Seite 1 von 1

750 läuft auf 3 Töpfen

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2013, 05:09
von Chris
Hi bzw Morgen erstmal.

Habe mir die Ganze Nacht Gedanken gemacht woran es liegen könnte.


Wie ihr mir geraten habt - Vergaser reinigen, Schwimmernventile ernuern usw usw, hab ich machen lassen.


Jedoch drückt sie nach wie vor Sprit raus. Beim linken Vergaser-Paar (von vorne gesehen) über das Rohr was zwischen den beiden Vergasern liegt (überlauf unterdruck). Beim Rechten Paar (von vorne gesehen) kommt nix da drückt sie es über den Lufikasten raus :shock: .


Gestern hatte ich erneuten Ölewechsel + Filer gemacht sowie die LLG's nochmal überprüft (2,5/U bei allen Vergasen laut Rep Anleitungen)



Weiterhin läuft sie nur auf 3 Töpfen (dieselklackern) was ich schon vor einer Zeit hatte - der ganz linke Krümmer (von vorne gesehen) ist nicht mal Handwarm geworden.

Hat hier jemand ne Idee?

Danke schon mal

Re: 750 läuft auf 3 Töpfen

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2013, 09:03
von brummbär
Chris hat geschrieben:Hi bzw Morgen erstmal.

Habe mir die Ganze Nacht Gedanken gemacht woran es liegen könnte.


Wie ihr mir geraten habt - Vergaser reinigen, Schwimmernventile ernuern usw usw, hab ich machen lassen.


Jedoch drückt sie nach wie vor Sprit raus. Beim linken Vergaser-Paar (von vorne gesehen) über das Rohr was zwischen den beiden Vergasern liegt (überlauf unterdruck). Beim Rechten Paar (von vorne gesehen) kommt nix da drückt sie es über den Lufikasten raus :shock: .


Gestern hatte ich erneuten Ölewechsel + Filer gemacht sowie die LLG's nochmal überprüft (2,5/U bei allen Vergasen laut Rep Anleitungen)



Weiterhin läuft sie nur auf 3 Töpfen (dieselklackern) was ich schon vor einer Zeit hatte - der ganz linke Krümmer (von vorne gesehen) ist nicht mal Handwarm geworden.

Hat hier jemand ne Idee?

Danke schon mal
Hallo Chris,
ich würde mal überprüfen ob der Benzinstand in den Schwimmerkammern okay ist, ob keine Membrane gerissen ist und ob die Abdichtung zwischen den Vergasern noch in ordnung ist.
Mir scheint das ein reines Versagerproblem zu sein.

Re: 750 läuft auf 3 Töpfen

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 21:37
von Chris
brummbär hat geschrieben: Hallo Chris,
ich würde mal überprüfen ob der Benzinstand in den Schwimmerkammern okay ist, ob keine Membrane gerissen ist und ob die Abdichtung zwischen den Vergasern noch in ordnung ist.
Mir scheint das ein reines Versagerproblem zu sein.
Danke dir Brumbär.

An den Vergaser selbst habe ich mich bis jetzt noch nicht heran getraut, werde das die Tage machen da ohnehin das Wetter "schlecht" bleiben soll.

Heute hatte ich die gute (wieder) in der Werkstatt (wo auch der Vergaser gereinigt wurde) zwecks Kettenkit wechseln - was schon längst fällig war.
Habe denen das Problem geschildert mit dem Benzinaustritt sowie der unrunde lauf (3 Töpfe)

Der Unrunde lauf kam hauptsächlich von dem Gewechselten Zündkerzen stecker der, trotz das es neu war, defekt war :? , jetzt läuft sie wieder auf allen vieren jedoch im drehzahlbereich bis 3000 Umdrehungen/unterem Gasgeben bereich etwas (wie soll ich es beschreiben?!) holprig/schlechte gasanahme - Klingt und fühlt sich so an als ob sie am absaufen würde.

Ab ca 3500-4000 Umdrehungen gibt sich das wieder und im mittleren Gasbereich (also weder leicht Gas geben noch Vollgas) läuft sie so wie es sein soll.

Ab Vollgas dann wieder ein leichtes, nicht stetiges ruckeln, was aber nach ne Zeit nicht mehr da ist.


Das porblem mit dem Benzinaustritt besteht weiterhin und tritt auch erst auf wenn ich ein stück gefahren bin, nicht wenn ich sie laufen lasse und bei N Schaltung gas gebe :?

Re: 750 läuft auf 3 Töpfen

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 22:46
von brummbär
Chris hat geschrieben:
brummbär hat geschrieben: Hallo Chris,
ich würde mal überprüfen ob der Benzinstand in den Schwimmerkammern okay ist, ob keine Membrane gerissen ist und ob die Abdichtung zwischen den Vergasern noch in ordnung ist.
Mir scheint das ein reines Versagerproblem zu sein.
Danke dir Brumbär.

An den Vergaser selbst habe ich mich bis jetzt noch nicht heran getraut, werde das die Tage machen da ohnehin das Wetter "schlecht" bleiben soll.

Heute hatte ich die gute (wieder) in der Werkstatt (wo auch der Vergaser gereinigt wurde) zwecks Kettenkit wechseln - was schon längst fällig war.
Habe denen das Problem geschildert mit dem Benzinaustritt sowie der unrunde lauf (3 Töpfe)

Der Unrunde lauf kam hauptsächlich von dem Gewechselten Zündkerzen stecker der, trotz das es neu war, defekt war :? , jetzt läuft sie wieder auf allen vieren jedoch im drehzahlbereich bis 3000 Umdrehungen/unterem Gasgeben bereich etwas (wie soll ich es beschreiben?!) holprig/schlechte gasanahme - Klingt und fühlt sich so an als ob sie am absaufen würde.

Ab ca 3500-4000 Umdrehungen gibt sich das wieder und im mittleren Gasbereich (also weder leicht Gas geben noch Vollgas) läuft sie so wie es sein soll.

Ab Vollgas dann wieder ein leichtes, nicht stetiges ruckeln, was aber nach ne Zeit nicht mehr da ist.


Das porblem mit dem Benzinaustritt besteht weiterhin und tritt auch erst auf wenn ich ein stück gefahren bin, nicht wenn ich sie laufen lasse und bei N Schaltung gas gebe :?
Wo der Sprit herkommt kann ich Dir nicht sagen, aber wenn das Mopped so im Bereich bis 3.000 U/min Probleme hat dann ist das der Leerlaufbereich, sprich Leerlaufdüse.
Was auch ganz wichtig ist, ist die Vergaser zu synchronisieren, falls noch nicht geschehen!
Gruß
Brummbär

Re: 750 läuft auf 3 Töpfen

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 23:19
von Chris
brummbär hat geschrieben: Wo der Sprit herkommt kann ich Dir nicht sagen, aber wenn das Mopped so im Bereich bis 3.000 U/min Probleme hat dann ist das der Leerlaufbereich, sprich Leerlaufdüse.
Was auch ganz wichtig ist, ist die Vergaser zu synchronisieren, falls noch nicht geschehen!
Gruß
Brummbär
Weiß ich doch das du mir das nicht sagen kannst, wo die Suppe her kommt :wink: , bei einem Vergaserpaar weiß ich es ja, wird nach wie vor aus dem Röhrchen zwischen dem Paar gedrückt und kommt zusätzlich noch Tröpfchenweise aus Lufikasten heraus.

Ähm Leerlaufdüse, das kann man an den LLGs einstellen oder?

Re: 750 läuft auf 3 Töpfen

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 11:30
von brummbär
Ne, die kann man nicht einstellen.
Die sitzen unter der Schwimmerkammer neben Düsenstock mit Hauptdüse.
Die werden raus geschraubt und gesäubert.
Dein Vergaser muss sowieso raus - wenn es zwischen den Vergaserpaaren sifft sind die O-Ringe hinüber (42.- Euro für 12 Stück O-Ringe :shock: ).
Am besten wäre wenn Du einen daran lässt der sich damit auskennt und der Dir die Gaser hinterher synchronisiert.
Sonst wird es schwierig...

Gruß
brummbär

Re: 750 läuft auf 3 Töpfen

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 18:53
von Chris
brummbär hat geschrieben: Dein Vergaser muss sowieso raus - wenn es zwischen den Vergaserpaaren sifft sind die O-Ringe hinüber (42.- Euro für 12 Stück O-Ringe :shock: ).
Am besten wäre wenn Du einen daran lässt der sich damit auskennt und der Dir die Gaser hinterher synchronisiert.
Sonst wird es schwierig...

Gruß
brummbär
Naja das raus und rein bauen ist mittlerweile zu einer paradedisziplin bei mir geworden :mrgreen:

Hm hier in meiner nähe gibts niemand (werkstatt) der sich mit den Zephyr's auskennt und privat habe ich ebenfalls niemanden an der hand.

Heute mal die Zündkerze von zyl. überprüft, war natürlich verrußt und nass - ist klar wenn der nicht mitläuft.

Re: 750 läuft auf 3 Töpfen

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 19:06
von Opodeldok
naja,
NIEMAND würde ich nicht sagen.......
Catweazle, hier aus dem Forum ist fit und wohnt in Frankfurt, ich wohne auch nicht aus der Welt und wenn du bereit bist ca. 60€ Werkstattkosten/Stunde zu stemmen, dann kann hier geholfen werden:

http://www.diewerkstatt.es/

Kalle ist wirklich ein fairer Typ der ein Herz für Alt-Kawa's hat. Alternativ machst du die vergaser raus und schickst sie zu Uwe ans Zephyr-Depot. Die sind dann wie neu wenn Du sie zurückbekommst.
Nutze am besten die jetzige Zeit,heute morgen lag auf dem Feldberg Schnee :mrgreen:

Re: 750 läuft auf 3 Töpfen

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 19:16
von Chris
Opodeldok hat geschrieben:naja,
NIEMAND würde ich nicht sagen.......
Catweazle, hier aus dem Forum ist fit und wohnt in Frankfurt, ich wohne auch nicht aus der Welt und wenn du bereit bist ca. 60€ Werkstattkosten/Stunde zu stemmen, dann kann hier geholfen werden:

http://www.diewerkstatt.es/

Kalle ist wirklich ein fairer Typ der ein Herz für Alt-Kawa's hat. Alternativ machst du die vergaser raus und schickst sie zu Uwe ans Zephyr-Depot. Die sind dann wie neu wenn Du sie zurückbekommst.
Nutze am besten die jetzige Zeit,heute morgen lag auf dem Feldberg Schnee :mrgreen:
Ja Opodeldok, dich hatte ich vergessen :mrgreen: .
Opodeldok hat geschrieben:naja,
Alternativ machst du die vergaser raus und schickst sie zu Uwe ans Zephyr-Depot. Die sind dann wie neu wenn Du sie zurückbekommst.
Hab ihn gestern per Mail schon kontaktiert.
Wird das beste sein das da jemand ran geht der Ahnung hat.