Offene Ansaugtrichter, modifizierter Auspuff, Zephyr 550
Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 19:02
Hallöchen,
ich hätte an Euch eine Frage, was weitesgehend Erfahrungswerte betreffen dürfte
Ich habe eine Zephyr 550B, der Auspuff ist quasi leer und um ein daraus resultierendes Leistungsloch bei ca 6000 1/min (wenn man den Hahn plötzlich aufreißt) auszugleichen, habe ich die Hauptdüsen vergrößert (einen 10erschritt mehr also in meinem Fall 120 und 118er). Das hat auch super geklappt!
Jetzt habe ich die Airbox ganz enfernt und auf jeden Vergaser einen Pilzluftfilter gesetzt (also nicht wirklich offene Ansaugtrichter, aber eben keine Airbox mehr).
Jetzt möchte die kleine leider gar nicht mehr so gerne, von 5000 1/min bis quasi zum Ende nur noch ruckeln und zucken (wenn man die Drosselklappen ordentlich offen hat)
Sie schafft auch nur noch 140 kmh statt vorher 180 und kauf lasse ich das Gas etwas los, marschiert sie ein Stück vorwärts, bis es dann wieder anfängt zu ruckeln.
meine Frage: Es ist bekannt, dass Ersetzten der Airbox, die ja auch ihren Sinn hat, durch einzelne Filter auf den Vergasern nicht unbedingt vorteilhaft ist; könnte das Problem aber vielleicht durch
eine weitere Vergrößerung der Hauptdüsen (evtl auch der Nadeln oder Nadeldüsen) beseitigt werden, oder sind die Luftverwirbelungen durch das Fehlen der Airbox so hoch, dass sie einfach nicht mehr konstant Sprit ziehen kann? Oder kommen da vielleicht noch andere Faktoren zum Tragen?
Ich habe jetzt schon 140er HDs bestellt und werde das einfach mal ausprobieren, aber ich würde mich sehr über Ratschläge und Erfahrungen freuen!
Liebe Grüße
Jan
ich hätte an Euch eine Frage, was weitesgehend Erfahrungswerte betreffen dürfte

Ich habe eine Zephyr 550B, der Auspuff ist quasi leer und um ein daraus resultierendes Leistungsloch bei ca 6000 1/min (wenn man den Hahn plötzlich aufreißt) auszugleichen, habe ich die Hauptdüsen vergrößert (einen 10erschritt mehr also in meinem Fall 120 und 118er). Das hat auch super geklappt!
Jetzt habe ich die Airbox ganz enfernt und auf jeden Vergaser einen Pilzluftfilter gesetzt (also nicht wirklich offene Ansaugtrichter, aber eben keine Airbox mehr).
Jetzt möchte die kleine leider gar nicht mehr so gerne, von 5000 1/min bis quasi zum Ende nur noch ruckeln und zucken (wenn man die Drosselklappen ordentlich offen hat)
Sie schafft auch nur noch 140 kmh statt vorher 180 und kauf lasse ich das Gas etwas los, marschiert sie ein Stück vorwärts, bis es dann wieder anfängt zu ruckeln.
meine Frage: Es ist bekannt, dass Ersetzten der Airbox, die ja auch ihren Sinn hat, durch einzelne Filter auf den Vergasern nicht unbedingt vorteilhaft ist; könnte das Problem aber vielleicht durch
eine weitere Vergrößerung der Hauptdüsen (evtl auch der Nadeln oder Nadeldüsen) beseitigt werden, oder sind die Luftverwirbelungen durch das Fehlen der Airbox so hoch, dass sie einfach nicht mehr konstant Sprit ziehen kann? Oder kommen da vielleicht noch andere Faktoren zum Tragen?
Ich habe jetzt schon 140er HDs bestellt und werde das einfach mal ausprobieren, aber ich würde mich sehr über Ratschläge und Erfahrungen freuen!

Liebe Grüße
Jan