir

Re: Vergaserheizung abbauen / ausbauen
Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 09:38
von adreo
Hei ,
habe heute den Tread gelesen und nun frage ich mich , wenn ich die Vergaserheizung einfach so entfernen kann , wozu ist sie dann eigentlich gut ?
Ist auch ziemlich
teuer

. Ich erinnere mich noch gut , habe damals 70 euro pro stück bezahlt .............

Re: Vergaserheizung abbauen / ausbauen
Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 10:02
von Sammy
adreo hat geschrieben:Hei ,
habe heute den Tread gelesen und nun frage ich mich , wenn ich die Vergaserheizung einfach so entfernen kann , wozu ist sie dann eigentlich gut ?
Ist auch ziemlich
teuer

. Ich erinnere mich noch gut , habe damals 70 euro pro stück bezahlt .............

Also ich habe bei meiner Zephyr von 1993 (ohne Heizung) hin und wieder das Problem gehabt, dass bei Temperaturen um die 0°C (knapp drüber und erst recht darunter) die beiden äußeren Vergaser schon mal während der Fahrt eingefroren sind. (Aber wer fährt bei der Kälte schon, wenn er nicht unbedingt muss?!

)
Dann hilft nur Anhalten und warten, bis sie wieder frei sind.
Das hast du mit Heizung natürlich nicht.
Außerdem sollte mit der Heizung das Kaltstartverhalten verbessert werden ...